11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben. read less
NachrichtenNachrichten

Folgen

Modi vor Wiederwahl in Indien - Gottgesandter Demokrat?
Gestern
Modi vor Wiederwahl in Indien - Gottgesandter Demokrat?
In Indien wird ein neues Parlament gewählt. Knapp 970 Millionen Menschen können noch bis zum 1. Juni ihre Stimme abgeben – und alles dreht sich um einen Mann: Narendra Modi. Er hat Indien in den vergangenen zehn Jahren bereits gewaltig umgebaut und will die größte Demokratie der Welt auch in den kommenden fünf Jahren in Richtung Hindu-Staat umbauen. Mit ARD-Korrespondent Peter Hornung schauen wir in dieser 11KM-Folge auf die vielen Gesichter des indischen Premiers. Denn Modi gibt sich wechselnd als religiöser Anführer, charismatischer Mann des Volkes, xenophober Hassprediger oder als Stimme Indiens in der Welt – was aber ist sein wahres Gesicht? Über die Wahlen in Indien hält auch tagesschau.de natürlich immer auf dem Laufenden: https://www.tagesschau.de/ausland Peter Hornung könnt ihr auch hören im Podcast "Die Korrespondenten in Neu-Delhi". Der erscheint jede Woche neu und bietet Eindrücke und einen Blick hinter die Kulissen des ARD-Studios: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-neu-delhi/51190560/ Und hier geht’s zu “I Will Survive”, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/11km_hoert_i_will_survive An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Caspar von Au Produktion: Jacqueline Brzeczk, Alexander Gerhardt, Jonas Teichmann, Konrad Winkler Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
An der Front: Ukraines Soldat:innen am Limit
24-05-2024
An der Front: Ukraines Soldat:innen am Limit
Der Ukraine fehlt es an Waffen, an Munition – und mittlerweile auch an Soldat:innen, die die Waffen bedienen. 11KM blickt hinter die Schlagzeilen aus der Ukraine und auf die Menschen an der Front. Was macht der Krieg mit denen, die dort kämpfen? Auslandsreporterin Susanne Petersohn war für das Y-Kollektiv mit ihrem Team im Donbass unterwegs, in einer der gerade am stärksten umkämpften Regionen. Über mehrere Tage hat sie dort Soldaten begleitet. Sie nimmt uns mit in deren Alltag zwischen Schützengraben und Badesee. Hier geht’s zum Y-Kollektiv-Film “Vom Leben und Töten an der Ukraine-Front": https://www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/vom-leben-und-toeten-an-der-ukraine-front/ard/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC8yYjI4N2U2ZS02ZDE0LTQ5YTItODMwOC05NjI1MDNkN2YwMDQ Alle aktuellen Entwicklungen in der Ukraine findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Hier geht’s zu "Was tun, Herr General?”, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/214-nato-militaerausbilder-in-die-ukraine/mdr-aktuell/13420309/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Adele Meßmer, Ruth-Maria Ostermann, Lorenz Kersten und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
E-Auto: Auto der Zukunft ohne Zukunft?
23-05-2024
E-Auto: Auto der Zukunft ohne Zukunft?
Das E-Auto galt in Deutschland als das “Auto der Zukunft”, gefördert mit Milliarden von der Bundesregierung. Dieser so genannte Umweltbonus ist passé. Geblieben ist ein schlechtes Image: Zu kurze Reichweite, kaum Ladesäulen und zu teuer. Was ist Vorurteil und was vertane Chance? 11KM-Folge erzählt, warum Deutschland – die “Auto-Nation” – beim Thema E-Mobilität hinterherhinkt mit Journalist Nicolas Lieven. Er berichtet seit Jahren für die NDR-Wirtschaftsredaktion über E-Mobilität berichtet. Hier geht’s zu unserer 11KM Folge “Kobalt aus Marokko: Toxisches Geschäft für BMW?” vom 6.12.2023 https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/kobalt-aus-marokko-toxisches-geschaeft-fuer-bmw/tagesschau/12969769/ Im Podcast “10 Minuten Wirtschaft” von NDR Info erzählt Nicolas Lieven, was es mit dem Zoll auf E-Autos aus China auf sich hat: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Zoll-auf-E-Autos-aus-China-ja-nein-vielleicht,audio1635890.html Und zu unserem Podcast-Tipp “Quarks Daily” geht’s hier entlang: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_verantwortung_klimakrise An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Christine Frey, Adele Meßmer, Eva Erhard und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Zurück zur Peniskanone: Hat die Musikindustrie aus dem Fall Rammstein gelernt?
21-05-2024
Zurück zur Peniskanone: Hat die Musikindustrie aus dem Fall Rammstein gelernt?
Es ist der 15. Mai 2024, beim Deutschland-Auftakt der neuen großen Rammstein-Stadiontour jubeln 50.000 Menschen einem Mann auf einer Peniskanone zu: Till Lindemann. Der Till Lindemann, der sich über ein Sex-Rekrutierungssystem weibliche Fans zuführen ließ und dem systematischer Machtmissbrauch vorgeworfen wird. Hat sich irgendwas verändert, seit die NDR-Recherchen zu Lindemanns “Row Zero” vor einem Jahr öffentlich wurden? Für die Fans der Band, aber auch für die Musikbranche insgesamt? Elena Kuch hat gemeinsam mit ihren Kollegen Sebastian Pittelkow, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper mit betroffenen Frauen gesprochen, sich im Umfeld der Band umgehört und einen tiefen Blick ins Musikbusiness geworfen. Mit ihr tauchen wir in dieser 11KM-Folge ab in eine Branche, in der der Fall Rammstein längst kein Einzelfall ist. Hier geht’s zu Rammstein - Row Zero, dem neuen Podcast von NDR und SZ, den Elena gemeinsam mit Sebastian Pittelkow, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper gemacht hat: https://www.ardaudiothek.de/sendung/rammstein-row-zero/13382699/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Christine Frey, Fabian Zweck, Eva Erhard und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Bling, bling: Das Geschäft mit den Zahnspangen
16-05-2024
Bling, bling: Das Geschäft mit den Zahnspangen
Zahnspangen: Zwei von drei Kinder aus Deutschland tragen sie – und das jahrelang. In einer “Mundgesundheitsstudie” der Zahnärzteschaft heißt es sogar, 97,5 Prozent der untersuchten Kinder könnten eine kieferorthopädische Behandlung “aus medizinischen Gründen” benötigen. Sind schiefe Zähne in Deutschland also eine Volkskrankheit? Nein, kritisieren Insider selbst. Weder die hohe Anzahl an Kindern, die Zahnspangen tragen, noch die lange Behandlungszeit seien gerechtfertigt. Beides liege “eher an den Wünschen der Ärzte nach einem hohen Einkommen”. Wie viel Zahnärzt:innen tatsächlich mit Brackets bei Kindern verdienen und warum Krankenkassen die Missstände seit Jahren laufen lassen, darum geht es in dieser 11KM-Folge mit Markus Grill von der Recherchekooperation NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. Er hat mit Johannes Edelhoff, Palina Milling, Christoph Cadenbach und Christina Berndt dazu recherchiert. Mehr Infos zur Recherche von NDR, WDR und SZ gibt es hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/zahnspangen-kieferorthopaeden-100.html Und unsere Podcast-Empfehlung von DLF Nova “Unboxing News”, den etwas anderen aktuellen Podcast, findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/unboxing-news-deutschlandfunk-nova/42836588/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Christoph van der Werff, Konrad Winkler. Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche - Späte Aufarbeitung
15-05-2024
Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche - Späte Aufarbeitung
Körperliche und sexualisierte Gewalt: Die hat es in der Evangelischen Kirche und in der Diakonie über Jahrzehnte gegeben. Zu dem Ergebnis ist im Januar die “ForuM-Studie” gekommen, in Auftrag gegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) selbst. Die gibt sich nach Veröffentlichung demütig. Betroffenen reicht das nicht. Barbara Schneider hat sich für die Redaktion Religion und Orientierung vom Bayerischen Rundfunk zusammen mit Eckhart Querner und Veronika Wawatschek mit der Struktur hinter den Missbrauchsfällen beschäftigt. Und sie erzählt die Geschichte eines Mannes, der bis heute unter den Folgen des Missbrauchs leidet. Den Film “Missbrauch evangelisch. Wegsehen und verschweigen” von Barbara Schneider findet ihr hier in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzJjYTVlNjlkLWU3NzEtNDNmMS05MjFjLTQ4YzY1MzRhNGQyNw Weitere Infos dazu gibt es auf tagesschau.de hier: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/sexualisierte-gewalt-kirche-100.html Zu Hilfsangeboten für Betroffene, zusammengestellt von der Bundesregierung, geht es hier entlang: https://beauftragte-missbrauch.de/themen/hilfeangebote-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Sarah Fischbacher Mitarbeit: Lisa Hentschel, Eva Erhard Produktion: Viktor Veress, Ruth-Maria Ostermann, Christine Dreyer und Eva Erhard. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Verdachtsfall AfD: Gegen die Menschenwürde, gegen das Demokratieprinzip?
13-05-2024
Verdachtsfall AfD: Gegen die Menschenwürde, gegen das Demokratieprinzip?
Der Verfassungsschutz darf die komplette AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen, das hat das Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt. Es gibt genügend Anhaltspunkte, die dem Gericht vorliegen, dass die AfD verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgt, so begründet das OVG Münster das Urteil. NDR-Journalist Sebastian Pittelkow ist AfD-Experte und berichtet über die Partei seit ihrer Gründung vor über zehn Jahren. Er erzählt bei 11KM was die erneute Bestätigung der Einstufung für den Verfassungsschutz und die AfD bedeutet – für die anstehende Europawahl, die Landtagswahlen im Herbst und für ein mögliches AfD-Verbotsverfahren? Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/afd Sebastian Pittelkows Podcast: “Die Jagd – Die geheimen Chats der AfD Bundestagsfraktion” gibt es hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-jagd-die-geheimen-chats-der-afd-bundestagsfraktion/10486589/ Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp “27- der Podcast zur Europawahl“, der euch mitnimmt zu europäischen Nachbarn: Was bewegt die Menschen dort und über welche Themen sie vor der Wahl: https://www.ardaudiothek.de/sendung/27-der-podcast-zur-europawahl/13359415/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Nicole Ahles Produktion: Christoph van der Werff, Konrad Winkler, Christine Dreyer und Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Warum braucht Netanyahu die Bodenoffensive in Rafah
07-05-2024
Warum braucht Netanyahu die Bodenoffensive in Rafah
“Wenn Israel sich allein behaupten muss, dann wird Israel sich allein behaupten” - sagt Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu in einer denkwürdigen Rede – und weitet kurz danach die Militäroffensive in Rafah im Süden Gazas aus. Und das, obwohl die Verbündeten immer wieder davor gewarnt haben. Warum Netanyahu auf Offensive statt auf eine Waffenruhe setzt, darum geht es in dieser 11KM-Folge mit Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv. Tagesschau.de hält euch immer auf dem Laufenden über die Situation in Nahost: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier findet ihr weitere 11KM-Folgen zum Krieg in Nahost: USA in Nahost: Gescheiterte Friedenspläne https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/usa-in-nahost-gescheiterte-friedensplaene/tagesschau/12866567/ Nahost: Siedlergewalt im Schatten des Krieges https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nahost-siedlergewalt-im-schatten-des-kriegs/tagesschau/12920155/ UN-Hilfswerk in Gaza: Nach dem Terror vor der Katastrophe https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/un-hilfswerk-in-gaza-nach-dem-terror-vor-der-katastrophe/tagesschau/13133971/ Israel: Sprachnachrichten aus dem Krieg https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/israel-sprachnachrichten-aus-dem-krieg/tagesschau/12821583/ Nahost: Krieg der Bilder https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nahost-krieg-der-bilder/tagesschau/12898241/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Nicole Ahles Produktion: Fabian Zweck, Laura Picerno, Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Feindbild Politiker:in - Dem Hass auf der Spur
07-05-2024
Feindbild Politiker:in - Dem Hass auf der Spur
Hassbotschaften, Anfeindungen, Gewalt – Angriffe gegen Politiker:innen steigen, Angriffe gegen Grünen-Politiker:innen haben sich im vergangenen Jahr sogar verdoppelt. Parteien der Mitte steigen in das Grünen-Bashing ein und schrecken vor Diktatur-Vergleichen nicht zurück. Warum das salonfähig geworden ist und welche Folgen diese Verrohung für die Demokratie haben kann, das klären wir in dieser Folge 11KM mit Robert Bongen vom NDR-Politikmagazin Panorama. Er erzählt uns, warum Kritik wichtig ist, der Hass aber am politischen Diskurs nagt. Hier geht’s zum Panorama-Film von Robert Bongen und Timo Robben in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/angriffe-gegen-gruene-wenn-der-gegner-zum-feind-wird/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS83MDUwMGUxMi01NTAxLTQ4MDctODhiOC1iY2YzYzJjYjRiMzg Und hier geht’s zum Voting beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/11km-der-tagesschau-podcast/ Hier geht’s zu "Wir Weltmeister”, unserem Podcast-Tipp in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wir-weltmeister-auf-der-suche-nach-2014/13360445/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Susanne Dietrich Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Christine Frey, Fabian Zweck, Laura Picerno und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.