Feuer & Brot

Alice Hasters & Maximiliane Haecke

Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik & Popkultur

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

read less
Gesellschaft & KulturGesellschaft & Kultur

Folgen

“Crazy Ex Girlfriend” im Film  - fernab von der Realität
15-05-2024
“Crazy Ex Girlfriend” im Film - fernab von der Realität
Sie ist rachsüchtig, besessen, manipulativ und der Albtraum aller hetero Männer: Die “Crazy Ex Girlfriend”. Ein Trope, den man oft in Thrillern oder Comedies findet. Zum Beispiel in Filmklassikern wie “Fatal Attraktion”, “Obsessed” “Gone Girl” oder “Vanilla Sky” . Die “verrückte Exfreundin” kann nicht mit Ablehnung umgehen und macht deshalb dem Mann, der sie zurückgewiesen hat, das Leben zur Hölle. Doch nicht nur auf der Kinoleinwand werden Frauen mit gebrochenen Herzen gerne als völlig irrational dargestellt. Dieses Narrativ über Frauen beeinflusst auch, wie wir reale (Ex-)Beziehungen bewerten. So werden zum Beispiel bei öffentlichen Schlammschlachten von Promipaaren gerne die Frauen als die manipulativen, verrückten dargestellt. Dabei sprechen Statistiken deutlich dafür, dass Männer mit hoher Wahrscheinlichkeit die durchaus obsessiveren und gefährlicheren Ex-Partner in hetero Beziehungen sind. Warum glauben trotzdem noch so viele Menschen aller Geschlechter so oft an die “Crazy Ex Girlfriend”? In dieser Folge sprechen wir darüber, was der “Crazy Ex Girlfriend” Trope uns persönlich beeinflusst hat, in welchen Geschichten er platt daherkommt und wo er interessant dargestellt ist und warum wir umbedingt bessere Filme über Ex-Beziehungen brauchen. Shownotes:Alles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes und Aktionen findest du hier.Podcast-Empfehlungen:Spiegel: NDA - Die Akte Kassa Lehnhart: https://www.spiegel.de/thema/nda-die-akte-kasia-lenhardt/Diagnose: Unangepasst: Der Albtraum Tripperburg: https://www.mdr.de/next/podcast/tripperburg/index.htmlThe Take: The Crazy Ex Girlfriend - A Manufactured Trope: https://www.youtube.com/watch?v=ghb1igsQUFY&t=59s Weiterführende Information zum Thema Stalking - NDR: https://www.ndr.de/der_ndr/presse/Weiterfuehrende-Informationen-zum-Thema,justno108.htmlNetflix Doku: Depp vs. Heard https://www.netflix.com/title/81644798BMFSFJ: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt steigt deutlich an: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/zahl-der-opfer-von-haeuslicher-gewalt-steigt-deutlich-an-228266Fatal Attraction Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=nf8gh_d7Z6kGone Girl: Cool Girl Monologue - https://www.youtube.com/watch?v=0o4heKCLeTsMad Men-S01E13 (Betty) - https://www.youtube.com/watch?v=cHBqIFXVLSkDonald Glover - Why are there no crazy man stories? - https://www.youtube.com/watch?v=ioSI3KsE2_k Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sexuelles Erwachen junger Frauen im Film - empowernd oder exploitative?
15-04-2024
Sexuelles Erwachen junger Frauen im Film - empowernd oder exploitative?
#94 Sexuelles Erwachen junger Frauen im Film - empowernd oder exploitative? Emma Stone wurde für ihre Rolle der Bella Baxtor im Film “Poor Things” mit einem Oscar ausgezeichnet. Doch der Film von Regisseur Yorgos Lanthinmos hat gerade wegen seiner Hauptfigur durchmischte Reaktionen ausgelöst. Die einen sehen in “Poor Things” eine Geschichte über Widerstand und Emanzipation in einer patriarchalen Welt, die anderen finden der Film ist geprägt vom Male Gaze und verharmlose Missbrauch. Doch die Diskussion in Poor Things begleitet viele Filme, die das sexuelle Erwachen junger Frauen zum Thema haben. Deshalb stellen wir uns in dieser Folge die Frage: Kann man in einer Welt, in der junge Frauen so sexualisert werden, überhaupt Geschichten von jungen Frauen und Sex erzählen, ohne dass sie ausbeuterisch und voyeuristisch wirken? Oder lösen nicht gerade die Filme, die kritisch auf patriarchale Strukturen schauen, besondere Empörung aus? Show NotesPoor Things: The Take: Poor Things Explained https://youtu.be/fUCpo601tVY?si=NfBaMy74DodALc0yKadija MBowe: Y’all did not like Poor Things either, huh? https://www.youtube.com/watch?v=RFLRQWDZ93I Cuties: Netflix: Why I made cuties: https://www.youtube.com/watch?v=Q8dsjAoazdY&t=169sKadija MBowe: Y’all still mad about cuties? https://www.youtube.com/watch?v=YEHFkjEIj2s Ploopy678: I watched cuties, the film that should be illegal https://www.youtube.com/watch?v=Qg6mrachSFwTrailers:Poor Things: https://www.youtube.com/watch?v=RlbR5N6veqwCuties: https://www.youtube.com/watch?v=M0O7lLe4SmAJung und schön: https://www.youtube.com/watch?v=nLt95iUH7RoLolita: https://www.youtube.com/watch?v=HzfLrEAhpzUStudentin 19 sucht: https://www.youtube.com/watch?v=dONe-qTzZEIDer Vater meiner besten Freundin: https://www.youtube.com/watch?v=FCfsVnIaKk8Poison Ivy: https://www.youtube.com/watch?v=-O3cU3dODjoSharp Stick: https://www.youtube.com/watch?v=0gYl4F7ow-UAlles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes und Aktionen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der fragwürdige Hype um feminine und maskuline Energie
14-02-2024
Der fragwürdige Hype um feminine und maskuline Energie
Wer heutzutage datet, kann schnell mit der Frage konfrontiert werden, wie es um die eigene feminine oder maskuline steht. Denn - so kursiert es zu tausendfach auf Social Media - wer diese Energien in Balance bringt, wird erfolgreich in der Liebe, sowie allen anderen Lebensbereichen sein. Dieser Trend verkauft sich als neospirituelles Empowerment: Frauen und Männer sollen ihre “wahren” Energien kanalisieren und so wieder mehr zu sich finden. Ein Stück weit kann dieser Trend hilfreich sein, sich selbst in seinem eigenen Gender zu verstehen und zu orientieren. Doch in den Händen von cis-hetero Menschen verwandelt sich das Konzept von gegenderten Energien zunehmend zu einem neokonservativen Ideal. Gerade hetero cis Frauen werden dazu ermutigt, weniger zu tun: Weniger arbeiten, weniger reden, weniger bezahlen. Denn das sind die Aufgaben des Mannes. Stattdessen soll man sich wie eine Prinzessin behandeln lassen und sich am besten auch so wie eine anziehen. Bringt uns diese Gegenbewegung zum Girlboss-Feminismus wirklich weiter? Oder wirft er uns wieder zurück in die 1950er Jahre? Hört jetzt rein! Alles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes und Aktionen findest du hier.ShownotesO-Töne:Manifestelle - how to radiate feminine energy - do nothing / https://www.youtube.com/watch?v=My3i5QS6ZWwBehatiLife - Divine Feminine Energy- What is it and How to Activate it to Magnetize, Reclaim your Feminine Power! / https://www.youtube.com/watch?v=LJeDD7BmtKUVickita Trivedi -  How to be the TOTAL PACKAGE | become a high-value feminine woman / https://www.youtube.com/watch?v=PIkwJSoQcYwQuellen:Brust Raus: Feminine Energie und ihre (wirklich) dunklen Seitenhttps://www.youtube.com/watch?v=1HtajyhtYts&t=2sAdella Adafi: The Pressure to be femininehttps://www.youtube.com/watch?v=-lN7UTuLbVE&t=155sGoop: Balancing your Masculine and Feminine Energyhttps://goop.com/wellness/spirituality/balancing-your-feminine-and-masculine-energies/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manifestieren - Reicht es, fest an etwas zu glauben?
15-01-2024
Manifestieren - Reicht es, fest an etwas zu glauben?
Was haben Whichtok, Krypto-Bros, Lifecoaches, und die damaligen Kolonisatoren Amerikas gemeinsam? Sie alle glauben an die Kraft der Manifestation. Manifestation besagt, dass wenn man eine Sache will, dann wird man sie bekommen. Alles was man dafür tun muss, ist fest daran glauben und es “in die Existenz sprechen” Man sollte sich am besten so Verhalten, als ob der Wunsch schon in Erfüllung gegangen wäre. So zieht ihn quasi magisch an. Je nachdem an welche Version von Manifestation man glaubt, schafft man dass durch eine Veränderung der eigenen Persönlichkeit oder durch höhere Kräfte - in den meisten Fällen: Das Universum. Manifestation ist seit ein paar Jahren zum Trend geworden. Und sicherlich kann Manifestation helfen selbstbewusster zu werden und Orientierung im Leben zu finden. Doch in einer kapitalisierten Welt wird es gerne als Lösung für schwerwiegende Probleme verkauft und kann richtig gefährlich werden. In dieser Folge schauen wir uns die verschiedenen Aspekte von Manifestation an und fragen uns, woran es liegt dass gerade in diesen unstetigen Zeiten mehr und mehr Menschen ans Manifestieren glauben. Alles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes und Aktionen findest du hier.Shownotes: becomingwithlex - Manifest any guy you wanthttps://www.tiktok.com/@becomingwithlex/video/7296619322271747374?q=manifestation&t=1705061366294lauren_bulloch - lucky girl syndrome is realhttps://www.tiktok.com/@lauren_bulloch/video/7191967923811110190?q=lucky%20girl%20syndrome&t=1705062320205vibrateandcreate - Use The Law of Attraction like this- Jack Canfieldhttps://www.tiktok.com/@vibrateandcreate/video/7298804011581426987?q=law%20of%20attraction&t=1705063004661Paula G. Cordero - Jim Carrey Visualize, Believe, Manifesthttps://www.youtube.com/watch?v=4-E9oIGG0MUThe Graham Norton Show - Jim Carrey Finds The Answer To His Prayershttps://www.youtube.com/watch?v=yr-pwNDCM20https://www.vox.com/the-goods/21524975/manifesting-does-it-really-work-memehttps://www.nytimes.com/2021/01/20/style/self-care/how-to-manifest-2021.html#:~:text=Manifesting%20sits%20alongside%20a%20smattering,trend%20forecaster%20in%20New%20York.https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/gesellschaft/manifesting-kann-positives-denken-reich-machen-e245413/Du kannst ALLES schaffen?! Manifestierung – zwischen Realität und Hexerei (mit @alessiacara )Trend "Manifestieren": Warum der Slogan "Träum dich reich!" selten funktioniert Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Palestinians and Jews for Peace
15-11-2023
Palestinians and Jews for Peace
Noch nie gab es eine so lange Folge Feuer und Brot. Aber es gibt auch viel zu sagen. Seit dem 7. Oktober scheinen Fronten überall auf der Welt verhärtet. Der Krieg in Gaza polarisiert wie lange kein anderes Thema es gemacht hat. Antisemitismus und Rassismus werden ganz offen in Deutschland ausgetragen. Und während sich Menschen auf Social Media gegenseitig für diese Situation verantwortlich machen, scheinen einige fast zu vergessen, dass täglich Menschen in Gaza sterben, Familien auf ein Lebenszeichen der von der Hamas verschleppten Geiseln hoffen und dass weder israelischen noch palästinensischen Menschen kaum Zeit und Raum für Trauer bleibt. Seither hat es viele Demos gegeben. Doch eine schien herauszustechen. Sie fand am 22. Oktober in Köln statt und wurde von der Gruppe Palestinians and Jews for Peace organisiert. Ihre Mission: Rehumanizing - Wiedervermenschlichung. Denn Frieden und Sicherheit werden auf lange Sicht nur durch ein Zusammenkommen garantiert. Alice hat vier Organisatorinnen der Gruppe in Köln getroffen. Mit Zeynep, Kris, Swetlana und Nadine hat sie über Jüdische und Palästinensische Identität in Deutschland gesprochen, darüber wie radikal es ist, sich nicht von dem eigenen humanistischen Ansatz abbringen zu lassen. Über Freund*innenschaften und political Selicare. Danke für das wundervolle Gespräch! Alles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes und Aktionen findest du hier.Shownotes:Instagram von Palestinians and Jews for Peace @palestenians_jews_for_peace Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Traumfrauen - Wenn Love Interests von Männern geschrieben werden
15-07-2023
Traumfrauen - Wenn Love Interests von Männern geschrieben werden
Trotz kürzlich auf die Welt gekommenen Baby, einer Buch-Deadline und heißem Sommer, gibt es bei Feuer und Brot keine Pause 😎 Denn wir hatten da noch eine ziemlich nice Folge im Archiv, aus der Festival-Saison im vergangenem Jahr. Darum geht’s: Sie gehört zu den klassischen Filmtropes: Die eine Frau, die Männer einfach umhaut. Von "der Traumfrau" gibt es unterschiedliche Ausführungen und sie kommt in allen Genres vor, allerdings haben die meisten Figuren ein paar Gemeinsamkeiten: Sie sind in ihren 20ern, schlank, normschön, cis, hetero und meistens weiß. Und sie haben keine Ahnung davon, welche Wirkung sie auf hetero Männer haben. Die meisten klassischen Film-Traumfrauen, wie Rollen von Cameron Diaz in "verrückt nach Marry", Megan Fox in "Transformers" oder Natalie Portman in "Garden State" wurden natürlich von Männern geschrieben. Und sie geben ein ziemlich unrealistisches Bild von Liebesbeziehungen ab. In dieser Live-Folge besprechen wir drei unterschiedliche Traumfrauen-Tropes: Das Manic-Pixie-Dreamgirl aus Indiefilm, das Cool-Girl aus Rom- und Sitcoms, und “Born sexy yesterday” aus Science-Fiction Filmen. Wir sprechen darüber, wie uns diese Darstellungen von Frauen beeinflusst haben und was sie über die Ansprüche von Männern aussagen. Alles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes und Aktionen findest du hier.Shownotes:The Take: The Manic Pixie Dream Girl, Explained https://www.youtube.com/watch?v=b_gxo8l9j8s&t=657sThe Take: The Cool Girl https://www.youtube.com/watch?v=bEKNFX7LWRk&list=PLY8-JHLY9yDPIaO3VhNdSN9Axbsw4WzVDPop Culture Detective: Born Sexy Yesterday https://www.youtube.com/watch?v=0thpEyEwi80The Misuse of the Term: Manic Pixie Dreamgirl https://www.youtube.com/watch?v=WwGjpPlgqyoWhy 500 Days of Summer is So Misunderstoodhttps://www.youtube.com/watch?v=qMG_M0PFNAgThe Take: Midsommar’s Happy Ending Explainedhttps://www.youtube.com/watch?v=FsC1ya43bYcNathan Rabin: My Year of Flops  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Broculture - ausgestorben oder stärker denn je?
15-06-2023
Broculture - ausgestorben oder stärker denn je?
In den frühen 2000ern stand ein neuer Typ Mann im Fokus: Der Bro. Ein junger, heterosexueller cis Mann, meistens weiß, meistens gut verdienend. Und ein Bro kam selten allein. Das wichtigste für den Bro waren seine männlichen Freunde, mit denen er durch dick und dünn ging. Broculture dominierte die Sitcoms und Comedyfilme zwischen 2000 und 2015 (circa). Sei es in “Scrubs”, “How I mer your Mother”, “Entourage” oder circa jedem Film, in dem Seth Rogan mitspielt. Früher waren diese Charaktere super beliebt, die Shows galten als “Wohlfühlserien”. Heute gibt es kaum noch Serien mit Bro-Narrativ. Ist die Hochzeit der Männerfreundschaften also vorbei? Ist Bro-Culture also ausgestorben? Oder ist sie nur aus dem fiktionalen Erzählen verdrängt worden? “Bro-Influencer” gibt es heute noch wie Sand am Meer und sie haben ihren querfeindlichen und misogynen Ton extrem verschärft. In dieser Folge fragen wir uns: Was ist aus der früher ach so beliebten Broculture geworden. Und wie werden Männerfreundschaften heute erzählt? Alles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes und Aktionen findest du hier.ShownotesNew York Magazine: Tate-pilledhttps://nymag.com/intelligencer/article/andrew-tate-jail-investigation.html- Khadija Mbowe -  For the boys, psychological patriarchy & toxic masculinity explained / https://www.youtube.com/watch?v=mQ24UTG9ZC4- Tee Noir - Surviving 'Alpha Male' Mentality / https://www.youtube.com/watch?v=k4pgj6AgCtM- Scrubs - Guylove / https://www.youtube.com/watch?v=-7hjdC8-jbw - Every "Bro Code Article" - How I Met Your Mother / https://www.youtube.com/watch?v=s19sg4Vee-E - Best Entourage Scenes and Moments / https://www.youtube.com/watch?v=VYhbUyzUUrA - Anna Akana - Signs of a Cool Girl / https://www.youtube.com/watch?v=Vv7XAjuA6ko Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Greige - Eine Welt ohne Farben?
15-04-2023
Greige - Eine Welt ohne Farben?
Es scheint, als würde die Welt immer grauer - buchstäblich. Datenerhebungen deutend darauf hin, dass menschengemachte Objekte an Farbe verlieren. Autos, Häuser, Möbel, Kleidung, Logos sind anscheinend immer öfter weiß, schwarz oder grau, anstatt bunt. Und auch wenn Farbe im Spiel ist, kommt sie meist dezent und nicht knallig daher. Dieser Trend heißt Greige, eine Mischung aus grau und beige. Und er macht auch vor Kinderzimmern keinen Halt. Auch in Katalogen tragen Babys mittlerweile öfter beige als bunt. In dieser Folge fragen wir uns: Warum entscheiden wir uns immer öfter für die Farblosigkeit? Zum einen assoziieren wir greige mit Luxus: Grau und cremefarbene Einrichtung gilt als schick und klassisch. Aber das kommt nicht von ungefähr. Diese Ästhetik ist unter anderem von Klassismus, Sexismus und Rassismus geprägt (Plus falscher Annahmen über die Antike).Zum anderen halten wir greige für beruhigend und neutral. Ist das verschwinden von Farben also eine Reaktion auf die gesellschaftliche Überstimulation und der politischen Angespanntheit? Jetzt reinhören! Alles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes findest du immer aktuell hier.Shownotes: Mina Le - Why everything is so ugly: The Curse of modernismhttps://www.youtube.com/watch?v=Xq_uh1r_gXs&t=554sInstagram @officialsadbeigehttps://www.instagram.com/officialsadbeige/New Yorker: The Myth of Whiteness in Classical Sculpturehttps://www.newyorker.com/magazine/2018/10/29/the-myth-of-whiteness-in-classical-sculptureÜber die Datenerhebung zu moderner Farblosigkeit:https://www.inc.com/nick-hobson/new-ai-research-shows-that-our-world-is-becoming-more-boring-less-colorful.htmlhttps://www.architecturaldigest.com/story/the-color-gray-tiktok-color-trend-studyGreige in Kinderzimmern:https://www.spiegel.de/stil/beigefarbene-kinderzimmer-was-richtet-dieser-farbentzug-bei-kindern-an-a-f4acbc92-e6cd-4e9c-97c5-46f7db2cd10eMissy Magazine - Die mit den bunten Klamotten:https://missy-magazine.de/blog/2023/03/10/die-mit-den-bunten-klamotten/Kim Kardashian House Tour:https://www.youtube.com/watch?v=Txqq8q5-cRA&t=54s Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nepo Babies - reiche Eltern zählen mehr als gute Leistung?
15-03-2023
Nepo Babies - reiche Eltern zählen mehr als gute Leistung?
Die junge Generation in Hollywood hat vor allen Dingen eines: reiche Eltern. Es scheint, als seien so gut wie alle Stars Kinder von bereits bekannten Schauspieler*innen oder Regisseur*innen. Die Kardashians, Maude Apatow, Zoe Kravitz, Hailey Bieber, Bella Hadid…die Liste ist unendlich. Das Internet kann sie nicht leiden. Denn sie machen eines klar: Der Traum, es durch gute Leistung bis nach ganz oben zu schaffen, ist passé. Dieser Empörungstrend ist berechtigt, jedoch scheint er nicht wirklich konstruktiv. Auf TikTok teilen Menschen den Erfolg der Nepo Babies in “verdient” und “unverdient” ein. Wer erkennt die eigenen Privilegien an, wer hat wirklich Talent? Und wer ist so ignorant und denkt wirklich immer noch, sie hätten sich alles allein erarbeitet? Das Problem ist jedoch viel größer als die Individuen selbst und betrifft weit aus mehr Branchen als Hollywood. Es ist Zeit, nicht nur die einzelnen Nepo Babies unter die Lupe zu nehmen, sondern über die Strukturen zu sprechen, die sie hervorgebracht haben. ShownotesAlles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes findest du immer aktuell hier.Vulture Artikel: https://www.vulture.com/article/hollywood-nepotism-babies-list-taxonomy.htmlhttps://www.vulture.com/article/what-is-a-nepotism-baby.htmlThe Take: https://www.youtube.com/watch?v=KwzCpPpqEA0https://www.youtube.com/watch?v=dyKgxB188esAlice Chapelle:https://www.youtube.com/watch?v=0uyvS8O4cV4Wireshack:https://www.youtube.com/watch?v=8JNNz_czu4wTara Mooknee https://www.youtube.com/watch?v=zS00kOMbQKEAliyah unleashed: https://www.youtube.com/watch?v=PgsvFoIsWlw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Anti Aging - Älter sein ist kein Problem mehr!? Wenn man nicht alt aussieht...
15-01-2023
Anti Aging - Älter sein ist kein Problem mehr!? Wenn man nicht alt aussieht...
Eigentlich eine gute Entwicklung: Wir sehen immer mehr Frauen jenseits der 40 in Hauptrollen. Ihre Geschichten handeln von Karriere, Scheidung, Mutter sein. Oder sie spielen an der Seite von jüngeren Co-Stars Stripperinnen und Entertainerinnen (looking at you J-Lo). Die Message: Das Leben ist nicht vorbei, nur weil man nicht mehr jung ist. Doch wie viel bringt die Repräsentation von älteren Frauen, wenn diese überhaupt nicht alt aussehen? Ältere Frauen werden dann bewundert, wenn ihr Alter nicht auffällt, wenn sie mit den Jungen „mithalten“ können. Die Botschaft der neuen Repräsentation ist also: Du darfst noch mitspielen, wenn du dich keine Falten hast. Was wiederum bedeutet: Her mit Botox, Fillern und Lifting. Die scheinen so normalisiert und zugänglich wie nie. Die Konsequenz: Unsere Wahrnehmung fürs Altern wird verzerrt. Auf einmal scheint es nicht mehr normal, wenn man mit 30 Falten hat. Der Beauty-Druck erhöht sich für alle. Aber: Wollen wir in einer Welt leben, in der alle mit 70 noch babyglatte Haut haben? Inwiefern spiegelt dieser Trend allgemeine Zukunftsangst wider? Bräuchte es mehr Transparenz über Eingriffe oder soll das Privatsache bleiben? Hört rein und denkt mit uns mit.Alles zum aktuellen Sponsoring und den aktuellen Rabattcodes findest du immer aktuell hier.O-Töne:Mina Li: „The scam of anti aging“ https://www.youtube.com/watch?v=lzQQUmrwCw4Ageism: Die Diskriminierung, die viele vergessenhttps://www.br.de/mediathek/podcast/zuendfunk-generator/ageism-die-diskriminierung-die-viele-vergessen/1866983Generation "Coming of Age": Millennials and Teen Angst: https://www.youtube.com/watch?v=mbcm4wfSEmsMoshi Karim – Anybody else confused?https://www.tiktok.com/@moshi.karim/video/6916620269217959173?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1&item_id=6916620269217959173&q=celebrities%20who%20dont%20age&t=1673326409208How Jennifer Lopez Is So AGELESS: Inside Her Morning Beauty Routine SECRETS!https://www.youtube.com/watch?v=vzIvH1Dmp5cCelebs Play The "Black Don't Crack" Quiz At The BET Awardshttps://www.youtube.com/watch?v=0upIQVy4tGs Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fast Fashion - Warum kaufen wir immer noch so viele Klamotten?
14-11-2022
Fast Fashion - Warum kaufen wir immer noch so viele Klamotten?
Diskussionen und Aufklärung über Fast Fashion gibt es schon seit vielen Jahren. Wir alle wissen eigentlich, wie schlimm die Industrie ist: Ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt und immer schneller wechselnde Trends. Doch auch wenn die jüngeren Generationen mehr über die furchtbaren Produktionsbedingungen in der Modeindustrie wissen - am Konsumverhalten hat sich nicht wirklich etwas getan. Auf TikTok sind Fashion-Hauls immer noch beliebt, ob von Designermarken oder Shein. Die Bemühungen, verantwortlich mit Klamottenkonsum umzugehen, scheinen irgendwo in den 2010ern geblieben zu sein. Fair Fashion, Thrifting und Tauschparties wurden vor ein paar Jahren noch als Lösungsansatz gepriesen, heute sind sie eher „nice to have“. Dass Fast Fashion wieder mehr Akzeptanz findet, hat unterschiedliche Gründe. Wie bei anderen Nachhaltigkeitsdebatten auch, werden soziale Unterschiede oft nicht mitgedacht. Nicht alle können sich Fair Fashion leisten und meist bedienen Marken nur limitierte Größen. Der Druck modisch gekleidet zu sein, ist gerade für marginalisierte Gruppen sehr hoch, da Mode auch gesellschaftliche Akzeptanz fördern kann. Gerade von ärmeren Menschen zu verlangen auf Trends zu verzichten, ist ungerecht. Alles valide Punkte, nur ist damit das Problem noch nicht gelöst. Was also tun? Zeit, sich nicht nur die Modeindustrie, sondern auch die Modekultur anzuschauen. Ist Fashion nicht an sich klassistisch? Shownotes (mehr auf feuerundbrot.de)Broey Deschanel - Why no one wins the Fast Fashion debate:https://www.youtube.com/watch?v=XT6Hwx20m5MPatriot Act - The ugly Truth about Fast Fashion:https://www.youtube.com/watch?v=xGF3ObOBbacMina Li - TikTok is bad for fashion:https://www.youtube.com/watch?v=JR3z8lq2cNM&list=PLd-vjjzSEuw_J9HzTyGp7LlA5L2h-C-qA&index=5Podcasts zur Revolution im Iran: The daily - An Iranian Uprising Led by Womenhttps://www.nytimes.com/2022/09/28/podcasts/the-daily/iran-protests-women.htmlDeutschlandfunk Poltikpodcast- Sanktiönchen für die Frauenbewegung im Iran?https://www.deutschlandfunk.de/der-politikpodcast-folge-286-frauen-leben-freiheit-dlf-20a108bf-100.htmlWendepunkt im Iran: Shahrzad Osterer im Gespräch über die Revolte in ihrem Geburtslandhttps://www.br.de/mediathek/podcast/zuendfunk-generator/shahrzad-osterer-ueber-die-proteste-im-iran/1886768Deutschland 3000 - Natalie Amiri, stürzen die Frauen das iranische Regime?https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/natalie-amiri-stuerzen-die-frauen-das-iranische-regime/funk/12050877/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
That Girl - Toxische Vermarktung oder hilfreicher Überlebensguide in der Leistungsgesellschaft? 
14-10-2022
That Girl - Toxische Vermarktung oder hilfreicher Überlebensguide in der Leistungsgesellschaft?
Sie hat ihr Leben im Griff, ist Frühaufsteherin, hat genug Zeit für Yoga, Tagebuch schreiben, Meditation, ein gesundes Frühstück - alles vor der Arbeit. Ihr Zimmer ist aufgeräumt, ihre Pflanzen, grün, ihr Bett gemacht. Junge Frauen, die ihr Leben so auf Social Media präsentieren gibt es zu Hauf. Sie haben einen Namen: „That girl“. Das ist ein Trend, ein Trope, eine Ästhetik und ein Lifestyle. Das Motto: Mach dir dein Leben schön, indem du die „beste Version von dir selbst“ wirst. Self care über alles. Für die einen Inspiration, für die anderen toxisch. Denn „That Girl“ kriegt alles hin, während man selbst den Alltag nicht bewältigt bekommt. Während die einen that girl als survival guide in einer zunehmend chaotischeren und überfordernderen Welt sehen, ist sie für die anderen die Manifestation der liberalen heteronormativen, häuslichen Traumfrau. Denn wozu diese Hyperproduktovität? Beschäftigt sich „that girl“ lieber mit sich selbst, damit sie sich nicht um politische Fragen kümmern muss? Und warum muss „that girl“ immer einem konventionellen Schönheitsideal entsprechen? Wir betrachten den Trend kritisch und fragen uns, was er über den Zustand unserer Gesellschaft aussagt.Alles zum aktuellen Sponsoring und den Rabattcodes findest du hier.Links:Anna Lamos - summer morning routinehttps://www.tiktok.com/@anna.lamos/video/7126231449262361898?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1&q=morning%20routine%20&t=1665350701140 Michelle Reed - FALL MORNING ROUTINE | my cozy, mindful, and productive autumn morning routine for 2022https://www.youtube.com/watch?v=9mupjP2TpkU Kelsey Meritt - morning skincare routinehttps://www.tiktok.com/@kelseymerritt/video/7109809332077972782?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1&q=morning%20skincare%20products&t=1665352711702 Chloe Amelix - You don’t need to do a “that girl” routine to feel better about yourself 😍https://www.tiktok.com/@chloeamelix/video/7058701754946293039?is_from_webapp=v1&item_id=7058701754946293039 Kendel Kay - day in the life of a stay at home girlfriendhttps://www.tiktok.com/@kendelkay/video/7132594450735336746?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1&q=stay%20at%20home%20girlfriend&t=1665356705367  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wozu nochmal Feminismus? Über weißen, Schwarzen, Sex postiven und Choice Feminismus
15-09-2022
Wozu nochmal Feminismus? Über weißen, Schwarzen, Sex postiven und Choice Feminismus
Vor zehn Jahren wurde darum gekämpft Feminismus wieder populärer zu machen. „We should all be feminists“ hieß die einflussreiche Rede von Chimanda Ngozie Adiche von 2013. Der Kampf war in großen Teilen erfolgreich: Mittlerweile hat sich der Begriff „Feminist*in“ von vielen Stigmata befreit. Doch jetzt stellt sich die Frage: Wenn alle Feminst*innen sind, wofür kämpfen wir überhaupt noch? Wo die einen meinen, Emanzipation bedeutet einfach nur Girlboss zu sein, werden auch Influencerinnen beliebter, die sich für ein devotes heteronormatives Eheleben entscheiden und verkaufen das als wahre Befreiung. Ein Problem ist oft: jegliche Kritik an Entscheidungen und Aussagen anderer Frauen wird als unfeministisch abgetan. Denn, so das Argument: So lange sich jemand freiwillig für etwas entscheidet, ist es ja keine Unterdrückung - oder? Muss der Feminismus sich uns anpassen oder wir uns dem Feminismus? Gibt es „richtigen“ und „falschen“ Feminismus und wer bestimmt das? Wo lohnt es sich unterschiedliche Perspektiven mit einzubinden und ab wann verwässert Akzeptanz das Ziel? In dieser Folge schauen wir auf den aktuellen Stand des Feminismus Diskurs und merken: Es ist kompliziert - aber nicht hoffnungslos.Alles zum aktuellen Sponsoring und den Rabattcodes findest du hier.Shownotes: We should all be feminists | Chimamanda Ngozi Adichie | TEDxEuston https://www.youtube.com/watch?v=hg3umXU_qWc Lily Allen | Hard Out Here (Official Video - Explicit Version) https://www.youtube.com/watch?v=E0CazRHB0so Sojourner Truth’s “Ain’t I a Woman” Performed by Kerry Washington https://www.youtube.com/watch?v=Ry_i8w2rdQY Kat Blaque - What Is: Womanism https://www.youtube.com/watch?v=xWgOpOkSCOI Alice Chapelle - The death of feminism and the future of activism. https://www.youtube.com/watch?v=8mFvAsu5cjQFür mehr, checkt gern unsere Website. :) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.