Tagesanbruch von t-online

Florian Harms

Der Nachrichtenpodcast von t-online zum Start in den Tag. Im „Tagesanbruch“ ordnet t-online-Chefredakteur Florian Harms im Wechsel mit seinen Kolleginnen und Kollegen die wichtigsten Themen des Tages ein, analysiert und kommentiert – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion zu einem aktuellen Thema der Woche. Neue Folgen gibt es montags bis samstags ab 6 Uhr morgens. Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: podcasts@t-online.de Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. read less
NachrichtenNachrichten

Folgen

Putin auf dem "Highway to Hell"?
vor 1 Woche
Putin auf dem "Highway to Hell"?
Könnte eine Ladung AC/DC aufs Ohr gegen Wladimir Putins Aggressionen helfen? Welche Rolle kann und soll Musik in Zeiten von Krisen spielen? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion" mit dem Weltmusiker Leslie Mandoki und t-online-Politikchef Christoph Schwennicke. Mandoki ist mit Hits wie "Dschinghis Khan" oder "Moskau" bekannt geworden und thematisiert in seinem neuen Album die großen Fragen unserer Zeit: Warum werden die politischen Ränder immer stärker, die Debatten immer vergifteter geführt? Wie können wir der Verrohrung beikommen und wer trägt die Verantwortung für das Thema Migration? Der als 22-Jähriger nach Deutschland geflohene gebürtige Ungar hat einen ungewöhnlichen Vorschlag – und der hat nichts mit Politik zu tun. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: YouTube & Spotify des neuen Albums der Mandoki Soulmates "A Memory Of Our Future"
Das deutsche Grundgesetz ist gefährdet – mit Gesine Schwan
18-05-2024
Das deutsche Grundgesetz ist gefährdet – mit Gesine Schwan
75 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes stellt sich aktuell mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unsere Verfassung? Auch wenn die AfD in dieser Woche durch Gerichtsurteile in die Schranken gewiesen wurde, stellt die Partei nach Ansicht der SPD-Politikerin Gesine Schwan weiterhin eine Bedrohung für die deutsche Verfassung dar. In dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion" warnt die frühere Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin: "Es gibt die Möglichkeit, dass man nicht durch Mehrheit, sondern durch Obstruktion Institutionen kaputt macht." Die AfD könnte in Thüringen nach den Landtagswahlen als "blockierende Minderheit das Verfassungsgericht personell austrocknen", so Schwan. "Die Verfassung auszuhebeln, ist möglich." In Bezug auf das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes zeigt sich Schwan, die auch Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission ist, in einem Aspekt besorgt: „Wir haben keinen Grundkonsens in der deutschen Gesellschaft“. Deshalb fordert sie in der Podcast-Diskussion mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Moderatorin Lisa Fritsch mehr Zusammenarbeit von Verbänden auf kommunaler Ebene. Welches Format sie dabei genau im Kopf hat, hören Sie in der Podcastfolge. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen: Artikel des „Thüringen-Projekts“ des Verfassungsblogs zur Möglichkeit, wie die AfD die Besetzung der Richter im Thüringer Landesverfassungsgericht blockieren kann: https://verfassungsblog.de/ausfalloption-karlsruhe/
Steuert Amerika in die Diktatur?
15-05-2024
Steuert Amerika in die Diktatur?
Trotz der aktuellen Gerichtsprozesse stehen Donald Trumps Anhänger hinter ihm. Zum Teil deshalb, weil sie in ihm einen starken Führer sehen, der die massiven Probleme im Land lösen kann. In seinen Statements lässt er immer wieder durchblicken, dass er eine Diktatur für ein gutes Regierungssystem hält. Doch sind das nur Sprüche oder meint er es ernst? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms in dieser Folge des "Tagesanbruch-Amerika-Updates" mit einer Expertin, die sich in Amerikas politischem System hervorragend auskennt: Constanze Stelzenmüller ist Direktorin des "Center on the United States and Europe" in der "Brookings Institution" in Washington, einem der einflussreichsten Thinktanks in der amerikanischen Hauptstadt. Sie erklärt, welche Rolle die "Heritage Foundation" bei Trumps Plan eines Umbaus des politischen Systems spielt. Diese ominöse Stiftung unterstützt die radikalen Trumpisten bei ihrem Vorhaben, die Gewaltenteilung in den USA umzustrukturieren, sollte der republikanische Kandidat die Wahl im November gewinnen. Was steckt hinter diesem Plan? Wie realistisch ist ein solcher Umbruch? Steuert Amerika damit in die Diktatur? Außerdem geht es um die Macht des Geldes im Wahlkampf und wie Lobbyorganisationen diesen beeinflussen. Das Sonderformat zur Schicksalswahl in Amerika gibt es zirka alle zwei Wochen hier im „Tagesanbruch“-Podcast. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Angriffe gegen Poltiker: Wolfgang Thierse sieht eine Gefahr
11-05-2024
Angriffe gegen Poltiker: Wolfgang Thierse sieht eine Gefahr
Nach den Angriffen auf Politiker wie den sächsischen SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Matthias Ecke, werden die Forderungen nach härteren Strafen für Gewalttäter lauter. Die Innenminister der Länder haben sich für einen neuen Straftatbestand der Bedrohung von Amts-, Mandatsträgern und Ehrenamtlichen ausgesprochen. In dieser Podcastfolge sprechen Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse. Er erklärt die Gründe für die zunehmende Wut, benennt klar die Verantwortlichen und warnt vor Risiken bei juristischen Maßnahmen. In Bezug auf einen neuen Straftatbestand komme es darauf an, wie dieser formuliert werde, so der SPD-Politiker: "Es soll ja nicht der Eindruck entstehen, dass hier Sonderrechte für Politiker geschaffen werden." Reflektiert und präzise schildert Thierse mit all seinem Wissen und seiner Erfahrung die Hintergründe dieses vielschichtigen Problems der zunehmenden Gewalt gegen Politiker. Eine Podcastfolge, die man gehört haben sollte. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Quellen Töne: 1. Armin Schuster: Tagesthemen vom 06.05.24 (https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/tt-10944.html) 2. Nancy Faeser: ZDF heute journal vom 07.05.24 (https://www.youtube.com/watch?v=Z1WEcl-Ecys)