Table Today

Michael Bröcker und Helene Bubrowski

Der News-Podcast von Table Briefings geht tiefer als die Schlagzeilen des Tages. Helene Bubrowski und Michael Bröcker sprechen über die Themen, die heute wichtig sind und morgen wichtig werden. Bei den beiden Chefredakteuren von Table Briefings steht der Hintergrund im Vordergrund.


Analytisch, differenziert, überraschend: Table Today macht transparent, wie politische Entscheidungen getroffen werden und wohin sie führen könnten. Unterstützt werden die beiden von rund 60 Kolleginnen und Kollegen aus der Table Media-Redaktion, die Experten auf ihrem Fachgebiet sind – von Afrika über Sicherheit bis Bildung. Dazu gibt es jeden Tag ein zentrales Interview mit den wichtigsten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gespräche, die auf den Punkt kommen. Interviews, die nicht an der Oberfläche bleiben. Bei Table Today werden Sie nicht belehrt, sondern bereichert.


Keine Schlagzeilen, kein Clickbaiting, nur Informationen, Tiefgang und natürlich auch immer Humor. Das ist unser Versprechen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

read less
NachrichtenNachrichten

Folgen

Ist die EU reformfähig, Herr Asselborn?
vor 2 Tagen
Ist die EU reformfähig, Herr Asselborn?
Ein Ende des Krieges in der Ukraine kann nur China herbeiführen, davon ist Jean Asselborn überzeugt. Er ist der Altmeister der europäischen und internationalen Diplomatie. Er war fast 20 Jahre lang Chefdiplomat von Luxemburg und damit der dienstälteste Außenminister in der EU. Asselborn beschreibt, welche Fortschritte bei der anstehenden Ukraine-Konferenz in der Schweiz überhaupt möglich sind. Es geht in dem Gespräch mit Michael Bröcker auch um die deutsch-französische Partnerschaft, die aus seiner Sicht –  trotz aller Differenzen – nach wie vor intakt ist.Verliert Benjamin Netanjahu den Rückenhalt der freien Welt und im eigenen Land? Die israelische Politikberaterin Melody Sucharewicz sieht das nicht so. Im Interview mit Michael Bröcker macht Sucharewicz klar, dass die tragischen Todesopfer unter Zivilisten allein der perfiden Strategie der Hamas-Terroristen zuzuschreiben sind.Wackelt das Verbrenner-Aus in der EU? Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table, beschreibt den aktuellen Stand der Diskussion in Berlin und Brüssel.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie digital ist Bayern, Herr Mehring?
vor 3 Tagen
Wie digital ist Bayern, Herr Mehring?
Fabian Mehring, bayerischer Digitalminister, betrachtet die Digitalisierung als das „Masterthema unserer Zeit". Wie Bayern vorangeht und auch auf KI in der Verwaltung setzt, schildert Mehring im Gespräch mit Helene Bubrowski.Mehring spricht sich klar für Markus Söder als Kanzlerkandidat der Union aus. „Ich hoffe sehr, dass die Union nicht wie beim letzten Mal sagt: ‚Wir gewinnen mit Söder hoch, mit Laschet gewinnen wir auch, dann nehmen wir ihn‘, sondern dass sie diesmal den Besten und nicht den Zweitbesten nimmt."Nach längerem Hin und Her wird das Bundeskabinett heute das Rentenpakt II verabschieden. Prof. Bernd Raffelhüschen hält das Paket für wenig zielführend und findet deutliche Worte ein Gespräch mit Michael Bröcker. Zur geplanten Aktienrente beispielsweise sagt Raffelhüschen, sie sei „noch nicht einmal ein Tropfen auf den heißen Stein.“Tischgespräch: Wie die Wehrpflicht in Deutschland zurückkehrt.Nachtisch: Wie dünne Photovoltaik-Folien Strom auch im Innenraum erzeugen.Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie weltfremd ist das Verfassungsgericht, Herr Harbarth?
vor 5 Tagen
Wie weltfremd ist das Verfassungsgericht, Herr Harbarth?
Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts sieht die Unabhängigkeit seines Gerichts nicht bedroht, unterstützt aber mit Blick auf die Entwicklungen in anderen Ländern die Überlegungen zur Absicherung des Verfassungsgerichts im Grundgesetz. „Es gibt im Augenblick keinen Grund zu Aufgeregtheiten oder Alarmismus“, sagt Stephan Harbarth im Gespräch mit Helen Bubrowski. Es sei aber „eine Frage kluger Vorsorge“ über eine Verfassungsänderung nachzudenken, etwa die Anzahl der Karlsruher Richterinnen und Richter im Grundgesetz zu verankern. Zurückhaltend reagierte er auf den Vorschlag, die Zweidrittelmehrheit für die Wahl der Richter im Grundgesetz zu verankern. Dadurch könnte eine Sperrminorität begründet werden. Derzeit schwirre „eine Vielzahl an Modellen durch den Raum“, sagte der Gerichtspräsident, man werde erst einmal abwarten. Tischgespräch: Wie Macron und Scholz den deutsch-französischen Motor anwerfen müssen Nachtisch: Wie Künstliche Intelligenz selbst einfache Kochrezepte vermasselt Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wann kommt der Wärmepumpen-Boom, Herr Kohle?
23-05-2024
Wann kommt der Wärmepumpen-Boom, Herr Kohle?
Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz. Zu Beginn dieser Episode sprechen Helene Bubrowski und Michael Bröcker über die Verfassung, die ein Provisorium sein sollte, aber Deutschland in West und Ost erhalten geblieben ist.-Bundesweit bleibt die Zahl der installierten Wärmepumpen derzeit deutlich hinter den Erwartungen zurück – doch beim Energie-Startup Enpal laufe das Geschäft mit den klimafreundlichen Heizungen „richtig gut“, sagt Gründer und Geschäftsführer Mario Kohle. Die neue Förderung, die in den meisten Fällen bei 50 bis 70 Prozent liegt, führe dazu, dass eine Wärmepumpe „im Vergleich zur Gasheizung die deutlich bessere Alternative ist“. Kohle kritisierte, dass das Thema im vergangenen Jahr „politisch unnötig aufgeladen wurde“. In Beratungsgesprächen könnten falsche Annahmen jedoch in der Regel schnell aufgeklärt werden.  Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Darf man sich über den Tod eines Menschen freuen, Frau Buyx?
22-05-2024
Darf man sich über den Tod eines Menschen freuen, Frau Buyx?
Alena Buyx hält eine weitere Aufarbeitung für notwendig. „Da ist ein Vertrauensverlust mit Blick auf staatliche Institutionen passiert”, sagt die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx. Man hätte nach dieser größten medizinischen Krise der Bundesrepublik eine Zeit der Ruhe und Einkehr gebrauchen können; die habe es nicht gegeben. „Die Pandemie war eine traumatische Erfahrung, bei der wir gemerkt haben, da ist ein Staat, der tief in den Alltag eingreifen kann. Das konnte bisher nicht wirklich aufgearbeitet werden.“  Ethische Fragen sind in der Krise präsenter denn je. „Ethik ist überall und war es immer schon”, sagte die Medizinethikerin der TU München. Etwa das angebliche Dilemma zwischen Klimaschutz und Wohlstand oder der Umgang der Gesellschaft mit Künstlicher Intelligenz. Man müsse Klimaschutz als Wohlstandssicherung verstehen, sagte Buyx. Entscheidend sei, dass die Kosten ohne Klimaschutz unglaublich viel größer wären. Es brauche eine nachvollziehbare, politische Erfolgserzählung. Die Lasten der Maßnahmen gegen den Klimawandel müssten gerecht verteilt werden, das sei bisher zu wenig passiert.Tischgespräch: Wie berechtigt ist die Kritik am Internationalen Strafgerichtshof?Nachtisch: Warum sollten Schüler endlich ausschlafen dürfen?Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer braucht die Klinikreform, Herr Scholz?
15-05-2024
Wer braucht die Klinikreform, Herr Scholz?
Der Vorsitzende des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) Jens Scholz setzt beim Thema Krankenhausreform auf neue Verbündete. Zwar hätten die Gesundheitsminister mit „16 zu null“ entschieden, dass Karl Lauterbach seine Reform nachbessern müsse. „Aber im gleichen Atemzug haben die Wissenschaftsministerinnen und -minister und die Finanzministerinnen und Finanzminister mit 16 zu null für die Reform gestimmt“, sagte Scholz zu Table.Briefings. Auch die Ministerpräsidenten dürften ein Interesse am Gelingen haben, „denn in dem neuen Gesetz liegt ja richtig viel Geld“ – laut Scholz sind „alleine für 2024 zwei Milliarden im Topf“. Tischgespräch: Wie die EM die Sicherheitsbehörden in Bund und Ländern herausfordertBildung.Table: Wie schlecht Deutschland bei den MINT-Fächern dasteht Nachtisch: Wie gut die Badeseen in Deutschland sind Table.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist für Sie Leitkultur, Herr Chialo
13-05-2024
Was ist für Sie Leitkultur, Herr Chialo
Der CDU-Politiker Joe Chialo, im Berliner Senat zuständig für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, steht zum Begriff der Leitkultur, den die CDU in ihrem Grundsatzprogramm gerade beschlossen hat. „Ich habe gelernt, wie das Leben hier funktioniert, was Deutschland prägt.” Es gebe deutsche Gepflogenheiten, die man kennen solle. „Es ist keine Kultur, die jemanden unterdrücken soll, sondern die jemanden an die Hand nimmt und integriert.” Chialo ist als Sohn einer tansanischen Diplomatenfamilie in der Nähe von Bonn aufgewachsen und in einem katholischen Orden zur Schule gegangen. Chialo verteidigt die Asylpolitik der CDU. Die Kommunen seien am Limit. „Wir setzen um, was der frühere Bundespräsident Gauck gesagt hat. Unsere Möglichkeiten sind endlich.” Tischgespräch: Wie SPD und FDP in der Ampel auf Konfrontationskurs sindNachtisch: Wie ein neuer Digitalpakt Schule wirklich aussehen sollteTable.Briefings - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie klimaschädlich sind Kreuzfahrten, Herr Ebel?
08-05-2024
Wie klimaschädlich sind Kreuzfahrten, Herr Ebel?
Der Vorstandsvorsitzende des Tourismus-Konzerns TUI, Sebastian Ebel, sieht Deutschland in einer sehr schwierigen Situation. “Alles, was ich erlebe, hilft nicht, den Standort zu verbessern. Das Deutschland-Geschäft ist das unattraktivste”, sagt Ebel.Die TUI wachse nur noch im Ausland, lediglich 20 Prozent des Umsatzes erziele das Unternehmen lediglich noch im Heimatmarkt.Es gebe eine „schleichende De-Industrialisierung" im Land. Die zahlreichen Regularien und finanziellen Belastungen seien das größte Problem für Unternehmen.  Zur Klimabilanz der umstrittenen Kreuzfahrtreisen, sagte Ebel: “Es gibt kaum eine ökologisch sinnvollere Form des Reisens als Kreuzfahrten“, sagte Ebel. Die Kreuzfahrt-Flotte der TUI sei die effizienteste in der Branche. „Unser Ziel ist es, mit Green Fuel zu fahren. Wir bekommen die ersten Biogas-LNG-Schiffe im nächsten Jahr. Wir werden jedes Schiff nach und nach mit Bio-Methanol ausrüsten.”Tischgespräch: Warum bei der Ampel die Konflikte um den Haushalt noch nicht beendet sind. Nachtisch: Warum Tierbabys in Italien beim Yoga verboten sindTable.Media - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie wollen Sie Politiker vor Gewalt schützen, Herr Reul?
07-05-2024
Wie wollen Sie Politiker vor Gewalt schützen, Herr Reul?
Nach dem Übergriff auf den Europapolitiker Matthias Ecke sieht der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) vor allem ein Handlungsdefizit. „Ich vermute nicht, dass wir irgendwelche rechtlichen Änderungen brauchen“, sagte er im Podcast Table.Today und fügte an: „Wenn einer einen klugen Vorschlag hat, will ich mich auch nicht versperren.“  Dass der 17-jährige Tatverdächtige sofort wieder auf freien Fuß gesetzt wurde, hält Reul für kaum vermittelbar. „Das politische Signal in die Gesellschaft ist ein Drama“, so Reul. „Weil jeder sagt: ‚So haben wir uns das vorgestellt. Du kannst machen, was du willst, es passiert nichts‘.“ Es gebe immer einen Spielraum, sagte Reul, ohne damit den konkreten Fall beurteilen zu wollen. „Ich hab’s mir abgewöhnt, ein Besserwisser zu sein.“ Tischgespräch: Wie die Stimmung auf dem CDU-Parteitag istNachtisch: Wie ein Gemälde doch kein Kitsch, sondern große Kunst istTable.Media - For better informed decisions.  Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Media. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Media bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen.  Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.