Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Giancarlo the Teacher

Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei.Elektrotechnik für deine Ohren!Der jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre das Lehrangebote erweitern müssen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen von allgemeinen Lehrveranstaltungen unterliegen dieser Anpassung, sondern auch die Vermittlung fachlicher Inhalte, kann mithilfe dieser Medien effizienter und vor allem interessanter gestaltet werden. Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass es Lerninhalte im Bereich der Elektrotechnik gibt, die sowohl durch auditive, als auch audiovisuelle Materialien erläutert werden können, entstand dieser Podcast.Giancarlo the Teacher, der Lehrer des Volkes, erläutert Themen & Inhalte, die zum einen in der Berufsausbildung zum Elektroniker vermittelt werden und zum anderen sowohl Elektrofachkräfte, Techniker und Meister, als auch Elektrofachverkäufer, Hobbybastler und Heimwerker interessieren und weiterhelfen.Es geht darum, die Welt der Elektrotechnik mit einfachsten Worten verständlich zu machen, sodass auch ein „Nicht-Fachmann“ Spaß daran hat.

read less
WissenschaftWissenschaft

Folgen

Elektrotechnik Podcast #145: Mündliche Prüfung in der Gesellenprüfung: Tipps, Erfahrungen und Expertenratschläge
30-03-2024
Elektrotechnik Podcast #145: Mündliche Prüfung in der Gesellenprüfung: Tipps, Erfahrungen und Expertenratschläge
Du bist wider Erwarten durch einen theoretischen Teil der Abschlussprüfung durchgefallen und stehst nun vor der mündlichen Nachprüfung. Egal ob Du einen schlechten Tag hattest, die Fragen nicht verstanden hast oder die Themen absolut nicht Deine Stärken repräsentiert haben, jetzt gilt es die nötigen Punkte zu holen um doch noch bestehen zu können. Aus diesem Grund widmen wir uns einem wohlmöglich entscheidenden Meilenstein in der Ausbildung zum Elektrogesellen: der mündlichen Gesellenprüfung.In dieser Podcastfolge erfährst Du von Giancarlo the Teacher, welche Fragen häufig gestellt werden und wie Du am besten darauf reagieren kannst. Dabei erhältst Du wertvolle Tipps, um nervösen Momenten vorzubeugen und selbstbewusst durch die Nachprüfung zu gehen.Zusätzlich gebe ich Dir Einblicke in die Bewertungskriterien und Erwartungen der Prüfungskommission. So kannst Du gezielt an Deinen Schwächen arbeiten und Deine Stärken optimal präsentieren.Grundlagen zu KompensationanlagenAls Podcast: https://open.spotify.com/episode/0UTeJgRai3rJhYRFviyxRx?si=hVricYK4TCWAgI7DqlBMWwAls Video: https://www.youtube.com/watch?v=T1swJFVYzmkDownloadbereich Elektrotechnik Podcast by Giancarlo: https://drive.google.com/drive/folders/1QyUXJp-7qzbh69Fl0J1kavIb2Hc1_vPlhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Elektrotechnik Podcast #135: Wie die „Klappertechnik“ von Relais funktioniert & bis heute Bestand hat
20-01-2024
Elektrotechnik Podcast #135: Wie die „Klappertechnik“ von Relais funktioniert & bis heute Bestand hat
Ab 2035 gilt das Verbrenner-Verbot. D.h. keine neuen mit fossilem Diesel oder Benziner betankten KFZ mehr auf Europas Straßen zugelassen werden. Ab dann nur noch E-Autos bzw. „E-Fuels“.Genauso wie in der Automobilbranche verhält es sich in der sich ständig wandelnden und sich stetig weiterentwickelnden Welt der Elektrotechnik. Statt Relais & Schütze (VPS) werden schon seit Jahrzehnten vorwiegend programmierbare Kleinsteuerungen und Automatisierungssysteme (SPS) installiert. Aber wie auch Benzinern noch weit nach 2035 auf unseren Straßen zu finden sein werden, hat die alte „Klappertechnik“ von 1835 bis heute fast 200 Jahre bestand.Aber wie funktioniert diese in die Jahre gekommene, aber dennoch einfach geniale Technik? Wie sicher ist sie und wie wird sie selbst abgesichert, damit sie so lange halten konnte?Giancarlo the Teacher stellt in dieser Folge des Elektrotechnik Podcast die Einfachheit elektromagnetischer Schalter in ihre Reinform dar und erklärt, warum es so wichtig ist deren Grundprinzipien zu verstehen.https://www.zander-aachen.de/de/safety/sichere-koppelrelais/zscoupling.htmlhttps://www.zander-aachen.de/files/Zander/CE-Erklaerungen/ce-erklaerung-zscoupling.pdfhttps://www.zander-aachen.de/files/Zander/Betriebsanleitung/SAFETY/Sicherheits-Not-Halt-Relais/zscoupling-betriebsanleitung.pdfhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy