08-07-2022
Drako Dragon als Tesla Model X Konkurrent - VDA setzt weiterhin auf E-Fuels - VW stellt diese infrage
DAT: Akzeptanz von E-Autos nimmt stetig zu
Mittlerweile können sich knapp ein Drittel der privaten Autokaufplaner einen Hybrid vorstellen, jeder Fünfte ein rein batterieelektrisches Fahrzeug.
Warum der VDA auf E-Fuels beharrt
Hildegard Müller, die Präsidentin des VDA, zeichnet ein differenziertes Bild davon, warum sie nicht ausschließlich auf Elektroautos setzen würde. E-Fuels spielen für die Zukunft der Automobilindustrie eine entscheidende Rolle.
NIO feiert zehn Millionen Batteriewechselvorgänge
Der chinesische Autohersteller hat in China nun den zehnmillionsten Batteriewechselvorgang in einer seiner Swap Stations gefeiert.
VW-Chef Diess: „Etabliertes infrage stellen und abreißen“
„In so einer Zeit wie jetzt mit dieser historischen Transformation“ der Automobilbranche sei es wichtig, neue Wege zu finden, so Volkswagen-Chef Diess.
Ford bereitet Werk Craiova in Rumänien für E-Autos vor
Fast eine halbe Milliarde Euro gehen in das Werk, wo ab 2024 der vollelektrische Ford Puma produziert werden soll.
Nächster Chrysler 300 soll rein elektrisch werden und 2026 debütieren
Es darf davon ausgegangen werden, dass der Elektro-Chrysler eher leistungsstärkere Bauteile aus dem Stellantis-Sortiment verpasst bekommt.
Drako Dragon: Tesla Model X-Konkurrenz mit 1.470 kW Leistung
Vier Elektromotoren sollen dem Elektroauto von Drako zu richtig Power verhelfen. Leistungsstärker und schneller als das Tesla Model X Plaid sei der Dragon.