Calm is your Superpower

Karla Johanna Schaeffer

Das hier ist mein Podcast, Calm is your Superpower. Der Name ist Programm. Es ist eine Show über die Angst und den Mut. Über Panik und Gelassenheit. Über Stress in all seinen Facetten. Aber vor allem ist es eine Unterhaltung über die Superkraft, die in uns allen steckt. Ich möchte darüber sprechen, wie wir an diese Ruhe in uns andocken können, um ein anderes Leben zu führen als wir es vielleicht bislang erlebt haben, aber eben auch, um ganz andere Ergebnisse erzielen zu können. Ich spreche über Hoffnung, Glauben, Tools und Wege zur Entspannung und gegen die Angst, Selbstverwirklichung, Selbsthilfe, Selbstsabotage, Panikattacken und von der Metamorphose von vermeintlicher Schwäche in Resilienz und Stärke. Ich möchte Dir helfen, deine Angst in Kraft zu tauschen und ich möchte Dir zeigen wie Du tiefer fühlst, um mit mehr Leichtigkeit zu leben. Ich möchte Dir Mut machen mit wissenschaftlichem Backup und ich möchte uns allen helfen, uns ein kleines bisschen weniger verrückt und überwältigt und stattdessen voller Möglichkeiten zu fühlen. read less

12 einfache Möglichkeiten, jemandem das Gefühl zu geben, geliebt und geschätzt zu werden
21-03-2023
12 einfache Möglichkeiten, jemandem das Gefühl zu geben, geliebt und geschätzt zu werden
In dieser Podcastfolge möchte ich über das Kommunizieren sprechen. Gute Kommunikation beginnt mit Verbindung. Ich glaube, wir können alle feststellen, dass wir wertgeschätzt werden wollen, dass wir uns von anderen Menschen, vor allem von denen, die uns wichtig sind, gesehen werden wollen und dass wir uns nach Sinnhaftigkeit sehnen. Was schätzt du an deinem besten Freund am meisten? Was schätzen du an deinen Kindern besonders? Was liebst du am meisten an deinem Partner? Wie machen dein Kollege oder deine Vorgesetzte dir die Arbeit leichter und angenehmer? Wie also bringen wir anderen Menschen unsere Wertschätzung zum Ausdruck und erhalten im Gegenzug selbst mehr davon? Das möchte ich in dieser Podcastfolge besprechen. Unsere aufrichtige und echte Wertschätzung für die wichtigen Menschen in unserem Leben zum Ausdruck zu bringen, das ist magisch und wesentlich für unsere Fähigkeit, Glück, Erfüllung, liebevolle Beziehungen und produktive Gemeinschaften zu schaffen. Wertschätzung ist auch ein wichtiges Element für den Umgang mit Herausforderungen und Ungewissheit, mit denen so viele von uns heute konfrontiert sind. Diese Woche gibt es im Podcast also zwölf einfache Möglichkeiten, wie du jemandem mit Worten das Gefühl geben kannst, geliebt und geschätzt zu werden. Viel Spaß mit der Folge! Kennst du jemanden, der auch davon profitieren könnte? Leite sie gerne weiter! Möglichkeiten der Zusammenarbeit: Erlernen der TRE Methode für innere Ruhe und einen entspannten Umgang mit dir und mit anderen Menschen - Details 12 MonatsCoaching für ein positives Selbstbild - Details Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com
Hoffnung & Vertrauen - die Rolle Deines subjektiven Gefühls (Kierkegaard)
07-03-2023
Hoffnung & Vertrauen - die Rolle Deines subjektiven Gefühls (Kierkegaard)
Let’s talk about..God… über das Geheimnis Gottes. Wie leben glaubende Menschen. Was tun Menschen wenn sie glauben? Und welche Rolle spielt das subjektive, das ganz individuelle Gefühl, wenn es um ein Glauben an Gott geht? Und was ist, wenn der Mensch sich zwar wünscht zu glauben und in einem solchen Glauben Halt finden möchte, aber nicht weiß wie?  Vielleicht weil der Verstand immer wieder vor den gleichen Fragen stehen bleibt oder schon der Gedanke, sich so weit vor zu wagen und dann vielleicht Enttäuschung zu erfahren oder belächelt zu werden, irgendwie Angst macht?  Ich möchte in dieser Podcastfolge am Beispiel des Philosophen Sören Kierkegaards vorstellen, welches Gewicht dem individuellen, erfahrbaren Glauben gegeben werden kann. S. Kierkegaard hat die Schrift die philosophisschen Brocken verfasst und  Anhand dieser Lektüre möchte ich aufzeigen, wie Verstand und Glaube miteinander ringen, wie es zur Lösung dieses Ringens eines qualitativen Sprunges bedarf, einen Sprung in den Glauben, und wie ein solcher Sprung in das Ungewisse gewagt werden kann.  Vor allem soll auch beleuchtet werden, wie Glaube und Gefühl zueinanderstehen und ob der Glaube etwa selbst als Gefühl betrachtet werden kann. Schon im 18. Jahrhundert hat sich bereits der Religionsphilosoph Friedrich Schleiermacher darüber Gedanken gemacht, der dem religiösen Gefühl eine eigene Definitiongegeben hat und damit am Anfang einer theologischen Debatte steht, die in der persönlichen Erfahrung eine ganz zeitgemäße, wenn nicht sogar die eigentliche Begründung des religiösen Glaubens sieht. Die Konsequenz einer glaubend, hoffend, liebend oder vertrauend gelebten Existenz dürfte sich für jeden einzelnen von uns mit einem großen Zugewinn an Lebenssicherheit und Lebensbewältigung erschließen. Viel Spaß mit den Gedanken aus der Podcastfolge! Die gesamte Arbeit kann hier eingesehen werde: Wie soll das Glauben gehen? Weitere Informationen und Möglichkeiten zum Coaching findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com
10 Wege, Dich schön zu fühlen
07-02-2023
10 Wege, Dich schön zu fühlen
In dieser Podcastfolge möchte ich Wege vorstellen, um dich schön zu fühlen, dich gut zu fühlen, dich selbst gnädig zu behandeln und den Fokus auf deine Stärken zu lenken. Wir werden über die Gedanken sprechen, die wir über uns selber haben, auch über Gedanken den eigenen Körper betreffend und wollen diese mal gemeinsam hinterfragen. Schönheit ist etwas sehr Subjektives und was wirklich zählt, ist, wie du dich mit dir fühlst. Ein wichtiger Schritt, um sich selbst schön fühlen zu können besteht glaube ich darin, mit dem ständigen negativen Denken sich selbst gegenüber aufzuhören. Ich spreche über die besonders selbstkritischen Gedanken, die sich auf deine Selbstwahrnehmung auswirken. Denken wir doch lieber so, dass wir uns wohl mit uns fühlen und ermutigt fühlen, die Dinge anzugehen, die wir noch erleben, gestalten und verwirklichen möchten! In der Podcastfolge möchte ich unter anderem vorschlagen: Deinen Körper mit positiven Gefühlen aufzuwärmen. Auf eine gute Körperhaltung zu achten, die etwas mit deinem Selbstbewusstsein macht, dich immer wieder an eine tiefe Atmung zu erinnern, denn sie hat etwas mit deiner Schönheit zu tun und dir zu erlauben mehr zu lächeln. Es wartet aber noch viel mehr auf dich in dieser Folge und wie du mich kennst, gibt es auch immer eine kleine Praxisübung zu selber ausprobieren. Viel Spaß mit den Gedanken diese Woche. Kennst du jemanden, der von der Folge profitieren könnte? Leite sie gerne weiter! Viel Spaß mit der Podcastfolge und den 10 Impulsen. Coaching zum Selbstbild im 1:1 TRE Methode erlernen Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com
Was tun bei Bitterkeit - offenen Herzens leben
20-12-2022
Was tun bei Bitterkeit - offenen Herzens leben
Vor kurzem wurde mir hier auf Instagram bei der Fragerunde die Frage gestellt, wie mit einer zunehmenden Verbitterung umgegangen werden kann. Ich glaube, dass dies ein Thema für uns alle ist, wie nach Verletzungen, Enttäuschungen und anderen schwierigen Erfahrungen sich eine Zartheit und ein offenes Herz bewahrt werden kann. Wenn du schon drei, vier oder fünf Jahrzehnte auf dem Buckel hast, ist es eine Tatsache, dass dir wahrscheinlich einige wirklich schwierige Dinge widerfahren sind... einfach dadurch, dass du am Leben teilgenommen hast. Du wurdest vielleicht verlassen, belogen, betrogen, wurdest körperlich verletzt, enttäuscht, nicht ernst genommen, bist krank geworden, hast dich vielleicht selbst enttäuscht, wurdest diskriminiert, man hat dich für selbstverständlich gehalten und so weiter und so fort. Es ist egal, wer du bist oder wie schön dein Leben von außen aussehen mag - nach einer bestimmten Anzahl von Jahren ist es einfach eine Tatsache: Schwierige Erfahrungen waren mit dabei. Aber genau hier beginnt der interessante Teil. Denn jetzt hast du die Wahl. Was für ein Mensch willst du von jetzt an sein? Du wirst mir wahrscheinlich zustimmen, wenn ich sage, dass Verbitterung ein perfektes Rezept für ein unglückliches, belastetes Leben ist. In der Podcastfolge möchte ich darüber nachdenken, wie wir uns ein weiches, offenes und empfänglich Herz bewahren können und lade dich am Ende zu einer Übung ein, um eine bestärkende Stimme aus dir sprechen zu lassen. Viel Spaß mit der Podcastfolge! Details und Anmeldung zum Jahreskurs Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com
Vertrauensmuskel stärken - Neue, Dich bestärkende Gewohnheiten entwickeln
06-12-2022
Vertrauensmuskel stärken - Neue, Dich bestärkende Gewohnheiten entwickeln
Ich möchte in dieser Podcastfolge über das Selbstgespräch nachdenken, den Monolog, den wir in unseren Köpfen führen und wie dieser bestärkend oder destruktiv für uns selbst, unser Potential, unsere Vorhaben und unser Selbstwertgefühl sein kann. Wie können wir neue Dinge tun, die uns erst einmal schwerfallen werden, wenn wir so viel Energie durch den Auftritt unseres unseres inneren Kritikers verpuffen. Ich möchte mir dir darüber nachdenken, wie wir, da in Kürze ein neues Jahr beginnt, zu neuen, bestärkenden Gewohnheiten finden können und in uns die Stimme eines Verbündeten kultivieren. Ich möchte dich zu einem Neustart einladen, um neu zu denken, neu zu fühlen und dazu den inneren Kritiker gegen eine selbstbewusste und authentische innere Verbündete zu tauschen. Wie wäre es dir selbst sagen zu können, "hey, Du kannst es schaffen. Du weißt doch, dass du schwierige Dinge schaffen kannst. Denke daran, wie du (XYZ) gemeistert hast. Ich bin bei dir. Du bist so nah dran.." Eine der besten Möglichkeiten, dich selbst zu bestärken, besteht darin, in eine Praxis zu finden positive Selbstgespräche zu üben. Ich habe einen Jahreskurs zusammengestellt, in dem ich ab Januar jeden Monat eine Coachingeinheit anbiete und all das Material und die Konzepte aus dem Podcast in Anwendung bringen möchte. Schnell vergessen wir gute Gedanken, kleine Routinen und hilfreiche Übungen, wenn der Alltag wieder rollt, oder?  Ich merke selber wie wahr es ist, dass wir an körperlichen Übungen wie Sport, Yoga oder Pilates stetig dran bleiben dürfen, um unseren Körper zu stärken und ihn stark zu halten. Aber dass auch geistige Übungen genauso praktizieren und in Anwendung gebracht werden dürfen, um unseren Geist zu stärken, ihn zu beruhigen und uns zu ermutigen.   Dabei möchte ich dich ab Januar in meinem Jahreskurs 12 Monate lang als "Pilateslehrerin für deinen Geist" begleiten, als Bestärkungsinstruktorin sozusagen :) Wir sind 12 Monate mit je einer Coachingeinheit im Monat - also mit genug Zeit und an der langen Leine - beisammen, neben vielen bestärkenden Übungen, Praxisanleitungen, Meditationen und haltgebende Impulsen in den Modulen, auf die das ganze Jahr über zugegriffen werden kann. Die Coachings finden im 1:1 statt.   Du kannst dich nun zu dem Kurs anmelden, Details zur Teilnahme findest du hier --> Jahreskurs    Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com
Tipps zur Stressbewältigung & Grenzen setzen bei Autoimmunerkrankungen
22-11-2022
Tipps zur Stressbewältigung & Grenzen setzen bei Autoimmunerkrankungen
"Wenn du nicht nein sagen kannst, wird dein Körper es für dich tun". Gabor Maté Vielleicht hast du es auch schon einmal erlebt, dass du nach einer stressigen Zeit ziemlich schnell darauf eine Erkältung bekommen hast. Du hast lange gearbeitet, nicht genug geschlafen und vielleicht deine Bedürfnisse an letzte Stelle setzen müssen - und das Ergebnis ist, dass dein Immunsystem geschwächt ist und du schwupps krank im Bett liegst. Vielleicht konntest du zu den Anforderungen in deinem Lebens nicht Nein sagen , also hat dein Körper es für dich getan. Es ist für uns einfach viel zu einfach, sich an den Stress in unserem Alltag anzupassen, richtig? Der Zusammenhang zwischen Stress und Krankheit ist bei einer Erkältung ziemlich offensichtlich, da die Auswirkungen von Stress für uns fast sofort spürbar sind. Bei chronischen Erkrankungen wie Autoimmunkrankheiten ist der Zusammenhang nicht immer so klar. Ich möchte in dieser Podcastfolge das Buch von Gabor Maté - Wenn dein Körper Nein sagt - besprechen und gute Gedanken und Tipps mit dir teilen, die dein Stresslevel im Alltag ein wenig senken können. Meine Autoimmunerkrankung hat mich vor ein paar Jahren ganz schön aus der Bahn geworfen. Es darf festgehalten werden, dass wenn es eine Verbindung zwischen unseren Gefühlen und dem inneren Stresszustand gibt, dann beraubt man die Menschen, wenn man sie über diese Verbindung und über ein besseres Achtnehmen-Können nicht informiert, eines mächtigen Werkzeugs. Die verlorengegangene Fähigkeit zur körperlichen und emotionalen Selbstwahrnehmung - mitzubekommen was für Signale unser Körper uns sendet-, ist die Ursache für einen Großteil des Stresses, der die Gesundheit chronisch schwächt und den Nährboden für Krankheiten, Unwohlsein, Überlastung und Burnout bereitet. Ich hoffe die Podcastfolge ist hilfreich. Meine Einladung an Dich: Erlernen der TRE Methode zum Stressabbau  Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com
Leichtigkeit vs. Wachstum
15-11-2022
Leichtigkeit vs. Wachstum
Heute werden wir über den Wunsch und die Erwartung der Leichtigkeit versus unseres Wachstums sprechen. Ich glaube ganz oft haben wir das Gefühl, wenn etwas leicht ist und mühelos klappt, nur dann sei es richtig. Es muss leicht sein. Wenn dagegen etwas schwierig ist und wir mit Vorhaben und Situationen kämpfen, dann stimmt irgendetwas damit nicht. Es gibt da so ein Missverständnis in unseren Köpfen, nämlich dass es sich leicht anfühlen sollte einen neuen Schritt zu wagen, eine Sache gemeistert zu kriegen, ein Projekt zu betreuen, ein Unternehmen aufzubauen oder eine Familie zu managen. Das ist nicht wahr, Leute! Ich glaube, dass alles, was wir in unserem Leben wollen und uns wünschen, auch eine Einladung ist, uns weiterzuentwickeln. Dass ein Wunsch, ein Traum, ein Vorhaben - so hell er auch leuchtet und glitzert, von uns erfordert, dass wir uns gewaltig weiterentwickeln, um diesem in Erfüllung zu bringen. Um dich zu dem Menschen zu entwickeln, der diese - eine - neue Identität verkörpert, musst du dich verändern. Und die Veränderung - auch wenn wir uns diese ausgesucht haben, ist selten ein angenehmer Prozess. Wie mit solch einer Identitätskrise besser umgegangen werden kann möchte ich in dieser Podcastfolge besprechen und dir mal wieder ein schönes Beispiel mitgeben, dass den Prozess der Metamorphose hilfreich verdeutlicht.   Wenn du in einem Veränderungsprozess steckst oder dir einen wünschst, lade ich dich herzlich ein, diese Schritte mit mir zu gehen. Somatic Coaching - 5 Wochen Stress-Detox Intensive 5Monatsbegleitung - Neu denken, fühlen und selbstbewusst handeln   Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com