Home
Home
Podcasts
Podcasts
Library
Cancel
Sign in
Hörspiel - Hörspiel und Feature
Hörspiel und Feature
Follow
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
read less
Start Here
Today
Taghia – Matriphonie de la source - Klangkunst: Frauengesänge in Marokko
„Izlan“: das sind improvisierte Gesänge von Müttern und Töchtern in Marokko. Sie erzählen von der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt – von Pflanzen, Tieren, Geistern und Heiligen.Von Gilles Aubry in Zusammenarbeit mit Bouchra Errahmani und Audrey Chenwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
Today
Taghia – Matriphonie de la source - Klangkunst: Frauengesänge in Marokko
„Izlan“: das sind improvisierte Gesänge von Müttern und Töchtern in Marokko. Sie erzählen von der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt – von Pflanzen, Tieren, Geistern und Heiligen.Von Gilles Aubry in Zusammenarbeit mit Bouchra Errahmani und Audrey Chenwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
6d ago
Hauptsache Hörspiel - Folge 6
• Hörspiel des Monats • Die Autorin und Regisseurin Gesche Piening ist in Folge 6 von “Hauptsache Hörspiel” zu Gast, um mit Hanna Steger und Max von Malotki über ihr Stück „Wes Alltag Antwort Gäb“ zu sprechen. Aber auch über Selbstdarstellung, Kühlschrankmagneten und Selbstfindungsbücher.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
1w ago
Das Gesetz der Trägheit - Hörspiel über Physik und Liebe
• Magischer Realismus • Alain Deriddere bekommt den Nobelpreis für Physik. Am Tag nach der Verleihung trifft er im Zug Anita, in die er sich verliebt. Es ist die schönste Zugfahrt seines Lebens – bis die Zeit plötzlich stillsteht.Frei nach Motiven aus der Novelle „De trein der traagheid“ von Johan Daisnewww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
1w ago
Jacob Räume Zen - Klangkunst: Mystik trifft Zen
Meditation als Quelle der Weisheit: das verbindet den europäischen Mystiker Jacob Böhme (1575–1624) mit dem japanischen Zen-Buddhismus. Diese Geistesverwandtschaft zeigt der Klangkünstler Johannes S. Sistermanns in einer Komposition aus Geräuschen und Stimmen.Von Johannes S. Sistermannswww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
May 26 2023
Album (2/2) - Hörspiel-Collage nach Hans Magnus Enzensberger
• Literatur • Das Hörspiel versammelt alles Mögliche: politische Polemik, Gebrauchsanweisungen für Poesiemaschinen, ökonomische Seitenblicke und viel mehr. Geordnet nach den wilden Gesetzen des Gehirns – undiszipliniert, aber nicht chaotisch. Von Hans Magnus Enzensbergerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 26 2023
Album (1/2) - Hörspiel-Collage nach Hans Magnus Enzensberger
• Literatur • Was hat der „Maier am Himalaya“ mit Karl Marx oder Denis Diderot mit Edward Lear oder Margaret Thatcher zu tun? Was verbindet Kuba, Kometen, Poeten mit Pflanzenforschern und Mathematikern, Chefökonomen mit Cocktailrezepten?Von Hans Magnus Enzensbergerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 25 2023
Warped Visions of Lauren’s Voice - Klangkunst: Die Stimme von Lauren Newton
Im Jahr 2000 unternahm die Komponistin Sabine Schäfer eine kreative Expedition in die Stimme der Jazzsängerin Lauren Newton. Dafür hat sie einzelne Stimmgeräusche aufgezeichnet, in kleinste Einheiten zerlegt, untersucht und künstlerisch weiterverarbeitet.Von Sabine Schäferwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
May 25 2023
NICHT HIER oder die Kunst zurückzukehren - Hörspiel nach Kathrin Röggla
• Gegenwartsdramatik • Fünf Rückkehrer nach Deutschland treffen aufeinander: Idealisten, deren Verträge ausliefen, Karrieristen, die aus privaten Gründen zur Heimkehr gezwungen waren – Gestrandete allesamt.Von Kathrin Rögglawww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 24 2023
Feuersturm
• Familiengeschichte • Wie entkommt man toxischen Mustern? Die Lieblosigkeit der Mutter zerstört die Familie und überträgt sich verhängnisvoll auf die nächste Generation. Drei erwachsene Schwestern suchen den Ausweg. Nach dem Stück von David Paquet.Von David Paquetwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 20 2023
Escape Rooms: Work hard Pray hard - Hörspiel: Betriebsausflug in einen Escape Room
· Krimi-Spiel · Der Betriebsausflug einer Wuppertaler Kommunikationsfirma führt in einen Escape Room. Ein Mord soll aufgeklärt werden, doch die Mitarbeiter haben Schwierigkeiten, sich aufs Spiel zu konzentrieren. Von Artibilov/Reißner/Sokola/Spreterwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 20 2023
Escape Rooms: Mauern, in denen Ich - Hörspiel: Eine Frau zieht sich in sich zurück
· Psychogramm · Eine Frau lebt mit ihrem Mann in einer Wohnung und isoliert sich zunehmend von der Welt. Immer weiter kapselt sie sich in ihrer von schmerzhaften Bildern geprägten Innenwelt ein.www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 19 2023
Ubu - Groteske von Robert Wilson
• Groteske • Das Stück ist eine bissige Satire, die sowohl politische als auch menschliche Schwächen und Absurditäten aufdeckt. Eine Kritik an der Machtpolitik und der Korruption von Herrschern – bearbeitet und neu interpretiert von Robert Wilson. www.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 17 2023
Songplay (eine Sekunde für die Wiesel) - Hörspiel über unsere Erfahrung des Krieges
• Originalhörspiel • Eine Schallmauer wird durchbrochen – der Lärm ähnelt einer Bombenexplosion. Wir halten uns die Ohren zu. Wie weit reicht unsere Vorstellungskraft in diesem Moment, dieser einen Sekunde, in der wir glauben, dass ein Krieg begonnen hat?Von Ivana Sajkowww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 17 2023
Ohne Väter - Hörspiel: Töchter und Väter im Patriarchat
• Doku-Hörspiel • Vier Väter der Frl. Wunder AG sind bereits verstorben. Die anderen Töchter sind mit der Endlichkeit ihrer Väter konfrontiert. Hörspiel über die ambivalenten Beziehungen zwischen feministischen Töchtern und ihren Vätern.Von Frl. Wunder AGwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei
May 17 2023
ANAMESA - Klangkunst: Zwischen Wachen und Träumen
• Sound Art • Ein Jahr lang befasste sich die Klangkünstlerin Ira Hadžić mit den Übergangszuständen des Bewusstseins, mit der Vermischung von Traum und Wirklichkeit. Poetische Klangkomposition über Metamorphosen der Realität. Von Ira Hadžićwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
May 13 2023
Lichtbogen - Hörspiel von Irmgard Maenner
• Magischer Realismus • Rosa steigt aus dem Agenturjob aus. Sie ist schwanger und zieht mit ihrem Mann in eine gutbürgerliche Berliner Gegend, in der einst die Alliierten lebten. Dort trifft sie auf skurrile Witwen, ehemalige Kriegsoffiziere und eine gefangen gehaltene Person. Von Irmgard Maennerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 13 2023
Changing Your Mind - O-Ton-Hörspiel: Meditation im Alltag
Was sind typische Anfängerfehler beim Meditieren? Und was ist überhaupt Bewusstsein? Vicki Bennett alias People Like Us sammelt Erfahrungsberichte über die Praxis des Meditierens.Von Vicki Bennettwww.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
May 11 2023
Zeit seines Lebens - Hörspiel von Jan Neumann
Der alte Baumeister stirbt. Sein Enkel Robert begleitet ihn, obwohl die beiden keinen guten Draht zueinander haben. Die meiste Zeit essen sie schweigend Torte und hören Radio. Ein richtiges Gespräch kommt nicht mehr zustande.Von Jan Neumannwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
May 11 2023
Das zornige Schreiben - Hörspiel über die Künstlerin Miriam Cahn
• Sound Art • Das Schreiben gehört zum Schaffensprozess der bildenden Künstlerin Miriam Cahn. Zornig kommentiert sie darin das Geschehen im Kunstbetrieb und in der Welt. Subjektiv und ausdrucksstark. Eine Klangkomposition über die schöpferische Seite des Zorns. Von Miriam Cahn und Oliver Augst www.deutschlandfunkkultur.de, KlangkunstDirekter Link zur Audiodatei
May 5 2023
Knallfunken - Mediengeschichte mit Marschmusik
• Doku • Die Geschichte des Radios beginnt vor dem Radio, und sie beginnt mit einem Knall. Feature über eine frühe Form des Radios im Ersten Weltkrieg und die nachfolgende Repräsentation des Kriegs im Hörspiel.Von Jochen Meißnerwww.deutschlandfunkkultur.de, FreispielDirekter Link zur Audiodatei