Streitkräfte und Strategien #Ukraine

NDR Info

Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast erscheint dienstags und freitags um 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwenden der Bundeswehr? Fragen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr[punkt]de Ausführliche Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html read less

Dammbruch - Unterwegs im Flutgebiet (Tag 471 mit Anna Veronika Wendland)
Today
Dammbruch - Unterwegs im Flutgebiet (Tag 471 mit Anna Veronika Wendland)
Rebecca Barth meldet sich in dieser Podcast-Folge direkt aus dem Flutgebiet der Ukraine von einer Tankstelle auf dem Weg nach Cherson. Die ARD-Korrespondentin spricht bei ihren Recherchen mit vielen Bewohnern. Die Wut auf Russland ist so groß wie noch nie, erzählt sie: „Nach allem, was wir wissen, ist vor allem die Situation in dem Ort Oleschky sehr angespannt. Dort sitzen Menschen häufig Tage lang auf ihren Dächern oder auf dem Dachboden, und sie haben kein Wasser mehr. Sie haben kein Essen mehr.“ Die Ukraine behauptet unterdessen, dass Russland für die Zerstörung des Kachowka Staudammes verantwortlich ist. Der Inlandsgeheimdienst hat ein Telefonat russischer Truppen mitgeschnitten und sieht das als einen Beweis für die Zerstörung. Angespannt ist weiter die Lage in Saporischschja. Das Kernkraftwerk liegt oberhalb des Stausees. Was das Absinken des Wasserspiegels für die Brennstäbe bedeutet, erklärt Anna Veronika Wendland. Sie ist Technik- und Osteuropahistorikerin am Herder-Institut in Marburg und hat unter anderem im Kernkraftwerk Rivne – der Schwesteranlage von Saporischschja - über Reaktorsicherheit und nukleare Arbeit geforscht. Reportage von Rebecca Barth aus dem Flutgebiet https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-staudamm-110.html Air Defender 2023: Was die Luftwaffen-Übung für den Norden bedeutet ndr.de/airdefender Inspekteur der deutschen Luftwaffe Ingo Gerhartz über Air Defender (ab Minute 34:14) https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ingo-Gerhartz-Warum-F-16-Kampfflugzeuge-der-Ukraine-helfen,audio1387040.html Denkfabrik “Institute for the Study of War” mit aktuellem Bericht zur Ukraine (englisch) https://www.understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-june-8-2023 Podcast-Tipp: Synapsen über Climate Engineering. Wie CO2 vor Helgoland ins Meerwasser gelangt: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/80-climate-engineering-unterstuetzung-fuer-die-klimawende/ndr-info/94501912/
Der Staudamm ist zerstört (Tag 468 mit Oberst Markus Reisner)
3d ago
Der Staudamm ist zerstört (Tag 468 mit Oberst Markus Reisner)
Große Wassermassen strömen flussabwärts in Richtung Cherson, nachdem ein Staudamm im Süden der Ukraine schwer beschädigt wurde – haben die Russen den Kachowka-Staudamm gesprengt? Das vermutet der österreichische Oberst Markus Reisner im Gespräch mit Anna Engelke. „Die Chancen stehen 50 – 50“, sagt Militärexperte Reisner, dass die Ukraine den Krieg doch noch gewinnt – die Kriegsgeschichte sei voller Beispiele von David gegen Goliath. Für einen Sieg der Ukraine spreche etwa die gut durchdachte Synchronisation ihrer Angriffe – auf der anderen Seite hat sie zu wenig Luftstreitkräfte. Aktuell sind 18 Prozent des ukrainischen Territoriums von Russland besetzt. Reisner zufolge ist für die Ukraine ein Szenario wie nach dem Korea-Krieg von 1953 denkbar – mit einem eingefrorenen Konflikt, einem Waffenstillstand in einem geteilten Land. Video des ukrainischen Verteidigungsministeriums: „Pläne lieben das Schweigen“ https://twitter.com/oleksiireznikov/status/1665368742354731045?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg Zerstörter Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine https://twitter.com/kyivindependent/status/1665990969156665344?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg https://twitter.com/mylovanov/status/1665942344300888066?s=48&t=7BO9fFYhb1jSV-2RdibMkg Hacker senden gefälschte Rede von Wladimir Putin in einigen russischen Radio- und TV-Sendern zu einer angeblichen ukrainischen „Invasion“ https://www.nytimes.com/2023/06/05/world/europe/putin-deep-fake-speech-hackers.html Podcast-Tipp: „Dreimal besser. Dein Info-Podcast, der Lösungen anbietet“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/dreimal-besser/10638483/
Luftalarm in Kiew und Moskau (Tag 461 mit Dominik Tolksdorf)
May 30 2023
Luftalarm in Kiew und Moskau (Tag 461 mit Dominik Tolksdorf)
Warum Drohnen eine so große Rolle spielen wie in keinem Krieg zuvor, darüber spricht Anna Engelke mit ihrem NDR-Kollegen Achim Gutzeit. Drohnen seien noch nie so billig und vielseitig einsetzbar gewesen wie jetzt und somit „kriegstaugliche Massenware“, sagt der Reservist. Und sie werden immer intelligenter bei der Aufklärung, aber auch immer gefährlicher und tödlicher bei Angriffen. Außerdem sprechen die beiden über den Wunsch der Ukraine, neben F-16-Kampfjets auch Eurofighter aus Deutschland zu bekommen. Im Gespräch mit Franziska Davies geht es um weitere russische Propaganda im Faktencheck. Und Dominik Tolksdorf von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik geht auf die Interessen der Rüstungsindustrie ein. Anregungen, Lob und natürlich auch Kritik gerne per Mail an streitkraefte [at] ndr.de Erste Podcast-Folge des Faktenchecks mit Franziska Davies https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/propaganda-im-faktencheck-tag-457-mit-franziska-davies/ndr-info/12708071/ Gesamtes Interview mit Franziska Davies https://www.ndr.de/nachrichten/info/Osteuropa-Expertin-Davies-russische-Narrative-aufdecken,audio1386732.html Faktencheck der Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/mediathek/video/519912/thesencheck-diese-8-behauptungen-ueber-den-krieg-in-der-ukraine-sind-falsch/ Aufzeichnungen von Vorträgen des Zentrums für Osteuropa‒ und internationale Studien https://www.zois-berlin.de/mediathek/zois-lecture-series-ukraine Zur Bedeutung von Drohnen https://kyivindependent.com/parliament-exempts-drones-other-equipment-from-vat-customs-duty/ https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-anarchistische-soldaten-verstehen-die-deutsche-linke-nicht-18805989.html https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ukraine-krieg-einsatz-von-zivilen-flugzeugen-im-kampf-gegen-russland-18844551.html https://www.golem.de/news/frontaufklaerung-ukraine-bestellt-105-drohnen-von-deutschem-start-up-2301-171440.html https://ukrspecsystems.com/drones/leleka-100-electric-uav Zur russischen Lancet-Drohne https://www.armyrecognition.com/russia_russian_unmanned_aerial_ground_systems_uk/lancet-3_loitering_munition_kamikaze_drone_russia_data_fact_sheet.html Zur israelischen „Mutterdrohne“ https://www.youtube.com/watch?v=271859vhzfs Twitter-Account von Denis Trubetskoy https://twitter.com/denistrubetskoy?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Zum Zwei-plus-Vier-Vertrag https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/zwei-plus-vier-vertrag/ Podcast-Tipp: Raus aus der Depression - Auszeit im Bundestag https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/michael-roth-auszeit-im-bundestag/ndr-info/12715055/
Propaganda im Faktencheck (Tag 457 mit Franziska Davies)
May 26 2023
Propaganda im Faktencheck (Tag 457 mit Franziska Davies)
Wir bekommen immer wieder Mails mit Fragen zu Propaganda und Desinformation und überprüfen in dieser Folge einige Behauptungen rund um den russischen Krieg gegen die Ukraine. Was wurde beispielsweise bei den Zwei-plus-Vier-Verhandlungen und weiteren Verträgen wirklich beschlossen? In einem Aufsatz von Wladimir Putin wird behauptet, die Ukraine und besonders die Krim würden historisch gesehen zu Russland gehören. Stimmt das? Damit hat sich Franziska Davies ausführlich beschäftigt, sie ist Osteuropa-Expertin und Historikerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ob der Westen bei den Maidan-Protesten seine Finger im Spiel hatte, das beantwortet Dominik Tolksdorf. Er ist Research Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik DGAP. Anna Engelke und Julia Weigelt schauen im Podcast auch auf die Entwicklung in Bachmut, die Luftangriffe in Kiew und wer eigentlich hinter der Operation in Belgorod steckt. Treffen mit Kämpfern in der Region um Belgorod: "Wir sind friedliebende Befreier" https://www.tagesschau.de/ausland/europa/treffen-kaempfer-belgorod-100.html Wagner-Chef Prigoschin beginnt, Kämpfer aus Bachmut abzuziehen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/bachmut-wagner-102.html Bachmut - Austausch von Gefangenen https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-news-am-donnerstag-a-1992a034-349b-4df2-9b73-cb1651f5badb?sara_ref=re-so-app-sh Interview mit Franziska Davies, Osteuropa-Expertin an der Universität München https://www.ndr.de/nachrichten/info/Osteuropa-Expertin-Davies-russische-Narrative-aufdecken,audio1386732.html Putins Sicht auf Russland und die Ukraine - Artikel vom Juli 2021 https://www.dw.com/de/putin-formuliert-ukraine-doktrin-und-droht/a-58280641 Faktencheck der Bundeszentrale für politische Bildung https://www.bpb.de/mediathek/video/519912/thesencheck-diese-8-behauptungen-ueber-den-krieg-in-der-ukraine-sind-falsch/ Aufzeichnungen von Vorträgen des Zentrums für Osteuropa‒ und internationale Studien https://www.zois-berlin.de/mediathek/zois-lecture-series-ukraine Podcast-Tipp: Wissenschaftspodcast Synapsen über Ego-Shooter und Gewalt https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/79-egoshooter-und-gewalt-die-sache-mit-der-statistik/ndr-info/12706417/
Lage in Bachmut (Tag 454 mit Ingo Gerhartz)
May 23 2023
Lage in Bachmut (Tag 454 mit Ingo Gerhartz)
In der ukrainischen Stadt leben kaum noch Zivilisten in den völlig zerstörten Gebäuden. Unklar ist weiter, ob Bachmut inzwischen vollständig unter russischer Kontrolle ist. Das behauptet Russland seit dem Wochenende , die Ukraine widerspricht. Der Inspekteur der deutschen Luftwaffe Ingo Gerhartz geht davon aus, dass die ukrainischen Streitkräfte in etwa einem halben Jahr mit der Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen rechnen können und schätzt ein, welchen Beitrag Deutschland dabei leisten kann. Außerdem erklärt der Generalleutnant, wie die Bundeswehr künftig Luftangriffe mit billigen Drohnen abwehren kann und welche Waffensysteme dafür in Frage kommen. Im Interview mit Kai Küstner und Anna Engelke beantwortet Gerhartz auch viele Fragen von Hörer:innen aus unserem Postfach streitkraefte[at]ndr[punkt]de Im Schwerpunkt berichtet Anna Engelke im Gespräch mit Julia Weigelt über ihre Reise nach Rumänien. Das EU- und NATO-Mitglied am Schwarzen Meer hat die längste Grenze zur Ukraine. Interview mit Ingo Gerhartz über Lufthoheit in der Ukraine und die Beschaffung in der Zeitenwende https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ingo-Gerhartz-Warum-F-16-Kampfflugzeuge-der-Ukraine-helfen,audio1387040.html Vorher – nachher: Was von Bachmut übrig blieb https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bachmut-zerstoerung-satellitenbilder-vergleich-ukraine-krieg-russland-100.html US-Denkfabrik Institut für Kriegsstudien über die Eroberung von Bachmut https://understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-may-22-2023 Ukrainischer Blogbeitrag über die Kämpfe rund um Bachmut https://kyivindependent.com/russia-takes-bakhmut-taking-stock-of-the-wars-bloodiest-battle-so-far/ Telegram-Beitrag der ukrainischen Vizeverteidigungsministerin Hanna Maljar https://t.me/annamaliar/790 Anna Engelke zu Beratungen der EU-Verteidigungsminister über Ukraine-Hilfen auf tagesschau24 https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1198434.html Podcast-Tipp: HSV '83 - Magische Nacht in Athen https://www.ardaudiothek.de/sendung/hsv-83-magische-nacht-in-athen/12682673/
Kampfjet-Koalition kommt/nicht (Tag 450 mit Marcel Schlepper)
May 19 2023
Kampfjet-Koalition kommt/nicht (Tag 450 mit Marcel Schlepper)
Zur Verteidigung gegen Russland sind westliche Kampfjets vom Typ F-16 in der Ukraine durchaus sinnvoll. So sehen es Militärexperten. Der Wunsch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj wird aber so schnell nicht zu realisieren sein. So schätzt es Podcast-Host Kai Küstner im ARD-Hauptstadtstudio ein. Deutschland würde bei einer internationalen Kampfjet-Koalition auch keine aktive Rolle spielen. Die westlichen Kampfjets seien eher ein langfristiges Projekt, so sieht es auch Rebecca Barth und betont, wie wichtig die Lufthoheit in diesem Krieg ist. Die ARD-Korrespondentin in Kiew erzählt aus eigener Perspektive, warum die jüngsten russischen Luftangriffe die Bevölkerung nach mehreren Tagen mürbe machen. Außerdem geht es im Podcast um eine Studie des Ifo-Instituts zu Rüstungsausgaben der NATO-Mitglieder. Marcel Schlepper erklärt, warum die meisten Länder noch entfernt von dem Ziel sind, zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. Ifo-Studie zu den Militärausgaben der NATO-Länder https://www.ifo.de/pressemitteilung/2023-05-16/nato-staaten-erhoehen-ihre-verteidigungsausgaben-nur-langsam Berlin und London dämpfen Kampfjet-Erfahrung https://www.tagesschau.de/inland/kampfjets-ukraine-104.html Wie Kiew den russischen Raketen trotz https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-angriffe-kiew-106.html Podcast-Tipp: Mission Klima - warum große Energiespeicher notwendig sind https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
Erdogans Schaukelpolitik (Tag 440 mit Martin Erdmann)
May 9 2023
Erdogans Schaukelpolitik (Tag 440 mit Martin Erdmann)
Mit den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei stehen am Sonntag wichtige Richtungswahlen an – darüber spricht Anna Engelke mit Martin Erdmann, ehemaliger deutscher Botschafter in der Türkei und NATO-Botschafter. Unter anderem geht es um die sogenannte Schaukelpolitik Erdogans, also die Selbstdarstellung der Türkei als Vermittler, und ob sie überhaupt genug Gewicht auf die Waage bringt, um Brücken zwischen Russland und der Ukraine zu bauen. Martin Erdmann erzählt außerdem, warum Erdogans Herausforderer Kilicdaroglu der richtige Mann für eine Übergangszeit ist und inwiefern das System Erdogan am Ende ist. Rafael Loss vom ECFR erklärt, warum es so bedeutsam ist, dass es den Ukrainern offenbar gelungen ist, mithilfe des Flugabwehrsystems Patriot die als „unaufhaltsam“ geltende russische Hyperschallwaffe vom Typ Kinschal abzuschießen. Tagesthemen-Sendung aus Istanbul https://www.ardmediathek.de/video/tagesthemen/tagesthemen-22-15-uhr/das-erste/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvYWFiZTUyZDQtOTYxNC00ODJhLTk5MjYtYzA5OTlmNjdiMTJmLVNFTkRVTkdTVklERU8 Podcast 11KM zur Türkei-Wahl https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/tschuess-erdogan-die-tuerkei-vor-der-wahl/tagesschau/12616183/ Tagesschau zu Wahlumfragen in der Türkei https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau/video-1191988.html Podcast Mission Klima – Lösungen für die Krise: Schilf statt Acker - so gelingt die Wiedervernässung von Mooren https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/schilf-statt-acker-so-gelingt-die-wiedervernaessung-von-mooren/ndr-info/12648741/
Wagner-Söldner im Sudan? (Tag 429 mit Andreas Heinemann-Grüder )
Apr 28 2023
Wagner-Söldner im Sudan? (Tag 429 mit Andreas Heinemann-Grüder )
„Die Wagner-Söldner kompensieren die Schwäche der regulären russischen Truppen“, sagt Prof. Andreas Heinemann-Grüder. Er forscht an der Universität Bonn zu „irregulär bewaffneten Gruppen“. Bereits seit Jahren mischt die russische Söldnergruppe Wagner auch außerhalb der Ukraine mit – etwa im Sudan. Welche Interessen Russland dabei verfolgt, darüber hat Anna Engelke mit ihm gesprochen. Kai Küstner berichtet, dass die Bundeswehr auch wegen der Wagner-Söldner bis nächsten Mai aus Mali abziehen wird, dafür aber ihre Präsenz in Niger verstärkt. Außerdem: Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist seit 100 Tagen im Amt. Für Bestellungen der Bundeswehr will er künftig „auf die Tube drücken“. Und auch zur geplanten ukrainischen Offensive gibt es Neuigkeiten: Wann sie beginnen soll, dazu hat sich der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow jüngst deutlich geäußert. Russlands irreguläre Armeen - Das Beispiel „Wagner“ von Prof. Andreas Heinemann-Grüder: https://zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2022/11/russlands-irregulaere-armeen/ Reicht die Mission in Niger? von Kai Küstner: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundeswehr-mali-niger-100.html Kai Küstner im Podcast Streitkräfte und Strategien am 21.04.2023: https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/schluss-mit-dem-durchwurschteln-tag-421-423/ndr-info/12611055/ Die Beschaffungspläne von Boris Pistorius: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesschau/video-1186884.html Wie mehr Work-Life-Balance schaffen? Ideenimport - der tagesschau-Auslandspodcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tagesschau-auslandspodcast-ideenimport/10447023/
Blick nach Moldau (Tag 424-427)
Apr 25 2023
Blick nach Moldau (Tag 424-427)
Russland könnte den Krieg in der Ukraine auf Moldau ausdehnen. Diese Befürchtung nährt ein jüngst veröffentlichtes russisches Strategiepapier zur Zukunft des Nachbarlandes, das Julia Weigelt in dieser Folge vorstellt. Unter anderem geht es darum, wie die Putin-Regierung schon jetzt versucht, die prorussische Stimmung in Moldau zu fördern. Außerdem spricht Anna Engelke mit dem Journalisten und Reservisten Achim Gutzeit über die Besonderheit von sogenanntem Artillerie-Radar – und wie lange es noch dauern könnte, bis die ukrainische Offensive beginnt. Das Friedensforschungsinstitut Sipri hat unterdessen Zahlen über die weltweiten Militärausgaben veröffentlicht – sie sind im vergangenen Jahr um rund vier Prozent gestiegen. Link zum Jahresbericht des Friedensforschungsinstituts Sipri https://www.sipri.org/databases/milex Zu den Verteidigungssystemen auf der Krim https://www.washingtonpost.com/world/interactive/2023/ukraine-russia-crimea-battle-trenches/ Äußerungen des chinesischen Botschafters in Frankreich https://www.tagesschau.de/ausland/asien/kritik-chinas-botschafter-frankreich-101.html Account "Säbelzahnmöwe" u.a. zu Panzerhaubitzen https://www.youtube.com/@Sabelzahnmowe Bundeswehr auf YouTube: Die Rolle der Artillerie im Ukraine-Krieg https://www.youtube.com/watch?v=x4IJ6X7X8y0 Bundeswehr: das Artillerie-Ortungsradar "Cobra" https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/landsysteme-bundeswehr/artillerieortungsradar-cobra Gesamtes Interview mit Sarah Pagung, Ost-Europaexpertin von der Körber-Stiftung https://www.ndr.de/nachrichten/info/Sarah-Pagung-Koerber-Stiftung,audio1367728.html Doku: Moldau – Ein Land im Schatten des Krieges ‒ ARD https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/moldau-ein-land-im-schatten-des-krieges-100.html Putins Plan für Moldau ‒ Tagesschau.de https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-kreml-strategiepapier-moldau-101.html Leben in Moldau: Russisch Roulette im Grenzgebiet der Angst ‒ arte https://www.youtube.com/watch?v=WsbLSAWFgZs Beziehungen EU – Republik Moldau ‒ Europäischer Rat https://www.consilium.europa.eu/de/policies/eastern-partnership/moldova/ Link zum ARD Radiofeature https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/72633432/
25 Jahre Straflager (Tag 416-420)
Apr 18 2023
25 Jahre Straflager (Tag 416-420)
Es ist die höchste Strafe, die bisher in Russland gegen einen Oppositionellen verhängt wurde. Inwiefern dieses Urteil gegen Kremlkritiker Wladimir Kara-Mursa auch als Warnschuss an alle noch in Russland lebende Oppositionelle und ausländische Journalisten und Journalistinnen zu sehen ist, darüber spricht Anna Engelke mit der ARD-Studioleiterin in Moskau. Christina Nagel schildert, wie sich ihre Arbeit verändert hat und was sie überhaupt aus Russland erzählen kann. NDR-Reporter Jörg Jacobsen erzählt von seiner Reise mit dem Luftwaffeninspekteur der Bundeswehr nach Washington. Dort ging es um die Militärübung Air Defender 2023, die im Juni stattfinden wird – die größte Übung in der Luft seit Gründung der NATO mit rund 10.000 Soldatinnen und Soldaten aus 24 Ländern. Diesmal in Deutschland. Es geht auch darum, welche Auswirkungen das Manöver auf den zivilen Flugverkehr haben wird. Kremlkritiker Kara-Mursa zu 25 Jahren Haft verurteilt https://www.tagesschau.de/ausland/europa/kara-mursa-25-jahre-haft-urteil-101.html FAQ und Karten zur Air Defender-Übung https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Air-Defender-2023-Was-die-Luftwaffen-Uebung-fuer-Norden-bedeutet,airdefender100.html Informationen der Bundeswehr zur Übung https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/aktuelles/air-defender-luftkriegsoperationen-ueber-europa-im-juni-5581138 Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! Ingo Zamperoni über den Atomausstieg https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/atomkraft-on-off/ndr-info/12597261/
Warum Schweine gegen Orks kämpfen (Tag 414-415)
Apr 13 2023
Warum Schweine gegen Orks kämpfen (Tag 414-415)
Das Video einer mutmaßlichen Enthauptung eines Kriegsgefangenen hat weltweit Entsetzen ausgelöst. Der Kreml bezweifelt die Echtheit des Videos. Militärexperte Markus Reisner beobachtet auf beiden Seiten eine fortschreitende Dehumanisierung, in letzter Zeit seien immer mehr Videos von Gräueltaten aufgetaucht. Gleichzeitig würden russische Soldaten Ukrainer als Faschisten und Schweine bezeichnen, Ukrainer die Angreifer als Orks - also die „Bösen“ aus dem Roman „Herr der Ringe“. Solche Bezeichnungen würden dem Gegner jede Menschlichkeit nehmen, was das Töten einfacher mache, erklärt Oberst Reisner vom Generalstab des österreichischen Bundesheeres im Gespräch mit Anna Engelke. Im Podcast geht es auch darum, warum der Boden in der Ukraine für die schwereren Panzer westlicher Bauart im Moment noch zu schlammig ist und weiter trocknen muss, bevor die Ukraine eine Gegenoffensive starten kann. Auch die geleakten Geheimdokumente aus dem Pentagon sind Thema im Podcast. Ein klarer Hinweis auf den Mangel an Flugabwehrsystemen und Munitionen, so Reisner. UN fordert Ermittlungen wegen mutmaßlicher Enthauptung https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-enthauptungsvideo-105.html Militärexperte Keupp im ZDF: Niederlage für Russland im Oktober https://www.zdf.de/nachrichten/politik/krieg-verlauf-ende-ukraine-niederlage-russland-100.html FAZ über Pentagon-Leaks https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/us-geheimdokumente-militaer-mitarbeiter-soll-fuer-leaks-verantwortlich-sein-18817345.html Washington Post zitiert aus den geleakten Geheimdienstpapieren (englisch) https://www.washingtonpost.com/world/2023/04/13/russia-ukraine-war-news/ Podcast-Tipp: „eat.READ.sleep. Bücher für dich“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/
Top Secret: Suche nach dem Leak (Tag 409-413)
Apr 11 2023
Top Secret: Suche nach dem Leak (Tag 409-413)
Sind die Pläne der Ukraine für die Frühjahrsoffensive tatsächlich auch in einem Forum für Fans des Computerspiels „Minecraft“ nachzulesen? Diese Informationen würden ja nicht vom Mars runterfliegen, sie seien Teil eines Informationskrieges. So schätzt der Militärhistoriker Sönke Neitzel von der Universität Potsdam im Interview mit Anna Engelke den Geheimnisverrat ein. Professor Neitzel guckt zudem auf die anstehenden Veränderungen im Verteidigungsministerium und ist sehr zufrieden, dass es bald wieder einen Planungsstab geben soll. Im Schwerpunkt mit Julia Weigelt geht es um die Bedrohung durch Atomwaffen und mögliche Abrüstung. 2021 haben beispielsweise sehr viele Staaten aus dem globalen Süden den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet. Das Abkommen verschaffe auch Opfern von Atomwaffentests oder -einsätzen ein Mitspracherecht, sagt die Politikwissenschaftlerin Carmen Wunderlich von der Universität Münster. In dieser Folge hat Anna Engelke in der Anmoderation zum Thema Atomwaffen und Abrüstung gesagt: „(…) natürlich muss man fast auch noch den Iran dazuzählen [zu den Atommächten], der ja seit Jahren daran ist, Atomwaffen zu entwickeln.“ Dazu haben aufmerksame Hörerinnen und Hörer diesen richtigen Einwand gemacht: „Das iranische Vorgehen ist höchst besorgniserregend und aufs Schärfste zu verurteilen, da bereits 60% angereichertes Uran zum Bau einer Kernwaffe genutzt werden kann. Nichtsdestotrotz erhebt der reine Besitz von hochangereichertem Uran oder Plutonium einen Staat nicht zur Atommacht (Deutschland nutzt 93% angereichertes Uran im Münchener Forschungsreaktor II, Japan besitzt mehr als 40 Tonnen Plutonium). Somit gilt auch für den Iran: Er ist keine Atommacht – weder fast, noch ganz.“ Das komplette Interview mit Carmen Wunderlich: https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/wunderlich-machtverhaeltnisse-muessen-staerker-in-den-blick-genommen-werden/ndr-info/12578821/ Überblick Massenvernichtungswaffen (Bundeszentrale für politische Bildung) https://sicherheitspolitik.bpb.de/de/m6/articles/delivery-systems Rüstungskontrolle in den internationalen Beziehungen (Ulrich Kühn) https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110722529-017/html Die fehlerhafte Logik nuklearer Abschreckung als internationale Sicherheitsstrategie http://www.ethikundmilitaer.de/de/themenueberblick/20201-nukleare-abschreckung/standke-erdmann-scheyer-die-fehlerhafte-logik-nuklearer-abschreckung-als-internationaler-sicherheitsstrategie/ Militärhistoriker Sönke Neitzel im Podcast Streitkräfte und Strategien am (31.1.23) https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/russland-nicht-unterschaetzen-tag-339-342/ndr-info/12334537/ Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev im Interview mit NDR Info (11.4.23) https://www.ardaudiothek.de/episode/interview/botschafter-der-ukraine-deshalb-sind-friedensappelle-zynisch/ndr-info/12578277/
Mit Selenskyj im Keller (Tag 402-405)
Apr 4 2023
Mit Selenskyj im Keller (Tag 402-405)
Robert Habeck forderte schon vor zwei Jahren Waffen für die Ukraine und wurde dafür auch von der CDU und der FDP kritisiert. Jetzt war er zwei Tage in dem zerstörten Land und hat sich erneut für mehr Waffen und Munition ausgesprochen. ARD-Korrespondentin Andrea Beer hat ihn begleitet, auch in den Keller einer Schule in die Region Tschernihiw. Dort sprach er mit Wolodymir Selenskyj und Zeugen, die im Dorf Jahidne von russischen Truppen fast einen Monat in diesen Keller eingesperrt wurden. Zehn der 350 Dorfbewohner starben wegen der unmenschlichen Lebensbedingungen. Lennart Banholzer berichtet im Podcast über schwerverletzte Soldaten aus der Ukraine, die in Deutschland im Krankenhaus behandelt werden. Außerdem gibt es neue Zahlen über die Ukraine Hilfe vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Habeck und Selenskyj besuchen Schulkeller für Gefangene https://www.tagesschau.de/ausland/europa/habeck-ukraine-105.html TV-Doku: “Schwer verwundet: Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken” https://1.ard.de/verwundetesoldaten Der Ukrainer Tracker des Instituts für Weltwirtschaft (engl.) https://www.ifw-kiel.de/topics/war-against-ukraine/ukraine-support-tracker/?cookieLevel=not-set Streitkräfte und Strategien vom 28.2. "Finnland ohne Schweden in der NATO" https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/bachmut-vor-dem-fall-tag-367-370/ndr-info/12423459/ Podcast-Tipp: “NDR Info Synapsen” Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar? https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75-milch-ungesund-umweltschaedlich-unvermeidbar/ndr-info/12550449/