CamperStyle - Der Camping-Podcast

Nele Landero Flores, Sebastian Vogt

Wenn du Camping liebst, bist du hier goldrichtig - denn in diesem Podcast dreht sich alles um das Reisen mit Wohnmobil, Caravan, Kastenwagen oder Campingbus. Wir geben dir wertvolle Tipps für deinen Campingalltag, berichten von unseren Reisen, stellen dir Neuheiten vor und erzählen lustige, skurrile und spannende Geschichten aus der Welt der Camper. Der Podcast (nicht nur) für Camping-Einsteiger. read less

Gewichte und Gewichtsgrenzen beim Caravan
11-03-2023
Gewichte und Gewichtsgrenzen beim Caravan
Heute geht’s mal wieder um ein Wohnwagen-Thema und Nele musste aufgrund wackeliger Internetverbindung aussetzen. Dafür hat Sebastian Verstärkung durch einen tollen Gast bekommen, der regelmäßigen Hörer:innen schon bekannt ist: Anton Happacher, Kundendienstleiter bei der Firma Fendt-Caravan (https://www.fendt-caravan.com/index.html ). Häufig auftretende Fragen und Probleme bei Caravanern haben mit dem Gewicht bzw. den Gewichtsgrenzen zu tun. In dieser Folge klären wir unter anderem: - Welche Gewichtsgrenzen sollte ich unbedingt im Auge behalten? - Was sind diese ominösen “COC-Papiere”, von denen immer die Rede ist? - Was ist in der “Leermasse” eines Wohnwagens alles enthalten – und was nicht? - Wie hoch ist hier die Toleranz? - Warum sollte ich mich bei der Leermasse nicht blind auf die Angaben in den Fahrzeugpapieren verlassen? - Was hat es mit der Anhängelast auf sich? - Wie schwer darf ein Caravan im Verhältnis zum Zugfahrzeug sein? - Was muss ich in puncto Gewichtsgrenzen beachten, wenn ich einen im Ausland zugelassenen Wohnwagen kaufe? - und vieles mehr. Weiterführende Links & Infos Führerschein für Wohnwagen und Gespanne: https://camperstyle.de/fuehrerschein-fuer-wohnwagen/ Änderungen in der Führerscheinrichtlinie ab 2023: https://camperstyle.de/fuehrerschein-neuerungen-2023-das-aendert-sich-fuer-camper/ Wohnwagen richtig beladen: https://camperstyle.de/wohnwagen-richtig-beladen-sicherheit/ Stützlast & Anhängelast beim Wohnwagen: https://camperstyle.de/stuetzlast-wohnwagen-anhaenger-tipps/ Formel Mindestnutzlast Wohnwagen: 10 kg x (Anzahl der Schlafplätze + Fahrzeuggesamtlänge) Stützlastwaage: https://www.amazon.de/dp/B00C880DEU/?tag=cs-podcast-21 Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/ Affiliate Hinweis Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Endkunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns dabei, weitere kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Fahrradträger für Wohnmobile und Wohnwagen
18-02-2023
Fahrradträger für Wohnmobile und Wohnwagen
Auch wenn es sich momentan nicht so anfühlt: Der Frühling nähert sich (hoffentlich) in Riesenschritten – und damit die Fahrradsaison. Viele von uns möchten auch im Campingurlaub nicht auf ihre Räder verzichten, doch häufig stellt sich die Frage: Wo und wie kann ich diese zusätzliche Ladung sicher transportieren? Darüber haben wir mit Patrick Torbecke aus der Abteilung Technische Entwicklung beim Wohnmobil-Zubehörspezialisten SAWIKO (https://www.sawiko.com/de ) gesprochen. - Welche Trägersysteme und Transportmöglichkeiten gibt es für die verschiedenen Fahrzeugtypen (Wohnmobil, Kastenwagen, Wohnwagen, Pkw) derzeit auf dem Markt? - Welche Fragen sollte ich mir vor dem Kauf stellen? - Was muss ich beachten, wenn ich meinen Wunschträger gefunden habe? - Ist ein Radtransport im Innenraum von Wohnwagen oder Wohnmobilen möglich? - Was sollte man bei der Anbringung von Hecktürträgern beachten? - Kann ich am Wohnwagen auch einfach einen Heckträger montieren? - Wo liegen die Besonderheiten beim Transport von E-Bikes? - Wie kann ich meine Räder auf dem Träger vor Schmutz, Regen, Diebstahl etc. schützen? und vieles mehr. _________________ Weiterführende Links - Ratgeber Fahrrad- und Motorradträger für Wohnmobile und Kastenwagen: https://camperstyle.de/fahrradtraeger-motorradtraeger-wohnmobil-kastenwagen/ - Ratgeber Wohnwagen richtig beladen: https://camperstyle.de/wohnwagen-richtig-beladen-sicherheit/ - Ratgeber Wohnmobil richtig beladen: https://camperstyle.de/wohnmobil-richtig-beladen-sicher-in-den-naechsten-urlaub-starten/ - Formeln Achslast: https://www.kfz-tech.de/Biblio/Formelsammlung/Achslastvert.htm - 2-in-1 Warntafel für Spanien und Italien: https://www.amazon.de/dp/B082Z6JF2K/?tag=cs-podcast-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1 _________________ Unser Buch Camping – das große Handbuch: https://camperstyle.de/campingbuch/ _________________ Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/ _________________ Affiliate Hinweis Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Endkunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns dabei, weitere kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Die richtigen Reifen für den Wohnwagen
11-02-2023
Die richtigen Reifen für den Wohnwagen
Brauche ich für einen Wohnwagen besondere Reifen? Was bedeutet die kryptische Buchstaben-Zahlen-Kombination seitlich an den Reifen und wie lese ich sie richtig? Woher weiß ich, welche Reifen sich für meinen Wohnwagen eignen? Sind Winterreifen für einen Caravan ratsam oder gar Pflicht? Was hat das Reifenalter mit der 100er-Zulassung zu tun? Wer aus unserer Diskussionsrunde ist "Team Ersatzrad" und wer "Team Pannenset"? Diese und viele weitere wichtige Themen rund ums Thema Wohnwagen-Reifen besprechen wir in unserer heutigen Episode mit Anton Happacher, Kundendienstleiter bei Fendt-Caravan (http://fendt-caravan.de/), den ihr schon aus der Folge zur Dichtigkeitsprüfung (https://camperstyle.de/podcast-dichtigkeitspruefung-fuer-wohnwagen-wohnmobil/) kennt und der wieder eine Menge toller Tipps auf Lager hat. **Weiterführende Links ** - Artikel Wohnwagenreifen (https://camperstyle.de/wohnwagenreifen/) - Podcast-Folge 100er Zulassung (https://camperstyle.de/podcast-100er-zulassung-wohnwagen/) - Reifen-Profilmesser analog (https://www.amazon.de/dp/B00HPWX0IU/?tag=cs-podcast-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1) - Reifen-Profilmesser digital (https://www.amazon.de/dp/B074KD2D73/?tag=cs-podcast-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1) - Reifenabdeckung für lange Standzeiten (https://www.amazon.de/dp/B0743K65NJ/?tag=cs-podcast-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1) - Podcast-Folge Camper-Wartung – Motor und Reifen (https://camperstyle.de/podcast-camper-wartung-teil-1-motor-reifen/) - Podcast-Folge Camper-Wartung – Tools und Werkzeuge (https://camperstyle.de/podcast-camper-wartung-werkzeuge/) Affiliate Hinweis Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Endkunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns dabei, weitere kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür! **Unser Buch** Camping – das große Handbuch: https://camperstyle.de/campingbuch/ **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Camping-Rabattkarten: Update 2023
04-02-2023
Camping-Rabattkarten: Update 2023
Wer bei Übernachtungen auf Camping- und Stellplätzen sparen möchte, kann mit einer der zahlreichen Camping-Rabattkarten das eine oder andere interessante Schnäppchen machen. Doch aufgepasst: Manche Karten sind auch in der Hauptsaison nutzbar, andere nur in der Nebensaison. Bei der einen wird der Preisnachlass nur für Erwachsene gewährt, bei anderen ist die ganze Familie eingeschlossen. Einige Karten beinhalten Nachlässe auf den Übernachtungspreis, andere bieten Vergünstigungen z.B. auf Freizeitangebote. Genau hinschauen lohnt sich also! Wir haben für euch die beliebtesten Campingkarten auch 2023 näher unter die Lupe genommen und verraten euch: - wann welche Karten gültig sind - wie viel die Rabattkarten oder Mitgliedschaften kosten (das war bei der einen oder anderen gar nicht so leicht herauszufinden) - welche konkreten Leistungen sie beinhalten - wo ihr die Karten kaufen könnt - mit welcher Kombination wir selbst unterwegs sind und vieles mehr. Außerdem haben wir ein cooles Gewinnspiel für euch, bei dem ihr eine der beliebtesten Rabattkarten inkl. zugehöriger App kostenlos abstauben könnt. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr im Laufe der Folge. Einsendeschluss ist der 18. Februar um 23.59 Uhr, die ausführlichen Teilnahmebedingungen inkl. Datenschutzerklärung findet ihr hier: Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise Gewinnspiel ADAC Camping- und Stellplatzführer-App - CamperStyle.de https://camperstyle.de/teilnahmebedingungen-und-datenschutzhinweise-gewinnspiel-adac/ **Unser Buch** Camping – das große Handbuch https://camperstyle.de/campingbuch/ **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Geld sparen beim Camping
28-01-2023
Geld sparen beim Camping
Das Thema Sparen bewegt zurzeit viele Menschen, wie wir ja auch schon im Jahresrück- und -ausblick mit Uwe Frers gehört haben https://camperstyle.de/podcast-rueckblick-2022-und-prognose-2023-mit-uwe-frers-adac-camping/. Deshalb wollten wir dem Ganzen nochmal eine eigene Episode widmen. Wir sprechen unter anderem darüber, - wie du mit cleverer Planung Spritkosten und Maut verringern kannst - wie das Urlaubsbudget schon bei der Buchung des Campingplatzes und später während des Aufenthalts geschont wird - auf welche (teils versteckten) Zusatzkosten du bei der Campingplatzwahl achten solltest - ob bzw. wann Campingplatz-WLAN oder Prepaid wirtschaftlich sinnvoller ist - ob “Messerabatte” wirklich Schnäppchen sind - ob eine Solaranlage sich lohnt - wie du trotz der angespannten Marktlage vielleicht ein paar Euro beim Fahrzeugkauf sparen kannst und vieles mehr. Weiterführende Links - Spritpreis-Vergleichsapps: Clever Tanken [https://www.clever-tanken.de/clever-deal ], 1-2-3 Tanken [https://www.123tanken.de/ ], Benzinpreis-Blitz - ADAC "Spritpreise Ausland"https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/ausland/spritpreise-ausland/ - Camping-Rabattkarten: https://camperstyle.de/camping-rabattkarten-vorteile-nachteile-ueberblick/ - PiNCAMP: https://www.pincamp.de/ - camping.info: http://camping.info - Camping-Rezepte: https://camperstyle.de/thema/camperleben/camping-rezepte/ - Podcast-Folge “Spartipp Ruheversicherung & Saisonkennzeichen”: https://camperstyle.de/podcast-spar-tipp-ruheversicherung-saisonkennzeichen/ - Podcast-Folge “Camper teilen”: https://camperstyle.de/podcast-tinder-fuer-freizeitmobile/ - Podcast-Folge “Camper gebraucht kaufen”: https://camperstyle.de/podcast-camper-gebraucht-kaufen-experteninterview-mit-andreas-beuthien/ - Podcast-Folge “Camper privat vermieten”: https://camperstyle.de/podcast-camper-privat-vermieten/ **Unser Buch** (Camping – das große Handbuch)[https://camperstyle.de/campingbuch/] **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
CMT 2023: Eindrücke, Neuheiten und Trends
21-01-2023
CMT 2023: Eindrücke, Neuheiten und Trends
Noch dieses Wochenende gibt es auf der großen Caravaning- und Touristikmesse CMT in Stuttgart (https://www.messe-stuttgart.de/cmt/) wieder tausende Fahrzeuge, unendlich viel Zubehör und jede Menge Urlaubsdestinationen zu bestaunen. Da wir selbst derzeit ja in Portugal und Mexiko weilen, haben wir uns zwei Kollegen ins Studio geholt, die sich vor Ort auf der CMT umgesehen haben: Stefan Blanz betreibt den Blog tourstory.de (https://tourstory.de/) und ist gelegentlich als Redakteur und Fotograf für uns unterwegs. Jürgen Rode vom womo.blog (https://womo.blog/) kennen viele von euch schon aus früheren Folgen und wir freuen uns sehr, dass auch er wieder bei uns ist. Wir haben die beiden so richtig ausgequetscht, daher ist die Folge auch etwas länger geworden. Unter anderem geht es um: - Wie habt ihr Andrang, Stimmung und Angebote wahrgenommen? - Gab es spektakuläre Neuheiten zu sehen? - Welche Camping-Trends konntet ihr ausmachen? - Wo war am meisten los (und warum)? - Wofür lohnt sich ein CMT-Besuch besonders und was finde ich eher auf dem Caravan Salon? - Hält der Teuerungs-Trend an? - Wie kann ich auf Messen ein Schnäppchen beim Fahrzeug- oder Zubehörkauf machen? - Tut sich endlich was im Thema Barrierefreiheit? **Weiterführende Links** - Unser großer Trenntoiletten-Ratgeber (https://camperstyle.de/ratgeber-trenntoilette-trockentoilette/) - Messeberichterstattung auf tourstory.de (https://tourstory.de/thema/camping/wohnmobile/) - Messeberichterstattung auf womo.blog (https://womo.blog) kommt noch, schaut dort immer mal wieder vorbei - Messeberichterstattung auf camperstyle.de (https://camperstyle.de/tag/cmt/) **Unser Buch** Camping – das große Handbuch (https://camperstyle.de/campingbuch/) **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Gasversorgung im Ausland – eure häufigsten Fragen, Teil 3
14-01-2023
Gasversorgung im Ausland – eure häufigsten Fragen, Teil 3
Erstmal ein schönes neues Jahr, ihr Lieben – das hatten wir in der letzten Folge vor lauter Aufregung glaube ich ganz vergessen! Wir freuen uns, dass ihr uns auch 2023 weiter begleitet und machen zur Feier des Tages gleich weiter mit euren häufigsten Fragen. Heute geht es um die Gasversorgung im Ausland, genauer gesagt in Spanien, Portugal und Skandinavien. Das sind einige der Länder, bei denen es nämlich etwas komplizierter werden kann. Deshalb herrscht in der Community hier häufig Verunsicherung. Wir klären in dieser Folge, - welche Adapter ihr braucht, um ausländische Gasflaschen ans deutsche Gassystem im Wohnmobil/Wohnwagen anzuschließen - mit welchen Adaptern ihr eure deutschen Flaschen im Ausland befüllen könnt und wo das überhaupt noch legal ist - warum es in Spanien manchmal kompliziert sein kann, an eine lokale Gasflasche zu kommen – und mit welchen Tricks man es meistens doch hinbekommt - ob spanische Flaschen in Portugal getauscht werden können und umgekehrt - was es mit den sogenannten "Clip-On-Adaptern" auf sich hat, die ihr in Spanien und Portugal unbedingt benötigt - dass zu angeblichen Kosan-Füllstationen in Dänemark noch immer falsche Infos im Netz kursieren - wie du beim nördlichen Nachbarn trotzdem an Gas kommst - in welchen skandinavischen Ländern Alugas-Stationen gibt (und wo nicht) - was du in Norwegen in puncto Preise beachten solltest und vieles mehr. Weiterführende Links Gasversorgung in Europa: https://camperstyle.de/gas-europa-camping/ Gasadapter für Campinggasflaschen in Europa: https://camperstyle.de/gas-adapter-camping-europa/ Euro-Gasadapterset kaufen: https://www.amazon.de/dp/B000ZOZ5ZQ/?tag=cs-podcast-21 Fülladapter kaufen: https://www.amazon.de/dp/B073QXGBZR/?tag=cs-podcast-21 Übergangsstück für Skandinavien kaufen: https://www.amazon.de/dp/B00DWJZ9S4/?tag=cs-podcast-21 Gasflaschen Spanien: https://camperstyle.de/gasflaschen-spanien/ Wallapop: https://www.wallapop.com/ Milanuncios: https://www.milanuncios.com/ Gasflaschen Portugal: https://camperstyle.de/gasflaschen-portugal/ Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/ Affiliate Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Endkunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns dabei, weitere kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Jahresrückblick und Prognose 2023
10-12-2022
Jahresrückblick und Prognose 2023
Nachdem die Folge "Entwicklungen in der Campingbranche" (https://camperstyle.de/podcast-entwicklung-der-campingbranche/) auf so großes Interesse bei euch gestoßen ist, haben wir uns nochmal Uwe Frers ins virtuelle Studio geholt. Er ist Geschäftsführer der ADAC Camping GmbH (https://www.adac-camping.de/) und Verantwortlicher für das Campingplatz-Buchungsportal PiNCAMP (https://www.pincamp.de/) und hat auch dieses Mal wieder interessante Fakten und Einschätzungen für uns im Gepäck. Gemeinsam blicken wir zurück auf das Campingjahr 2022 und wagen einen Ausblick auf die neue Saison. Unter anderem ging es um folgende Fragen: Wie haben sich das Campingverhalten und die Branche seit unserem letzten Gespräch weiterentwickelt? Haben sich die Prognosen erfüllt oder gab es Überraschungen? Wie sieht die Lage aktuell bei den Buchungen aus? Kann man spontan noch was ergattern? Und wie stark sind die beliebtesten Reiseziele für die nächste Saison ausgebucht? Wie sieht es mit Wintercamping aus? Wo ist 2023 noch "Luft"? Welche waren im vergangenen Jahr die Top 5 der beliebtesten Campingplätze europaweit? Welche Regionen sollte man unbedingt mal bereisen? Links Natururlaub im destinature-Dorf: https://www.destinature.de/ FUR Reiseanalyse - so verreist Deutschland: https://reiseanalyse.de/ Uwes Campingplatzempfehlungen Camping Kirchzarten: https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-kirchzarten Campingresort Allweglehen: https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-allweglehen Sportcamp Woferlgut: https://www.pincamp.de/campingplaetze/sportcamping-woferlgut Camping Seiser Alm: https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-seiser-alm Yelloh! Village L'Étoile des Neiges: https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-letoile-des-neiges Top 100 Campingplätze Europa: https://www.pincamp.de/unternehmen/camping-statistik/top-100-campingplaetze-europa/ Schöne Regionen für deine Touren 2023: Markgräflerland – Campingplatz Lug ins Land (https://www.pincamp.de/campingplaetze/kur-und-erlebniscamping-lug-ins-land) Spreewald Leipziger Neuseenland Schwerin – Ferienpark Seehof (https://www.pincamp.de/campingplaetze/ferienpark-seehof) Luxemburg – Camping auf Kengert (https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-auf-kengert) Ardèche, Frankreich – Camping nature parc del Ardechois (http://www.ardechois-camping.com/de/) Lago Maggiore, Italien/Schweiz – Campofelice Camping Village (https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-campofelice) Zaragoza, Spanien Unser Buch Camping – das große Handbuch: https://camperstyle.de/campingbuch/ Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Trenntoiletten im Test
26-11-2022
Trenntoiletten im Test
Heute geht’s mal wieder um das Lieblingsthema fast jedes Campingfans: die Toilette. Nachdem Sebastian und Nele sich schon immer mal wieder mit Klo-Varianten, Sanitärzusätzen oder Toilettengang- und Entsorgungstechniken (inkl. Anfängerfehlern) beschäftigt haben, ist in dieser Folge Ivonne von zeltkinder.de zu Gast. Sie hat bislang schon "7 1/2" Trockentrenntoiletten-Modelle getestet und wir wollen natürlich wissen, zu welchem Ergebnis sie bei ihrer ungewöhnlichen Studie gekommen ist. Unter anderem ging es um folgende Fragen: Basics: Was sind Trockentrenntoiletten? Welche Unterschiede gibt es in der Nutzung bei Männern und Frauen – Stichwort: "hängende Körperteile festhalten" :) Welche Modelle wurden unter welchen Bedingungen getestet? Wie haben sie abgeschnitten? Was könnte in Handling und Ausstattung noch verbessert werden? Welches Modell eignet sich für Einsteiger? Welches bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis? Welche ist die absolute "High-End-Toilette"? Was kann man als Einstreu alles verwenden und was ist besonders praktisch/angenehm? Wie vermeidet man Gerüche? Unser Werbepartner CamperDays: CamperDays.de (https://www.camperdays.de/) ist die führende Buchungsplattform für Wohnmobile und Campervans in Europa mit Mietfahrzeugen an 300 Stationen weltweit. Hier könnt ihr euer Wunschmobil ganz einfach online aussuchen und den Rückgabeort festlegen – total flexibel und mit transparenten Vergleichspreisen der Partner. Über die Versicherung des Wohnmobils oder Campers müsst ihr euch ebenfalls keine Sorgen machen. CamperDays zeigt euch bei der Suche direkt alle Kosten für Versicherungen und Gebühren vor Ort an. Zusätzlich könnt ihr über die kostenlose telefonische Beratung von Reiseexperten eure Fragen stellen. Solltet ihr euren Urlaub doch nicht antreten wollen - kein Problem: In der Regel bis zu zwei Monate vor Antritt der Reise, wickelt CamperDays die Stornierung über die Plattform kostenfrei ab. CamperDays bietet somit ein Rundum-Sorglos-Paket für euren nächsten Traumurlaub. Übrigens: Früh buchen lohnt sich: CamperDays gibt je nach Vermieter bis zu 15 Prozent Rabatt auf Buchungen bis 31. Dezember 2022, wenn ihr jetzt bereits eure Reise plant! **Unser Buch - perfekt als Weihnachtsgeschenk** https://camperstyle.de/campingbuch/ **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Renault Zoe mit Zeltanhänger
19-11-2022
Renault Zoe mit Zeltanhänger
Heute sprechen wir mit einem Camperkollegen, der mit einer ganz besonderen Gespann-Kombination unterwegs ist: Als Zugfahrzeug dient der Renault Zoe, ein elektrischer Kleinwagen, und das Urlaubsdomizil bildet ein Zeltanhänger mit sehr stattlichen Ausmaßen. Wie unser Interviewgast Mark, seine Frau und seine beiden Kinder damit ihre Reisen gestalten, welche Touren sie schon unternommen haben, wie das mit dem Nachladen läuft und ob er sich nochmal für die gleiche Konfiguration entscheiden würde, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. Auf Twitter hat er den 2.200-km-Familienroadtrip dokumentiert: https://twitter.com/medoingthings/status/1548613812684820480 Außerdem gibt Mark im Podcast wertvolle Tipps für die Auswahl eines elektrischen Zugfahrzeugs und berichtet über die Charakteristika seines Zeltanhängermodells Campooz Lazy Jack – das ausgeklappt auf mehr als 7 Meter kommt und damit mehr Raum bietet als so mancher "echter" Wohnwagen. Video zum Campooz: https://www.youtube.com/watch?v=9tv82_ltUfs&t=205s Ganz wichtig ist beim Zugfahrzeug natürlich auch die Anhängekupplung. Wie Mark das gelöst hat, erklärt er in diesem Thread: https://twitter.com/medoingthings/status/1454030402570657792 Und hier kannst du Mark auf Twitter folgen: twitter: https://twitter.com/medoingthings ---- Unsere Werbepartner Burmeister Caravan Center am Bodensee: Das Burmeister Caravan Center (https://www.caravan-center.de/) ist die Top-Adresse für Reisemobile und Wohnwagen am Bodensee. Neben einer großen Auswahl an Wohnmobilen, Caravans und Kastenwagen und erstklassigem Service wirst du in einer einzigartigen Erlebniswelt empfangen, in der die persönliche Begegnung noch im Vordergrund steht. Auf der weitläufigen Verkaufsfläche präsentiert Burmeister über 150 Ausstellungsfahrzeuge, viele davon mit sofortiger Verfügbarkeit. Ein Besuch bei Burmeister lohnt sich: neben den vielen Reisemobilen und Wohnwagen lädt ein modern eingerichteter Concept Store zum Stöbern ein. Und neben den praktischen Dingen, die man für einen Caravaning-Urlaub braucht, findet ihr hier auch schöne Lifestyle- und Design-Produkte. Wer mit Kids kommt, kann diese im Spielmobil toben lassen, und währenddessen an der Cafébar einen liebevoll zubereiteten Cappuccino genießen. Weitere Infos: https://www.caravan-center.de/ CamperDays: CamperDays.de (https://www.camperdays.de/) ist die führende Buchungsplattform für Wohnmobile und Campervans in Europa mit Mietfahrzeugen an 300 Stationen weltweit. Hier könnt ihr euer Wunschmobil ganz einfach online aussuchen und den Rückgabeort festlegen – total flexibel und mit transparenten Vergleichspreisen der Partner. Über die Versicherung des Wohnmobils oder Campers müsst ihr euch ebenfalls keine Sorgen machen. CamperDays zeigt euch bei der Suche direkt alle Kosten für Versicherungen und Gebühren vor Ort an. Zusätzlich könnt ihr über die kostenlose telefonische Beratung von Reiseexperten eure Fragen stellen. Solltet ihr euren Urlaub doch nicht antreten wollen - kein Problem: In der Regel bis zu zwei Monate vor Antritt der Reise, wickelt CamperDays die Stornierung über die Plattform kostenfrei ab. CamperDays bietet somit ein Rundum-Sorglos-Paket für euren nächsten Traumurlaub. Übrigens: Früh buchen lohnt sich: CamperDays gibt je nach Vermieter bis zu 15 Prozent Rabatt auf Buchungen bis 31. Dezember 2022, wenn ihr jetzt bereits eure Reise plant! **Unser Buch** (Camping – das große Handbuch)[https://camperstyle.de/campingbuch/] **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
Camper mieten weltweit
12-11-2022
Camper mieten weltweit
Übers Camper-Mieten in Deutschland und Europa haben wir ja schon mehrfach gesprochen. Heute dehnen wir die Grenzen mal etwas aus und schauen uns an, welche Möglichkeiten es auf anderen Kontinenten gibt. Dafür haben wir uns Raphael Meese von CamperDays (https://www.camperdays.de/) in Studio geholt. Und da es auch um das Angebot sowie die Beratungs- und Buchungsmöglichkeiten bei CamperDays gehen wird, markieren wir die gesamte Folge als Werbung. Unter anderem haben wir Raphael mit folgenden Fragen gelöchert: - In welchen Ländern kann ich über CamperDays ein Campingfahrzeug mieten? - Welche Fahrzeuge stehen zur Auswahl? - Welche Regeln gelten bei Vermietungen in den USA, Neuseeland, Australien & Co.? (Führerschein, Alter, Beschränkungen bei Grenzübertritten etc.) - Wie viel Zeit sollte ich für die Übergabe einplanen und was muss ich dabei beachten? - Welche Versicherungen benötige ich unbedingt, welche sind "nice-to-have"? - Was passiert in einem Schadenfall – vor allem, wenn ich die Landessprache nicht spreche? - Was kostet mich im Schnitt ein Miet-Wohnmobil am Tag? - Wie lange im Voraus sollte ich normalerweise buchen? (Unterschiede Haupt-/Nebensaison, versch. Länder) - Habe ich noch Chancen auf Last-Minute-Angebote, z.B. jetzt noch für Spätherbst und Winter? - Raphaels persönliche Tipps für Reisevorbereitungen und unterwegs. Weiterführende Links Prepaid-Karten international: https://prepaid-data-sim-card.fandom.com/wiki/Prepaid_SIM_with_data Campingplätze USA: https://www.rvparky.com/ Campingplätze weltweit: https://www.wikicamps.co/ Packliste: https://www.camperdays.de/blog/reiseplanung/wohnmobil-tipps/packliste-wohnmobil.html Checkliste Wohnmobil mieten von CamperDays: https://www.camperdays.de/blog/wp-content/uploads/2021/09/checkliste-wohnmobil.pdf Checkliste Wohnmobil mieten von CamperStyle: https://camperstyle.de/checkliste-wohnmobil-mieten/ Das erste Mal mit Miet-Wohnmobil: https://camperstyle.de/mit-dem-gemieteten-wohnmobil-fahren-darauf-solltest-du-achten/ --- **Unser Buch** (Camping – das große Handbuch)[https://camperstyle.de/campingbuch/] **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/