Doc Martens: Wie der Arbeitsschuh Coolness verkauft

ICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli

Sep 14 2023 • 40 mins

Wie wurde ein Arbeiterschuh zum Luxus - und lässt trotzdem alle glauben, dass er noch Underground ist? In dieser Folge lernen wir die Geschichte des ikonischen 1460er Modells kennen und Gavin Watson. Ein Skinhead, der auf der Straße landet - und zum gefragten Modefotografen wird. Wie haben Teile der Arbeitsuniformen ihren Einzug in unseren Kleiderschrank gehalten? Seit wann spielen solche Begriffe wie "Jugend” und "Rebellion” eine Rolle in der Vermarktung der Kleidung? Und wie kann die Mode andere ausschließen - oder uns erst das Gefühl geben, dazu zu gehören? In dieser Episode von ICONIC suchen wir Antworten und begleiten den Aufstieg eines Schuhs für Postangestellte und Fabrikarbeiter*innen zum Symbol der Popkultur: Das Modell 1460 von Dr. Martens. Gavin Watson ist 14, als er Ende der 1970er Jahre zum Skinhead wird und sich das erste Paar Doc Martens kauft. Er durchlebt viele Krisen, landet fast auf der Straße und ahnt nicht, dass ganz bald große Modehäuser auf ihn aufmerksam werden.

You Might Like

life is felicious
life is felicious
Feli-videozeugs
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+
Clare on Air
Clare on Air
Yana Clare
Hörbücher 🎧
Hörbücher 🎧
Die besten Hörbücher auf Deutsch
Happy Potter
Happy Potter
Martin & Sophia
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher
Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Kinky Sexgeschichten Podcast
Kinky Sexgeschichten Podcast
Isabella`s erotische Hypnose
Röststoff
Röststoff
Ilona Scholl, Peter Smits
WDR 5 Alles in Butter
WDR 5 Alles in Butter
Westdeutscher Rundfunk
Augen zu
Augen zu
ZEIT ONLINE
Die Boygroup der Hardcore-Katholiken
Die Boygroup der Hardcore-Katholiken
Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
Willi Schlögl, Curly & pleasure*
100 mal Weihnachten
100 mal Weihnachten
David Zöllner