Home
Home
Podcasts
Podcasts
Library
Cancel
DOWNLOAD APP
Sign in
MOTOR KLASSIK trifft...
Motor Klassik, Andreas Of, Dirk Johae
Follow
Wir fragen die Helden von Damals, sprechen über Le Mans in den 70ern, Autodesign in den 80ern und mit denen, die heute Klassiker am Leben erhalten: Sammler, Schrauber, Händler. Hochverdichtet, nah dran, emotional, mitten im Auto-Leben.
read less
Play Trailer
Jul 17 2020
MOTOR KLASSIK trifft... | Manfred Jantke - Trailer
Manfred Jantke erzählt in der ersten Folge aus seiner Zeit bei auto motor und sport, Porsche und Eurosport. Er kommentierte mit Stefan Heinrich das 24-Stunden-Rennen von Le Mans bei Eurosport, war bei Porsche Motorsport- und Pressechef, fuhr davor für auto motor und sport schnelle Drifts, die auf den Titel kamen: Manfred Jantke hat so einiges erlebt als Rennfahrer, Redakteur und Rennleiter. Er kannte den alten Wolfgang Porsche, den jungen Ferdinand Piëch und die Schwächen so mancher Rennfahrer. Das erzählt Manfred Jantke in der ersten Folge des neuen Podcasts „Motor Klassik trifft...“ — wie von Eurosport gewohnt druckreif und humorvoll. „Einen besseren Gesprächspartner als Manfred Jantke hätte es für die erste Folge nicht geben können“, sagen Dirk Johae und Andreas Of, die sich den Podcast ausgedacht haben. Der Podcast „Motor Klassik trifft...“ erscheint ab 18. August monatlich.
May 18 2021
Motor Klassik trifft... | Hermann Layher
Hermann Layhers Lieblingsauto ist der Mercedes SSK, mit Freunden hat er einen Flugzeugmotor in ein Feuerwehrchassis gebaut. Beruflich leitet er die Technikmuseen Sinsheim und Speyer. Verrückt? Ja, bitte!
May 4 2021
MOTOR KLASSIK trifft... | Christian Menzel (2/2)
Überraschend, unterhaltsam und spannend wie ein gutes Rennen: Christian Menzel spricht im zweiten Teil der Episode über Idole und seine wilden Anfänge als Instruktor im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring.
Apr 20 2021
MOTOR KLASSIK trifft... | Christian Menzel (1/2)
Überraschend, unterhaltsam und spannend wie ein gutes Rennen: Christian Menzel spricht in der neuesten Folge von "Motor Klassik trifft..." über Sabine Schmitz, die Nordschleife und sein Traumauto: Den BMW M3 E30.
Mar 17 2021
MOTOR KLASSIK trifft... | Rainer Klink
Rainer Klink sammelt Autos, Motorräder und Spielzeug, veranstaltet Oldtimer-Reisen, betreibt neben seinem Busunternehmen das Boxenstop-Museum. Dabei war er zunächst ganz brav Beamter. Doch da war immer schon die Begeisterung für historische Rennwagen und Motorräder. Sicher auch, weil Klink selbst Motocross gefahren ist. Dass Oldtimer eine Zukunft haben, davon ist er fest überzeugt. Welche Zukunft sein Museum hat, verrät er im Podcast. Und wie er an den ein oder anderen seltenen Rennwagen kam sowie seinen ersten Ferrari.
Feb 17 2021
MOTOR KLASSIK trifft... | Mario Theissen
"Wir hatten in den 60er-Jahren gar kein Auto", sagt Mario Theissen. Motorsport hat ihn trotzdem früh begeistert. Später war er beruflich an Rennstrecken: Mit Gerhard Berger war er von 1999 bis 2003 bei BMW für den Motorsport verantwortlich. Heute ist Theissen bei der FIVA und dem ADAC Deutschlands einflussreichster Oldtimer-Lobbyist, fährt privat einen BMW Z8 und einen E3 von 1971.
Jan 20 2021
MOTOR KLASSIK trifft... | Chris Bangle
Wohl kein Autodesigner der letzten Jahrzehnte polarisierte mit seinem Formen so sehr wie Chris Bangle. Er spricht offen über seine Zeit bei BMW, Opel und Fiat, Fehler und Herausforderungen - immer in "Banglish", einer charismatischen Michsung aus Deutsch und Englisch mit italienischem Akzent.
Dec 25 2020
MOTOR KLASSIK trifft... | George Gallion (2/2)
"Chris Bangle ist ein Genie", sagt George Gallion. Er muss es wissen, denn Gallion war Bangles Chef bei Opel. Studiert hat der aus den USA stammende Designer bei einem Bauhauslehrer, der vor den Nazis nach Chicago geflohen ist. Gallion ging erst zu GM, dann zu Opel nach Rüsselsheim. Sein erster Job dort? Der Manta A. Sechs Wochen hatte er für das Design, eine Woche für das Logo. Über 30 Jahre blieb er bei Opel, verantwortete Rekord, Corsa, Calibra. In Teil 2 des Podcasts erzählt Gallion, wie der erste Corssa zu seinen Kanten kam und er zu seinem Aero GT.
Dec 15 2020
MOTOR KLASSIK trifft... | George Gallion (1/2)
Als junger Designer bei Opel hatte George Gallion nur ein paar Wochen Zeit für das Design des Manta A. Später war er als Assistant Director von General Motors für Corsa, Redkord und Calibra verantwortlich. Studiert hat der aus den USA stammende Designer bei einem Bauhauslehrer, der vor den Nazis nach Chicago geflohen ist. Heute besitzt der 83-Jährige immer noch einen von zwei Aero GT, eine IAA-Studie von 1969.
Nov 17 2020
MOTOR KLASSIK trifft... | Laura Kukuk
Laura Kukuk rückt historischen Rennwagen mit allen Methoden der Sachverständigenkunst ans Blech, spürt Historie, Zustand und Originalität auf. Privat hat sie ihr erstes Auto zurückgekauft - und auch schon mal daneben gegriffen. Im Podcast spricht sie über Fälschungen, Repliken, Tipps zum Oldtimerkauf, das Hobby als Beruf und ihre Arbeit als junge Frau in einer männerdominierten Branche.
Oct 13 2020
MOTOR KLASSIK trifft... | Ursula Wehinger
Ihr Name wird wenigen etwas sagen, ihre Arbeit kennen viele: Über zehn Millionen Besucher haben das Mercedes-Benz Museum gesehen, seit es 2006 eröffnet hat. Ursula Wehinger hat die Ausstellung mitgestaltet. Leiterin der Museumsentwicklung ist ihr Titel, automobile Geschichte ihre Leidenschaft. Davon strahlt sich auch nach 40 Jahren mein Daimler noch jede Menge aus - wie im Gespräch zu hören ist.
Sep 15 2020
MOTOR KLASSIK trifft... | Karlheinz Lange
Warum hatte BMW keinen Wankelmotor? Welchen Motor entdeckte der Vorstand nach einer Probefahrt unter der Motorhaube eines 7er? Und welcher Motor fehlt heute im Angebot? Karlheinz Lange hat auf all diese Fragen eine Antwort. Der Ingenieur war von 1976 bis 1989 Chef der Motorenentwicklung bei BMW. Er hat den kleinen Sechszylinder M20 verantwortet, den ersten BMW-Diesel und den ersten V12 im 7er. Ein Traumjob? Vielleicht. Hören Sie rein!
Aug 18 2020
MOTOR KLASSIK trifft... | Manfred Jantke
Manfred Jantke erzählt in der ersten Folge aus seiner Zeit bei auto motor und sport, Porsche und Eurosport. Er kommentierte mit Stefan Heinrich das 24-Stunden-Rennen von Le Mans bei Eurosport, war bei Porsche Motorsport- und Pressechef, fuhr davor für auto motor und sport schnelle Drifts, die auf den Titel kamen: Manfred Jantke hat so einiges erlebt als Rennfahrer, Redakteur und Rennleiter. Er kannte den alten Wolfgang Porsche, den jungen Ferdinand Piëch und die Schwächen so mancher Rennfahrer. Das erzählt Manfred Jantke in der ersten Folge des neuen Podcasts „Motor Klassik trifft...“ — wie von Eurosport gewohnt druckreif und humorvoll. „Einen besseren Gesprächspartner als Manfred Jantke hätte es für die erste Folge nicht geben können“, sagen Dirk Johae und Andreas Of, die sich den Podcast ausgedacht haben. Der Podcast „Motor Klassik trifft...“ erscheint ab 18. August monatlich.
Jul 17 2020
MOTOR KLASSIK trifft... | Manfred Jantke - Trailer
Manfred Jantke erzählt in der ersten Folge aus seiner Zeit bei auto motor und sport, Porsche und Eurosport. Er kommentierte mit Stefan Heinrich das 24-Stunden-Rennen von Le Mans bei Eurosport, war bei Porsche Motorsport- und Pressechef, fuhr davor für auto motor und sport schnelle Drifts, die auf den Titel kamen: Manfred Jantke hat so einiges erlebt als Rennfahrer, Redakteur und Rennleiter. Er kannte den alten Wolfgang Porsche, den jungen Ferdinand Piëch und die Schwächen so mancher Rennfahrer. Das erzählt Manfred Jantke in der ersten Folge des neuen Podcasts „Motor Klassik trifft...“ — wie von Eurosport gewohnt druckreif und humorvoll. „Einen besseren Gesprächspartner als Manfred Jantke hätte es für die erste Folge nicht geben können“, sagen Dirk Johae und Andreas Of, die sich den Podcast ausgedacht haben. Der Podcast „Motor Klassik trifft...“ erscheint ab 18. August monatlich.
Jun 30 2020
MOTOR KLASSIK trifft... | Trailer
Wir fragen die Helden von Damals, sprechen über Le Mans in den 70ern, Autodesign in den 80ern und mit denen, die heute Klassiker am Leben erhalten: Sammler, Schrauber, Händler. Hochverdichtet, nah dran, emotional, mitten im Auto-Leben.