NAZARETH - HAIR OF THE DOG

Meilensteine der Rockgeschichte – REGENBOGEN 2

05-01-2021 • 46 Min.

Coming up next: Eine unterschätzte Band und ihr größtes Meisterwerk: HAIR OF THE DOG von NAZARETH aus dem Jahr 1975! Hat einen tiefen Fußabdruck in Sachen Hard-Rock und Heavy-Metal hinterlassen. Euch erwartet feinster, erdiger, auch mal bluesiger Heavy Rock - Made in Scotland! HAIR OF THE DOG ist übrigens die Abkürzung für eine britische Metapher, die vollständig eigentlich "the hair of the dog that bit you" heißt. Man soll sich also eine homöopathische Dosis dessen einverleiben, was einem zuvor geschadet hat. In der Regel geht's hier um Alkoholgenuss und den Versuch den Kater am nächsten Morgen mit entsprechender Therapie in den Griff zu bekommen. Festival-Gänger kennen das Prozedere vielleicht unter dem Begriff: „Konterbier"! Also Scotch einschenken und das Konterbier für morgen schonmal kalt stellen. Und ganz wichtig: Laut aufdrehen - für NAZARETH!


Tracklist:

- HAIR OF THE DOG (00:07)
- MISS MISERY (04:50)
- GUILTY (09:49)
- CHANGIN' TIMES (13:29)
- BEGGARS DAY/ROSE IN THE HEATHER (20:01)
- WHISKEY DRINKIN' WOMAN (26:16)
- PLEASE DON'T JUDAS ME (32:21)
- LOVE HURTS (41:23)


Folgt uns auf Instagram:
Der Lange - Moritz Lange
Regenbogen 2

Das könnte dir gefallen

Alben für die Ewigkeit
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
#100malMusiklegenden
#100malMusiklegenden
Markus Dreesen | Podcast Monkey
Die größten Hits und ihre Geschichte
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
100 besten Filme aller Zeiten
100 besten Filme aller Zeiten
Stefan Kuhlmann - PODCAST EINS
Keine Angst vor Hits
Keine Angst vor Hits
detektor.fm – Das Podcast-Radio
The story behind
The story behind
Thomas Steinberg, Uwe Becker
Logenplatz
Logenplatz
Stefan Kuhlmann- PODCAST EINS
Der uDiscover-Podcast – Stories, Rock & Popkultur
Der uDiscover-Podcast – Stories, Rock & Popkultur
Universal Music Podcasts / uDiscover Music / Christof Leim & Tobi Wienke
Das Lesen der Anderen
Das Lesen der Anderen
Christian Möller