11-10-2022
#5 Interviews der DGHO Jahrestagung in Wien 2022
Hören Sie jetzt die exklusiven Live Interviews von der DGHO Jahrestagung 2022 in Wien. Ein besonderer Dank gilt unseren Interviewpartnern.Dr. med. Cyrus Khandanpour (Lübeck) COVID Impfung bei hämatologischen NeoplasienTherapie gegen COVID (Paxlovid und prophylaktische sowie therapeutische Antikörpergabe)Selinexor als Zulassungserweiterung in der 2nd Line: Wirkmechanismus, Potential, mögliche Nebenwirkungen und Management)Sequenztherapie: Evaluierung der bestmöglichen Therapieabfolge, App EntwicklungProf. Dr. med. Stephan Stilgenbauer (Ulm)CLL und Ausblick PirtobrutinibSequenzierung der CLL TherapieBTK: Ibrutinib, Acalabrutinib, ZanubrutinibKeine Immunchemotherapie für HochrisikopatientenVorteile und Nachteile von zeitlich befristeten TherapienPatientenselektion an Hand von BegleiterkrankungenCLL 17 Studie wird klären was die beste zeitlich begrenzte Therapie wirdBlick in die Zukunft: Weitere Therapien mit BTK und BCL2 Inhibition - Zanubrutinib und BGB 1117Dr. med. Thomas Stauch (Jena) Stellenwert neuer Thrombopoietin-Rezeptor-Agonisten (TRA) am Beispiel AvatrombagSplenektomieAbsetzstrategienFatigue (Sport und Entspannung)Neue Substanzen: BTK Inhibitioren, FC Rezeptor-AK, etc.COVID19 und ITPHandling: Adhärenz, Compliance, DosingProbleme der Steroid TherapieDr. med. Jens Kisro (Lübeck) 1st Line intensiv, tiefe Remissionen erzielenDaratumumab, Revlimid, Dexa als Standard für 1st line no-transplantStellenwert von CyclophosphamidWeitere Therapieoptionen: Selinexor, BCMA-AK (ADC), Bispezifische AK, CARTSequenz Blenantamab > CARTProteasomeninhibitoren: Bortezomib, Carfilzomib, IxazomibStellenwert konventionelle ChemotherapienDaratumumab s.c. vs i.v.COVID und Myelom und CLL Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit die Interviews einzeln anzuhören.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Senden Sie uns eine Mail an info@ng-akademie.de. Folgen Sie uns auf Instagram & Twitter.