Andoggen - verstehe deinen Hund

Berit Kaspar

Es gibt unzählige Bücher, Blogartikel, Podcasts und Trainingsmethoden zum Thema Hund. Zum Glück setzen sich der freundliche Umgang, das Suchen nach den Ursachen für Probleme mit dem Hund und das Verständnis für die Bedürfnisse des Hundes immer mehr durch. Finde auch du heraus, wie du deinen Hund besser verstehen und lesen kannst, sein Verhalten aus einer anderen Perspektive siehst und sich neue Wege für ein harmonisches Miteinander für euch eröffnen. Aus den Fragen der Hundebesitzer*innen hörst du sicher auch deine eigenen Themen heraus, wie z.B. aggressives Verhalten, Stress in der Hundebegegnung, kein Freilauf, da dein Hund jagt, ängstliches Verhalten in unterschiedlichsten Situationen, impulsives Verhalten und häusliche Sorgen. Es werden ganz spezielle, individuelle „Hunde-Ticks“ besprochen und aktuelle Problemfälle im täglichen Training begleitet. Gewiss hörst du Schilderungen, die dir bekannt sind, erkennst dich und deinen Hund in einigen Szenen beschrieben und kannst hilfreiche Erklärungen finden und umsetzen. read less

Teures Verhalten wird teuer belohnt
Mar 15 2023
Teures Verhalten wird teuer belohnt
Belohnung sollte durchdacht eingesetzt werden, damit sie auch Erfolg bringt. Welches Verhalten möchtest du trainieren, was möchtest du verbessern? Hast du eine Sache gefunden, formuliere sie positiv und zerlege diese in Minischritte. Du erfährst in dieser Folge: Was ist das BelohnungskriteriumWie findest du es heraus?Was ist Timing? Wie schnell musst du sein, damit dein Hund die richtige Verknüpfung herstellt?Die Belohnungsrate erklärt, wie viele Kekse pro Minute, für welche Dauer, welche Strecke verteilt werden können. Diesmal bekommst du Aufgaben, um ein*e immer besser*e Trainer*in für deinen Hund zu werden. Beschreibe ganz genau, welches Verhalten du trainieren möchtest. Zerlege es in kleine Schritte.Was kannst du bei deinem Hund als Belohnung einsetzen bzw. nutzen? Was passt zu deinem Hund (Geschmack, Größe, Art... bei Keksen, Hundekontakt, Freilauf, ins Wasser springen...)? Trainiere dein Timing! a) Handballspiel im TV: Klicke jedes Mal den Ballkontakt einer gewählten Mannschaft b) Handy auf 1 Min. stellen, gefüllte Leckerchentasche umschnallen, Becher bereitstellen 1. Klick - in die Tasche greifen - Keks nehmen - in den Becher geben2. Klick - in die Tasche greifen - Keks nehmen - in den Becher geben - usw.Wie viele Leckerchen sind nach 1 Minute im Becher? Ideen für kreative Belohnungen findest du in der Belohnungspyramide. Wie du diese Pyramide aufbaust, veranschaulicht dir unsere Videoanleitung. In dieser Übersicht sind die wesentlichen Punkte zum Thema Belohnung in der ZOW-Regel zusammengefasst. Der Podcast lebt durch dich und deine Erfahrungen! Hinterlasse mir gern deine Frage, dein Feedback, deine Gedanken auf meiner Homepage. Quellen in dieser Folge: Sabine Winkler "So lernt mein Hund", 2001, 2005,  Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH & Co.KG Viviane Theby "Verstärker verstehen", 2011,  Kynos-Verlag Dr. Dieter Fleig GmbH