#11: Alarmierung der Feuerwehr (LWZ und BAZ)

Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast

08-06-2022 • 26 Min.

Egal ob die Pager laut piepsen, die SMS leise vibriert oder die traditionellen Sirenen durch die Ortschaften heulen – jede Feuerwehr wird durch die Landes- und Bereichsalarmzentralen alarmiert. Doch wie werden die Disponenten selbst über Notfälle informiert? Wie viel Zeit vergeht, zwischen dem Notrufeingang und der Alarmierung? Wie viele Sirenen gibt es eigentlich in Österreich? Anton Kerschbaumer, Leiter der Bereichsalarmzentrale Baden, und Gerhard Müller, Leiter der Landeswarnzentrale Niederösterreich, sprechen über den Alltag der Disponentinnen und Disponenten und über Einsätze, bei denen das Telefon heiß gelaufen ist.