Lost History - Shared Memories

MEMORIAL Deutschland. Der Podcast.

Nov 1 2022 • 23 mins

Deportationen in der Sowjetunion aus der russlanddeutschen und tschetschenischen Perspektive.

Seit der deutschen Wiedervereinigung kommt die Mehrheit der ZuwanderInnen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion.  Wenn die Gründe ihrer Zuwanderung auch vielfältig sind, so teilen viele von ihnen doch ähnliche Kollektiverinnerungen: ihre Eltern und Großeltern waren aufgrund ihrer jeweiligen ethnischen Zugehörigkeit unter Stalin pauschal der Kollaboration mit der deutschen Wehrmacht verdächtigt und nach Zentralasien und Sibirien deportiert worden. Kollektive Zwangsumsiedlungen, wie die Deportationen in der Sowjetunion, hinterlassen Spuren und wirken über Generationen hinweg in unsere Lebenswirklichkeiten hinein.

Hören Sie einen Mitschnitt (Auszug) der Veranstaltung vom 7.4.2022 im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin.

You Might Like

Funkkreis: Podcast der Bundeswehr
Funkkreis: Podcast der Bundeswehr
Redaktion der Bundeswehr
PDC Pod
PDC Pod
PDC Energy
Sub/Verses Audio
Sub/Verses Audio
Gordon Comstock
سيروتونين
سيروتونين
وزارة الصحة
Talk of the Town
Talk of the Town
Arlington Community Media, Inc.
Seaside 101
Seaside 101
City of Seaside, Oregon
Nada Personal
Nada Personal
BBQ Media
War, Peace & the In Between
War, Peace & the In Between
PeaceRep: The Peace and Conflict Resolution Evidence Platform
Perspektive: Politik
Perspektive: Politik
Eric Eigendorf und Konstantin Pott
BLUE
BLUE
Defense Media Activity - Air Force
מיתווים לשלום
מיתווים לשלום
מיתווים - המכון הישראלי למדיניות חוץ אזורית
Fair Winds and Following Seas Podcast
Fair Winds and Following Seas Podcast
Petty Officer Nathaniel Romeo