Diese Folge hat es in sich: Mit drei spannenden Gästen sprechen wir über das Thema (Cyber-)Mobbing und wie man am besten damit umgeht. In dieser Folge geht es um Learnings und den richtigen Umgang mit Mobbing-Konflikten.
Patrick erzählt uns, warum und wie er selbst zum Mobber wurde, obwohl er jahrelang von seinen Mitschülern angepöbelt, bespuckt und geschubst wurde und sich genau erinnert, wie mies er sich damals gefühlt hat.
Auch Christina wurde gemobbt. Bereits in der Grundschule machten sich ihre Mitschüler:innen über ihre Nase, ihr Gewicht und ihren Namen lustig.
Ihre (Cyber-)Mobbing-Erfahrungen teilen auch unsere Hosts Jolina und Lukas. Denn auch sie wurden schon übel attackiert und angegriffen - persönlich und im Netz.
Außerdem sprechen wir mit Kriminalhauptmeister Martin Ostwinkel von der Polizei München. Was die wenigsten wissen: Mobbing kann eine Straftat sein und auch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wir wollen klären: Wie kann ich mich rechtlich gegen Mobbing und Cybermobbing wehren? Darf man einfach bei der Polizei anrufen, wenn man Mobbing-Opfer geworden ist?
Und auch: Warum man am besten nie ein Nacktfoto von sich versenden sollte.
https://www.sos-kinderdorf.de/portal/spenden/wie-wir-helfen/familientipps/digitale-medienkompetenz/soziale-medien-was-ist-strafbarhttps://www.sos-kinderdorf.de/portal/paedagogik/angebote/ambulante-flexible-hilfen
www.juuuport.de
https://www.telefonseelsorge.de/
https://www.nummergegenkummer.de/
Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App:
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/klicksafe-apps/
https://hateaid.org/
Übersicht der Funktionen, die Instagram gegen Cybermobbing anbietet:
https://about.instagram.com/de-de/community/anti-bullying
Impressum: https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum