#189 Lernen lernen mit Caroline von St. Ange

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas

20-11-2022 • 28 Min.

Das Lernen lernen, sich im „System Schule“ zurecht finden und gut gerüstet sein, um die weitere Schullaufbahn zu meistern – das ist es, was die Grundschulzeit unseren Kids mitgeben sollte. Doch was brauchen Kinder wirklich, um gut lernen zu können? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein und wie können wir es schaffen, unsere Kinder auch außerhalb der Schule zum Lernen zu motivieren? Für diese Folge haben wir uns Caroline von St. Ange, bei Instagram besser bekannt als @learnlearning.withcaroline, in unser Podcast-Stübchen eingeladen. Mit ihr sprechen wir über das deutsche Schulsystem und warum sie glaubt, dass es eins der härtesten ist. Wir befragen sie, welche Themen auch zu Hause täglich geübt werden sollten, was es bedeutet, wenn Kinder „im Flow“ sind (und wie sie da überhaupt rein kommen) und wie wir Eltern es schaffen können, dass unsere Zuckerschnuten das Lernen lernen und auch über die Zeit den Spaß daran nicht verlieren.

Das könnte dir gefallen

Das gewünschteste Wunschkind
Das gewünschteste Wunschkind
Danielle Graf und Katja Seide / Audio Alliance
ELTERNgespräch
ELTERNgespräch
ELTERN / Audio Alliance
Gelassen Familie Leben
Gelassen Familie Leben
Juli Scharnowski
Echte Mamas
Echte Mamas
Echte Mamas
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein
Mama Lauda
Mama Lauda
Julia Knörnschild, Fanny Husten | Studio LAUDA
Lebenslänglich – der Mama-Podcast
Lebenslänglich – der Mama-Podcast
SWR3, Anneta Politi, Monja Maria
Hebammensalon
Hebammensalon
Kareen Dannhauer, Sissi Rasche | Studio LAUDA
Psychologie to go!
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Bad Moms Talk - Rabenmütter unter sich
Bad Moms Talk - Rabenmütter unter sich
Ann-Vivien Wozniak und Sandra Franzke
Eltern ohne Filter
Eltern ohne Filter
Bayerischer Rundfunk