Stalking im Netz: Wann hört dieser Horror auf?

Die Frage

Mar 9 2023 • 34 mins

Emma* hat jeden Tag Angst. Angst dass sie etwas im Internet entdeckt, was sie nicht geschrieben hat. Dass zum Beispiel plötzlich ein Profil von ihr auf einer Pornoseite auftaucht oder der Postbote bei ihr klingelt und ihr ein Paket in die Hand drückt, das sie nicht bestellt hat. Seit über einem Jahr ist das Emmas Leben. Denn so lange wird sie im Netz schon von jemanden terrorisiert. Mit mir spricht sie über diese Zeit und über das Gefühl zu wissen: Da ist jemand irgendwo hinter einem Computer und will mir mein Leben zur Hölle machen. Wie geht sie damit um, nicht zu wissen, wann dieser Horror endlich aufhört? *Name von der Redaktion geändert Hier findet ihr Anlaufstellen, wenn ihr von Stalking (online oder offline) betroffen seid: Opfertelefon vom Weißen Ring: 116006 Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät auch Stalking-Opfer unter 08000 116 016 Hier geht’s zur Folge von Süchtig nach Alles: https://www.ardaudiothek.de/episode/suechtig-nach-alles/suechtig-nach-arbeit-konto-voll-seele-im-arsch/ard/12255223/

You Might Like

Was denn?!
Was denn?!
Elias Nerlich und Constantin Gust
Überlebt
Überlebt
Wondery
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid
Hoss & Hopf
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Domian Podcast
Domian Podcast
Domian Podcast
Hotel Matze
Hotel Matze
Mit Vergnügen
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik: Spurlos
Julia Leischik und Michael Straßer
4 Brüste für ein Halleluja
4 Brüste für ein Halleluja
Sophia Thiel, Paula Lambert, Seven.One Audio
Alles gesagt?
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Das ist ja Claße(n)
Das ist ja Claße(n)
Bibi & Julian Claßen
1000 erste Dates
1000 erste Dates
Lisa-Sophie Scheurell, Kugel und Niere & Studio Bummens
Die Johnsons
Die Johnsons
Ana Johnson & Tim Johnson
Schroeder & Somuncu
Schroeder & Somuncu
radioeins (rbb)
Paula Lieben Lernen
Paula Lieben Lernen
Paula Lambert, SIXX
Smarter leben
Smarter leben
DER SPIEGEL
maischberger. der podcast
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk