Glücklich trotz Geld

Mathias Böttcher

Weshalb sind Finanzfragen für Dich so weit weg? Wie kannst Du Geld zu einem nützlichen Freund machen? Wie passiert es, dass Deine Entscheidungen eigentlich von Finanzberatern und trickreichen Verkäufern getroffen werden, die angeblich ‚Wege frei machen‘ oder ‚Finanzen optimieren‘? Warum sind Finanzdienstleistungen niemals -und wirklich absolut niemals- kostenlos? Diese und viele andere Fragen nimmt Mathias Böttcher aufs Korn. Mathias ist seit über 26 Jahren in der Finanzwelt tätig. Von Haus ist ist er Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Irgendwann hat er den dunklen Vertriebswegen den Rücken gekehrt und berät heute auf SEINE Art. In die Finanzindustrie hat er eigentlich nie wirklich hineingepasst. Mathias ist für Menschen da, denen Freiheit und Wahrheit bei anderen -und sich selbst- wirklich etwas bedeuten. Anständiger Finanzerfolg ist keine Hexerei. Mit spitzer und hörbar norddeutscher Zunge surft Mathias durch die Wissenschaft vom Geld und kommt immer wieder an den Merkwürdigkeiten des menschlichen Gehirns vorbei. Und jede Menge Tipps für Dich sind inklusive. ‚Glücklich trotz Geld‘ sind Stories und Insiderwissen für alle, die sich das Fach ‚Finanzen‘ in der Schule gewünscht hätten. read less

If You are Riding a Dead Horse - Get Off!
Apr 14 2023
If You are Riding a Dead Horse - Get Off!
„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”Hört sich doch so simpel an, oder? Das Watt der Nordsee kann sich nicht gegen die Flut wehren, denn es wird ganz sicher von ihr überspült werden. So ähnlich verhalten wir uns. Statt vom toten Pferd abzusteigen, wurden in unserem Leben viele Methoden und Strategien - zum Teil bis zur Perfektion - entwickelt, um dem Unausweichlichen doch ausweichen zu können:Wir besorgen uns eine stärkere Peitsche.Wir sagen: „So haben wir das Pferd schon immer geritten”.Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.Wir bilden eine Task-Force, um das Pferd wiederzubeleben.Wir kaufen Leute von außerhalb ein, die angeblich tote Pferde reiten können.Wir schieben eine Trainingseinheit ein um besser reiten zu können.Wir stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.Wir ändern die Kriterien, die besagen, dass ein Pferd tot ist.Wir schirren mehrere tote Pferde gemeinsam an, damit wir schneller werden.Wir erklären: „Kein Pferd kann so tot sein, das wir es nicht mehr reiten können.”Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es bessere oder billigere Pferde gibt.Wir erklären, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot ist als andere Pferde.Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung von toten Pferden zu finden.Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.Wir vergrößern den Verantwortungsbereich für tote Pferde.Wir entwickeln ein Motivationsprogramm für tote Pferde.Wir erstellen eine Präsentation in der wir aufzeigen, was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde.Wir strukturieren um damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommt.