FAST & CURIOUS

Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder

Fast & Curious ist der Business-Podcast mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder. Die beiden Gründerinnen sprechen über Unternehmertum, Aktuelles aus der Gründerszene, Investments, Wirtschaftstrends…und übers Leben. Verena und Lea sind zwei der bekanntesten weiblichen Gesichter der deutschen Startupszene und lieben es sich immer wieder neuen Herausforderungen und Ideen zu stellen. Bei Fast & Curious teilen sie ihr Wissen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, lernen von ihren Gästen und geben Einblicke, wie sie die (Wirtschafts-)Welt sehen und verändern wollen. Außerdem erfahrt ihr in jeder Folge, was die Beiden aktuell bewegt, was sie so richtig nervt und sie beantworten die Fragen, die ihr ihnen stellt. Jeden Donnerstag neu. Produziert von Podstars by OMR Ihr wollt Themen einreichen? Dann macht das gern hier: https://fastandcurious.berlin/ read less

#52 Alles über die Gen Z mit Yaël Meier I Alkoholzähler I Brüssel Calling I Markennamen finden
Heute
#52 Alles über die Gen Z mit Yaël Meier I Alkoholzähler I Brüssel Calling I Markennamen finden
Für Verena geht es in den kommenden Tagen nach Brüssel, wo sie das Europaparlament unsicher machen wird und Lea führt es ins Tipizelt am Kanzleramt und wird vielleicht einen Award verliehen bekommen. In jedem Fall stimmt, dass das Leben der beiden ordentlich gefüllt ist, aber auch Auszeiten wichtig sind und die nimmt Verena sich, indem sie einfach mal wieder zu Hause Urlaub macht. Wie gut das funktioniert, wird sich zeigen. Was sich bereits in dieser Folge zeigen wird: Weshalb sollten schnellstmöglich die 30.000 Follower:innen auf Spotify geknackt werden? Und warum muss Sandra aus Brüssel ewige Dankbarkeit gezollt werden? Lea und Verena haben heute eine Forbes-„30 Under ­30“-Listmakerin, LinkedIn Top Voice und Spiegel-Bestsellerautorin zu Gast, die vor Klarheit in Bezug auf Themen rund um die Gen Z nur so strotzt. Die 22-jährige Yaël Meier hat Antworten: wer ist die Gen Z? In welcher Weise grenzen sie sich zu Millennials und der Generation Alpha ab und was ist ihr in Bezug auf gesellschaftspolitische Themen, das Bildungssystem, sowie New Work wichtig? Worin bestehen Gaps zu älteren Generationen? Wie geht man damit um, sich immer mit der gesamten Welt vergleichen zu müssen? Wie ist es, von der Klimakrise sozialisiert worden zu sein und welches Verständnis bringt das gegenüber anderen Generationen mit sich? Wieso ist das Infragestellen von jahrzehntelang Etabliertem für die Gen Z fast eine Selbstverständlichkeit? Braucht auch sie mal Social Media Detox? Welche Gerüchte über ihre Generation stimmen, welche nicht? Aber noch nicht genug von Fast & Curious, denn in puncto Entwicklung von herausragenden Markennamen werden wir heute etwas schlauer: Wie ist eigentlich der Podcasttitel entstanden und wie konnten Lea und Verena so sicher sein, dass Scharf & Spitz oder Tiefentaucherinnen nicht doch die besseren Titel gewesen wären? Die beiden geben Insights dazu, wie man einen passenden Namen für sein Business oder Projekt findet. 00:00:36 Im “Catchup” spricht Verena über ihren Trip zum Europäischen Parlament in Brüssel sowie die anstehenden Ferien und Lea über den Startup-Verband. 00:10:56 Im “Deep dive” sprechen die beiden mit Yaël Meier über die Gen Z und was wir über sie wissen müssen. 00:45:15 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten Lea und Verena die Frage, wie man einen Markennamen für das eigene Projekt oder Business findet. Und das letzte Wort hat heute Verena. Habt ihr Fragen und Themen für die Kategorie “Meine Gründerfrage”? Dann schickt gerne eine Mail an themen@fastandcurious.berlin Links zu Yaël: https://www.linkedin.com/in/yael-meier/ // https://zeam.xyz/ Tools zur Namensinspiration eurer Gründung: namelix.com, ChatGPT (chat.openai.com)
#51 Strategische Kommunikation mit Antonia Munte I Ausgebüxte Kinder I Unsere Filmtipps I Von der Idee zur Gründung
vor 1 Woche
#51 Strategische Kommunikation mit Antonia Munte I Ausgebüxte Kinder I Unsere Filmtipps I Von der Idee zur Gründung
Manchmal muss man einfach auf Pause drücken. Lea musste das während ihres letzten Filmabends sogar ziemlich oft. Und auch Verena ist ausnahmsweise unter die Serienguckerinnen gegangen und erzählt, welche Serie sie so nachhaltig fasziniert und zum Nachdenken bewegt hat. Von intensiven Filmen und Serien geht es für Lea zum intensiven Kochen, denn sie wälzt sich von nun an regelmäßig durch die verschiedensten Kochbücher und Verena wartet schon ganz ungeduldig auf ihre Einladung zur Dinnerparty – Ende des Jahres, wenn Lea genug Übung hat. In der heutigen Aufmerksamkeitsökonomie wird es für Personen und Unternehmen immer wichtiger zielgerichtet, klar und authentisch zu kommunizieren, um wahrgenommen zu werden und Vertrauen aufzubauen. Diesem komplexen Thema nimmt sich Antonia Munte tagtäglich an. Sie ist Expertin in strategischer Kommunikation und weiß um die Kraft und den Einfluss von Sprache – sei es in der Unternehmenskommunikation, für die eigene Personal Brand oder auch im Alltag. Gemeinsam mit Lea und Verena geht sie der Frage nach, was eigentlich gute Kommunikation ausmacht. Antonias Überzeugung: Von Anfang an genau zu wissen, was man erzählen möchte, ist der Kern einer gelungenen Strategie. Wie sieht das aber konkret aus? Welche Fragen muss man klären? Welche Fehler machen die meisten? Wie kann man diese vermeiden? Und warum ist das, was wir bewusst nicht kommunizieren, oft mindestens genauso wichtig? Dass wirkungsvolle Kommunikation aber auch ein Handwerk ist und erlernt werden muss, darf man bei all den Strategien und Tipps aber auch nicht vergessen. Und als wäre diese Folge nicht schon randvoll mit Expertinnenwissen, haben Lea und Verena zum Schluss noch wertvolle Insights und Tipps parat, wie man die allerersten Schritte im Gründungsprozess angeht. Wie fängt man an? Welche Ressourcen sind wichtig? Wie baut man Pitchdecks? Und wer sagt einem eigentlich ehrlich, wenn die eigene Idee nicht gut ist? 00:00:37 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über Filme und Serien. 00:09:43 Im “Deep dive” erklärt Kommunikationsexpertin Antonia Munte, wie strategische Kommunikation geht und wie man seine Themen setzt. 00:45:27 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten Lea und Verena heute eure Frage, was die ersten Schritte sind, wenn man als Angestellte Gründungsideen hat und nicht weiß, wie man anfangen soll. 00:55:59 Und das letzte Wort hat heute Lea.
#50: How To Immobilienkauf mit Dorothea Metasch I Multiple Persönlichkeiten I Insolvenz im Silicon Valley
16-03-2023
#50: How To Immobilienkauf mit Dorothea Metasch I Multiple Persönlichkeiten I Insolvenz im Silicon Valley
Ein Jubiläum jagt das nächste! Denn auch Verenas Bookclub feiert jetzt beinahe schon 6-monatiges Bestehen und fast 13.000 Mitlesende. Lea ist der Meinung, dass es nun Zeit für eine Hornbrille ist, um in den gleichen Sphären wie Oprah Winfrey und Reese Witherspoon zu schweben. Aber erstmal eins nach dem anderen - oder ein gefaltetes T-Shirt nach dem anderen. Vor dem Schlafengehen Wäsche zu falten, soll helfen, die Gedanken zu ordnen. Und das probiert Verena aus, während Lea wieder auf den verschiedensten Konzerten unterwegs ist. Aber egal, wo die beiden sich herumtreiben, irgendwie und vor allem irgendwo finden sie immer wieder zusammen und fühlen sich dabei manchmal wie bei den Academy Awards. Aus dem imaginären L.A. geht es aber wieder zurück nach Berlin oder besser gesagt auf den Berliner Wohnungsmarkt, denn Lea und Verena sprechen in dieser Folge mit Dorothea Metasch. Sie hat mit 26 Homes ein Unternehmen gegründet, um das Thema Immobilienkauf greifbarer und vor allem zugänglicher und transparenter zu machen. Unter anderem in ihrem frisch kuratierten Newsletter beantwortet sie essenzielle Fragen und schlüsselt die Schritte anschaulich auf, die vor allem für Erstkäufer*innen wichtig sind. Also: Wie kauft man nun eigentlich die erste eigene Immobilie? Kaufe ich, um zu vermieten oder selbst darin zu wohnen? Wie fange ich überhaupt konkret an? Und warum ist auch Emotionalität ein Faktor in der Kaufentscheidung? Trotz der Komplexität des Themas appelliert Dorothea: seid mutig und lasst euch vor allem nicht von Regularien abschrecken! Dann können Immobilien eine wirklich schöne Geldanlage sein. Außerdem sprechen Lea und Verena über den aktuellen Kollaps der Silicon Valley Bank und welche Konsequenzen sie daraus ziehen. Wie bleibt man so gut es geht unabhängig und auch als Unternehmen auf der sicheren Seite? Letztlich gilt: lieber vorsorgen als nachsorgen, oder? 00:00:39 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über Fotoshootings, Meetings mit Alufolie auf dem Kopf und die Frage, wer sie beruflich sind und wenn ja wie viele 00:12:57 Im “Deep dive” sprechen die beiden mit Dorothea Metasch über alles rund um den Kauf und die Vermietung von Immobilien 00:45:42 Bei “Was bewegt uns” geht es um die Insolvenz der Silicon Valley Bank und was wir daraus lernen. Und das letzte Wort hat Verena. Erwähnte Events und Initiativen: Wir für Schule: www.wirfuerschule.de Digitale Bildung für alle: digitalebildungfueralle.org PxP Festival 2023: https://pxpfestival.com
#49 Live Podcast | Beziehungen: was macht sie glücklich | Schlafring | Onlyfans Agentur
09-03-2023
#49 Live Podcast | Beziehungen: was macht sie glücklich | Schlafring | Onlyfans Agentur
Happy Birthday und Happy Live-Podcast! Mit viel Applaus und Jubel starten Lea und Verena in ihre ganz besondere Folge, denn sie haben es sich für eine Jubiläumsausgabe im Google Headquarter gemütlich gemacht. Und das mit niemand geringerem als euch - den treuen Zuhörerinnen und Zuhörern von Fast & Curious! So aufregend wie ein Live-Publikum bei der Aufnahme dabeizuhaben ist auch Leas Leben momentan, denn sie geht wieder mehr feiern und fühlt sich fast wieder wie früher. Verenas Highlight ist das Bett oder besser, das Einschlafen. Denn in der Disziplin ist sie laut ihrem Schlafring überdurchschnittlich gut! Und Bett ist das Stichwort. Denn Lea und Verena stellen sich die allerwichtigste Frage: ein oder zwei Bettdecken? Und was hat die Anzahl der Decken mit glücklichen Beziehungen zu tun? Lea und Verena haben in ihrem Leben schon eine Menge beziehungsspezifische Erfahrungen gemacht und wichtige Learnings daraus gezogen. So unterschiedlich sie auch sind, so wertvoll sind sie auch. Für die heutige Folge haben die beiden spannende Studien gewälzt und ihre neuen Erkenntnisse und Fragen direkt mitgebracht. Gibt es eigentlich ein Rezept für glückliche Beziehungen? Wenn ja, was sind die Zutaten? Warum lohnt es sich, die eigenen “Love Languages” herauszufinden? Und warum muss der eigene Partner einen nicht glücklich machen? Außerdem ist ein Besuch bei Google nicht komplett, ohne einen Blick auf beliebte Suchbegriffe zu werfen. NGOs, Onlyfans-Agenturen und neue Parteien? Lea und Verena hoffen auf viele Neugründungen und Ideen. Hauptsache gründen! 00:00:55 Im “Catchup” reden Lea und Verena über Schlafringe, Manti Manti, das Kaufhaus des Helfens und eine große Jugendstudie zu digitaler Bildung. (00:10:08) Im “Deep dive” geht es um ein Thema, das uns alle bewegt - Beziehungen and how we make them work. (00:47:10= Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über ihre Highlights in Googles Top-Suchbegriffen zum Startups und Gründen. Und das letzte Wort hat heute Lea. Am 16.03. findet im “Kaufhaus des Helfens” ab 16 Uhr eine besondere Spendenaktion statt. Die Erlöse gehen zu 100% an Erdbebenopfer. Mehr Infos zum KaDeHe findet ihr hier: https://www.kadehe.de/ Die Vodafone-Studie, die die Kernfrage “Wie wichtig ist den Jugendlichen digitale Bildung?” behandelt, findet ihr ebenfalls hier: https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2023/03/VSD-99-015-JUGEND-STUDIE.pdf
#48: Arbeiterlosigkeit mit Sebastian Dettmers I 5 Tipps zum Weltfrauentag  I Sex Update I Purpose vs. Gehalt
02-03-2023
#48: Arbeiterlosigkeit mit Sebastian Dettmers I 5 Tipps zum Weltfrauentag I Sex Update I Purpose vs. Gehalt
Kaum zu glauben, aber seit der ersten Folge Fast & Curious ist fast genau ein ganzes Jahr vergangen. Oder besser: time flies when you’re having fun! Lea und Verena schwelgen zwar in Erinnerungen, gleichzeitig schüttelt es sie beinahe bei dem Gedanken an all das, was sie in ihrer Premierenfolge heute anders machen würden. Denn nach 48 Folgen sind die beiden absolute Profis und auch Lea bezeichnet sich endlich selbst als Podcasterin. Der nächste logische Schritt ist da natürlich, wie Helene Fischer und Vanessa Mai das Live Publikum zu begeistern. Und genau das und mehr haben die beiden am 7. März in Berlin vor. Bevor Verena aber in ihrer Freizeit mithilfe einer Sport-Flatrate zur Ballerina wird und Lea ihren Alltag mit noch mehr aufregenden Events füllt, sprechen die beiden gemeinsam mit ihrem Gast Sebastian Dettmers, CEO von StepStone, u.a. über den vorherrschenden Fachkräftemangel. Wie wirkt sich die Arbeiterlosigkeit auf unsere Wirtschaft aus? Warum wird diese Krise so unterschätzt? Und welche Lösungsansätze sind denkbar? Außerdem: Welche Faktoren machen Arbeitgeber aktuell attraktiv? Wie wichtig ist Purpose? Und was steckt eigentlich hinter dem Buzzword? Und Lea und Verena besprechen genau das, was ihnen auf der Seele brennt und nicht nur am Weltfrauentag Gehör finden sollte: Warum ist die Frauenquote in Executive Boards so wichtig? Und welchen Unterschied macht es eigentlich, von der Kindheit an geschlechtsunabhängige Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen? 00:00:41 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über ihren Live-Podcast nächste Woche in Berlin, Leas letzte Woche und Verenas neusten Sport-Hack. 00:10:52 Im “Deep dive” lernt ihr von dem CEO von StepStone, Sebastian Dettmers, was die Arbeiterlosigkeit für Konsequenzen auf unsere Wirtschaft hat. 00:42:39 Bei “Was bewegt uns” gibt es 5 konkrete Tipps zum Weltfrauentag am 8. März, um eine gleichberechtigtere Gesellschaft zu formen. Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier findet ihr Ressourcen, um Boards nachhaltig diverser zu gestalten: elinorpartners.com, fidar.de & wingwomen.org
#47: Gründen: It's a marathon, not a sprint - mit Julia Bösch I Positive Limitierungen I Special Olympics
23-02-2023
#47: Gründen: It's a marathon, not a sprint - mit Julia Bösch I Positive Limitierungen I Special Olympics
Lea hat die Bücher 4.000 Wochen und Stolen Focus gelesen und nutzt jetzt die positiven Limitierungen, um ihren Kalender wieder mit diversen Abendveranstaltungen zu füllen. Verena bleibt ihrem neuen häuslichen Lifestyle treu und nimmt stattdessen tagsüber an spannenden Terminen teil und hat so zum Beispiel die Macher*innen der Special Olympics kennengelernt, die die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung ist, die in diesem Sommer sogar in Berlin stattfindet. Mit Julia Bösch, CEO und Gründerin von Outfittery, Europas führendem Personal Shopping Service, sprechen die beiden über die Erfolge und schweren Momente des Gründens. Die Willenskraft und das Durchhaltevermögen sind dabei die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Julias Vision mit Outfittery ist, dass sich die Menschen immer weniger von Trends ablenken lassen und stattdessen mithilfe einer personalisierten Mode herausfinden, welcher Stil sie selbst stark macht. Doch wie schafft sie es, schon seit mehr als 10 Jahren diese Vision voranzutreiben und parallel ihr Unternehmen mit mittlerweile 350 Mitarbeiter*innen zu führen? Zum Schluss verraten sich Lea und Verena gegenseitig ihre persönlichen Tipps, wie sie sich in wichtige Sitzungen einbringen und worauf es ihnen bei der Vorbereitung ankommt. (00:00:50) Im “Catchup” sprechen die beiden darüber, was Lea diese Woche abends und Verena tagsüber erlebt. (00:10:40) Im “Deep dive” geht es darum, warum Gründen ein Marathon und kein Sprint ist. Dafür haben sich die beiden Julia Bösch, die Gründerin von Outfittery, eingeladen. Für euch hat Julia den Rabattcode Fast15 dabei - mit dem spart ihr 15% bei Outfittery. (00:47:47) Bei “Was bewegt uns” erzählen sich Verena und Lea gegenseitig, wie sie sich auf wichtige Sitzungen und Termine vorbereiten und worauf sie besonderen Wert legen. (00:59:08) Und das letzte Wort hat heute Lea. Erwähnte Links und Initiativen: Verenas Gastbeitrag zum Zentralabitur: https://verenapausder.de/2023/02/20/mutausbruch-fuer-ein-zukunftsfaehiges-abitur/ Special Olympics 2023: berlin2023.org
#46: Unternehmerisches Mindset für Kinder I Love Letters zum Valentinstag I Leistung vs. mentale Gesundheit
16-02-2023
#46: Unternehmerisches Mindset für Kinder I Love Letters zum Valentinstag I Leistung vs. mentale Gesundheit
Verena hat ihr Geburtstagswochenende mit viel Alkohol und Dauerbrunchen sehr genossen und war absolut beglückt, dass ihr die Ankündigung ihres Geburtstags im Podcast eine Flut von Glückwünschen beschert hat. Währenddessen sitzt Lea mit Familie und Freunden im Winterurlaub in Bad Gastein und nimmt vom Küchentisch aus den Podcast auf. In dieser Folge sprechen sie unter anderem über Valentinstag. Für Lea war der damals bei Amorelie einer der wichtigsten Tage des Jahres und dadurch immer vor allem mit dem Gedanken nach Umsatz verbunden. Apropos Valentinstag: Wie sieht eigentlich Leas Beziehungsstatus aus? Nachdem die wirklich wichtigen Fragen geklärt sind, unterhalten sich die beiden darüber, wie sie ihre Kinder in die Finanzwelt einführen und welche Werte sie ihnen im Umgang mit Geld vermitteln wollen. Welche Aktien Verenas 12-Jähriger gerade tradet und zu welchem Preis Leas Tochter ihren selbstgebastelten Fimo-Schneemann verkauft hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Und natürlich auch, wie ihr euren Kindern ein unternehmerisches Mindset spielerisch vermitteln könnt. 00:00:44 Im “Catchup” sprechen Verena und Lea über Urlaube, Geburtstage, Valentinstag und sonstige Events, die stattfinden oder gezielt auch nicht. 00:11:21 Im “Deep dive” geht es darum, wie die beiden versuchen, ihren Kindern ein unternehmerisches Mindset zu vermitteln. 00:41:52 Bei “Was bewegt uns” gehen sie auf eure Reaktionen auf die letzte Folge ein und diskutieren das Für und Wider einer leistungsbereiten Arbeitskultur. Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier nochmal die Tools, Initiativen & Videos, die in dieser Folge erwähnt wurden: Why worry? https://www.youtube.com/watch?v=9YRjX3A_8cM Start Up Teens: https://www.startupteens.de/ Jugend gründet: https://www.jugend-gruendet.de/ GoFundMe: https://www.gofundme.com/de-de Bling fürs Taschengeld: https://www.bling.de/
#45: Persönliche Transformation mit Dr. Kati Ernst I Produktfetisch I Trainingslager in Barca IBerlin wählt (mal wieder)
09-02-2023
#45: Persönliche Transformation mit Dr. Kati Ernst I Produktfetisch I Trainingslager in Barca IBerlin wählt (mal wieder)
Eine aufgemalte Fliege im Pissoir führt zu 80 Prozent größerer Treffsicherheit. Grüne Streifen, die zum Mülleimer führen, spornen Menschen dazu an, mehr Müll in die Tonnen zu werfen. Was bringt uns tatsächlich dazu, unser Verhalten zu ändern? Heute sprechen Lea und Verena über die wichtigsten Schritte und größten Herausforderung in Sachen persönlicher Transformation. Hierzu haben sie sich Dr. Kati Ernst von Ooia eingeladen, die nur zu gut weiß, was es heißt, im Alltagstrott festzustecken. Sie verrät uns, wie sie es geschafft hat, eine gesunde Alltagsroutine zu entwickeln und wie sich ihre körperliche Gesundheit in nur wenigen Monaten grundlegend verbesserte. Wie schaffen wir es trotz Beruf, Familie und Alltagsstress alte Muster zu durchbrechen? Warum reichen am Anfang nur 10 Minuten, um neue Routinen zu etablieren und wie können wir diese kontinuierlich durchziehen? Trotz (oder wegen? ;) ) wochenlanger Podcast-Pause sind Lea und Verena vor Euphorie kaum zu bremsen: Lea berichtet begeistert von ihrem Trip nach New York, bei dem sie in die Fetisch-Welt der Haaroptimierung eintauchen durfte. Verena hingegen hat sich im Trainingslager des FC Viktoria völlig verausgabt und kann außerdem ihren anstehenden Geburtstag kaum abwarten. Zufällig ist der am selben Tag wie die Berliner Neuwahlen. Die sorgen bei den beiden für einen kleinen Rant: Wie kann es eigentlich sein, dass Berlin die erste Stadt in Deutschland ist, die jemals neu wählen musste? Was macht die Stadt trotzdem so lebenswert und welches Motto passt eigentlich am besten zu Berlin?
#44: Unser Fokus für 2023 I Mutterschutz ohne Baby I NYC Calling I Harte Zeiten für Startups
02-02-2023
#44: Unser Fokus für 2023 I Mutterschutz ohne Baby I NYC Calling I Harte Zeiten für Startups
Geschafft! Sechs Wochen ohne Fast & Curious sind nun endlich vorüber, aber was ist seit der letzten Folge alles passiert? Während Verena langsam aber sicher aus ihrem kuscheligen Kokon herausfindet, in dem sie ihr Leben genossen und Unmengen an Büchern verschlungen hat, ist Lea schon mittendrin in spannenden Projekten - und gedanklich auch bereits fast im Flieger nach New York, um sich genau diesen Projekten zu widmen und mit einer perfektionierten Hair-Care-Routine zurückzukehren. Im Februar scheint es zwar eigentlich etwas zu spät für Neujahrsvorsätze zu sein, aber Lea und Verena haben einiges geplant, bündeln ihre Energie und schmieden große Pläne, sowohl beruflich als auch privat. Prioritäten neu sortieren, definieren, Strukturen challengen und Ideen im Alltag effektiv organisieren sind nur ein paar Impulse, die die beiden in Angriff nehmen. Welche der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele verfolgt Lea genau, warum sind regelmäßige Blocker im Kalender so wichtig und wie nehmen wir uns im Alltag am besten Zeit für neue Ideen? Neben eigenen Zielen werfen Lea und Verena außerdem einen sowohl besorgten, als auch optimistischen Blick in die Startup-Szene. Was verändert sich gerade, wie hat sich die Landschaft entwickelt, mit welchen Herausforderungen haben Gründer*innen aktuell zu kämpfen, und warum sollte man gute Ideen trotz allem doch umsetzen? 00:01:27 Im “Catchup” verrät Verena ihre Learnings aus 6 Wochen Auszeit und Lea ihre neuen beruflichen Projekte. 00:12:58 Im “Deep dive” geht es um das Thema Impact und wie wir unsere Zeit dieses Jahr einsetzen wollen, um maximalen Fokus auf unsere großen Hebel zu haben. 00:42:04 Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über die schwierigen Zeiten der Startup-Branche und was die Herausforderungen 2023 werden. 00:50:33 Und das letzte Wort hat heute Verena.
#43: Neujahrsvorsätze I Sexy times I Mindmap I On top of the world I Nachts am Kühlschrank I Weihnachtsgeschenke
22-12-2022
#43: Neujahrsvorsätze I Sexy times I Mindmap I On top of the world I Nachts am Kühlschrank I Weihnachtsgeschenke
Die letzte Folge des Jahres wird doch nicht, wie eigentlich versprochen, mit einem gemeinsamen Glühwein begossen. Denn Lea ist nach ihrer Krankheit zwar zurück, aber immer noch auf Antibiotika. Deshalb sprechen sie und Verena nur mit einem Teechen über die letzten weihnachtlichen Tage dieses Jahres und geben Einblicke, was das nächste Jahr alles für die bereithalten könnte. Trotz des ganzen Weihnachtsstresses finden die beiden Zeit für kostbare Momente mit ihren Liebsten, die sie mit kleinen Ritualen noch schöner gestalten. Während Lea High- und Lowlights mit ihrer Familie teilt und ordentlich Komplimente verteilt, bringt Verena sämtliche Menschen an einen Tisch, die ihr helfen gesund und organisiert durch das Jahr zu kommen. Außerdem ist die Zeit zwischen den Jahren ja die perfekte Gelegenheit, um nochmal in sich zu gehen. Hierfür haben Verena und Lea Mindmaps mitgebracht, aus denen sie ihre wichtigsten Neujahrs-Vorsätze für die Bereiche Health, Finance, Family, Romance oder Mind vorlesen. Im nächsten Jahr erfahrt ihr dann, welche radikal-wilden Sachen Lea in ihrer „Sexy Time“ neu entdeckt hat und ob Verena es wirklich geschafft hat, drei Tage lang im Kloster zu schweigen. Und für noch mehr Introspektive sorgt das letzte Spiel dieser Staffel. Wann hat sich Lea zum letzten Mal so gefühlt, als sei sie allmächtig? Und bei welchen Dingen tut Verena so als seien sie okay, obwohl sie es nicht sind? Mit diesen Fragen und noch mehr Talk über Buletten und schlechte Dinner-Partys verabschieden sich die beiden in die Winterpause. 00:01:06 Im “Catchup” sprechen Verena und Lea über die letzten Tage des Jahres und welche Rituale sie am meisten bei Weihnachtsfeiern genießen. 00:10:56 Im “Deep Dive” befüllen die beiden ihre Mindmap und sprechen über ihre wichtigsten Ziele für das Jahr 2023. 00:39:42 Bei “Deep Games” stellen Verena und Lea sich abwechselnd Fragen aus dem Spiel „Where Should We Begin“. Und das letzte Wort haben Verena und Lea heute gemeinsam. Hier findet Ihr die Mindmap inklusive aller Kategorien zum selber ausfüllen: https://fastandcurious.berlin/mindmap Und spannende Fragen für einen interessanten Abend findet Ihr hier https://fastandcurious.berlin/fragen
#42: Holistic Health - fit ins neue Jahr I Weihnachtsstress I Atomic Habits I Top Schlagzeilen 2022
15-12-2022
#42: Holistic Health - fit ins neue Jahr I Weihnachtsstress I Atomic Habits I Top Schlagzeilen 2022
Was würde Lea jetzt sagen? Diese Frage muss sich Verena in dieser Folge zwangsläufig stellen, denn die Krankheitswelle macht auch vor Team Fast & Curious nicht halt. Also hat Verena heute ein bisschen Zeit, ohne Lea ihre Alleinunterhaltungskünste zu üben und befindet sich außerdem schon mitten im Weihnachtsstress. Damit sie oder am allerbesten wir alle gesund bleiben oder erst einmal wieder gesund werden, hat Verena den passendsten Gast eingeladen: Nils Behrens ist nicht nur Teil des Marketingvorstandes des Gesundheitsresorts Lanserhof, sondern kennt sich ebenso in den Bereichen Prävention, Holistic Health und nachhaltiger Regeneration besonders gut aus. Gemeinsam sprechen die beiden unter anderem über wichtige Bausteine in einem gesunden Alltag. Was kann die richtige Atmung bewirken? Wie optimiere ich meinen Schlaf und welche Faktoren halten uns auch bis ins hohe Alter jung? Außerdem verrät Nils seine persönliche Glücksformel und wie er es schafft, seine Vorsätze im neuen Jahr nicht direkt wieder über Bord zu werfen. Auch Verena hat in puncto Vorsätze eine neue Strategie geplant, schaut gemeinsam mit Google und den Schlagzeilen des Jahres auf die vergangenen Monate zurück und ist zeitgleich mit ihren Gedanken fast schon im Trainingslager des FC Viktoria. Und so schnell wie das Jahr gelaufen ist, geht es auch schon in großen Schritten auf Weihnachten zu, denn die letzte Folge des Jahres steht in der nächsten Woche an, bevor es für Lea und Verena in die wohlverdiente Winterpause geht. 00:01:40 Im “Catchup” spricht Verena über den Stress vor Weihnachten, ihre familiären Rituale und die Tabellenführerschaft des FC Viktoria Berlin. 00:09:17 Im “Deep Dive” geht es um das Thema ewige Jugend bzw. was wir tun können, um gesünder und länger zu leben. 00:47:00 Bei “Was bewegt mich” spricht Verena über Atomic Habits und Neujahrsvorsätze. 00:51:25 Bei “Schlagzeile der Woche” wirft Verena einen Blick auf die Top-Suchbegriffe und Schlagzeilen des Jahres von Google. Und das letzte Wort hat heute natürlich auch Verena. Hier findet ihr den Jahresrückblick inklusiver aller Top-Schlagzeilen von Google https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/google-jahresrueckblick-2022-diese-themen-und-fragen-haben-deutschland-beschaeftigt/ Und alle kommenden Spieltermine des FC Viktoria findet ihr hier https://www.fcviktoria.com/
#41: How to CEO mit Tina Müller I Lea datet ihr Schicksal I Tech-Weihnachtsgeschenke I die EINE Lebensfrage
08-12-2022
#41: How to CEO mit Tina Müller I Lea datet ihr Schicksal I Tech-Weihnachtsgeschenke I die EINE Lebensfrage
Sunny Palm Springs meets misty Berlin, zumindest virtuell. Während Lea aktuell abgeschottet von der Außenwelt in “Date mit Destiny” der Sinnfrage nachgeht, ist Verena noch höchst emotionsgeladen von ihrem Abend im Adlon. Natalie Amiri, Minu Barati und Düzen Tekkal haben bewegende Geschichten von den Frauen im Iran geteilt und mit ihrem Schicksal und ihrem Mut sowohl Menschenrechtsaktivist*innen als auch Politiker*innen zu Tränen gerührt. Von diesen unglaublich starken Persönlichkeiten geht es anschließend weiter zu einer der beeindruckendsten Führungspersönlichkeiten schlechthin: Tina Müller. Die erfolgreiche Wirtschaftsmanagerin, Autorin und Beautyindustrie-Expertin zählt zu den Top 100 Managerinnen Deutschlands. Wer könnte uns also besser lehren “how to CEO” als Tina? Wie wichtig ist es, sich den Mitarbeitenden zu öffnen und die Unternehmenskultur kennenzulernen? Neugier, Respekt und vor allem eine Fehlerkultur sind hier die Stichwörter. Außerdem verrät sie, wie sie ihre CEO-Positionen angegangen ist und ob sie wieder angreifen wird. Und zu guter Letzt gehen Verena und Lea einer Lebensfrage auf den Grund, die sie immer beantwortet haben wollen. Und wo wir wieder beim Thema “Sinn” sind: Falls ihr noch auf der Suche nach zukunftsorientierten Geschenken für eure Kleinen seid, hört unbedingt rein. P.S.: Freut euch auch auf Verenas Pop-Up-Bookclub in Berlin. 00:00:41 Im “CatchUp” geht es um Leas Date mit Destiny, Verenas Iranabend im Adlon und eine Schallmauer im Bookclub. 00:13:09 Im “Deep Dive” spricht Verena über “How to CEO” mit Tina Müller. 00:52:02 Bei “Was habe ich gelernt” geht Lea der Frage auf den Grund, die unser Leben bestimmt. 01:00:29 Im “Win der Woche” findet ihr Weihnachtsgeschenkideen, die unsere und eure Kinder zu Gestalter*innen der digitalen Welt machen.
#40: Digital Government - best practice from Estonia I 36 hours in Tallinn I sleepless with Tony Robbins
01-12-2022
#40: Digital Government - best practice from Estonia I 36 hours in Tallinn I sleepless with Tony Robbins
Fast & Curious goes international! And why is that? Lea and Verena finally went on their exciting and long-planned adventure to Estonia. But Lea and Verena did not only fly over to drink glögg and enjoy (or not enjoy in Verena’s case) the cold, but to learn about culture and structures. And there’s no better way to do exactly that, than by having a conversation with the former (and first female) Estonian president Kersti Kaljulaid. What does a digitalised country look like? Which projects were the driving forces behind the digital status quo? How is the older population brought on board? And what else can we still learn from Estonia? Lea and Verena are not only fascinated by the country’s vivid start-up scene, but also have their loyal listener Lili to thank for it all. Lea and Verena also talk about Lili’s own business Sentou, which focuses not only on supplying intimate care products, but breaking the stigma. And: a trusty cooperative design tool called Figma makes an appearance. How does it work? Why does it make Lea’s and Verena’s life a lot easier? Are there alternatives? And will Lea’s participation certificate ever look as good as she wants it to? Last but not least: although Lea is more than ready but also extremely nervous to finally meet Tony Robbins during an impressive event marathon, there is one thing she definitely won’t forget. Take care of your belongings, otherwise suitcases or microphones might be missing in the end… 00:01:25 In the "Catchup" Lea is very excited about her upcoming Tony Robbins trip to Palm Springs and Verena talks about an important evening this week with lots of impressive women 00:09:36 In the "Deep dive" Lea and Verena share facts, learnings and impressions of their trip to Estonia and have the honour of interviewing the former Estonian president Kersti Kaljulaid. 00:46:39 In "win of the week" they talk about a very special person and her company 00:53:38 In "Tool of the week" Lea and Verena share their insights and experiences with Figma. And Lea has the last word today.
#39: Tausend Bälle in der Luft mit Micky Beisenherz I WM in Katar I Depri-Laune I Black Friday Wahnsinn
24-11-2022
#39: Tausend Bälle in der Luft mit Micky Beisenherz I WM in Katar I Depri-Laune I Black Friday Wahnsinn
Low Energy und “Fast & Curious” passen eigentlich so gar nicht zusammen. Heute muss aber Verenas Gemütszustand dran glauben, weshalb Leas Aufmunterungskünste gefragter sind denn je. Und Grund genug zur Freude gibt es trotzdem: Verenas heißgeliebter Bookclub hat einen Meilenstein erreicht und mit Fußball zaubert man ihr sowieso wieder ein Lächeln ins Gesicht. Und nicht nur zum Thema Fußball kommt Leas und Verenas heutiger Gast wie gerufen. Für diese Folge “Fast & Curious” haben sich die beiden Micky Beisenherz eingeladen, der genau weiß, wie es sich anfühlt, mit einem vollen Terminkalender und spannenden Projekten gesegnet zu sein. Er ist nämlich nicht nur Autor und Mehrfach-Podcaster, sondern auch Vater und Moderator und kann sich vor Aufgaben kaum retten. Wie organisiert man sich also bei so vielen Passionsprojekten selbst? Und hat Spontaneität irgendwo noch Platz? Außerdem kommen die drei um den Elefanten im Raum namens Katar nicht herum. Kann man den Spagat zwischen Wertschätzung des Sports und Kritik an der Veranstaltung überhaupt schaffen? Und wenn ja, wie? Außerdem: Verena teilt spannende Learnings aus ihrem Voice Coaching und bringt Lea bei, wie sie ihre Nase zum Kribbeln bringt. Warum ist die Stimme und ihr regelmäßiges Training so wichtig? Welche kleinen Änderungen bewirken bereits großes? Während die beiden am Summen sind, werden nicht nur die Weihnachtswerbungen lauter, sondern vor allem der Black Friday lauert hinter jeder Ecke. Aber woher kommt eigentlich der Black Friday, was ist der Hype dahinter und warum gibt es eigentlich noch keine Gegenbewegung dazu? Jetzt geht es für Lea und Verena aber erst einmal auf Reisen und die beiden drücken bis zur nächsten Folge ganz kurz den Pausenknopf. 00:00:37 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die Deutsche Bahn, ein journalistisches Fußballspiel und den NPS von Apple 00:12:03 Im “Deep dive” geht es heute um Tausend Bälle in der Luft und die WM in Katar mit dem eloquenten und humorvollen Micky Beisenherz 00:45:56 Bei “Was habe ich gelernt” spricht Verena über Learnings aus dem Voice Coaching und Lea und Verena ölen gemeinsam ihre Stimmen 00:54:02 Unsere “Schlagzeile der Woche” ist der Umsatzrekord, der beim Black Friday diesen Freitag erwartet wird und das letzte Wort hat heute Verena.
#38: Business Coaching - für wen und wofür? I TikTok I Voice Trainer I Modernes Spenden I Linkedin Hacks
17-11-2022
#38: Business Coaching - für wen und wofür? I TikTok I Voice Trainer I Modernes Spenden I Linkedin Hacks
Die Tage werden langsam aber sicher kürzer und dunkler, perfekt also, um es sich gemütlich zu machen und Leas und Verenas neue Plänen zu lauschen. Die beiden freuen sich nämlich nicht nur wie Honigkuchenpferde auf ihr längst überfälliges Date, sondern wagen endlich den Sprung in die TikTok-Gewässer und machen nächstes Jahr vielleicht sogar Beyoncé Konkurrenz! In der zweiten Folge der neuen Staffel “Fast & Curious” geht es also voller Tatendrang und Energie weiter, die die beiden gemeinsam mit ihrer Gästin Nora Dahlström in einem für sie sehr persönlichen Thema bündeln. Denn es geht um Business Coaching. Nora ist mit ihrer Expertise als Unternehmensberaterin & Executive Coach nicht nur ein Teil von Leas Female Leadership Academy “10morein”, sondern außerdem Expertin für strategisches Management und weiß genau, vor welchen Herausforderungen führende Persönlichkeiten stehen. Wer nimmt eigentlich Coachingangebote in Anspruch? Wann ergibt Coaching Sinn? Worin liegt eigentlich der Unterschied zur Therapie? Und warum ist die große Frage so oft: “Warum habe ich das nicht schon früher gewusst?” Zusätzlich lernen Lea und Verena, wie sie mithilfe eines neuen Fintechs und wenigen Klicks eine Stiftung gründen können, verraten on top ihre besten LinkedIn-Tipps und widmen sich der Frage, wo es den besten Weihnachtsmarkt Europas gibt. Darauf werden die beiden aber schon sehr, sehr bald eine Antwort haben! 00:00:48 Im “Catchup” planen Lea und Verena ihr Date, ihren neuen TikTok-Channel und Verenas künftige Stimmlage nach dem Sprechtraining. 00:09:27 Im “Deep Dive” geht es gemeinsam mit Nora Dahlström um die Wichtigkeit und Facetten des Business Coachings. Weitere Infos zu Nora und ihrer Arbeit als Unternehmensberaterin & Executive Coach findet ihr hier: http://dahlstroem-groth.de/ 00:46:31 Bei “Was habe ich gelernt” sprechen Lea und Verena über “The Future of Giving” und wie das Fintech “Project Because” den Gründungsprozess hinter Stiftungen vereinfacht. Und das letzte Wort hat heute Lea.
#37: The One - die richtigen Menschen finden I Business & Self Development I Massenentlassungen
10-11-2022
#37: The One - die richtigen Menschen finden I Business & Self Development I Massenentlassungen
Da ist sie auch schon: die vierte Staffel “Fast & Curious”! Und Lea und Verena sind sich nach einer ereignisreichen und inspirierenden letzten Staffel einig: die positive Energie der Community, die motivierende Atmosphäre und vor allem das konstruktive Feedback sind Gold wert. Für die neue Staffel wurde gebrainstormt, optimiert und auch der eigene Fokus gechallenged! Dabei herausgekommen ist ein neues Gerüst, das Lea, Verena und ihren vielen Ideen noch mehr Raum zum Aufblühen lässt - mit neuen Gästen, neuen Themen, neuen Inspirationen und allem Interessanten aus dem Leben der beiden. Fast & Curious wird zum Business und Self-Development Podcast! Apropos neue Wege: Verena wurde nicht nur zur Profi-Bahnfahrerin befördert, sondern taucht gemeinsam mit Lea in das oft unterschätzte Thema “Hiring” ein. Die passenden Kolleg*innen und Partner*innen zu finden, zu halten und zu fördern, erfordert weit mehr als nur Strategien und auch mal das eigene Bauchgefühl. Wie wichtig ist das persönliche Potenzial? Wie kann aus einer Schwäche eine Stärke werden? Worüber redet man am Airport, wenn der Flug Verspätung hat? Und was können wir aus individuellen Energielevels ablesen und lernen? Verena hat mit ihrem FC Viktoria auf jeden Fall die richtigen Menschen gefunden und ist immer noch Feuer und Flamme, denn ganz nach dem Motto “Change The Game” passiert nicht nur auf dem Spielfeld eine Menge! Wer aktuell durch Berlin läuft, sollte auf jeden Fall die Augen offen halten oder am kommenden Sonntag dem Stadion Lichterfelde einen Besuch abstatten. 00:00:51 Im “Catchup” verkünden Lea und Verena die neue Ausrichtung von Fast & Curious und darüber, was euch zukünftig erwarten wird. 00:10:02 Im “Deep Dive” geht es darum, die richtigen Menschen zu finden. Worauf sollte man achten und was spricht für oder gegen eine Zusammenarbeit? 00:42:32 In der “Schlagzeile der Woche” sprechen Lea und Verena über Elon Musks Twitter- Übernahme und die darauffolgenden Massenentlassungen. 00:50:28 Bei “Was bewegt mich” nimmt uns Verena mit auf die Reise des FC Viktoria Berlin in die erste Bundesliga. Und das letzte Wort hat heute Verena.
#36: The Good, the Bad and The Ugly: Alles auf den Tisch I Staffelfinale
03-11-2022
#36: The Good, the Bad and The Ugly: Alles auf den Tisch I Staffelfinale
Es ist soweit: das Staffelfinale der dritten Staffel “Fast & Curious” ist da und heute wird alles ein bisschen auf den Kopf gestellt. Lea und Verena übernehmen sowohl die Regie, Aufnahmeleitung als auch alles andere Drumherum selbst, um ungestört über all die Dinge zu reden, die es bis jetzt noch nicht in den Podcast geschafft hat. Dass das Leben nicht nur aus Highlights und Erfolgen besteht, sollte zwar klar sein, im Highlight-Reel der sozialen Medien kann man das aber auch schnell mal vergessen. Die Prämisse der aktuellen Folge? Nach The Good, The Bad vor allem über The Ugly sprechen. Zu jedem Hoch gehört auch ein Tief und das darf auch genau so sein. Bevor aber die Balance gefunden wird, platzt Leas Reiseplan fast aus allen Nähten und sie selbst vor Aufregung. Denn: Es steht nicht nur eine Reise nach Estland bevor, sondern vielleicht sitzt Lea auch bald neben Bill Gates? Außerdem wächst nicht nur Verenas Community rund um ihren Buchclub, sie verrät auch, mit welcher ausgeklügelten Strategie ihre Kinder ganz von allein mehr lesen. Gemeinsam offenbaren Lea und Verena das, was sie eigentlich am liebsten für sich behalten würden. Was ist eigentlich aus dem lange im Voraus angekündigten Community-Cover geworden? Gibt es bald ein Fast & Curious Buch? Wie geht man mit gesundheitlichen Einschränkungen und Trauer im Alltag um? Und die wichtigste Frage: Warum sollte man seine Entscheidungen immer vertreten und sich selbst treu bleiben? Trotzdem gehört das Privatleben immer noch den beiden, aber Authentizität und Menschlichkeit sollen vor allem im Business-Kontext und bei “Fast & Curious” nicht verloren gehen. 00:01:32 Im “Catchup” erzählt Lea von ihren Reiseplänen und ihrem bald erfüllten Lebenstraum. Und Verena redet natürlich über Bücher. 00:10:45 Im “Deep Dive” geht es nicht um the Good, the Bad, and the Ugly, sondern vor allem um The Ugly. Lea und Verena packen alles aus, was auch mal nicht funktioniert hat und was sie daraus gelernt haben. 00:56:34 Und das letzte Wort hat heute Lea.
#35: Menschenrechts-Aktivismus mit Düzen Tekkal I Haltung zeigen I Aus der Box krabbeln I Kunstauktion
27-10-2022
#35: Menschenrechts-Aktivismus mit Düzen Tekkal I Haltung zeigen I Aus der Box krabbeln I Kunstauktion
Nicht nur die dritte Staffel Fast & Curious, sondern auch das Jahr 2022 befindet sich so rasant im Endspurt, dass Lea und Verena kaum hinterherkommen. Der erste Weihnachtsfilm flackert schon über den Fernsehbildschirm und die beiden überlegen sich, wie sie die Zeit verlangsamen oder am besten ganz anhalten können, um nichts zu verpassen. Denn es passiert viel: Lea erlebt mit ihrer Leadership Academy „10morein“ gerade mal wieder aus erster Hand, wie es sich anfühlt, wenn ein Leidenschaftsprojekt endlich Früchte trägt und sich aus kleinen Ideen ein großes, funktionierendes Puzzle ergibt. Und Verena schnuppert Münchner Eventluft und spürt nicht nur das Adrenalin ihrer ersten (erfolgreichen) Kunstauktion direkt nochmal, sondern auch, dass wir in Sachen Rassismusaufklärung noch einen weiten Weg vor uns haben! Gemeinsam mit Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal sprechen Lea und Verena tagesaktuell nicht nur über die Solidaritätsdemonstrationen zum Iran, sondern auch über Sichtbarkeit, die Frage nach Authentizität im Aktivismuskontext, wie nah Schmerz und Hoffnung beieinanderliegen und ob man einen Spagat zwischen emotionaler Involviertheit und Distanz überhaupt schaffen kann und sollte. Vor welche finanziellen Herausforderungen musste Düzen sich mit ihrer NGO stellen? Und wie arbeitet man am besten mit seinen Schwestern zusammen? Bei „Meine Frage an“ beantworten sie heute die Frage, warum man sich von äußeren Erwartungen lösen sollte und warum ihnen das Leben „in the box“ schnell langweilig wird. Am Ende noch mal zurück zum Jahresendspurt: Auf null herunterfahren und keine Angst vor FOMO haben, ist jetzt schon Verenas Credo für ihre selbstverordnete jährliche Auszeit. 00:00:54 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena darüber, wie rasend schnell die Zeit vergeht, dass Haltung zeigen nicht immer einfach ist und den Startschuss zu Leas Leadership Academy “10morein”. 00:10:12 Im “Deep dive” geht es heute um Non-Profit-Organisationen und wie sie maximale Wirkung entfalten. Zu Gast ist die wunderbare Düzen Tekkal. 00:46:20 Bei “Was habe ich gelernt” verrät Verena ihre anstehenden Pläne für ihre Auszeit Ende des Jahres. 00:52:00 Bei “Meine Frage an” geben Lea und Verena Tipps und Erfahrungen “out of the box”. Und das letzte Wort hat heute Verena. Hier könnt ihr spenden und Düzen’s Projekte unterstützen: hawar.help und https://www.germandream.de Hier gehts zur Petition von hawar.help, die eine konkrete, politische Unterstützung der Freiheitsbewegung im Iran fordert: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_10/_07/Petition_139993.nc.html Am Freitag, den 28.10. spricht Lea im Rahmen der "human minds" Sessions gemeinsam mit Frank Dopheide über den Sinn des Lebens. Kostenlose Tickets gibt es hier https://www.eventbrite.de/e/der-sinn-des-lebens-tickets-428422903437
#34: Neid, Konkurrenz und Missgunst I Podcast-Boom I Berghain Premiere | Knaller Outfits
20-10-2022
#34: Neid, Konkurrenz und Missgunst I Podcast-Boom I Berghain Premiere | Knaller Outfits
Dass das Gras auf der anderen Seite immer grüner ist, haben wir doch alle schon mal gehört - und vielleicht sogar ein bisschen verinnerlicht. Lea und Verena kehren gerade ganz beseelt von Leas Apfelfest zurück und merken nochmal mehr, wie wertvoll und inspirierend ein funktionierendes Team um einen herum ist; bevor sie gemeinsam in ein ebenso wichtiges wie auch emotionales Thema eintauchen: Neid, Missgunst und Konkurrenz. Ist es Wunschdenken, ohne Konkurrenzdenken und negative Gefühle durch den Alltag zu gehen? Was sagt das Gefühl des Neid über einen selbst aus? Warum ist es so wichtig, in sich hineinzuhorchen und zu verstehen, woher diese Gefühle kommen? Und was hat Lea bei ihrem ersten Besuch (endlich!) im Berghain gelernt? Während Lea und Verena den Erfolg von Fast & Curious Revue passieren lassen, folgt eine kleine Liebeserklärung an das Medium Podcast und ein kleiner Ausblick in die Zukunft: Welche Potenziale kann man in Zukunft noch besser ausschöpfen? Und wo sind wir noch ganz am Anfang? Und apropos Potenziale: Lea verrät, mit welchem Geheimtipp sie auch an schlechten Tagen das Beste aus sich herausholt und warum Verena zur Sicherheit immer ihre High Heels in der Tasche haben muss. 00:00:50 Im “Catch Up” sprechen Lea und Verena darüber, wie wichtig es ist, den Alltag mit Menschen und Routinen zu füllen, die einem gut tun. 00:11:21 Im “Deep Dive” geht es um Neid, Missgunst und wie sie damit umgehen, sobald sie diese Gefühle erkannt haben. 00:44:42 Bei “Was bewegt dich” sprechen Lea und Verena über den nicht enden wollenden Boom in der Podcastbranche. 00:51:37 Bei “Meine Frage an” sprechen die beiden darüber, wie sie ihr Go-To-Styling gefunden haben. 00:57:51 Und das letzte Wort hat heute Lea.
#33: Nachhaltiges Wirtschaften mit Maja Göpel I Schuhfetisch I Wechseljahre I Einsame Schnellboote
13-10-2022
#33: Nachhaltiges Wirtschaften mit Maja Göpel I Schuhfetisch I Wechseljahre I Einsame Schnellboote
Lea und Verena zeigen sich mit ihrer Hands-on-Mentalität in dieser Folge wieder von ihrer besten Seite. Denn kaum ist Lea wieder fit und hat Corona schon zum dritten Mal überstanden (und verflucht), kochen die Ideen für die nächste Staffel Fast & Curious beinahe über. Bevor die beiden aber auf der Überholspur landen, biegen sie gemeinsam mit Politökonomin und Autorin Maja Göpel in Richtung Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ab und stellen die großen Fragen: Warum ist Purpose in Unternehmen wichtiger als zuvor? Wie helfen uns greifbare Perspektiven bei der Umsetzung nachhaltiger Lösungen? Und: Wie kann man als öffentliche Person eine gesunde Distanz schaffen und auch halten? Außerdem sprechen die beiden über die ignorierten Herausforderungen der Wechseljahre in der Arbeitswelt und warum sich nicht nur Frauen darauf vorbereiten müssen. Verena lernt mit dem FC Viktoria, was es bedeutet, im Team zu arbeiten und wie hilfreich ein paar tiefe Atemzüge in der Hektik sein können. Und: Verenas Buchclub nimmt rasant an Fahrt auf, Lea freut sich jetzt schon auf ihr Schuhpaket von Verenas erstem "Collab Drop" und auf ihr anstehendes Apfelfest, um als Großstadtkind den Apfelsaft auch mal selbst zu pressen. 00:01:07 Im “Catch Up” sprechen Lea und Verena über Leas Ideenreichtum trotz Corona, Verenas schönstes Wochenende im Harald Juhnke Stil und Leas Apfelfest. 00:11:38 Im “Deep Dive” geht es um nachhaltiges Wirtschaften und welche Verantwortung von CEOs, aber auch von uns erwartet wird. 00:56:59 Bei “Was bewegt dich” sprechen Lea und Verena über den blinden Punkt der Arbeitswelt: die Wechseljahre und wie wir uns am besten darauf vorbereiten. 01:02:05 Bei “Meine Frage an” sprechen die beiden darüber, an welchem Feedback der letzten Wochen sie gerade wachsen. Und das letzte Wort hat heute Verena. Quellen & weiterführende Links: Regenerative Geschäftsmodelle: »Tomorrow’s Capitalism. The 2020s Leadership Agenda« von John Elkington und Richard Roberts: https://volans.com/wp-content/uploads/2019/11/TC-2020s-Leadership-Agenda.pdf Buchhaltungsstandards für Naturalkapital (System of Environmental Economic Accounting): https://seea.un.org/ Deutscher Nachhaltigkeitsrat über regulativen Rahmen für unternehmerisches Berichten und Handeln: https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2022/04/20220321_RNE-Stellungnahme-Nachhaltigkeitsberichterstattung.pdf Vgl. Principles For Responsible Investment: https://www.unpri.org/about-us/what-are-the-principles-for-responsible-investment#:~:text=Principle%201%3A%20We%20will%20incorporate,entities%20in%20which%20we%20invest. Stiftung Verantwortungseigentum: https://purpose-economy.org/de/