Starting Grid

©2023 meinsportpodcast.de

wöchentlich Starting Grid ist der beliebteste Formel 1-Podcast in Deutschland. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von motorsport-total.com und formel1.de, sprechen jede Woche alles aus der Welt der Formel 1 und geben spannende Einblicke in die Welt der Königsklasse des Motorsports. Zusätzlich zu den regulären Podcast-Folgen bekommst Du hier auch in unregelmäßigen Abständen Spezialausgaben zu aktuellen Themen mit hochkarätigen Interviewgästen. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen. read less

Nächster Deutscher in der F1? Tim Tramnitz im Interview
Today
Nächster Deutscher in der F1? Tim Tramnitz im Interview
Der F1-Zirkus macht in dieser Woche Rennpause, aber ihr bekommt von uns trotzdem etwas auf die Ohren, nämlich eine Sonderausgabe, mit der ihr euch die Wartezeit bis zum Großen Preis von Kanada vertreiben könnt. Vor einigen Wochen konnte Moderatorin Sophie Affeldt ein ausführliches Gespräch mit dem deutschen Nachwuchsfahrer Tim Tramnitz führen, das ihr euch nun anhören könnt. Tim Tramnitz ist aktuell für R-ace GP in der Formula Regional European Championship by Alpine (FRECA) unterwegs und führt dort die Meisterschaft an. Mit seinen 18 Jahren gilt der Hamburger als eines der aktuell größten Motorsporttalente in Deutschland. Bei „Starting Grid“ spricht er unter anderem über seinen bisherigen Werdegang samt Herausforderungen und Erfolgen, die ihn dabei begleitet haben, seine aktuelle Saison, die Nachwuchsförderung in Deutschland und seine Pläne für die nähere und fernere Zukunft. Die jüngsten Erfolge in der FRECA und zurück auf Start Zum Zeitpunkt des Gesprächs ist Tim gerade aus Barcelona zurückgekehrt, wo er am zweiten Rennwochenende der FRECA dank zweier Rennsiege die Führung in der Meisterschaft übernehmen konnte. Nachdem wir dieses erfolgreiche Wochenende noch einmal haben Revue passieren lassen, nimmt Tim uns mit zu den Anfängen seiner Karriere. Schon mit zwei Jahren bekam er ein Elektroquad geschenkt, einige Jahre später ging es dann in den Kartsport und das Hobby wurde immer mehr auch zu einer beruflichen Perspektive. Auf dem Weg nach oben sind natürlich eine Herausforderungen zu meistern, wie beispielsweise die Doppelbelastung mit Schule und Sport, aber auch die Sponsorensuche, denn Motorsport ist bekanntermaßen teuer. Auch davon berichtet Tim in diesem Take. Von Hamburg auf die europäische Bühne: Der Umstieg ins Formelauto 2020 machte Tim den Sprung vom Kart ins Formelauto und gab seinen Einstand in der Formel 4. Dort fuhr er zwei Jahre lang für US Racing, das Team von Ralf Schumacher. Gemeinsam mit der deutschen Mannschaft konnte der Hamburger über zwei Jahre hinweg einige Erfolge feiern, darunter zwei Vizemeister-Titel. Anschließend folgte der Schritt in die FRECA, wo Tim aktuell in seiner zweiten Saison unterwegs ist. Die Vorbereitung auf sein Debüt in der Serie verlief allerdings nicht ohne Komplikationen: Nach einem schweren Trainingsunfall in Portugal, der ihm einen zertrümmerten Lendenwirbel bescherte, musste sich die deutsche Nachwuchshoffnung erst einmal wieder zurückkämpfen. Im Interview erzählt er, wie ihn dieser Zwischenfall beeinflusst hat. Die Arbeit trägt Früchte: Ein Blick auf die aktuelle Saison Zu Tims starken Start in die Saison 2023 hat zweifelsohne auch sein Team R-ace GP beigetragen. Er ist seit diesem Jahr Teil der Mannschaft und bislang stellt sich die französisch-hamburgerische Kombination als sehr stark heraus. Gerade in einer Serie, in der mit Einheitsautos gefahren wird, ist aber natürlich auch die Leistung des Fahrers entscheidend, weshalb Tim stetig an sich arbeitet – beispielsweise mit Blick auf die mentale Stärke. Mit weiteren starken Performances in diesem Jahr möchte der FRECA-Pilot nicht nur die Meisterschaft holen, sondern auch die F1-Teams auf sich aufmerksam machen, in der Hoffnung, einen Platz in einer Nachwuchsschmiede zu ergattern – so wie seine großen Vorbilder Max Verstappen und Sebastian Vettel. Das ist genauso Thema im Podcast wie Tims spontaner, aber sehr erfolgreicher Ausflug in die Euroformula Open vor Kurzem. Was bringt die Zukunft für Tim und den deutschen Motorsport? Das Endziel ist für Tim klar: Er möchte seinen großen Idolen folgen und in der Königsklasse fahren. Um dem näher zu kommen, visiert er den Sprung in die Formel 3 im kommenden Jahr an, doch seine F1-Ambitionen halten den 18-Jährigen auch nicht davon ab, sich mit anderen Motorsport-Serien zu beschäftigen. Vor einigen Wochen absolvierte er den Rookie-Test der Formel E in Berlin und auch die IndyCar interessiert ihn sehr. Wir sprechen zum Abschluss aber nicht nur über Tims persönliche Zukunft, sondern auch über die des deutschen Motorsport im Allgemeinen: Haben junge Fahrer in Deutschland noch alle Voraussetzungen, um richtig durchzustarten? Welche Rolle spielt der Einstieg von Audi in die Formel 1 im Jahr 2026? Diese und mehr Fragen klären wir im letzten Take. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Machtdemonstration in Katalonien
3d ago
Machtdemonstration in Katalonien
Max Verstappen war auch beim Großen Preis von Spanien das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der Niederländer konnte mit der Konkurrenz nach Belieben spielen und sicherte sich vor Lewis Hamilton und George Russell seinen nächsten Sieg. In der neuen Ausgabe von "Starting Grid" spricht Moderatorin Sophie Affeldt mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland über die erneute Machtdemonstration des Niederländers und warum die Konkurrenz trotzdem davon träumen darf, mal wieder ein Rennen zu gewinnen. Bullen & Sterne wieder ganz vorne Lange ist es her, dass sich Red Bull und Mercedes das Podium geteilt haben. Mercedes ist weit davon weg, die Rivalität von 2021 wieder aufleben zu lassen, das Rennen in Katalonien war aber auf jeden Fall mal ein Schritt in die richtige Richtung. Das Update am W14 hat funktioniert, Lewis Hamilton findet sein Mojo wieder und George Russell zeigt nach einem ernüchternden Qualifying Comeback-Qualitäten. Trotzdem ist gegen Max Verstappen und Red Bull kein Kraut gewachsen, auch nicht für dessen Teamkollegen Sergio Perez. Kevin muss die Worte aus der Kaffeepause vergangene Woche langsam fressen und Perez weiß selbst nicht mehr, wo er genau steht. Bitteres Heimrennen für Alonso & Sainz Fernando Alonso hat die Erwartungen seiner spanischen Landsleute sehr gut geschürt in den vergangenen Wochen. Sehr viele Spanier haben auf den 33. Sieg gehofft, aber daraus wurde auch aus eigenem Verschulden nichts. Alonso fuhr sich in der Qualifikation den Unterboden kaputt und nach dem Rennen in Interviews seinen Teamkollegen Lance Stroll eigentlich gegen die Wand. Auch wenn Stroll Alonso geschlagen hat, so geht er doch irgendwie als Verlierer hervor. Bei Ferrari scheint es derzeit auch nur Verlierer zu geben. Diskussionen am Boxenfunk über die richtigen Reifen werden nicht fair ausgetragen, Fred Vasseur sucht nach neuen Strukturen und die Fahrer verzweifeln immer mehr am Reifenverschleiß und der schlechten Pace. Wohin genau mit Ferrari nach diesem Rennen in Spanien? Norris auf Ricciardos Spuren? Lando Norris ist ein sehr beliebter Fahrer hier in diesem Podcast, am Samstag qualifizierte sich der Brite auch sensationell auf Rang drei, aber am Sonntag machte er sich in Kurve zwei bereits das Rennen kaputt. Die Interviews werden immer pessimistischer, es fallen kleine Randbemerkungen mehr ins Auge und man stellt schon langsam die Frage, ob Norris wirklich Rennsieger und Weltmeisterschaftsanwärter ist oder ob er den Weg eines Daniel Ricciardo gehen wird und das ewige Talent bleibt. Im letzten Take sprechen wir auch über weitere Gewinner und Verlierer, unter anderem auch Haas mit Nico Hülkenberg oder auch Zhou Guanyu im Alfa Romeo. Seid gespannt. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Fürstliche Unterhaltung
May 29 2023
Fürstliche Unterhaltung
Der Große Preis von Monaco 2023 wusste wirklich zu überzeugen. Der Quali-Samstag war Spitz auf Knopf, Sonntag war es vor dem Regen sehr strategisch, der Regen brachte dann etwas Chaos und die Produktion durch die Formel 1 selbst war dynamischer, lebendiger und besser als jemals zuvor. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, sprechen in der neuen Ausgabe von Starting Grid über die vielen Updates der Teams und wer es besonders gut gemacht hat, nehmen den WM-Kampf genauer unter die Lupe, sprechen über Gewinner und Verlierer und wagen den Ausblick auf das Rennwochenende in Spanien. Große Updates, große Wirkung? Monaco ist mit Sicherheit nicht die repräsentativste Rennstrecke im Formel-1-Rennkalender, aber trotzdem haben einige Teams nach dem ausgefallenen Rennwochenende in Imola ihr Updatepaket mit nach Monte-Carlo gebracht. Insbesondere Mercedes wartete mit dem aufregendsten Update auf, es gibt jetzt Seitenkästen, eine neue Vorderradaufhängung und einen veränderten Unterboden am W14. Das Ergebnis konnte sich direkt sehen lassen, aber auch andere Teams haben eine lange Liste an Updates mitgebracht, so zum Beispiel AlphaTauri oder auch Alpine. Wer hatte Glück mit seinem Update, wer muss noch was tun? WM-Kampf unter der Lupe Max Verstappen gewinnt zum 39. Mal in der Formel 1 und hat seinen Vorsprung auf den Teamkollegen Sergio Perez ausbauen können, weil dieser in Q1 Nerven zeigte. Der Mexikaner machte in Kurve 1 einen folgenschweren Fehler und konnte diesen am Sonntag nicht mehr ausbügeln. Dahinter klopft schon leise Fernando Alonso im Aston Martin an, der am Sonntag Zweiter statt Dritter wurde und so jetzt auch noch gut mitmischt. Aber wie spannend ist der WM-Kampf wirklich und was braucht es von Perez, um seinen inneren Nico Rosberg zu channeln, der damals Lewis Hamilton ans Limit geführt hat? Sind die Vergleiche zulässig und wie kann Alonso noch ein großes Wörtchen mitreden? Heartbreak for Yuki Yuki Tsunoda konnte einem schon sehr leid tun. Der Japaner fuhr ein sauberes Qualifying am Samstag und ein tolles Rennen am Sonntag, bis er auf die Intermediates wechseln musste und die Bremsprobleme, die das ganze Wochenende schon ein Thema waren, Überhand nahmen. Damit fiel Tsunoda aus den Punkten komplett raus und regte sich fürchterlich am Boxenfunk darüber, konnte aber nur noch zusehen, wie einige an ihm vorbeifuhren. Bei den Verlierern finden wir auf jeden Fall auch Ferrari, denn die Renningenieure von Carlos Sainz und Charles Leclerc haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Wir sprechen auch über Logan Sargeant, der von Williams-Teamchef James Vowles Rückendeckung erhalten hat und stellen fest, dass das für Mick Schumacher gar nicht so gut ist. Bei den Gewinnern weisen wir Oscar Piastri und die Formel-1-Produktion unter anderem aus, die haben beide einen super Job gemacht. Vorschau auf Barcelona In der Vorschau auf den Großen Preis von Spanien müssen wir neben der letzten Schikane auch auf Nimmervoll verzichten, der leider zu den Kollegen von Sky musste, aber trotzdem hatten Sophie und Kevin eine Menge zu besprechen. Der Kurs kommt jetzt wieder mit dem traditionellen Layout daher, das bedeutet, dass die Fahrer durchaus anders an die Sache herangehen werden und der Spanien Grand Prix tatsächlich interessant werden könnte. Wir werden weitere Updates sehen, die aus Monaco werden erstmals ihre ganze Wucht entfalten und vielleicht gibts auch einen Sieg eines Lokalmatadors? Es wird interessant, das ist mal sicher! Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe zwischen Monaco und Spanien gefällt und würden uns über eure Rückmeldungen freuen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gesucht: Glückspilz von Monaco
May 22 2023
Gesucht: Glückspilz von Monaco
Leider können wir in der heutigen Ausgabe nicht sportlich auf den Großen Preis der Emilia-Romagna zurückblicken, aber natürlich sprechen Kevin Scheuren und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, mit Moderatorin Sophie Affeldt über ihren kurzen Trip nach Italien. 12 Stunden Flughafen, 12 Stunden Autofahrt - keine Stunde Racing Der Reiseplan stand fest: Kevin fliegt nach Bologna und wartet dort auf die Abholung von Christian, der mit dem Auto aus Österreich nach Imola fahren wollte. Rund zwei Stunden vor seiner Ankunft wurde das Formel-1-Wochenende abgesagt, es konnte noch ein Livestream gemacht werden und dann ging es für beide unverrichteter Dinge zurück. Die Absage war aber vollkommen alternativlos ob der schockierenden Bilder aus der Region, die von Hochwasser und Erdrutschen heimgesucht wurde. Im Podcast sprechen wir auch über mögliche Alternativen, wann man das Rennen nachholen könnte und was die Formel 1 tun könnte, um den Menschen in der Region zu helfen. Anmerkung: diese Ausgabe haben wir am Freitag aufgezeichnet, seitdem wurde fleißig gespendet, sowohl seitens der Formel 1 als auch durch einige Fahrer. Glücksspiel, Updates und ein neuer Sieger in Monaco? Ferrari hat schon vor dem abgesagten Rennwochenende in Imola das eigene Update der Hinterradaufhängung abgesagt. Man wird das erst in Barcelona bringen, Mercedes dagegen schraubt die Updates in Monaco an den W14. Könnte das der Schlüssel zum Erfolg, zumindest bei diesem Rennen sein? Hamilton und Russell fühlen sich im Fürstentum eigentlich sehr wohl, es gibt keine lange Gerade, die den Powernachteil offenlegen würde und mit ein bisschen Wetterglück sind sie ganz vorne mit dabei. Gut, dabei müssen Red Bull, Ferrari und auch Aston Martin mitspielen, aber wieso eigentlich nicht? Generell ist die Frage ja auch, ob Charles Leclerc endlich mal sein Heimrennen gewinnen kann? Vergangenes Jahr hat ihn die schlechte Ferrari-Strategie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Diese Saison soll alles anders werden. Aber gehen nicht eigentlich doch Max Verstappen und Sergio Perez wieder als Topfavoriten ins Rennen? Wir schauen voraus. Videotipp: mit Kevin Hermann hat Kevin Scheuren ein bisschen die Daten gewälzt für die Vorschau aufs Rennen in Monaco. Vielleicht ist das ja auch was für euch. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe, etwas anders als geplant, aber sie kann euch hoffentlich gut auf das kommende Rennwochenende in Monaco einstimmen. Lasst uns gerne eure Rückmeldungen zukommen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Große Tradition, große Vorfreude
May 15 2023
Große Tradition, große Vorfreude
Die Formel 1 kehrt wieder zurück nach Europa und wir freuen uns sehr auf den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola. Auf der Traditionsstrecke, auf der einst der Große Preis von San Marino ausgetragen wurde, wird es am kommenden Wochenende richtig heiß hergehen. Neben der Action auf der Strecke erwartet uns aber auch eine ganze Menge neben der Strecke, denn es wird Updates geben, über die wir zu sprechen haben, was ist bei Red Bull bzw. AlphaTauri los und kann jemand Max Verstappen und Sergio Perez gefährlich werden? All das besprechen Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com. Große Update-Party? Zwar haben viele Teams angekündigt, dass sie in Imola ein Update bringen werden, wie immer müssen wir aber damit warten, bis es wirklich am Auto ist. Besonders ganz vorne warten wir gespannt auf Mercedes. Der W14 läuft nicht nach den Vorstellungen aller Beteiligten, ein Update ist dringend notwendig. Wie groß kann und darf das jetzt aber sein? Würde es nicht die ganze Entwicklung nochmal von vorne starten? Ebenso bei Ferrari, die im Miami bereits ihren neuen Unterboden gebracht haben, der aber noch nicht wirklich das volle Potenzial freigesetzt hat. Und was plant Aston Martin wohl, die bislang sehr viel Ruhe um sich herum sammeln, wenn es um Updates geht? Sehr spannende Situation. Verliert Nyck de Vries sein Cockpit? In einer sehr undankbaren Situation hängt Nyck de Vries. Der Niederländer kam nach seinem neunten Platz in Monza vergangenes Jahr mit sehr vielen Vorschusslorbeeren zu AlphaTauri, um dort Pierre Gasly zu ersetzen. Man muss aber ehrlich sein, dass er dieses Cockpit nicht bekommen hätte, wenn sich ein Red-Bull-Junior bis dahin wirklich aufgedrängt hätte. Viel Konjunktiv, in der Realität sitzt er aber drin, allerdings war sein Saisonstart alles andere als glücklich. Yuki Tsunoda hat ihn im Griff, er macht unnötige Fehler und das feuerte die Gerüchteküche natürlich an, weil Daniel Ricciardo bei einer Sitzanpassung in Faenza war. Das ist erstmal nichts außergewöhnliches, weil der Australier auch Ersatzfahrer bei AlphaTauri ist, trotzdem sollten wir da nochmal drüber sprechen. Vorschau auf Imola Kevin und Christian werden in Imola vor Ort sein und die Livestreams und Videos dort produzieren. Die Vorfreude ist riesig, es wird ein sehr spannendes Wochenende. Die Strecke ist tricky. Sie wurde über die Jahre sehr verändert, einige Stellen wurden entschärft und das Überholen ist herausfordernd. Insbesondere mit dem angekündigten schlechten Wetter könnte es extrem spannend werden. Zudem gibts ein neues Qualifying-Format bzw. eine neue Reifenregelung: Q1 auf hart, Q2 auf Medium, Q3 auf Soft. Wer kann davon profitieren? Wir schauen auch mit ein bisschen mehr Augenmerk aufs Mittelfeld, das in Miami sehr eng beisammen war. Insbesondere Alpine und McLaren wollen den nächsten Schritt nach vorne machen, aber eine gute Startplatzierung könnte Gold wert sein. Vorteil für Nico Hülkenberg und Haas? Wir wünschen euch viel Vergnügen bei unserer Vorschau auf das Rennwochenende in Imola und hoffen, dass unsere Vorfreude auf den ersten Besuch im Formel-1-Fahrerlager diese Saison rüberkommt. Schickt uns gerne Rückmeldung. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
There's no business like show business
May 8 2023
There's no business like show business
Max Verstappen hat beim Großen Preis von Miami nach einem ungewöhnlichen Fehler am Samstag die Aufholjagd am Sonntag gestartet und das Rennen eindrucksvoll gewonnen. Der Niederländer zeigte von Platz neun startend eine herausragende Leistung und düpierte seinen Teamkollegen Sergio Perez. Das an einem Rennwochenende von Show und Stars, wie es die Formel 1 lange nicht erlebt hat. Sophie Affeldt führt heute durch den Podcast und sie spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, über das interessante Wochenende im Sunshine State. Verstappens eigene Welt Der Weltmeister hat den Daumen mal gewaltig auf die Ambitionen seines Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez draufgehalten. Besonders beeindruckend war Verstappens Überholmanöver gegen sowohl Kevin Magnussen als auch Charles Leclerc in einem Abwasch. Ganz fehlerfrei war Verstappen aber nicht, in der Qualifikation hat er sich einen Bock geleistet, der ihn erst in diese Position gebracht hat. Trotzdem war die Performance im Rennen beeindruckend und gebührt volles Lob. Trotzdem stellt sich die Frage, ob die Psyche von Checo an diesem Sonntag einen Knacks bekommen hat. Der Zeitunterschied war groß, Verstappens Sieg eindeutig und die Weltmeisterschaft scheint für den Mexikaner weiter weg denn je zu sein. Was kann er tun? Ferrari auf der Suche nach Identität Eigentlich müssten Charles Leclerc und Carlos Sainz ganz vorne mitfahren. Eigentlich. Der Ferrari SF-23 hat große Probleme offenbart und das trotz neuem Unterboden. Mal Untersteuern, mal übersteuern und dann noch die individuellen Fehler der beiden Fahrer. Ferrari fehlt das Selbstverständnis. Den Fahrern fehlt das auch. Ein Verstappen macht Fehler, wischt den Mund ab und gewinnt trotzdem. Leclerc macht Fehler und man hat den Eindruck, es hallt noch unnötigerweise nach. Eine verzwickte Situation, die Fernando Alonso im Aston Martin schamlos ausnutzt. Der Spanier ist in einer bestechenden Form. Erneut konnte Alonso aufs Podium fahren, die Selbstsicherheit ist da und auch die Leistung stimmt. Er mausert sich zum Titelanwärter (2024). Große Klappe, nichts dahinter? Markig waren die Ansagen von Alpine zum Launch des A523. Man will zu den Topteams aufschließen, aufs Podium fahren, Siege einheimsen. Die Realität sieht ganz anders aus. Den Erwartungen läuft man heftig hinterher, die Siege sind in weiter Entfernung und dazu kommen klare Ansagen von Alpine-CEO Laurent Rossi. "Amateurhaft" oder "dilettantisch" nannte er es. Mittelfristig könnte sogar am Personal geschraubt werden, aber woran liegt es? An den Fahrern vielleicht? Beim Blick auf weitere Sorgenkinder kommt man unweigerlich wieder bei McLaren raus. Lando Norris und Oscar Piastri haben wieder ein schweres Wochenende erlebt, auch da muss man vielleicht irgendwann das Rad nochmal zurückdrehen und über die Personalie Andreas Seidl diskutieren. Lokalmatadoren und Showfaktor Haas hat mit Kevin Magnussen Punkte feiern dürften beim ersten von drei Heimrennen, Nico Hülkenberg dagegen hat sich nicht nur ein Mal in die Wand gesetzt, sondern auch ansonsten nicht wirklich Leistung gefunden. Am Ende wurde er klar von Magnussen geschlagen. Logan Sargeant wurde bei seinem Heimspiel trauriger Letzter, der Williams funktionierte leider weder bei ihm noch bei seinem Teamkollegen Alex Albon wirklich gut. Wirklich gut fanden viele auch nicht die Showlastigkeit beim Großen Preis von Miami. Viele Stars, Sportler und LL Cool J, der die Fahrer ankündigt. Ein cringefest, aber auch eine Chance für die Formel 1, sich modern zu zeigen. Auch darüber haben wir natürlich gesprochen. Wir hoffen, dass euch unsere Nachlese auf das Rennwochenende in Miami gefällt. Lasst es uns gerne wissen. Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Kein schneller Leckerbissen
May 1 2023
Kein schneller Leckerbissen
Heute haben wir Hunger auf einen Formel-1-Talk nach dem Rennwochenende in Aserbaidschan. Der F1-Sprint wartete erstmals mit einem eigenen Qualifying auf und vielen waren das doch ein paar Sessions zu viel. Sergio Perez war der strahlende Sieger, er gewann Sprint und Hauptrennen und auch abseits davon gibt es einige Themen, die die Formel 1 aus Baku mitnimmt. Darüber sprechen heute Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com. Wann ist es genug? 23 Rennen, davon sechs Sprints, an diesen Wochenenden gibt es jetzt zwei Qualifyings. Dem Formel-1-Fan wird einiges zugemutet an "wichtigen Sessions", die er eigentlich sehen muss. Genau dieses Wochenende waren das viele Stunden, die von Familienleben, Freundschaften und anderen Aktivitäten abgeknapst werden mussten, damit man nichts aus der Formel 1 verpasst. Wie soll man das alles noch unter einen Hut bekommen, auch als Hardcore-Fan? Wir sprechen über das Für und Wider von "mehr, mehr, mehr" und fragen uns, wann es genug sein wird? Titelkampf nur teamintern? Sergio Perez gewann in Baku seinen sechsten Formel-1-Grand-Prix an einem Wochenende, das für Max Verstappen eher mäßig erfolgreich war. Man kann festhalten, dass sich der Mexikaner mit dem RB19 leichter getan hat und verdient gewinnen konnte. Beim Sprint am Samstag und Hauptrennen am Sonntag war er da, als er es sein musste. Kann er diese Saison Verstappens WM tatsächlich gefährden? Bei Red Bull gehts zudem um die Vertragsverlängerung von Adrian Newey und die Zukunft von Dr. Helmut Marko. In Sachen WM-Kampf darf man Aston Martin mit Fernando Alonso, Mercedes und Ferrari aber auch keinesfalls abschreiben. Gewinner und Verlierer von Baku Der Große Preis von Aserbaidschan hatte einige Gewinner und Verlierer, die heute entweder gelobt werden oder ihr Fett wegbekommen. Bei den Gewinnern kann man definitiv Charles Leclerc ganz oben nennen. Auch wenn es für den Ferrari-Piloten nicht zu einem Sieg gereicht hat, er hat eine blitzsaubere Leistung gezeigt und konnte gut in seine Saison starten. Ferrari selbst und Carlos Sainz sehen wir da eher bei den Verlierern. Zweigeteilt auch bei Mercedes: Hamilton eher Gewinner, Russell eher Verlierer. Bei den Gewinnern finden wir zudem McLaren und Yuki Tsunoda, Verlierer sind leider erneut Alfa Romeo und auch Nyck de Vries. Besseres Racing durch kleinere Anpassungen? Der Große Preis von Miami steht direkt am kommenden Wochenende an. Am Hard Rock Stadium wurde neuer Asphalt verlegt und auch an der Streckenführung soll ein bisschen was verändert werden, damit die Fahrer noch besser überholen können und durchkommen. Was erwartet uns für ein Wochenende in Florida? Nico Hülkenberg freut sich auf die "größere Schaufel" auf dem Heck, das Mittelfeld könnte ordentlich durcheinandergewirbelt werden durch Updates, die auch Ferrari für den Angriff auf das oberste Treppchen mitbringt. Mal sehen, was das gibt. Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe gefällt und freuen uns auf eure Rückmeldungen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Geht noch mehr Drama in Baku?
Apr 24 2023
Geht noch mehr Drama in Baku?
Der Formel-1-Sprint kommt erstmals nach Aserbaidschan, da kann man sich schon die Frage stellen, ob Baku noch mehr Drama vertragen kann? Endlich können wir wieder über sportliche Themen sprechen, die Vorschau auf den Großen Preis von Aserbaidschan steht auf dem Programm. Sophie Affeldt und Kevin Scheuren haben für die heutige Ausgabe Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com eingeladen, um über einiges zu sprechen, das bekannt und unbekannt ist. Personalrochade und Jugendwahn Bei Mercedes gibts die Rolle rückwärts. James Allison ist wieder der technische Hauptverantwortliche, Mike Elliott rückt einen Schritt nach hinten. Die Kommunikation dieses Wechsels wirkte von außen unglücklich bis unglaubwürdig. Ist es wirklich so, dass Elliott das selbst angewiesen hat? Was steckt dahinter? Es bleibt sowieso auch die Frage zu klären, ob dieser Wechsel alleine Mercedes wieder auf die Erfolgsspur bringt, aber abträglich wird es nicht sein. Bei McLaren dagegen versucht man die Jugend zu fördern. Das neue Entwicklungsprogramm wurde vorgestellt, dabei fragt man sich schon, ob die das nicht die ganze Zeit schon so gemacht haben? Verstappen Masterclass in Baku? Gibt es am Wochenende einen Weg an Max Verstappen und Red Bull vorbei? Wenn man sich die ersten Rennen nochmal vor Augen führt und sich das Layout des Baku City Circuit hervorruft, lässt das einen schon daran zweifeln. Verstappen ist in einer bestechenden Form, Red Bull performt stabil und Sergio Perez ist auch direkt hintendran. Es muss schon ein Wunder passieren, dass Verstappen nicht alle Sessions dominiert. Wer kommt dann dahinter? Fernando Alonso bringt das Momentum mit, Mercedes stabilisiert sich aber immer weiter! Wer wird Best of the Rest und warum wird es Ferrari schwer haben? Enges Mittelfeld garantiert Spannung Wenn es ganz vorne nicht spannend ist, kann das Mittelfeld dafür mit umso mehr aufbieten. Im Grunde ist alles ab Aston Martin schon Mittelfeld bzw. kann da reinrutschen. Dann hast du da eben Mercedes, Ferrari, Alpine, McLaren und vielleicht eine Überraschung wie AlphaTauri oder Haas. Gerade in Baku mitsamt Sprint könnte das eine sehr aufregende Kiste werden. Wer kann vielleicht sogar mit einem Update einen großen Schritt machen? McLaren hat angekündigt, dass sie etwas bringen werden. Auch Alpine will bald die ersten Updates ausrollen. Vielleicht auch schon in Baku? Wird aufregend! Neues Sprintformat...oder nicht? Wann wird jetzt welche Qualifikation gefahren für welches der beiden Rennen in Baku? Am Dienstag will die F1-Kommission wohl eine Entscheidung über das neue Sprintformat klären. Quali für das Hauptrennen am Freitag, am Samstag dann eine kurze Quali für das Sprintrennen am Nachmittag. Vermutlich weniger Zeit in der Sprintquali, ansonsten bleibt alles beim Alten mit Q1, Q2 und Q3. Wir diskutieren eifrig über Sinn und Unsinn dieser Veränderung und hakeln erneut beim Thema Sprint generell ein bisschen herum, ob das alles das Gelbe vom Ei ist. Wie seht ihr das? Lasst es uns gerne wissen, denn eure Meinung ist uns wichtig! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die lukrativste Ära der Formel 1
Apr 17 2023
Die lukrativste Ära der Formel 1
Die Formel 1 ist so wertvoll wie nie zuvor. Es werden Rekordsummen umgesetzt, die Teams und Liberty Media können sich vor Kohle kaum retten. Wir nutzen die Formel-1-freie Zeit für ein kleines Finanzspecial. Der Datenexperte von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann, hat seit Dezember jede Menge Recherchearbeit über die finanzielle Situation der Formel 1 geleistet. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt sprechen mit ihm heute ausführlich über die Ergebnisse, die er verständlich und klar rüberbringt wie kein Zweiter. Die finanzielle Lage der Teams  Wie werden eigentlich die Budgets so zusammengesetzt? Wer hat das meiste Geld in der Formel 1? Wer beschäftigt die meisten Mitarbeiter? Welcher Teamchef verdient am meisten Kohle? Wenn man sich die Finanzen der Teams so anschaut, dann erkennt man deutliche Unterschiede. Die Topteams machen den meisten Reibach, während es ab dem oberen Mittelfeld schon ein großes Gefälle gibt. Kevin Hermann erläutert die Zahlen und wir sprechen darüber, ob die Fahrergehälter nicht doch auch Teil des Budget Caps werden sollten. Die finanzielle Lage der Serie Seitdem Liberty Media die Formel 1 von Bernie Ecclestone übernommen hat, haben sie jedes Jahr mehr Umsatz generiert. Aber wie setzt sich der Umsatz zusammen? Was bleibt bei den Streckenpromotern und was fließt in die Kasse des amerikanischen Medienunternehmens? Die anschauliche Darstellung der einzelnen Einnahmen und der Wunsch von außen, die Formel 1 zu kaufen, machen die Gegenwart zur lukrativsten Ära der Formel 1. Hohe Rechteeinnahmen durch TV-Sender, Sponsoren und Antrittsgagen der Strecken. Liberty Media schwimmt dank der Formel 1 im Geld. Man fragt sich aber schon, wo das alles hinführen soll. Die finanzielle Lage der Fans Wer zahlt eigentlich mit die größte Rechnung am Erfolg der Formel 1? Vielleicht der Fan. Horrende Preissteigerungen bei Tickets und Camping machen das Erlebnis Formel 1 für viele nicht mehr erschwinglich. Unser Hörer Thomas hat uns dazu eine tolle Mail geschickt, die wir zur Diskussion nutzen. Ein Blick auf den immer weiter wachsenden Rennkalender und die Orte, die statt den Traditionsstrecken in Europa dazukommen, gibt einen Eindruck davon, wo die Reise hingeht. Man fragt sich dann schon, ob die Fans auf lange Sicht noch bereit sind, die Kosten zu tragen und was die Formel 1 auch für ein Risiko eingeht. Die finanziellen Zukunftsaussichten Immer mehr Rennen, auch an besonderen Orten. Steigende Sponsoreneinnahmen. Die TV-Rechteverträge der Formel 1 werden immer hochdotierter. Ist das Wachstum gesund oder entwickelt sich hier gerade eine Blase, die irgendwann unkontrollierbar ist. Kevin Hermann wagt keine Crashprognose, gibt aber schon Einblicke in die Zukunft, was sie der Formel 1 bringen wird. Wir hoffen, dass euch dieser deep dive in die Finanzwelt Formel 1 zusagt und wünschen viel Vergnügen beim Hören. Lasst uns gerne eure Gedanken zukommen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Österliche Bestandsaufnahme
Apr 10 2023
Österliche Bestandsaufnahme
Die Formel 1 macht eine ungewöhnliche Pause, Starting Grid aber nicht. Bei uns geht es nahtlos weiter, auch wenn der Große Preis von China entfällt. Wir nutzen den Ostermontag für eine erste kleine Bestandsaufnahme nach drei Rennen. Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben dafür Olivier Zwartyes von Sky Deutschland zu Gast. Olivier moderiert dort u.a. die Rennen der Formel 2 und Formel 3, hat aber auch die Formel 1 immer fest im Blick. Daher freuen wir uns sehr, dass er sich Zeit für uns genommen hat und haben mal einige Themen für euch vorbereitet. Unumstößliche Dominanz Max Verstappen und Red Bull sind zu Beginn der Formel-1-Saison 2023 das Maß aller Dinge. Es sieht nicht so aus, als dass irgendein Team oder Fahrer ihnen dauerhaft das Wasser reichen kann. Ist das aber wirklich so? Gibt es vielleicht Stellen, an denen selbst die roten Bullen verwundbar sind? Vielleicht ja durch Aston Martin, die die absolute Überraschung der Saison bisher sind. Fernando Alonso stand in jedem der drei ersten Rennen auf dem Podium, das Team strotzt vor Selbstvertrauen und die Performance stimmt. Was ist für das Team aus Silverstone diese Saison drin? Sorgenkinder I Weder Ferrari noch Mercedes sind aktuell auf einem Level mit Red Bull. An Aston Martin knabbert zumindest Mercedes etwas, aber so ganz haben sie diesen Braten noch nicht gegessen. Es gibt viele Fragen rund um die beiden Topteams, die ihren Erwartungen aktuell noch immer hinterherfahren. Was braucht es, damit sie die nötige Performance freisetzen? In den ersten drei Rennen hat Ferrari wieder sehr mit sich selbst zu kämpfen gehabt, während es bei Mercedes weiterhin das Auto zu sein scheint. Und das, obwohl die Ergebnisse gar nicht so verkehrt sind. Kurios! Sorgenkinder II Auch nicht im Bereich der eigenen Erwartungen sind McLaren und Alpine unterwegs. Aber auch hier, wenn man das mal mit Mercedes und Ferrari vergleicht, ist Alpine noch etwas besser beisammen als McLaren. Zumindest scheint es so nach außen. Obwohl Gasly und Ocon in Australien den unnötigen Crash hatten, scheint das Level des Alpine A523 höher zu sein als das des McLaren MCL60. Immerhin Oscar Piastri findet sich schnell und gut zurecht. Weniger einschätzen kann man aktuell AlphaTauri und Alfa Romeo. Nicht greifbar, nicht wirklich angekommen und irgendwo im Nirgendwo feststeckend. Kleine Gewinner im hinteren Feld Haas und Williams sind derzeit die kleinen Gewinner ganz hinten. Bei Williams scheint nach der Trennung von Jost Capito ein Ruck durchs Team gegangen zu sein. James Vowles baut den Traditionsrennstall weiter auf, Alex Albon zeigt, warum er jahrelang im Red-Bull-Fahrerkader war und einzig Logan Sargeant muss seine Nerven noch lernen in den Griff zu bekommen. Nerven aus Stahl hat Nico Hülkenberg, der ein sehr erfreuliches Comeback mit Haas in der Formel 1 feiert. Kevin Magnussen ist aber ebenso stark unterwegs, so dass man schon sagen kann, dass die Basis des Haas-Teams eine sehr gute ist. Kriegen sie das auch konstant über die Saison? Wir wünschen euch viel Freude mit diesem Osterpodcast und hoffen, dass euch dieses Ei am besten schmeckt! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Regelwerk down under
Apr 3 2023
Regelwerk down under
Letzte Woche haben wir noch getitelt, dass Melbourne seine eigenen Gesetze hat. Am Wochenende wurden wir beim Formel-1-Rennen im Albert Park auch bestätigt. In der heutigen Ausgabe versuchen wir ein bisschen zu entwirren, zu besprechen und auszudiskutieren, was alles gut und schlecht lief beim Großen Preis von Australien. Sophie Affeldt übernimmt heute die Moderation und begrüßt Kevin Scheuren und den Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll. Ticken die alle noch ganz sauber? Die Rennleitung musste sich jede Menge Kritik gefallen lassen. Während der stehende Restart nach dem Ausfall von Alexander Albon zu Beginn des Rennens noch wohlwollend akzeptiert wurde, hat der in Runde 57 die Gemüter erhitzt. Wenn man ehrlich ist, hat das F1-Kollektiv keine gute Figur hergegeben. Mit Sicherheit hätte man das Rennen hinter dem Safety Car beenden können, aber man hatte die Chance noch zwei volle Rennrunden zu bekommen, also hat man die rote Flagge gezeigt. Der Restart wurde dann aber von Teilen des Fahrerfelds zur kompletten Eskalation genutzt. Wir gehen die wichtigsten Momente nochmal durch, sprechen über gegebene bzw. nicht gegebene Strafen und was man in Zukunft besser machen sollte. Gewinner Hülkenberg Auch wenn Max Verstappen seinen 37. Sieg in der Formel 1 eingefahren hat, der größte Gewinner des Wochenendes war Nico Hülkenberg im Haas. Mit einem sensationellen Qualifying hat er sich eine gute Ausgangsposition für das Rennen erarbeitet. Es hätte sogar noch besser sein können, aber in Q3 hat er seine letzte Runde nicht zusammenbekommen. Im Rennen selbst hatte der Emmericher etwas Glück, nicht mit Albon zu kollidieren, beim zweiten stehenden Restart wurde er auf Rang vier vorgespült, musste diesen Platz aber wieder räumen. Warum der Haas-Protest zumindest im Ansatz korrekt war, erläutern wir im Podcast. Bei Red Bull ist nur halbe Partystimmung aufgekommen. Sergio Perez musste Schadensbegrenzung betreiben und auch der Vorsprung von Verstappen ist bedenklich geschmolzen. Ein Zeichen für das Ende der unangefochtenen Regentschaft? Anfang der Wende bei Hamilton? Lewis Hamilton hatte zwar auch Glück, dass sein Teamkollege George Russell ausgeschieden ist, allerdings ist es schon wichtig gewesen, dass der Rekordweltmeister langsam aber sicher wieder in die Spur findet. Die Situation für ihn ist schwierig bei Mercedes. Der W14 liegt ihm nicht, Russell ist prinzipiell stärker als er und er scheint sein Mojo verloren zu haben. Dieser zweite Platz in Australien könnte ihm helfen, die kleine Wende einzuleiten, aber bis dahin ist es insgesamt noch ein weiter Weg. Fernando Alonso stand mit ihm auf dem Podium. Der hat zwar keine Freundin mehr, dafür aber noch jede Menge Erfolg im Formel-1-Auto. Der Spanier will gerne ganz oben anklopfen und bekommt dafür vielleicht bereits dieses Jahr eine reelle Chance. Warum, das erklärt uns Christian Nimmervoll. Tränen, Hoffnung und keine Strafen Carlos Sainz war zu Tode betrübt, als er für die Kollision mit Fernando Alonso in Runde 57 eine 5-Sekunden-Strafe aufgebrummt bekam. Am Funk flehte er förmlich, dass er zu den Stewards gehen sollen dürfte, aber daraus wurde nichts. Ferrari kann dieses Wochenende als verkorkst abhaken. Leclerc schied bereits in Runde 1 aus und langsam fragt man sich schon, ob der Abstand zu Verstappen nicht zu groß ist. Bei McLaren atmet man dagegen auf. Piastri und Norris punkten, aber ist der Trend wirklich ein friend oder wird hier nur eine Nebelkerze gezündet? Logan Sargeant hatte Glück, dass er für seine Karambolage mit Nyck de Vries nicht bestraft wurde. Für den US-Amerikaner könnte es eine heikle Saison werden, denn es lauern einige auf das sich gut entwickelnde Williams-Cockpit. Wir hoffen, dass euch dieser Rückblick auf das Wochenende down under gefällt und würden uns über Rückmeldungen freuen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Melbourne hat seine eigenen Gesetze!
Mar 27 2023
Melbourne hat seine eigenen Gesetze!
Die Formel 1 kommt wieder nach Melbourne. Im Albert Park gibt es jetzt gleich vier DRS-Zonen, man will ein aufregendes Rennen produzieren. Aber wird das wirklich so spannend oder fährt Red Bull wieder allen davon? Um auf dieses Rennwochenende und ein paar weitere Themen zu blicken, haben sich Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur bei Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, zusammengesetzt! Aus der Zeit gefallen? Früher war Australien der Saisonauftakt, früher war das Rennen noch früher, früher war für viele alles besser. Gilt das auch für Melbourne? Die vierte DRS-Zone kommt, das soll für mehr Aufregung sorgen, die Formel 2 und Formel 3 fahren auch dort, aber trotzdem weiß man nie, was man erwarten darf. Darin liegt auch die Stärke, wenn man Christian Nimmervoll glaubt, der sagt, dass Melbourne seine eigenen Gesetze hat. Wo steht der Große Preis von Australien anno 2023? Unterschiedlichste Stimmungslagen Bei McLaren ist aktuell Katerstimmung, Williams versprüht Aufbruchsstimmung. Unterschiedlicher könnten die beiden Traditionsteams aktuell nicht arbeiten. James Key verlässt McLaren, David Sanchez kommt von Ferrari, aber man weiß nicht genau wann. Das Auto funktioniert nicht richtig, die Philosophie scheint nicht zu stimmen und der Windkanal ist auch noch nicht fertig. Zerbröselt McLaren gerade ein bisschen? Bei Williams dagegen macht man alles auf Neu. James Vowles hat einen neuen COO, James Key wäre sicher einer für den Rennstall und sowieso gehts richtig nach vorne. Auch darüber sprechen wir heute. Marko & Mintzlaff: ein M zuviel? Bei Red Bull herrscht etwas Anspannung. Oliver Mintzlaff ist der neue starke Mann aus dem Dosenkonzern, der Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko etwas auf die Füße tritt. Das Verhältnis ist nicht wirklich gut, die Fronten verhärten sich immer mehr und das, obwohl man nach außen hin was anderes propagiert. Kann das gut gehen auf Dauer? Klar ist, Dr. Marko braucht das alles nicht, Oliver Mintzlaff muss die Finanzen aber in den Griff kriegen. Eine unüberwindbare Patt-Situation? Wo lässt das überhaupt AlphaTauri? Kann jemand Red Bull stoppen? Wenn es nach dem Momentum geht, kann niemand Red Bull aufhalten. Das Auto ist auf allen Strecken stark, beide Fahrer sind gut drauf, es gibt wenig Grund zur Annahme, dass sich das in Australien ändert. Oder doch? Aston Martin verspricht sich auch in Melbourne eine gute Leistung, für Ferrari könnte es auch weiter nach vorne gehen und Mercedes ist die große Unbekannte. Wirds also vielleicht doch viel spannender als wir denken? Das Mittelfeld bleibt eng beisammen, es gibt einige Anwärter auf die letzten Plätze in den Punkten. Viel Freude mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Australien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Endlich wieder Strafenchaos in der Formel 1!
Mar 20 2023
Endlich wieder Strafenchaos in der Formel 1!
Fernando Alonso hat gleich zwei Mal zum 100. Mal das Podium bestiegen in der Formel 1. Beim Großen Preis von Saudi-Arabien sorgte eine fehlerhafte Bestrafung des fehlerhaften Strafabsitzens zu einer weiteren fehlerhaften Bestrafung und naja, am Ende war trotzdem Dritter. Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport-Total.com, Formel1.de & de.motorsport.com) haben sich dem Rennwochenende in Dschidda gewidmet und die wichtigsten Themen für euch besprochen. Glücklicher Alonso, fehlerhaftes System Zwei Strafen, eine davon berechtigt und dann die für das fehlerhafte Absitzen der Strafe nicht so sehr. Protest von Aston Martin und erneut Platz drei für den Spanier. Fernando Alonso hat einen verrückten Sonntag erlebt. Sein AMR 23 war richtig schnell unterwegs, er hievt das Team auf Platz zwei der Rangordnung und man fragt sich schon, ob Aston Martin vielleicht wirklich ein Titelkandidat werden könnte. Wenn man in Saudi-Arabien bei der Musik ist, ist das definitiv ein gutes Zeichen. Natürlich müssen wir aber auch über die Strafen und das Safety Car, ausgelöst von Alonsos Teamkollegen Lance Stroll, sprechen. Perez und Dschidda, das passt! Es war der fünfte Sieg in der Formel 1 für Sergio Perez. Der Mexikaner hat genau das gemacht, wofür er geholt wurde. Wenn Max Verstappen nicht in der Lage ist, für Red Bull zu gewinnen, dann muss er da sein. Das war er, obwohl sein Start am Sonntag alles andere als gut war. Er fuhr danach aber ein fehlerfreies Rennen, schnappte sich den Restart und gab die Führung nie mehr her. Auch Verstappen kam aufgrund eines Problems an der Antriebswelle nicht mehr ran, sicherte sich aber die schnellste Runde, weswegen es eifrige Diskussionen gab. Entwickelt sich das Teamduell Perez/Verstappen zu Webber/Vettel oder Hamilton/Rosberg 2? Katerstimmung bei Ferrari, Fragezeichen bei Mercedes Charles Leclerc und Carlos Sainz müssen aktuell schier verzweifeln. Der SF-23 kommt nicht in die Gänge, die internen Querelen und der Umbruch durch Neu-Teamchef Frederic Vasseur tun ihr Übriges dazu. Ferrari kommt noch nicht in die Spur. Nun ist noch lange nicht die Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken, aber klar ist, dass man gerade wichtige Punkte liegen lässt und man von Aston Martin überholt wurde. Am Wochenende auch von Mercedes, die eigentlich ihr aktuelles Konzept ad acta legen wollen. Russell schafft es, mehr als Hamilton aus dem Auto herauszuholen, insgesamt kann man zufrieden sein. Aber wie gehts da jetzt weiter und wann? Auf und ab beim Rest des Feldes Alpine meldet sich zurück, versteht aber das neue Auto noch immer nicht so ganz. Ocon und Gasly sind sich aus dem Weg gegangen, was generell erstmal positiv zu bewerten ist. Aber wo geht die Reise hin? Der 100-Rennen-Plan läuft. Zudem sprechen wir in dieser Ausgabe über das Fiasko bei McLaren, die Rookie-Leistungen am Wochenende und Nico Hülkenberg, der erstmals von Kevin Magnussen geschlagen wurde, aber trotzdem zufrieden sein kann. Viel Freude mit diesem Rückblick auf den Großen Preis von Saudi-Arabien! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Formel 1 in Saudi-Arabien: eine kritische Auseinandersetzung (Re-Upload)
Mar 16 2023
Die Formel 1 in Saudi-Arabien: eine kritische Auseinandersetzung (Re-Upload)
Ende 2021 haben wir diesen Podcast zum ersten Mal hochgeladen. Seitdem ist viel passiert, der Podcast ist aber noch immer aktuell. Daher haben wir uns entschieden, ihn nochmal neu hochzuladen: Seitdem Liberty Media bekanntgegeben hat, dass sie mit der Formel 1 ein Rennen in Saudi-Arabien veranstalten wollen, ist gerade bei unserem Moderator Kevin Scheuren ein großer innerlicher Konflikt ausgebrochen. Einerseits ist es ein spannender neuer Ort für den Sport, den wir so lieben. Auf der anderen Seite ist Saudi-Arabien durch die politischen Begebenheiten ein sehr kritisch zu betrachtender Staat, der auf Demokratie, freie Wahlen, Meinungsfreiheit und freies gesellschaftliches Leben keinen großen Wert legt. Sehr lange haben wir überlegt, wie wir über die Premiere der Formel 1 in Saudi-Arabien berichten wollen. Es wäre unserer Meinung nach falsch, wenn wir einfach nur über den Sport reden und so tun, als ob es den anderen Aspekt nicht gibt. Deshalb haben wir es aufgeteilt. In der heutigen Episode wird es nicht um den Sport an sich gehen, aber doch um den Sport und die Kraft, die von ihm ausgeht. In dieser Folge werden wir einen Exkurs in die Strukturen Saudi-Arabiens machen, über Menschenrechte, Konflikte, Probleme, aber auch Chancen sprechen. Wir begrüßen euch herzlich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien! MBS - die große Unbekannte? Um diesem Thema den verdienten Rahmen zu geben, hat sich Kevin zwei echte Experten eingeladen. Ronny Blaschke, Journalist und Buchautor (hier direkt sein Buch "Machtspieler - Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution" kaufen), ist seit Jahren journalistisch in der Golfregion aktiv. Er schreibt über die verschiedenen Machthaber und ihre Einflüsse, deckt Fälle des Sportswashing auf und hat einen kritischen Blick auf eine Region, die als Krisenregion zu verstehen ist. Ebenfalls zu hören ist der Islamwissenschaftler und politische Analyst Sebastian Sons (hier direkt sein Buch "Auf Sand gebaut: Saudi-Arabien - Ein problematischer Verbündeter" kaufen) vom Center for Applied Research in Partnership with the Orient, der bereits mehrere Male in Saudi-Arabien war, Land und Leute kennengelernt hat und einen wissenschaftlichen Fokus auf die Entwicklung des Landes und der Familie rund um Kronprinz Mohammed bin Salman legt. Generell ist die Rolle von MBS eine interessante. Einerseits ordnet er die Ermordung des regimekritischen Journalisten Jamal Khasoggi an, auf der anderen Seite holt er Fußballspiele, Tennisturnier, Wrestling-Events und eben ein Formel 1-Rennen ins Land, um sich der westlichen Welt zu öffnen. Wie passt das alles zusammen in seinem Land, das zerrüttet ist und durchtrieben von gesellschaftlicher Unterdrückung und Armut, Angst und Repression, Hoffnung und Wünschen? Der Sport als Propaganda-Werkzeug und Hoffnungsstifter Man kann davon ausgehen, dass ein Formel 1-Rennen seitens der Königsfamilie mit seiner Strahlkraft, dem Glanz und Glamour für die eigenen Zwecke genutzt werden wird. Für ein paar Tage rücken die Fragen nach Menschenrechte, Rechte von Frauen im öffentlichen Leben, Diversität und Co. in den Hintergrund. Aber in der Kritik am Regime haben auch wir häufig den Effekt solcher Events auf die Menschen vergessen zu beleuchten. In den Gesprächen mit Ronny Blaschke und Sebastian Sons ist genau das passiert und sie werfen einen Blickwinkel auf, der vielleicht zu lange nicht berücksichtigt wurde. Haben sich die Menschen vor Ort diese Sportevents nicht auch verdient? Wir alle erhoffen uns von den Fahrern und der Formel 1-Organisation ein Zeichen. Sei es der Helm von Lewis Hamilton, ein Shirt von Sebastian Vettel oder auch das reine Benennnen der Probleme im Land. Aber wir dürfen nicht erwarten, dass der Sport die Strukturen auf links dreht, das kann er auch gar nicht. Aber man kann zurecht Hoffnung in die Zukunft legen, dass die Formel 1 mit ihrer Strahlkraft im Kleinen für einen positiven Wandel sorgt und mit den Menschen im Land in Kontakt tritt. Aktionen an Schulen, in den armen Gebieten und der Austausch mit denen, die unterdrückt werden und hoffen, dass sich was ändert - das kann man erwarten und das sollte es auch geben! Die Rolle des Sportjournalismus an diesem Wochenende Keine Frage: dieser Podcast wird die Welt nicht verändern. Aber wir hoffen, dass möglichst viele Kolleg*innen aus dem Sportjournalismus diese Ausgabe hören und während ihrer Zeit vor Ort die Fragen stellen, beobachten, mahnen und den Finger in die Wunden legen. Der Sportjournalismus darf sich nicht dahinter verstecken, dass Sport und Politik nicht vermischt werden sollten. Sport und Politik gehören seit Anbeginn der Zeit zusammen und so sollte es auch von den Journalist*innen gelebt werden. Keine Angst vor dem Verlust von Zugängen haben, kein Ignorieren und kein Wegschauen, auch nicht im Sportjournalismus - das ist unser Wunsch! Diese Ausgabe ist keine klassische Rennvorschau. Diese Ausgabe soll informieren, aufklären und neue Sichtweisen präsentieren, aus denen wir alle lernen können. Wir tun das auch, hinterfragen Vorurteile und ändern diese auch. Ja, dieses Rennwochenende ist eins, das mit Blutgeld bezahlt wurde und dem Sportswashing dient. Aber dieses Rennwochenende ist auch eine Chance. Eine Chance dafür, dass die Formel 1 den Stein ins Rollen bringt und den Menschen im Land, die es nötig haben, Hoffnung spendet. Nächste Woche werden wir über das Sportliche sprechen, werden Stimmen vom Veranstalter haben und mehr, aber einstweilen wünschen wir euch viel Spaß mit der heutigen Ausgabe. Schreibt uns gerne, was ihr von diesem Podcast heute haltet! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Durchblick im Daten-Dschungel
Mar 13 2023
Durchblick im Daten-Dschungel
Wir freuen uns heute auf eine tolle Podcast-Premiere. Kevin Hermann, Datenanalyst von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, ist heute bei uns zu Gast und wird uns in seine Welt entführen. Ihr erfahrt aus erster Hand, wie sich die Leidenschaft zu der Datenwelt entwickelt hat, warum die Formel 1 dafür ein so tolles Feld ist und wie Kevin Hermann nicht nur die Berichterstattung der o.g. Portale bereichert, sondern auch seinen beruflichen Werdegang damit maßgeblich verändert hat. Ihn begrüßen Kevin Scheuren und Sophie Affeldt zum Talk vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien. Wir empfehlen euch auch nochmal die kritische Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien aus dem vergangenen Jahr: hier klicken! Ein Talent für Zahlen Kevin Hermann hat BWL studiert. Jetzt könnte man stereotypisch sagen, dass er dadurch eh schon in Richtung der großen Zahlen wandern müsste, aber im Grunde hat ein Nebenjob ihn dann noch mehr in Richtung Formel 1 getrieben. Der Nebenjob war beim Motorsport Network Deutschland und sehr schnell hat er sich den komplexen Themen angenommen. Kevin kümmert sich nämlich nicht nur um die Daten an einem Formel-1-Wochenende, sondern auch um das Finanzielle bei den Teams beispielsweise. Er mag es, wenn er den Überblick hat und erzählt uns heute mal, wie es dazu kam. Tabula rasa in Maranello? Frederic Vasseur krempelt die Scuderia Ferrari gerade offenbar mal so richtig um. Ingenieure verlassen Ferrari, Laurent Meckies möchte woanders hin, Simone Resta könnte von Haas zurückkommen. Tut soviel Chaos den Italienern gut oder kommt das gar zur richtigen Zeit? Klar ist, man ist zu weit weg von Red Bull, sollte man aber deshalb schon jetzt perspektivisch handeln und die WM abschenken? Ein sehr schwieriges Thema, weil es so scheint, als ob Ferrari am Ende doch die einzige wirkliche Konkurrenz sein könnte... Red-Bull-Party in Dschidda? ...denn Max Verstappen geht wieder als Favorit in den Großen Preis von Saudi-Arabien. Red Bull scheint nahezu unantastbar zu sein. Sie können ihre Leistung nach Belieben drosseln, sind dabei aber trotzdem schneller als der Rest. In Dschidda wurde zwar einiges an der Strecke gemacht, das wird Mercedes, Ferrari oder Aston Martin allerdings nicht direkt nach vorne spülen. Wie sieht es eigentlich hinter den Bullen aus? Wer kann sich positionieren und wird Aston die starke Frühform von Bahrain bestätigen können. Und sonst so? Hinten gibts auch einige spannende Duelle am Wochenende. Wird Williams wieder alle und sich selbst überraschen? Wohin geht die Reise von Alpine und McLaren? Wo stehen Alfa Romeo, AlphaTauri und Haas? Tatsächlich könnte die Strecke in Dschidda mit ihren schnellen Kurven, hohen Highspeed-Anteilen und wenig Reifenverschleiß das Mittelfeld ordentlich durcheinander bringen. Wir sind sehr gespannt auf die Performances und tippen natürlich auch wie immer! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp (Gruppe 2) Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Alonso-Mania is running wild
Mar 6 2023
Alonso-Mania is running wild
Fernando Alonso hat es allen nochmal gezeigt. Der bissige Formel-1-Altmeister hat mit Aston Martin beim Großen Preis von Bahrain das erste Podium feiern dürfen. Sowohl er als auch das Team sind absolute Gewinner des Wochenendes, aber es gibt noch mehr zu besprechen. Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, seines Zeichens Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, gehen in die Analyse des Saisonauftakts der Formel-1-Saison 2023. Keine Party ohne Fernando Beeindruckende Leistung von Aston Martin in Bahrain. Zwar konnten Fernando Alonso und Lance Stroll in der Qualifikation noch nicht ganz mit Red Bull und Ferrari mithalten, dennoch war nach einem kurzen Schreckmoment zwischen den Teamkollegen klar, dass das grüne Auto in der Lage sein würde, nach vorne zu fahren. Sicher auch begünstigt durch den Ausfall von Charles Leclerc war es Alonso, der als Nutznießer das Podium besteigen durfte, auf dem er sich zu Max Verstappen und Sergio Perez von Red Bull gesellte. Die Bullen waren in einer eigenen Sphäre unterwegs und haben ihr Revier deutlich markiert. Trotzdem war Perez nicht soweit weg von Verstappen wie gedacht. Könnte zumindest das interne Teamduell spannend werden in dieser Saison? Bottas hat einfach Spaß Alfa Romeo konnte durchaus zufrieden sein mit diesem Wochenende. Valtteri Bottas und Zhou Guanyu haben eine ordentliche Leistung gezeigt, Bottas sicherte sich am Ende wichtige Punkte und Zhou holte die schnellste Runde. Klar, doppelte Punkte wären super gewesen, aber so kann man insgesamt auf ein erfolgreiches Wochenende schauen. Alfa braucht die Punkte zu Beginn des Jahres, das ist klar, da haben sie mal einen wirklich guten Schritt gemacht. Ebenfalls eher zu Gewinnern zählte Mercedes, auch wenn das intern nicht so gesehen wird. Lewis Hamilton zeigte ein fehlerfreies Wochenende und George Russell musste sich auch nicht verstecken. Jetzt stellt sich nur die Frage, wann das neue Konzept kommt. Ferrari, immer wieder Ferrari Wenn man schon vor dem ersten Saisonrennen Motorenkomponenten tauschen muss, ist das kein gutes Zeichen. Charles Leclerc ereilte dieses Pech und zu allem Überfluss blieb sein SF-23 auch noch stehen. Ein rabenschwarzer Sonntag für den Mann, der unbedingt mit Ferrari die Weltmeisterschaft holen will und soll. Sein Teamkollege Carlos Sainz war jetzt auch nicht zwingend besser unterwegs, beide haben mit den Reifen und dem Auto zu kämpfen. Hat der neue Teamchef Frederic Vasseur dazu noch einen wenig klugen Schachzug gemacht, in dem er den Fehler bei anderen sucht? Alpine und Hülkenberg zwischen Gut und Böse Esteban Ocon legte den Pannenstadl am Sonntag hin, sicherte sich eine Strafe nach der anderen, Pierre Gasly hatte Samstag zu kämpfen, kam aber immerhin für Alpine noch in die Punkte. Dennoch ein enttäuschendes Wochenende, gerade weil McLaren auch noch mit der eigenen Leistung hadert. Da muss schon in Saudi-Arabien der Schritt nach vorne kommen. Nico Hülkenberg hat am Samstag eindrucksvoll gezeigt, dass er zu den besten Qualifyern im Feld gehört, am Sonntag wurde er aber durchgereicht und auch die Pace vom Haas VF-23 ist noch nicht auf dem akzeptablen Level, um im Zweikampf mit Williams was zu reißen. Wie sehen wir die Leistung des deutschen Vertreters? Wir hoffen, dass euch diese Analyse des Großen Preises von Bahrain gefällt und wünschen euch viel Spaß mit dem Podcast! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
"Road to F1": Die Formel-2-Saisonvorschau 2023
Mar 1 2023
"Road to F1": Die Formel-2-Saisonvorschau 2023
Der neue Formel 1-Saison rückt immer näher, doch nicht nur für die Königsklasse steht das erste Rennen unmittelbar bevor: Auch die „Stars von morgen“ aus der Formel 2 befinden sich bereits in den Startlöchern für den Saisonauftakt in Bahrain am kommenden Wochenende. Spannung ist, wie immer in der Formel 2, garantiert! Um euch bestmöglich auf das Spektakel vorzubereiten, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt gemeinsam mit dem Formel-2-Experten von Motorsport-Total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer, und dem Sky-Formel-2-Kommentator Olivier Zwartyes den wichtigsten Fragen vor dem Saisonstart gewidmet. Fokus auf den deutschen Debütanten PHM Racing  Die Formel 2 bietet auch in diesem Jahr ein großes Spektrum an talentierten Fahrern. Nach einem Piloten aus Deutschland sucht man im Fahrerfeld der Formel 2 allerdings. Das bedeutet allerdings nicht, dass die deutschen Farben nicht trotzdem im Grid vertreten sind: Mit PHM Racing ist ab dieser Saison ein neues deutsches Team am Start. Wir erklären den interessanten Ansatz der Berliner Mannschaft und machen einen kleinen Exkurs, um die diesjährigen Chancen von Sophia Flörsch einzuordnen, die in der Formel 3 mit PHM Racing antreten wird. Dazu verraten wir euch noch, wieso es sich eigentlich immer lohnt, die Nachwuchsserien anzuschauen und die „Road to F1“ zu verfolgen. Rennen in Australien – braucht es das wirklich? Neben einem neuen Team wird es in der Saison 2023 auch eine neue Rennstrecke im Formel 2-Kalender geben. Erstmals werden die Nachwuchsfahrer dem Albert Park in Melbourne einen Besuch abstatten. Das hat allerdings auch seine Schattenseiten, die Norman und Olivier an dieser Stelle erläutern. Sehr gute Argumente gibt es hingegen für den Plan der Formel 2, zukünftig mit komplett nachhaltigem Kraftstoff zu fahren. Wir erklären euch, wie man bereits in diesem Jahr den ersten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit geht und wie auch die Formel 1 davon profitieren kann. Anschließend richtet sich der Blick auf die ersten möglichen Titelfavoriten. Im Fokus stehen dabei mit MP Motorsport und Rodin Carlin zunächst die Topteams der vergangenen Saison sowie die sechs Red-Bull-Junioren, die sich durch gute Leistungen in der Formel 2 für einen Platz in der Formel 1 empfehlen wollen. Die Chancen der vermeintlichen Titelfavoriten Prema gehört traditionell zu den erfolgreichsten Teams der Nachwuchsserien. In der vergangenen Saison lief es allerdings nicht nach der Vorstellung der Italiener. Wir gehen den Gründen nach und erörtern, ob man mit der neuen Fahrerpaarung rund um Mercedes-Junior Frederik Vesti und Ferrari-Nachwuchshoffnung Oliver Bearman in diesem Jahr wieder an die Spitze zurückkehren kann. Einfach wird es nicht, denn die Konkurrenz ist enorm: Neben neun Rookies im Feld sind auch erfahrene Fahrer wie Theo Pourchaire oder Jack Doohan wieder dabei. Schon im vergangenen Jahr haben sie Ambitionen auf die Meisterschaft angemeldet, jetzt wollen sie den letzten Schritt gehen und den Titel wirklich holen. Wer hat die besten Chancen? Wir sprechen darüber. Ein emotionales Comeback Eine besondere Geschichte liefert in diesem Jahr Juan Manuel Correa. Wir blicken auf die eindrucksvolle Formel-2-Rückkehr des 23-Jährigen, der sich zurückgekämpft hat nach seinem schweren Unfall in Spa im Jahr 2019, bei dem Anthoine Hubert sein Leben verlor. Zum Abschluss geben wir zudem noch unsere Saisontipps ab – und legen uns dabei natürlich auch auf den Sieger der Meisterschaft 2023 fest. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Exkursion in die Welt der Formel 2 und werden die wichtigsten Ereignisse während der Saison natürlich für euch im Blick behalten! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify! Keep Racing!   *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die große F1-Saisonvorschau 2023
Feb 27 2023
Die große F1-Saisonvorschau 2023
Es ist wieder soweit, eine neue Formel-1-Saison startet und euch erwartet unsere XXL-Saisonvorschau. Alle Teams, alle Fahrer, alle Entwicklungen, alle (gewagten) Tipps mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com. Williams & AlphaTauri Für Williams beginnt erneut ein spannendes Kapitel. Nachdem Jost Capito den Traditionsrennstall verlassen hat, ist jetzt Ex-Mercedes-Chefstratege James Vowles der starke Mann. Kann er mit Rookie Logan Sargeant und Routinier Alex Albon den nächsten Schritt raus aus dem F1-Tabellenkeller machen? Bei Red Bull denkt man tatsächlich über die Zukunft der Marke AlphaTauri nach, was auch das Formel-1-Team betrifft. Klar ist, wenn die sportlichen Leistungen nicht besser werden, wird eine Veränderung immer wahrscheinlicher. Für Yuki Tsunoda könnte eine wegweisende Saison mit Nyck de Vries an seiner Seite bevorstehen. Wird es gar die vorerst letzte des Japaners? Haas & Aston Martin Nico Hülkenberg ist zurück in der Formel 1! Er ersetzt Mick Schumacher und wird mit Kevin Magnussen versuchen, das Haas F1 Team wieder nach vorne zu bringen. Die Testfahrten in Bahrain haben gezeigt, dass er noch ein bisschen Rost abschütteln muss, aber generell geht man zuversichtlich in die kommende Saison. Ein erfahrenes Fahrerduo und frisches Geld von einem großen Sponsor werden da auf jeden Fall helfen. Aston Martin braucht keinen dicken Sponsor, die sind auch so gut im Geschäft. Die neue Fabrik wird bald fertig, Fernando Alonso ist da und Lawrence Stroll geht selbstbewusst in die neue Saison. Die Tests waren richtig stark, sind sie vielleicht sogar ein Kandidat für die Top 3? Alfa Romeo & McLaren Sauber hat sich mit Andreas Seidl perspektivisch den besten Mann für den Aufbau des Audi-Werksprogramms geholt. Ist dieser aber auch zum besten Zeitpunkt bei McLaren von Bord gegangen? Für die sind die Testfahrten gar nicht gut gelaufen, Lando Norris war sehr unzufrieden und auch Oscar Piastri hat viele Fans nicht begeistert. Anders ist die Lage bei Alfa Romeo, die mit einem neuen Titelsponsor und schwarz-roter Lackierung an den Start gehen. Zhou Guanyu und Valtteri Bottas waren sehr zufrieden mit der Entwicklung des Autos und das gehobene Mittelfeld anzugreifen, könnte eine Option sein. Vielleicht sogar McLaren? Alpine & Mercedes Zwei Wundertüten in einem Take. Weder bei Alpine noch bei Mercedes haben wir während der Testfahrten einen wirklich Eindruck davon bekommen, wie die Leistungsfähigkeit wirklich aussieht. Beide haben viel getestet, hatten einige Schwierigkeiten und werden wohl erst zum Wochenende in Bahrain wirklich die Hosen runterlassen. Alpine geht selbstbewusst in die neue Saison, aber kann Teamchef Otmar Szafnauer das explosive Duo Ocon/Gasly unter Kontrolle halten? Und Mercedes? Für sie soll es wieder in den WM-Kampf gehen, aber danach sieht es aktuell nicht wirklich aus...oder doch? Schlägt der König Hamilton zurück oder kann sein Kronprinz Russell weiter an seinem Thron sägen? Ferrari & Red Bull Ganz offensichtlich ist Red Bull der Top-Favorit auf die F1-Weltmeisterschaft 2023. Die Testfahrten waren brutal gut, der RB19 liegt sowohl Max Verstappen als auch Sergio Perez und Adrian Newey scheint wie kein anderer das Thema Ground Effect zu verstehen. Kann im Grunde nur Ferrari wirklich Paroli bieten? Mit einem neuen Teamchef Frederic Vasseur will man nicht nur alte Fehler ausradieren, beispielsweise durch einen neuen Chef der Strategieabteilung, sondern auch den Fahrern Leclerc und Sainz ein gutes Auto hinstellen. Bringt Ferrari Leistung und Konstanz zusammen? Das große Tippspektakel Es gibt wieder eine ganze Menge zu tippen in der Saisonvorschau. Nicht nur gehen wir die Teamduelle durch, sondern haben auch ein ganzes Take voller Tipps, teilweise auch gewagte. Freut euch auf die Kategorien "meiste Ausfälle", "meiste Siege", "Dreikampf um den Titel" und die Klassiker der WM-Tipps. Es gibt aber auch wieder die bold predictions von unserem Team, auf die ihr euch sehr freuen könnt. Meldet euch gerne bei unserem Kicktipp-Spiel an. Wir haben die Gruppe ab sofort geöffnet und wenn diese voll ist, gibt es eine zweite. Ihr werdet also definitiv einen Platz bekommen und es wird auch wieder einen tollen Hauptpreis geben. Welcher das ist, verraten wir euch im Laufe der Saison. Viel Erfolg! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Kicktipp Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nächster Halt: Formel-1-Testfahrten
Feb 20 2023
Nächster Halt: Formel-1-Testfahrten
Bald hat das Rätselraten um Performance und Speed ein Ende. Ab Donnerstag wird in Bahrain getestet, die Formel 1 kehrt auf die Strecke zurück! In der vergangenen Woche wurden aber noch die letzten Autos vorgestellt und das ist Grund genug, auch darüber nochmal zu sprechen. Moderatorin Sophie Affeldt macht das mit Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland. Zwischen Euphorie und Demut (00:00) Ferrari und Mercedes waren zwei Teams, die mit Spannung erwartet wurden. Würde Ferrari von der Badewannen-Konstruktion an den Seitenkästen abweichen und würde Mercedes gar welche bekommen? Nach den Präsentationen wissen wir: bei beiden bleibt vorerst alles, wie es ist! Die Scuderia hat ihren SF-23 in Maranello vorgestellt, Fans eingeladen und das Auto sogar auf die Strecke gebracht. Es war sehr viel Euphorie im Spiel, die Vorfreude auf die F1-Saison 2023 ist riesig. Bei Mercedes schlug man eher demütige Töne an. Der Weg soll wieder nach oben führen und das mit einem schwarzen Auto. Gleichzeitig hat man bereits jetzt angekündigt, dass man sicher noch Veränderungen vornehmen wird. Wie siehts aus mit dem Dreikampf 2023? Der Alpine-Spirit lebt (24:01) Kevin durfte für Formel1.de nach London bzw. Enstone reisen, um nicht nur der Präsentation des Alpine A523 beizuwohnen, sondern auch das Technologiezentrum zu besuchen. Dort in Enstone werden die Chassis-Teile hergestellt und es gab eine ausführliche Führung durch das Werk, Fotos waren aber strengstens verboten. Im heutigen Podcast nimmt euch Kevin nochmal mit und geht auf den Alpine-Spirit ein, der durch die Hallen fegt. Dieser Spirit hat sich am Abend in London auch beim Launch gezeigt. Viel Pathos, viel Selbstvertrauen und ein rosa Auto für die ersten drei Rennen. Alpine möchte im 100-Rennen-Plan weiter voranschreiten und oben ranrücken. Kann das bereits 2023 gelingen? Zwischen Ambitionen und Hoffnung (44:41) Aston Martin kleckert nicht, sondern klotzt. Die Kohle von Lawrence Stroll soll schnellstmöglich in Siege und Titel umgesetzt werden. Dafür hat der Kanadier nicht nur eine neue Fabrik in Silverstone in Auftrag gegeben, sondern auch kluge Köpfe abgeworben und mit Fernando Alonso jemanden ins Team geholt, der weiß, wie man Titel gewinnt. Grundsätzlich ist Aston Martin vielleicht nicht das sympathischste Team, trotzdem könnten sie in dieser Saison zumindest mal im Kampf um Platz vier in der Teamwertung mitmischen. McLaren ist nämlich weiter gefangen im Übergang. Andrea Stella übernimmt von Andreas Seidl, Oscar Piastri kommt neu ins Team und die neue Fabrikteile sind noch nicht fertig. McLaren droht ein Jahr in der Bedeutungslosigkeit und der Launch hat nicht viel Hoffnung gemacht, oder doch? Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer letzten Ausgabe vor den Tests. Nächste Woche erwartet euch dann unsere große Saisonvorschau mit allen Tipps rund um die Formel-1-Saison 2023! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nichts ist größer als die Formel 1!
Feb 13 2023
Nichts ist größer als die Formel 1!
Das Rad der Formel 1 dreht sich irrsinnig schnell. FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem wollte hier und da mal die Bremse reinhauen, aber jetzt hat er komplett die Kontrolle verloren. Er zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem Tagesgeschäft der Formel 1 zurück. Darüber sprechen in der neuen Ausgabe Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland. Mohammed Ben Servus, F1! Er wollte viel, er konnte eigentlich nur verlieren und hat das vorerst auch. Mohammed Ben Sulayem hat sich seit Beginn seiner Amtszeit als FIA-Präsident auf einen gefährlichen Konfrontationskurs mit Liberty Media begeben. Es missfielen ihm viele Sachen, u.a., dass die Fahrer politische Botschaften vertreten haben. Dann ging es ihm nicht schnell genug, dass neue Teams wie Andretti ihren Weg in die Serie finden. Zu guter Letzt fielen ihm noch sexistische Sichtweisen auf die Füße. Es scheint so zu sein, dass Ben Sulayem den Kampf gegen die starke Marke Formel 1 erstmal verloren hat. Das erste "echte Auto" 2023 ist da! Alfa Romeo hat unter der Woche den ersten "echten" Renner für die Formel-1-Saison 2023 vorgestellt. Der C43 wartete mit einem wahnwitzigen Unterbodendesign auf, das bereits beim Shakedown wieder anders war, aber trotzdem war es ein echtes Auto. Bisher haben wir ansonsten nur Renderings gesehen bei den Präsentationen, auch bei Williams und AlphaTauri. Die Autos werden immer dunkler, denn das spart Gewicht und die Farbe blau dominiert etwas. Welcher Wagen gefällt uns bisher und wo tun uns die Augen weh? Wir wünschen euch viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe, lasst uns gerne eure Meinung zu den Themen des Podcasts zukommen! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.