Was bedeutet die EU Taxonomie für Unternehmen?

Sustainability To Go

Jul 5 2021 • 34 mins

Schluss mit Larifari - Die EU will gesetzlich verbindlich bis 2050 klimaneutral werden. Ab dann sollen also keine neuen Treibhausgase aus Europa mehr in die Atmosphäre gelangen. Erst jüngst wurde dazu die Klimaziele bis zur nächsten Etappe 2030 nachgeschärft. Mittlerweile folgen auch immer mehr Gerichte diesen Argumenten. Die Klimaziele werden im sogenannten Green Deal festgehalten. Um diese zu erreichen will die EU ihre bisherige Wirtschaftsweise umkrempeln und dabei sämtliche Wirtschaftszweige und Branchen einbeziehen. Konkrete Maßnahmenkataloge und Regeln sollen die Transformation überwachsen. Dazu zählt insbesondere die sogenannte "Klimataxonomie", die festlegt, welche Geschäftstätigkeiten in Zukunft mit Klimaneutralität vereinbar sind und welche zu den Auslaufmodellen gehören. Um das und andere Aspekte der Unternehmensverantwortung zu kontrollieren, wird die Corporate Sustainability Reporting Direktive, kurz CSRD, deutlich verschärft.

You Might Like

LANZ & PRECHT
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Was jetzt?
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Presseschau
Presseschau
Deutschlandfunk
Das Politikteil
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
FAZ Podcast für Deutschland
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling
RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Acht Milliarden
Acht Milliarden
DER SPIEGEL
Auf den Punkt
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung
Die Lage
Die Lage
DER SPIEGEL
The Pioneer Briefing
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
Weltspiegel Podcast
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel