Wie funktioniert der CO2-Grenzausgleich?

Sustainability To Go

May 15 2023 • 21 mins

Zukünftig werden Unternehmen, die umweltschädliche Güter wie Stahl und Zement importieren möchten, dazu verpflichtet sein, CO2-Zertifikate zu erwerben. Mit dieser Maßnahme soll ein Beitrag zum Schutz unseres Klimas geleistet werden.

Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) wird große Teile der deutschen Industrie betreffen. Für Waren mit einem besonders hohen Energieverbrauch wie Stahl, Zement, Eisen, Düngemittel, Aluminium und Elektrizität wurde eine neue Vorschrift erlassen. Unternehmen, die diese Güter einführen möchten, müssen nun Zertifikate erwerben, um die Kohlenstoffdioxidemissionen ihrer Produkte zu kompensieren.

You Might Like

LANZ & PRECHT
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Apokalypse & Filterkaffee
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Was jetzt?
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
FAZ Podcast für Deutschland
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling
Ukraine - Die Lage mit Christian Mölling
RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
Presseschau
Presseschau
Deutschlandfunk
Das Politikteil
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
The Pioneer Briefing
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Die Lage
Die Lage
DER SPIEGEL
Auf den Punkt
Auf den Punkt
Süddeutsche Zeitung
Acht Milliarden
Acht Milliarden
DER SPIEGEL
Dear Diary by Ana & Luca
Dear Diary by Ana & Luca
Ana Kohler und Luca Heubl
Weltspiegel Podcast
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel