We use cookies and similar tools that are necessary to enable you to make purchases, to enhance your experiences and to provide our services, as detailed in our
Sebastian spricht mit Joachim über die psychologischen Effekte von schlechten Läufen im Investment- und Sportwettenbereich. Wo liegen die besonders tückischen Fallstricke, und was kannst du tun, wenn es absolut nicht läuft?
Joachims Wettblog: Crimsoncorporation.de | Joachim auf Twitter: @crimsonceo
____________________________________
(00:00) Intro/Begrüßung
(00:24) Meilenstein für Richtig Wetten
(02:35) Psychologie negativer finanzieller Verläufe
(03:09) Die 1000-Euro-Frage
(04:11) Joachims Sicht auf die Finanzmärkte
(05:30) Rezession einfach erklärt
(06:24) Vergleich zu 2008
(07:08) Die 2022er-Performance-Könige
(09:05) Gefahren der Trendbewertung
(10:38) Der Wettervergleich
(12:43) Risikomanagement als Erfolgsschlüssel
(13:12) FOMO
(13:50) Parallele zu Sportwetten
(15:06) Emotionsmanagement und Reihenfolgen
(16:09) Rückblick aufs Revierderby 2017, Beispiel American Football: Harvard Beats Yale 29-29
(17:37) Pause als Notbremse gegen schlechte Entscheidungen
(19:56) Cherrypicking und Vorteil des Modells
(21:46) Modelle regelmäßig überprüfen
(24:27) Verschiedene Phasen im Syndikat
(28:14) Rückblick auf Joachims Baseballerfahrungen
(30:06) Wett-Beurteilung auf xG-Basis und anhand der Closing Line
(31:28) Ist eine Marktveränderung im Fußball eine reale Gefahr?
(33:55) Psychologisches Selbstmanagement und Stoizismus
(35:13) Negative Visualisierung
(36:58) Historische Verläufe analysieren
(37:32) Erfahrungen aus der Wettinsiderzeit
(40:07) Rauszoomen
(42:30) Hinterher ist man immer schlauer
(43:24) Survivorship Bias
(45:19) Gefahr für die eigenen Modelle
(45:49) Kann man nur mit Glück erfolgreich sein?
(46:08) Das Buch Good To Great
(48:29) Sebastian gegen das System
Joachim 272€
Sebastian 563,85€
(49:21) Keine Wette diese Woche
(51:13) Verabschiedung/Outro