Heute öffnen wir schon das letzte Türchen in unserem Dog about Life Adventspecial und Patrizia spricht, wie könnte es anders sein, über die Liebe. Ich denke wir sind uns alle einig, wir lieben unsere Hunde, doch fühlen sie genauso? Lieben uns unsere Hunde genauso wie wir sie lieben? Und wenn ja, ist es das was die die Mensch-Hund Beziehung so einzigartig macht? Patrizia geht diesen Fragen auf den Grund und hat wieder viele spannende Forschungsergebnisse für euch gesammelt. Die perfekte Begleitung zum Geschenke einpacken.
|| Weitere Quellen:
|| Cacioppo, S., Bianchi-Demicheli, F., Hatfield, E. & Rapson, R. L. (2012). Social Neuroscience of Love. Clinical Neuropsychiatry, 9 (1), S. 3-13
|| Gansloßer, Udo; Kitchenham, Kate S. (2019) Hundeforschung aktuell. Anatomie, Ökologie, Verhalten, Stuttgart: Kosmos Verlag, S. 75 - 81
|| Nagasawa, M., Mitsui, S., En, S., Ohtani, N., Ohta, M., Sakuma, Y., ... & Kikusui, T. (2015). Oxytocin-gaze positive loop and the coevolution of human-dog bonds. Science, 348 (6232), S. 333 - 336
|| Nitzschner, Marie (2021) Die Persönlichkeit des Hundes. Wie Gene und Umwelt das Wesen bestimmen, Stuttgart: Kosmos Verlag S. 50 - 55
|| Matthews, Nadin. Liebe ist bedingungslos, Beziehung nicht. Der Versuch einer systemischen Betrachtung. Veröffentlicht auf: www.dogument.de,
Hier geht's zum Artikel