Heute spricht Patrizia über Imponierverhalten, aggressive Kommunikation und Kommentkämpfe. Was zeichnet dieses Verhalten bei Hunden aus? Woran erkennt man es? Wie soll man damit umgehen? Laufen lassen oder einschreiten? Wie viel Selbstdarstellung ist noch in Ordnung und was bringt dieses Imponiergehabe eigentlich? Was können wir Menschen vielleicht noch von unseren Hunden lernen? Patrizia teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit euch und natürlich gibt es auch wieder eine geballte Ladung Wissen, hört rein!
|| Quellen:
|| Feddersen-Petersen, D. U. (2008) Ausdrucksverhalten beim Hund. Mimik und Körpersprache und Verständigung. Stuttgart: Franckh-Kosmos-Verlag.
|| Heberer, U.; Brede, N.; Mrozinski, N. (2017) Aggressionsverhalten beim Hund. Stuttgart: Franckh-Kosmos-Verlag.
|| Nitzschner, M. (2021) Die Persönlichkeit des Hundes. Wie Gene und Umwelt das Wesen bestimmen. Stuttgart: Franckh-Kosmos-Verlag.