Kommt der Klimaschutz voran, Frau Kromp-Kolb?

Was kommt danach?

Feb 15 2023 • 20 mins

Die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen erfordert gewaltige Anstrengungen aller. Insbesondere die Politik auf allen Ebenen ist gefragt, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es dem Einzelnen erleichtern, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen. Der Aufwand ist es jedoch wert, denn die Alternative ist unverantwortbar. Die Klimakonferenzen der vergangenen Jahre hätten uns vorwärts bringen sollen. Aber wo stehen wir heute wirklich? Das fragen wir bei dieser Montagsrunde die führende österreichische Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb.

Input: Helga Kromp-Kolb ist emeritierte Universitätsprofessorin für Meteorologie und Klimatologie an der Universität für Bodenkultur und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Schadstoffen, insbesondere Radioaktivität in der Atmosphäre, mit Klimawandel und mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Sie hält zahlreiche Vorträge um Bewusstsein für die großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, zu schaffen und war auch in der Politikberatung tätig.

Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/ Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/

You Might Like

Sternengeschichten
Sternengeschichten
Florian Freistetter
radioWissen
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Spektrum-Podcast
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Forschung aktuell
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Das Universum
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
KI verstehen
KI verstehen
Deutschlandfunk