Sich in Demokratien versöhnen

Was kommt danach?

May 22 2023 • 16 mins

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, COVID-19, Klimapolitiken – unsere Gesellschaften müssen immer öfter mit Themen umgehen, die sie zunehmend polarisieren. Dieser Trend wird durch populistische Parteien und soziale Medien noch verschärft.

Wie aber können wir diesen spaltenden Kräften entgegenwirken, wie miteinander im Gespräch bleiben, wie nach Konfliktsituationen wieder in ein friedliches Zusammenleben finden?

Im Podcast gibt Barbara Wick, Sozialarbeiterin, Mediatorin, Deeskalationstrainerin beim Friedensbüro Salzburg Einblick in ihre Tätigkeiten und gibt Tipps, wie man auch im Alltag Techniken der Mediation für schwierige Situationen anwenden kann.

In Kooperation mit: Afro-Asiatisches Institut Salzburg, Friedensbüro Salzburg, Verein Einsatz-Interaktion

Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.

Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/

Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/

You Might Like

Sternengeschichten
Sternengeschichten
Florian Freistetter
radioWissen
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Methodisch inkorrekt!
Forschung aktuell
Forschung aktuell
Deutschlandfunk
Das Universum
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Spektrum-Podcast
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
KI verstehen
KI verstehen
Deutschlandfunk