We use cookies and similar tools that are necessary to enable you to make purchases, to enhance your experiences and to provide our services, as detailed in our
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, COVID-19, Klimapolitiken – unsere Gesellschaften müssen immer öfter mit Themen umgehen, die sie zunehmend polarisieren. Dieser Trend wird durch populistische Parteien und soziale Medien noch verschärft.
Wie aber können wir diesen spaltenden Kräften entgegenwirken, wie miteinander im Gespräch bleiben, wie nach Konfliktsituationen wieder in ein friedliches Zusammenleben finden?
Im Podcast gibt Barbara Wick, Sozialarbeiterin, Mediatorin, Deeskalationstrainerin beim Friedensbüro Salzburg Einblick in ihre Tätigkeiten und gibt Tipps, wie man auch im Alltag Techniken der Mediation für schwierige Situationen anwenden kann.
In Kooperation mit: Afro-Asiatisches Institut Salzburg, Friedensbüro Salzburg, Verein Einsatz-Interaktion
Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.
Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/
Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/