Was können wir von Wölfen und Bären über menschliches Verhalten lernen?
In dieser spannenden Folge spreche ich mit Verena und Eddy über ihre Arbeit in der systemisch aufsuchenden Familientherapie und ihre Spezialisierung auf Neurodiversität. Die beiden teilen ihre wertvollen Erfahrungen und geben einen tiefen Einblick in ihre Methoden, Familien in Krisensituationen zu unterstützen, und erläutern, wie Fortbildungen für Kitas und Schulen sowie Teamsupervisionen und Elternseminare einen positiven Einfluss haben können.
Bei der Analogie: Wölfe und Bären handelt es sich keineswegs um ein zufällig ausgewähltes Beispiel, sondern es steckt sowohl viel Recherche aber auch viel Wissen hinter dem, was durch diese Analogie entstanden ist.
Anhand von Naturbeobachtungen und Filmaufnahmen aus Alaska übertragen wir das Verhalten dieser Tiere auf menschliche Interaktionen in Kitas und Schulen. So können wir Missverständnisse und Konflikte besser verstehen und lösen. Dabei nutzen wir Metaphern, um die Dynamik zwischen "wölfischen" und "bärischen" Persönlichkeiten zu veranschaulichen und zu zeigen, wie verschiedene Bedürfnisse und Verhaltensweisen in einer Gruppe akzeptiert oder abgelehnt werden können.
Eddy und Verena findet ihr auf Instagram unter @wolfundbaer und das hier ist ihre Homepage. Das Buch, über das wir in der Folge sprechen, könnt ihr unter diesem Link bestellen.
Viel Spaß beim Anhören!!
Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️
Für die neuesten Folgen gibt es auch ein Transkript. Dieses kannst du hier lesen.
Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.
Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.de
Liebe Grüße,
deine Corina