Wer sich mit Elektromobilität beschäftigt, wird zwangsläufig früher oder später über das Thema Wasserstoff stolpern. Doch was steckt wirklich hinter den sogenannten Brennstoffzellenfahrzeugen? Werden sie langfristig die heutigen Elektrofahrzeuge mit großen Batterien als Energiespeicher ablösen? Können sie das Versprechen großer Reichweiten und kurzer Betankungszeit halten?
Als Gegenpol zu den oft sehr voreingenommen geführten Diskussionen pro oder contra Wasserstoff, werden hier mit einem neutralen Blick auf die Fakten Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) mit batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und hier und da zur Veranschaulichung auch mit klassischen Verbrennern verglichen.
In Folge 1 werden dabei folgende Themen besprochen:
- Aktuelles PKW Angebot FCEV und BEV
- Reichweite pro Tank- bzw. Batteriefüllung
- Dauer des Tankens bzw. Nachladens
- Tankstellen- bzw. Lade-Infrastruktur
Quellen der Fakten:
eMobility update
Rosenberg Entertainment, Redaktion: electrive.net – Peter Schwierz Moove
auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang, Gregor Hebermehl, Dirk Gulde