Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW 5:
+ Vor Gericht +
Am Elmshorner Amtsgericht wurde am Mittwoch (1.2.23) ein 39-jähriger Elmshorner zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Er ist bei der Elmshorner Polizei kein Unbekannter und bereits öfter in Erscheinung getreten. Im verhandelten Fall ging es u.a. um Schüsse mit einer Schreckschusspistole aus einem Taxi heraus.
Das Urteil: Neun Monate auf Bewährung und Sozialstunden. Die Richterin forderte den zweifachen Vater eindringlich auf, sich zusammen zu reißen. Die Staatsanwaltschaft forderte 14 Monate ohne Bewährungsstrafe.
http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3178/article/1760847/8/3/render/?token=6ffe906899f48d248d7cf5973fdf8559
Im Doppelmordprozess an der Friedenstraße vor dem Landgericht in Itzehoe, ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ein junger Richter ist bei der Sichtung von Bildern der Gerichtsmedizin in Ohnmacht gefallen. Die Verhandlung läuft noch voraussichtlich drei Wochen.
https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100122198/doppelmord-von-elmshorn-tatort-fotos-werden-gezeigt-richter-kippt-um.html
Auf Landes- und Bundesebene wird aktuell aufgeklärt, wie es zu der Messerattacke im Regionalexpress am 25. Januar kommen konnte. Wann der Fall vor Gericht verhandelt wird, ist noch unklar. Für die getötete Elmshornerin wird am kommenden Donnerstag (9.2.23) um 13 Uhr eine Trauerfeier in der St. Nikolai-Kirche stattfinden.
+ Neues vom Stadtumbau +
Nachdem das Gerüst vom Haus der Technik abgebaut wurde und somit der Blick auf den ersten Teil des Rathauskomplexes freigegeben ist, geht es nun auch in kleinen Schritten bei den anderen Projekten weiter.
Bei dem alten Kontorhaus, welches zur Fahrradgarage werden soll und Sitz des KJB werden könnte, hat eine Untersuchung ergeben, dass es keinen Denkmalschutz gibt. CDU und Grüne streiten sich um das Gebäude. Die CDU sieht die Kosten kritisch und hat eine Onlinepetition gestartet, den Grünen geht es um die Erhaltung Elmshorner Geschichte.
Klar ist aber, dass es im Innenhof des neuen Rathauses eng werden wird. Es müssen einige Parkplätze und auch eine Feuerwehrzufahrt geschaffen werden. Dadurch wird esentsprechend wenig Grün geben. Monika Czemper von der SPD brachte es im Ausschuss auf den Punkt: „Ich kann mir da keine Aufenthaltsqualität vorstellen. Das ist für mich völlig unbefriedigend“.
Immerhin ist kein flächendeckender Erdaustausch nötig. Untersuchungen haben ergeben, dass nur ein Teil der Erde auf dem Grundstück ausgetauscht werden muss. An den anderen Stellen wird versiegelt. Entweder durch die Neubauten selbst oder indem saubere, nicht belastete Erde aufgetragen wird.
Der Freundeskreis Kranhaus ist darüber erleichtert, dass der Betrieb, laut Bürgermeister Volker Hatje, durch die angrenzenden Baumaßnahmen in den Knechtschen Hallen nicht eingestellt werden muss.
In den Knechtschen Hallen wiederum wird jetzt seitens der Stadt geprüft, ob eine Kulturetage möglich ist. Hier könnten u.a. die Musik- und Volkshochschule sich erweitern, Künstlerateliers und Räume für private Feierlichkeiten entstehen.
https://www.yumpu.com/de/document/read/67501305/holsteiner-allgemeine-05-2023/3
+ Ohne Hose in der Bücherei +
Zu einem „kuriosen Zwischenfall“ ist es am Samstag, den 28. Januar in der Bücherei gekommen. Eine Familie aus Horst war im Gebäude unterwegs, als die Mutter und Tochter einen Mann im ersten Obergeschoss in einer Arbeitskabine beim betrachten von Pornografie sahen. Der Vater informierte sofort den Leiter der Bücherei. Zu den Elmshorner Nachrichten sagte Arne Tiedemann, dass sich sowas in den Kabinen nur schwer verhindern lässt, es sich aber um einen Einzelfall handelt.
http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3176/article/1759331/2/3/render/?token=0ba849c923bf3a8918777312c9df6688
+ Starke Nerven +
Noch bis voraussichtlich 16. Februar ist es auf der Hamburger Straße zwischen Adenauerdamm und Pflegeheim eng, Grund ist die einspurige Verkehrsführung mit einer Baustellenampel. Wenn jemand bei Dunkelrot noch rüber fährt, geht gar nichts mehr. So steckte auch ein Krankenwagen in der Baustelle fest. Die Folge: 45 Minuten brauchte eine Autofahrerin von der Autobahn bis zur Baustelle.
http://zeitung.shz.de/elmshornernachrichten/3180/article/1762268/2/2/render/?token=2cdc96a505185670c691fd6a19159423
Soweit die Kurznachrichten. Redaktion: Peter Horst. Gesprochen von Maike Neumann.
Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!