We use cookies and similar tools that are necessary to enable you to make purchases, to enhance your experiences and to provide our services, as detailed in our
Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Journalistin und Moderatorin Sonja Koppitz. Sie hat ein sehr ehrliches und hilfreiches Buch geschrieben über ein Thema, das in unserer Gesellschaft leider immer noch stigmatisiert wird. Sonja sagt: »Depressionen sind wie der rosa Elefant im Raum.« Ihr Buch Spinnst du? – Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind habe ich mit großem Interesse und gleichzeitig aber auch mit einigem Unbehagen gelesen, ja, manchmal sogar mit Angst. Kennst du das, dass man sich nur ungern mit Abgründen auseinandersetzt, weil man Angst hat, abzustürzen? So erging es mir. Ich bin aber nicht abgestürzt. Mit Sonja spreche ich darüber, warum der Umgang mit psychischen Erkrankungen noch immer so schambehaftet ist. Sie gibt Einblicke in fünf depressive Episoden, die sie bisher erlebt hat, und macht Mut, selbstbewusst und offen mit unseren psychischen Befindlichkeiten umzugehen. Wir sprechen darüber, dass Krankheit nicht die Abwesenheit von Normalität bedeuten muss und warum wir alle eigentlich Seidenblusen sind, die nach Handwäsche verlangen. Ich habe im Gespräch auch viel über mich selbst gelernt und hoffe, dass es euch auch etwas aufmerksamer macht für euer eigenes Befinden.
Mehr zu Sonja Koppitz:
Mehr zu Ildikó von Kürthy:
(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:
Frauenstimmen ist eine Produktion von argon.lab.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.