ELTERNgespräch

ELTERN / RTL+

ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit 5 Jahren spricht die Journalistin Julia Schmidt-Jortzig Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Julia selbst ist Systemische Coachin, dreifache Mutter (mit Kindern im Alter von 11 bis 18), immer noch verheiratet, Tochter einer Alleinerziehenden und gleichzeitig Kind einer weitverzweigten Patchworkfamilie – sie weiß also wie die Wurst gewachsen ist und kennt alle Vereinbarkeitsthemen aus erster Hand als Betroffene und Coachin. Egal ob ihr Kinder im Wickel- oder Wackelzahnalter oder “Pubertiere“ zu Hause habt, mit Vereinbarkeits-, Erziehungs- oder Paarthemen beschäftigt seid: In den halbstündigen Interviews bekommt ihr neue Perspektiven und fundiertes Wissen frei Haus. Es gibt nahezu nichts, was da nicht schon eingehend besprochen wurde: Attachment Parenting, Finanzielle Vorsorge, Nachhaltiges Leben oder alle Fragen um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern findet ihr hier umfassend beantwortet. Zweimal im Monat beantworten Julia und Psychologin Elke Schicke sogar EURE FRAGEN. Einfach schreiben an podcast@eltern.de! Schreibt uns dazu gerne an podcast@eltern.de und wir antworten euch in der Sendung. Und wir freuen uns unter der selben Adresse über Lob, Tadel oder Themenvorschläge. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin.

Oder folgt Julia auf Instagram

Eine Produktion der Audio Alliance.

read less

Grundbedürfnisse von Babies und Kleinkindern verstehen
Yesterday
Grundbedürfnisse von Babies und Kleinkindern verstehen
Heute spricht Julia mit der Dipl-Psychologin Annette Willand. Sie hat mehrere Jahre in der psychosoziologischen Forschung gearbeitet, berät heute viele werdende und gestandene Eltern, bildet Pädagoginnen aus und hat nun ein Buch geschrieben, was sich damit beschäftigt, wie wir Kinder so begleiten, dass ihre Grundbedürfnisse befriedigt werden.Und kleiner Spoiler vorweg, eine kleine Gemeinsamkeit, die wir haben ist, dass wir beide finden: doch, manche Dinge, die wir als Eltern tun, sind einfach falsch, sind Fehler, und man muss sie auch so nennen. Deswegen kommen wir nicht gleich in die Hölle, aber es ist wichtig, bestimmte Dinge zu wissen, um Kindern bestmöglichst gerecht zu werden. Und DESHALB sprechen wir heute nochmal so ausführlich dazu.ZITAT: "Wenn Kleinkinder etwas falsch machen, dann tragen sie sie dafür nicht die Verantwortung. Die bleibt bei uns. Wir verlangen von den Kindern oft Dinge, die sie noch nicht leisten können."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Infos zur Folge:Buch von Annette Willand: Babys und Kleinkinder. Die 6 Grundbedürfnisse kennen und achten: So unterstützen Sie die frühkindliche Entwicklung. (Trias Verlag, ISBN: 9783432116075, 152 Seiten)Homepage Bernard Lievegoed Institut in Hamburg+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
EURE FRAGEN: Quengeln
Sep 21 2023
EURE FRAGEN: Quengeln
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass Kinder kooperieren wollen - auch weil sie spüren, dass sie auf die Liebe und Unterstützung ihrer Eltern angewiesen sind. Dennoch kennen alle Eltern, dass Ihre Kindern quengeln, mal mehr, mal weniger. Warum sie das tun und wie wir dem mit den richtigen "Antworten" begegnen können, so dass dieses Verhalten nahezu überfüssig wird, weil die Kinder sich auch so gehört und gesehen fühlen - darüber sprechen Julia und Elke heute, inspiriert von der Mail einer Hörerin.ZITAT: "Ein Kind, das fortwährend quengelt, hat offenbar den Eindruck, anders kein Gehör zu finden oder dass permanent seine eigenen Bedürfnisse übersehen werden. Dann heißt es für uns Eltern, neue Wege gehen und schauen: Was braucht das Kind von mir?"+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Endometriose bei Mädchen (und Müttern)
Sep 14 2023
Endometriose bei Mädchen (und Müttern)
Heute mit Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt. Sie leitet die Frauenklinik an der Universitätsklinik Eppendorf in Hamburg. Mit ihr spricht Julia heute über Endometriose – kompliziertes Wort, komplizierte Erkrankung und komplizierte Diagnose, so dass man von einer hohen Dunkelziffer an Erkrankungen ausgeht. Und dass, obwohl Frauen und Mädchen wirklich unter ihr leiden, denn sie verursacht starke Schmerzen im Bauch und Unterleib – und Folgeerkrankungen. Was es damit auf sich hat, wie man diese Krankheit diagnostiziert und vor allem, was man unternehmen kann gegen die Symptome und Ursachen, darüber, wollen wir in der nächsten halben Stunde miteinander sprechen.ZITAT: "Man muss Endometriose behandeln, je nach Schweregrad auch operativ - keine Frau muss da durch! Sollte sie auch nicht, denn sie führt zu Folgeerkrankungen."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Infos zur Folge:Arztprofil Barbara Schmalfeldt Klinik und Poliklinik für Gynäkologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
EURE FRAGEN: Umzug nach Trennung
Sep 7 2023
EURE FRAGEN: Umzug nach Trennung
Nach der Trennung von ihrem Partner hat unsere Hörerin nur einen Impuls: mit Kind und Kegel möglichst weit weg vom Partner und Kindsvater zu ziehen. Aber als Mutter spürt sie nagende Zweifel, ob das eine gute Idee ist. Zu Recht, finden Julia und Elke, denn das andere Elternteil ist wichtig für die Kinde; außer es liegen schwerwiegende Gründe wie physische oder psychische Gewalt gegen Kind und Mutter vor. Grundsätzlich ist es langfristig entlastender, sich die Erziehungsaufgabe zu teilen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen - auch wenn es verständlicherweise etwas dauert, bis man Partner- und Elternebene auseinanderdividiert hat und sich konstruktiv begegnen kann.Zitat: "Wenn sich getrennte Partner nach einer gewissen Zeit wieder konstruktiv auf der Elternebene begegnen können, ist es langfristig besser, Erziehungs- und Careaufgaben für die gemeinsamen Kinder möglichst gleichmäßig aufzuteilen."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Trocken sein und Bettnässen - alles, was Du wissen musst
Aug 31 2023
Trocken sein und Bettnässen - alles, was Du wissen musst
Ab wann sollte ein Kind eigentlich "trocken" sein? Und was umfasst das genau? Und ab wann hingegen spricht man von Bettnässen - und was kann man dagegen tun? (Spoiler: Schimpfen und Abstrafen helfen nicht!) Über diese Fragen und hilfreiche Methoden spricht Julia heute mit Frau Professor Doktor Schultz-Lampel. Die Urologin ist Leiterin des Kontinenzzentrums im Klinikum Schwarzwald-Baar in Villingen-Schwenningen und Donaueschingen.ZITAT: "Trocken heißt wirklich trocken: Tag und Nacht. Ist ein Kind das ab einem gewissen Alter nicht, gibt es gute, hilfreiche Maßnahmen. Schimpfen und Strafen gehören nicht dazu."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Infos zur Folge: Homepage Kontinenzzentrum SüdwestHomepage Klinik für Urologie und KinderurologieKlinikums-Blog „Hilfe mein Kind nässt noch ein!“Krankheitsbild EnuresisAWMF Leitlinie Enuresis++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Plötzlich Witwe mit vier Kindern
Aug 17 2023
Plötzlich Witwe mit vier Kindern
Heute spricht Julia mit Blanka Falk, deren Mann eines Morgens, plötzlich tot im Badezimmer lag. Von der Sekunde an, war sie plötzlich nicht nur unfassbar traurig, sondern alleinerziehend und muss seitdem ihre Kinder allein durchbringen. Finanziell war sie gut abgesichert, aber beeindruckend ist ihre Haltung, mit der sie diesem Schicksalsschlag begegnet.ZITAT: "Natürlich weinen wir auch mal und sind unendlich traurig, dass mein Mann nicht mehr da ist. Aber vor allem sind wir dankbar für das, was wir hatten."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Buchempfehlung: "Hilfe, ich werde Mutter oder wie Muttersein das Leben verändert" von Blanka Falk (Verlag: Books on Demand, ISBN-13: 9783756827534, 156 Seiten)++++++++++++++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
EURE FRAGEN Leider verkackt. Wenn wir als Eltern mal versagen
Jul 13 2023
EURE FRAGEN Leider verkackt. Wenn wir als Eltern mal versagen
Es gibt Situationen, da verlieren wir als Eltern die Kontrolle und tun Dinge, die wir hinterher eher bereuen. So auch eine Hörerin, die uns schrieb: "Was tue ich, wenn ich es "total verkackt" habe??!! Kennen wir alle, oder? Julia und Elke finden: klar, sollte nicht allzu häufig vorkommen, aber wenn der Grundton stimmt, dann dürfen Eltern und Kinder gemeinsam lernen, wie man solche Fehler gut managed, nämlich, indem man seine Fehler zugibt und sich kindgerecht dafür entschuldigt.ZITAT: "Wenn ein Kind sich grundsätzlich geliebt und angenommen fühlt, dann kann es auch echte Fehler der Eltern verkraften. Denn hier lernen alle, wie das geht: Fehler machen, um Entschuldigung bitten und verzeihen."OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Aufklärung  - von Anfang an. So geht's
Jul 6 2023
Aufklärung - von Anfang an. So geht's
Heute zu Gast: Christiane Kolb – sie ist studierte Sexualwissenschaftlerin und gibt ihr Wissen in Projekten der Bildung und Beratung, an Elternabenden und in Büchern weiter – zum Beispiel dem Buch „Aufklärung von Anfang an“. Außerdem ist sie Mutter zweier Töchter und weiß deshalb auch aus eigener Anschauung sehr gut, dass es sich eben doch gar nicht so easy anfühlt, mit Kindern über Aufklärungsthemen zu sprechen. Mit Julia spricht sie heute darüber, wie es trotzdem gelingen kann.ZITAT:"Wir sollten unseren Kindern von Anfang an sagen, wie die Geschlechtsteile richtig heißen - dann spricht nichts dagegen, auch noch einen eigenen Namen zu erfinden. Aber die Kinder sollten wissen: so heißt es richtig - denn die richtigen Begriffe sind auch wertneutral."OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Infos zur Folge:Homepage von Christiane KolbInstagram-Account von Christiane KolbFacebook-Account von Christiane KolbBuchempfehlungen:"Aufklärung von Anfang an" von Christiane Kolb (Kösel Verlag, ISBN: 978-3-466-31189-7, 256 Seiten)„Überall Popos“ von Annika Leone und Bettina Johansson (Klett Kinderbuch Verlag, ISBN 978-3-95470-234-3, 32 Seiten, ab 4 Jahre)Ganz neu und auch für Kleine:"Untenrum – und wie sagst du dazu?" von Noa Lovis Peifer und Linu Lätitia Blatt (Beltz und GelbergVerlag, ISBN: 978-3-407-75711-1, 38 Seiten, ab 4 Jahre)"Wuschelkopf und Pupspopo" von Cornelia Lindner und Verena Tschermerniak (Achse Verlag, ISBN: 978-3-903408-10-4, 20 Seiten, ab ca. 2 Jahre - Pappbilderbuch rund um Körper, Körpermerkmale, das nicht nur hetero-Körper zeigt, schon für die Kleinsten in der Kita."Meine Vulva, das Einhorn" von Jessica Weber (Orlanda Verlag, ISBN 978-3-949545-49-8, 104 Seiten, ab 11 Jahren)"Samira und die Sache mit den Babys", Aufklärungsbuch von Souzan AlSabah und Illustrationen von Özlem Sakalkesen (stolzeaugen.books UG, ISBN: 978–3‑949258–01‑5, 49 Seiten, ab 5 Jahre)++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
EURE FRAGEN Eifersucht und Loyalität
Jun 29 2023
EURE FRAGEN Eifersucht und Loyalität
Wenn die Kinder bei Oma sind, sind die Eltern abgemeldet. Wer wird schon gern im Funpark dran erinnert, dass er sich 'ne Regenjacke anziehen soll?? Für Eltern ist das ambivalent: Andererseits fein, weil man dann mal aus der Verantwortung raus ist, andererseits verletzend, wenn Oma angeblich plötzlich alles besser kann und man weggestoßen wird. Was muss man sich da von den Kids gefallen lassen, was nicht? Heute sprechen Julia und Elke über diese Fragen und darüber, was Loyalität eigentlich ist: zwischen Großeltern und Eltern, zwischen Kindern und Eltern, aber auch unter Partnern. Nämlich dann, wenn die Kinder versuchen, den einen gegen den anderen auszuspielen oder sich im Ton vergreifen.ZITAT: "Wenn unser Kind z.B. Mama schlecht behandelt, muss Mama sich wehren, aber auch Papa sollte sagen: 'Ich möchte nicht, dass wir so miteinander umgehen in diesem Haus.'"OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Glücklich durch Frust - was Langeweile, Kreativität, Gehirnreife und Handynutzung miteinander zu tun haben. Oder eben nicht.
Jun 8 2023
Glücklich durch Frust - was Langeweile, Kreativität, Gehirnreife und Handynutzung miteinander zu tun haben. Oder eben nicht.
Rüdiger Maas ist renommierter Psychologe und Generationenforscher und forscht in dieser Eigenschaft seit 2012 zu gesellschaftlich relevanten Themen. Mit ihm spricht Julia heute darüber, wie wichtig volle (nicht pausenlose!) Zuwendung durch echte, analoge Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche ist – und wie entscheidend Langeweile (ohne digitale Endgeräte) für die Entwicklung von Hirnreife und Kreativität.ZITAT: "Digitalisierung ist ein Fakt. Sie ist unabwendbar. Das entbindet Eltern aber nicht der Pflicht, zu steuern, wie, wann und wie lange unsere Kinder damit in Berührung kommen. Denn eins ist erwiesen: zu frühe, zu intensive und unkontrollierte Nutzung von Handys und Apps schadet Kindern und Jugendlichen."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Buch "Glücklich durch Frust" von Rüdiger Maas (Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, ISBN-10:38338874199)Homepage Institut für GenerationenforschungFacebook: Institut für GenerationenforschungXing: Rüdiger MaasLinkedIn: Rüdiger MaasInstagram: Rüdiger MaasTwitter: Rüdiger Maas+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
EURE FRAGEN: Sorgenkinder
Jun 1 2023
EURE FRAGEN: Sorgenkinder
Einem Kind fällt es offenbar wirklich so schwer, sich an die kleinsten Regeln zu halten, dass es sich in Gefahr bringt, ein anderes findet einfach keinen Zugang zu anderen Kindern und nicht ins Spiel. Stattdessen fegt es wie ein Hurricane durchs Wohnzimmer und leert ohne ersichtliches Ziel alle Schränke aus. Diese Folge zeigt: nicht immer sagen Julia und Elke: "Passt schon, wird schon." In diesen beiden Fällen sagen beide: Es ist gut, sich externe Hilfe zu holen und zu schauen: Was hat das Kind und was braucht es? Sowieso kann dieser Podcast keine individuelle Beratung ersetzen und hier scheint sie umso mehr angebracht: einfach, weil es alles leichter macht, nicht weil das nicht machbar wäre, auch ein Kind mit besonderen Bedürfnissen und Bedarfen glücklich groß zu kriegen.ZIZAT: " Manchmal brauchen wir Eltern (und auch die Kinder) individuelle, professionelle Hilfe - das ist keine Schande, sondern ein Geschenk. So wie eine Brille, damit man besser sieht."OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Infos zur Folge:Anlaufstellen:Sozialpädiatrische Zentren, Frühförderstellen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, ErziehungsberatungsstellenBitte informieren Sie sich vor Ort nach den angegebenen Schlagwörtern!+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Umgang mit Geld
May 25 2023
Umgang mit Geld
Wie bringe ich meinem Kind einen guten Umgang mit Geld bei? Diese Frage bekommen wir oft per Mail gestellt. Deshalb hat Julia heute Babett Mahnert eingeladen, die einige von Euch vielleicht kennen als die Goldfrau, denn als Finanz-Coach hilft sie Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern auf die Sprünge bzw. bringt sie auf den Geschmack, sich mit Freude und kompetent um die eigenen finanziellen Belange zu kümmern. Kleiner Spoiler: wer ELTERNgespräch kennt, weiß, das hat vor allem sehr viel mit Haltung und Wissen der Eltern zum Thema zu tun.ZITAT: "GELD, das Wort klingt für viele immer noch irgendwie anrüchig - dabei sollten wir unseren Kindern beibringen und vorleben, dass es unverzichtbar ist, um sich Wünsche zu ermöglichen und ist allein deshalb schon etwas gutes."+++++++++++++++++++Infos zur Folge:Goldfrau - Finanz- und Business-Coaching für die FrauBusiness-Coaching Instagram-Account von Babett MahnertProjektSchulgold - Finanzielle Bildung für Kinder und JugendlicheBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Taschengeldtabelle Buchtipps: "Der entspannte Weg zum Reichtum" von Susan Levermann (dtv-Verlag, 2011)"Das einzige Buch, dass Du über Finanzen lesen solltest" von Thomas Kehl und Mona Linke (Ullstein-Verlag, 2022)"Ein Hund namens Money" von Bodo Schäfer (BS Akademie GmbH, 2023)+++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
EURE FRAGEN: Hauende, tobende Kinder
May 18 2023
EURE FRAGEN: Hauende, tobende Kinder
Zwei Mails zu hauenden, tobenden Kindern besprechen Julia und Elke hier und kommen zu ganz unterschiedlichen Ratschlägen. Denn ja, es gibt ein Maß an Tobsuchtsanfällen, nach deren Überschreitung es Sinn macht, sich Hilfe von Profis zu holen, die sehen können, ob das Kind Hilfe braucht, ob es über alles verfügt, was es in dem Alter braucht, um sich regulieren zu können. Und wenn nicht, ist das kein Beinbruch, sondern umso wichtiger, dass es die Hilfe bekommt, die es braucht. Ein guter Gradmesser ist, ob das Verhalten nur zu Hause auftritt. Ist dem nicht so, ist umso mehr angezeigt, sich Experten dazu zu holen. ZITAT: "Ist ein Kind extrem verhaltensauffällig, kann es hilfreich sein zu schauen, ob es das überall ist oder nur in bestimmten Kontexten; dann wird klarer wo das Problem liegen könnte und wem geholfen werden muss."+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Losleben! Träume umsetzen, trotz Familienpflichten
May 11 2023
Losleben! Träume umsetzen, trotz Familienpflichten
Heute spricht Julia mit der Familientherapeutin Katharina Pommer. Sie ist Mutter von 5 Kindern und trotzdem seit 20 Jahren kontinuierlich dabei, ihre eigene Berufstätigkeit voranzutreiben. Unter anderem hat sie angewandte Psychologie studiert und promoviert derzeit in Leadership und Change. Außerdem hat sie zwei Bücher geschrieben, die Ihr vielleicht kennt: "Vom Umtausch ausgeschlossen". Mit dem Untertitel: "Was Eltern nicht zu sagen wagen und warum sie trotzdem die besten Eltern der Welt sind" und "Das innere Kind kann mich mal." Untertitel "Lass Dich nicht von Deiner Vergangenheit tyrannisieren – du bist unkomplizierter als Du denkst."Ich dachte mir, sie ist genau die richtige Gesprächspartnerin zum Thema: Warum unsere Kinder eben NICHT schuld daran sind, wenn wir uns und unsere Wünsche und Visionen vernachlässigen. Und was wir tun können, um unsere eigenen Wünsche und Visionen wahr werden zu lassen, auch wenn unsere Kinder uns brauchen. Oder gerade deshalb: als gute, verantwortungsbewusste Vorbilder nämlich.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)++++++++++++++Infos zur Folge:Bücher von Katharina Pommer:"Vom Umtausch ausgeschlossen: Was Eltern nicht zu sagen wagen und warum sie trotzdem die besten Eltern der Welt sind." (Goldegg-Verlag, 2021)"Das Kind in mir kann mich mal: Lass dich von deiner Vergangenheit nicht tyrannisieren - du bist unkomplizierter, als du denkst." (Goldegg-Verlag, 2022)Weitere Bücher der AutorinHomepage von Katharina PommerIhr Facebook-Account sowie Instagram-Account Homepage des Goldegg-VerlagsInstagram-Account des Goldegg-VerlagsBuchtipp:"Nach der Erleuchtung Wäsche waschen und Kartoffeln schälen" von Jack Kornfield (Goldmann-Verlag, 2010)Homepage von Julia Schmidt-Jortzig++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.