Im Juli dieses Jahres erreichten uns aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schreckliche Bilder: Eine Jahrhundert-Flut richtete, besonders im Ahrtal, große Zerstörung an und forderte zahlreiche Menschenleben. Aus diesem Anlass beschäftigen wir uns in der Folge #7 mit dem Thema Klimaanpassung und diskutieren Strategien, um gegen vom Wetter ausgelöste Katastrophen besser gewappnet zu sein.
Auf der Ebene der Kommunen, der Länder und des Bundes – aber auch auf der persönlichen – ergeben sich viele Handlungsfelder, um den immer häufiger auftretenden Extremwettereignissen entgegenzuwirken. Mit unseren drei Gästen sprechen wir unter anderem über folgende Fragen: Wie kann die Informationspolitik besser gestaltet werden? Welche Strategien bieten sich für die Stadtplanung und -entwicklung an? Und wie können die BürgerInnen für Klimaanpassungsmaßnahmen weiter sensibilisiert werden – und sich aktiv an diesen beteiligen?