Apr 1 2022
Folge 12: Es gibt nichts Gutes an einem Krieg
Die 20blue hour ist eigentlich ein Debattenpodcast. Die aktuellen Ereignisse und der Überfall Putins in das souveräne Land Ukraine bedeuten aber auch für uns, dass wir uns mit diesem Thema befassen wollen, auch im Raum dieses Podcasts.
Die zwölfte Ausgabe der 20blue hour nähert sich diesem Krieg in Europa daher aus vier Perspektiven ...
... den Erlebnissen eines aus St. Petersburg geflohenen Russen, der sich “Maxim” nennt. Die gestern veröffentlichten 20blue minutes #01 geben das ganze Gespräch zwischen Anja und Maxim wider: Wo ist meine Heimat nun?, fragt er und bangt mit seinen Freunden, den Ukrainern.
... den Erlebnissen von Kerstin Bandsom, die für die Deutsche Welthungerhilfe in Polen, Rumänien und Moldau unterwegs war und, obwohl krisenerfahren, die Situation der geflüchteten Frauen und Kinder als sehr intensiv empfunden hat - bis jetzt. Auch die kommenden Krisen wegen Nahrungsknappheit machen ihr Sorgen.
... den Einordnungen von Dr. Sebastian Elsässer von der Universität Kiel, der als Islamwissenschaftler schon früher mit Krisen, Kriegen und der Reaktion “des Westens” vertraut war und, auch als Politologe, realistischen Pragmatismus anmahnt.
... den Hintergründen von Dr. Volker Weichsel von der Zeitschrift Osteuropa, der erhellende Einblicke in die komplexe Region Osteuropa gibt und die Entstehung der Nationalstaaten in diesem Raum vor und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nachzeichnet. Der Krieg, sagt Weichsel, hätte zuletzt allenfalls dann noch verhindert werden können, wenn man Putins unerfüllbaren Forderungen vollständig nachgekommen wäre.
00:00:13 : Intro
00:06:48 : Maxim aus St. Petersburg
00:19:05 : Kerstin Bandsom von der Welthungerhilfe
00:38:21 : Islamwissenschaftler Dr. Sebastian Elsässer
00:49:31 : Dr. Volker Weichsel vom Magazin Osteuropa
01:00:07 : Outro
Abonnieren Sie unseren Podcast 20blue hour, in dem Anja Mutschler mit Expert:innen über aktuelle gesellschaftliche Debatten spricht. Eine Denkzeit für Audiophile, deren Namen eine Hommage an die „blaue Stunde“ ist. Jene Zeit zwischen Tag und Nacht, in der vieles möglich ist
https://www.twenty.blue/