Krisenfest by Rani Gindl

Rani Gindl

Du wärst gerne krisenfest? Stärker, entspannter, mutiger und gelassener? Du wärst gerne selbstbewusster? Selbstliebe, Resilienz und dein Leben in deiner Kraft zu führen sind deine Ziele? Dann bist du hier richtig. Krisenfest ist der etwas andere Frauenkreis. Hier triffst du Heldinnen. Frauen wie du und ich, die ihr Leben auf ihre besondere Weise leben. Zweifel, Angst und Unsicherheit überwinden sie durch Zeit, Loslassen, Liebe und indem sie ins Tun kommen um ihre Ziele zu erreichen. Hier findest du die Inspiration dein Leben in deiner Kraft zu leben und dabei deine innere Heldin zu wecken read less

Der Krisenfest Podcast mit Jasmin Kunzmann
2d ago
Der Krisenfest Podcast mit Jasmin Kunzmann
Jasmin Kunzmann im Krisenfest Gespräch über die Unsicherheit der Veränderung, Kinder als Lehrer und warum es wichtig ist gemeinsam zu gehen. as Gespräch mit Jasmin war so fein! Wir haben über Veränderungen gesprochen, über Krisen, Teenager-Töchter, Patchwork-Familienleben, über Schamanismus und wie sie ihren Weg geht. Hin zu dem, sich selbst gut zu leben. **** Jasmin und ich haben über Veränderungen gesprochen, über Krisen, Teenager-Töchter, Patchwork-Familienleben, über Schamanismus und wie sie ihren Weg geht. Hin zu dem, sich selbst gut zu leben. Yoga ist für sie etwas an das sie sich halten kann, dass ihr hilft den Weg nicht zu verlassen den sie geht.Krise bedeutet für Jasmin Chance – „eine Tür muss sich schließen, damit eine neue aufgeht“. Krisen sind für sie absolut notwendig, um in einen Bewusst-Werdungs Prozess zu kommen. „Wenn man eine Veränderung anstrebt, muss man zuerst in eine Selbstreflektion gehen.“ ist sich Jasmin sicher und sie geht sehr bewusst in diese Prozesse.Corona hat sie zu Beginn in eine Krise gestürzt, es kam ihr vor wie ein Schock Zustand, eine Gelähmtheit weil sie es nicht aktiv entschieden hat und über sie entschieden wurde. Wie sie hier rausgefunden hat, erzählt sie in unserem Gespräch. „Die schönsten Geschenke sind die Menschen.“ findet Jasmin und auf die Frage was ihr hilft, wenn Stress aufkommt fallen ihr Rituale ein. Das Selbstvertrauen zu stärken und einen Blick aufs große Ganze zu werfen. Den Mut, wirklich hin zu sehen und zu sagen "Es geht mir wirklich schlecht". Akzeptieren was ist und es sich selbst einzugestehen ist für Jasmin ein Punkt, der beim Überwinden von Krisen nicht zu unterschätzen ist. Ich freue mich sehr darüber dieses besondere Gespräch 2023 neu zu veröffentlichen und wüsche dir viel Freude beim Hören lies gerne weiter auf https://www.rani-yoga.at/kf-jasmin-kunzmann/ ‎ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Folge mir auf Facebook https://www.facebook.com/raniyogawienMein Buch: https://www.rani-yoga.at/meinbuch/
Michaela Steidl im Interview über Mut und Burnout
Jun 1 2023
Michaela Steidl im Interview über Mut und Burnout
Die Wordpress Expertin im Interview über ihren Weg, Krisen, die Erfahrung eines Burnouts und warum sie ein Geheimnis von "the Secret" schon kannte Ich bin verliebt - ehrlich. In jedes einzelne Gespräch das ich für die Reihe Wir sind Krisenfest 2021 aufgenommen habe. Heute, 2023 sind die Gespräche fast noch kraftvoller, wissen wir doch mehr, aber sind auch genauso gefordert wie vor zwei Jahren. Wie geht es dir?  Mir ist oft alles zu schnell. Michaela hat gelernt, sich Phasen zu nehmen, in denen sie sich erholt. Warum sie trotzdem in ein Burnout gekommen ist, wie sie es erlebt hat und was ihr geholfen hat, darüber spricht sie mit mir im Krisenfest Gesprächt. Jede der Frauen hat ihre eigene Weise mit den Krisen in ihrem Leben umzugehen. Sich besser kennen zu lernen ist oft ein wichtiges Puzzleteilchen um wirklich ein Leben in Freude und Fülle leben zu können. Lass dich von Michaela Steidl's Geschichte inspirieren und entdecke die Kraft, die in dir steckt, um Krisen zu meistern und neue Wege zu gehen. Das vollständige Interview mit Rani Gindl findest du hier. Teile diese inspirierende Geschichte und ermutige auch andere, ihren eigenen Weg zu finden. Zusammen können wir Krisen überwinden und stärker daraus hervorgehen! Mehr liest du auf https://www.rani-yoga.at/kf-michaela-steidl/ https://wp-bistro.defacebook.com/michaela.steidl.7/ Komm in Verbindung mit mir Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawienMein Buch: https://www.rani-yoga.at/meinbuch/
Natascha Wanek über Krisen, unpopuläre Entscheidungen und den eigenen Weg
May 24 2023
Natascha Wanek über Krisen, unpopuläre Entscheidungen und den eigenen Weg
Krisenfest 2021 Dieses Projekt zu machen war für mich schon etwas Besonderes. Die ganze Kraft, die in den Gesprächen steckt ist unglaublich faszinierend und bereichernd. Heute ist der Rückblick auch ein Ausblick. Corona ist ein Teil unserer Lebensrealität geworden, etwas das viele meiner Gesprächspartnerinnen und ich gemeinsam haben und hatten war der Blick darauf, dass jede Krise auch wieder vorbei gehen wird. Das Gespräch mit Natascha wieder zu hören war unglaublich bereichernd und ich finde sicherlich bei jedem Mal wieder-hören etwas Neues, das ich mir mitnehmen kann. Der Schlüsselsatz von Natascha für mich kommt am Ende Das Interview 2021 Natascha hat in ihrem Leben bereits viel erreicht. Eine pädagogische Ausbildung, medizinisch-technisches Studium und verschiedene Jobs haben sie nicht erfüllt. Heute leitet sie ein Yoga- und Kochstudio für vegane Küche und scheint angekommen. (Anm. aktuell geschlossen) Für sie ist keine Krise so wie die andere. Ob persönlich, familiär, finanziell oder beruflich, jede Krise ist für sie ein Entwicklungsprozess.  „Ich finde Krise kann sehr facettenreich sein. Es kann sehr tief gehen, es kann auch eher flacher sein. Es kann aus verschiedenen Bereichen kommen, es kann eine reine Sorte sein, es kann eine Mischung sein.“ Wiederholte familiäre Schicksalsschläge, die sie an ihre Grenzen gebracht haben, haben sie aber auch wachsen lassen. Heute weiß sie, bei einer Krise gibt es kein Scheitern und keinen Erfolg, primär geht es darum, die Krise zu überstehen. Familie, Freunde und Zuspruch waren für sie die essentiellen Faktoren, die ihr durch diese schweren Zeiten geholfen haben. „Das Wichtigste im Leben für mich ist, dass man irgendwo einen Anker hat, dass man eine Bodenhaftung hat, dass man verwurzelt ist, weil dann kann dich auch nichts so schnell umhauen.“ Wir sprechen über den Prozess der Akzeptanz und darum, Verantwortung und Kontrolle abzugeben und das eigene Leben nicht von der Sichtweise anderer abhängig zu machen und so Entscheidungen zu treffen, mit denen man selbst leben kann. „Krisen zeigen einem - was du auch beim Yoga lernst - die Dinge kommen, sie halten an, aber sie gehen dann auch wieder. Das ist einfach dieser Zyklus, den wendest du überall an und du siehst ihn dann auch überall. Auf das kann man sich verlassen.“ Natascha hat ihre ganz eigene Strategie entwickelt, um durch Krisen zu gehen. Die Erlaubnis, Dinge und Gefühle zuzulassen, die kommen, helfen ihr auch schwierige Zeiten zu meistern. Natascha Wanek: Beruf: Yogalehrerin, vegane Kochschulleiterin, Ernährungstrainerin www.nataschawanek.atfacebook.com/waneknataschainstagram.com/nataschawanek/pinterest.at/Natascha_Wanek/Natascha's Youtube-Kanaltwitter.com/WanekNataschaNatascha's Meditations-Podcast - auch auf Google Podcasts & Spotify Natascha erwähnt im Podcast: Eberhard Bärr: https://upasana.de/  Ich danke dir für deine Zeit, die du mit meinem Podcast verbringst und ich hoffe sehr, das du dir daraus so viel Mut, Zuversicht und Gelassenheit mitnehmen kannst, dass es fürs Leben reicht. Namaste Rani Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawienMein Buch: https://www.rani-yoga.at/meinbuch/ Schreibe mir gern, wie dir das Interview gefallen hat. Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest, melde dich bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses 45 Minütiges Gespräch wo wir sehen, wo du stehst, wie ich dich unterstützen kann. One:One Mentoring &Training => Kontakt Alle Folge des Krisenfest Podcasts
Anstiften zum Mut zum Eigenen - Eva Karel - Om Oida 2
May 17 2023
Anstiften zum Mut zum Eigenen - Eva Karel - Om Oida 2
Om Oida 2 - mit ihrem Buch ist Eva zum zweiten Mal bei mir zu Gast. Wir reden über Yoga, das Unterrichten, Fehler und Wege Am Ende des Gesprächs mit Eva Karel sage ich, Ohne Yoga wäre ich nicht krisenfest. Und krisenfest wäre nicht ohne Yoga. So ist das. Yoga ist ein Teil meines Lebens und ich meine es wirklich ernst, wenn ich sage: ohne Yoga wäre ich nicht mehr am Leben. Was Yoga ist, kann man per Definition lerne, doch das Yoga üben, verändert einen und noch mehr wenn man YogalehrerIn wird. Was da alles an Fragen aufkommen können. Unsicherheiten, Zweifel, Wut, Leidenschaft und weitere Schattierungen aller Emotionen angefangen von denen in denen wir schwelgen bis zu denen, die wir gerne vermeiden und wir uns dann auffordern hinzuschauen und durch zu gehen. Die Körperübungen fordern uns schon auch mal dazu auf. Eva Karel hat zwei Bücher schrieben, beide mit dem Titel Om Oida. Teil 1 beschäftigt sich mit den Gedanken rund um die eigene Praxis, Om Oida 2 ist für angehende Yogalehrer gedacht, doch auf nach 15 Jahren des Yoga Lehrens habe ich noch einige Impulse gefunden, an die sich zu erinnern, wohl hilfreich war und auch amüsant. Als Eva mich gebeten hat, eine Rezension zu ihrem zweiten Buch zu schreiben, hab ich mir Fragen überlegt und sie einfach in den Podcast eingeladen. Hier sind die Fragen, die wir besprochen Was war dein Beweggrund das Buch Om Oida 2 zu schreibenDu schreibst über deine eigene Anfänge und darüber, dass du das Buch schreibst, das du am Anfang gebraucht hättest. Was waren so die größten Hindernisse/Hürden für dich bei deinem Unterricht-start?Nach jedem (fast jeden ;)) Kapitel gibt es einen Schreibimpuls. Ich liebe schreiben auch und sehe darin einen immensen Nutzen für mich, doch wo siehst du die größte Kraft darin, Gedanken und Worte auf Papier zu bringen?Wie kann man sich deiner Meinung nach das Yoga unterrichten am schönsten vermiesen? Und wie kann man das auch für Nicht-Yoga-Lehrer ummünzen?In deine ersten Buch und auch in unserem ersten Gespräch, erzählst du darüber, das du gedacht hast: Wer bin ich denn, das zu schreiben. Was hilft dir es trotzdem zu tun?Du gibst ein paar Übungsanleitungen in deinem Buch an, die man für den Anfang verwenden kann. Wie gut kannst du den „fremde“ Flows für dich verwenden und unterrichten? Wir sprechen aber auch darüber wie wir Yoga verstehen, wie es zu diesem Buch kam. Wie Eva das Imposter-Syndrom hinter sich gelassen hat und warum Logo-Therapie so gut mit Yoga zusammen passt. Wie uns Krisen weiter helfen können und wir teilen die Meinung, dass wir nicht die wären, die wir wären, ohne all dem wo wir durch gegangen sind. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören dieses Podcasts und freue mich über dein Feedback, dein Like und natürlich auch, wenn du diesen Podcast teilst. Hier kommst du zur Rezension des ersten Buches: Buchrezension Om, Oida! Yoga ohne Maskerade von Eva Karel - Yoga im Wandel Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest, melde dich bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses 45 Minütiges Gespräch wo wir sehen, wo du stehst, wie ich dich unterstützen kann. One:One Mentoring &Training Websiten & Kontakt zu Evawww.evakarel.atFacebook Eva / Atelier Brutstätte Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawien Mein Buch: https://www.rani-yoga.at/meinbuch/ Schreibe mir gern, wie dir das Interview gefallen hat! Alle Folge des Krisenfest Podcasts
Constanze Meisermann im Krisenfest Gespräch: Sturheit ist meine Superkraft
May 10 2023
Constanze Meisermann im Krisenfest Gespräch: Sturheit ist meine Superkraft
Ein Gespräch über das Gute, Engel, Scham und das was man zurück geben kann Ich habe mich sehr gefreut, dass Constanze beim Projekt Wir sind Krisenfest 2021 mitgemacht hat. Wir sprechen über die Lockdowns und wie sie ihr Leben beeinflusst haben und fragen uns: Darf ich als Erwachsener enttäuscht sein, wenn mein Geburtstag wegen einem Lockdown ins Wasser fällt? Wir sind wir uns einig. Ja. Und wir sprechen über so viele Dinge, ihre größte Krise und wie auf einmal viele Menschen da waren um zu helfen, wie es ihr 10 Jahre danach geht und wie sie das zurück gibt, was sie an Hilfe und Unterstützung erhalten hat. Wie immer war das Wieder-Eintauchen in die Gespräche wunderbar. Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die verstehen wir nicht, aber wir dürfen Geschenke annehmen und wir dürfen auf dieser Erde auch lernen wie sehr zu Geben bereichern kann. Krise ist für Constanze mit einem Wendepunkt gleich zu setzen – einer Chance - es formt sich vieles um. Gleichzeitig ist es auch eine Situation welche von einem Engegefühl begleitet ist und dem Gefühl man kommt nicht mehr aus. Sie beschreibt, dass es äußere und Innere Krisen gibt und wie unterschiedlich sich diese äußern können.   Mehr über das Interview:  https://www.rani-yoga.at/kf-constanze-meisermann/ Komm in Verbindung mit mir Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawien Tauche ein in Krisenfest: www.rani-yoga.at/krisenfest Schreibe mir gern, wie dir das Interview gefallen hat!
Ich mach zuerst mal einen neuen Plan - Bianca Katzer über ihren Umgang mit Krisen
May 3 2023
Ich mach zuerst mal einen neuen Plan - Bianca Katzer über ihren Umgang mit Krisen
Planen hilft mir für mehr Klarheit – Bianca Katzer im Krisenfest Gespräch Bianca ist für mich blau wie der Himmel und das Meer. Sie fällt mir immer wieder auf mit ihrer klaren Art und ich habe mich damals sehr über ihr "Ja" zum Krisenfest Projekt gefreut. Bianca ist eine von 34 starken und wunderbaren Frauen, die ich damals interviewen durfte. Einige der Gespräche werden neu auf meinem Podcast und auf Youtube veröffentlicht, denn sie haben nichts an Aktualität verloren. Im Gegenheil habe ich das Gefühl dass wir immer mehr Resilienz brauchen um auf dieser Welt noch an uns selbst zu glauben, den eigenen Weg zu gehen und trotzdem freudvoll leben zu können. Wir wachsen an Herausforderungen sagt man und Bianca bringt es auf den Punkt. In herausfordernden Zeiten lernen wir Dinge, die wir dann danach einsetzen können. Wie kommen wir aus einer Krise wieder heraus? Es gibt Wege, die schon einmal gegangen worden sind, manche funktionieren für viele, doch besonders nach dem Gespräch mit Bianca Katzer ist mir so richtig gewusst geworden, wie individuell und einzigartig wir auch im Umgang mit Krisen sind. Ich freue mich sehr es heute und hier neu zu teilen. Bianca, sagt von sich, sei ein Kopfmensch. Struktur ist ihr wichtig. Als dann Corona kam, ist auf einmal nichts mehr wie es war. In unserem Gespräch erzählt sie, wie sie sich trotzdem ihre Struktur behält, wie sie es schafft im Kopf klar zu bleiben und wie ihr das Meer dabei hilft. Warum ihre Farbe blau ist und wie sie ihre Selbstständigkeit mit Familie und all dem anderen Wahnsinn unter einen Hut bringt. Darüber und noch über ein bisschen mehr haben wir in diesem Interview gesprochen. Bianca empfindet das Wort Krise als negativ "weil es wie Krieg klingt". Daher benutzt sie es auch kaum. Sie spricht lieber von Herausforderungen oder schwierigen Zeiten. Damit wird für sie die zeitliche Temporalität betont. Krisen haben einen Anfang und ein Ende. Biancas schwierigste Zeit war für sie nach dem Abitur und der ersten Schwangerschaft. Wie sie es geschafft hat heraus zu kommen? „Nicht hängen lassen, nicht aufgeben, weiter machen.“ Die Marketingexpertin sagt über sich: „Ich bin tatsächlich der Mensch, der sich hinsetzt und einen Plan macht. Zuerst Gedanken aus dem Kopf bekommen, dann strukturieren und dann digitalisieren. Überblick – Klarheit – Aktion.“ In der Reflexion kommt dann aber doch noch etwas zum Vorschein: Ihr Urvertrauen in das Leben - und sich selbst, das sie durch ihre Krisen gefunden hat. Bianca Katzer - selbständig, effizientes Marketing „your style“ Als zweifache Mutter besteht mein Alltag daraus, meine Selbständigkeit und die Familie unter einen Hut zu kriegen. Fokus, Disziplin & Planung machen mein Leben aus, damit der Rest - Freizeit, Spaß und relaxen - nicht völlig untergeht. Seit fast 16 Jahren folge ich meiner Leidenschaft, dem Marketing und ab diesem Jahr werde ich genau das mit meinen Stärken. Effizienz durch Fokus und Alltag :-) Krisenfest und die Interview-Erfahrung waren für mich:Zum Schluss des Interviews sind wir noch einmal auf das Thema gekommen, wie unglaublich wertvoll Selbstreflexion ist, um durch schwierige Phasen zu kommen. Wenn ich weiß, was mir Kraft gibt, kann ich das gezielt einsetzen. Es ist total spannend was sich bei Bianca alles verändert hat! Schau umbedingt auch mal auf ihrem Instagram Account vorbei! MarketingTipps bekommst du weiterhin von ihr auf ihrem LinkedIn Account Websiten & KontaktWebsite: www.simplydna.deSocial Media: https://www.instagram.com/bianca_katzer/ Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawien Schreibe mir gern, wie dir das Interview gefallen hat! Komm in Verbindung mit mir  https://www.rani-yoga.at/bianca-katzer/
Der Krisenfest Podcast mit Nicole Hoenig und der Blick aufs Gute
Apr 19 2023
Der Krisenfest Podcast mit Nicole Hoenig und der Blick aufs Gute
Wie ist es denn auf einmal mit dem Ende des Lebens konfrontiert zu werden und sich für das Leben zu entscheiden? Wir sind Lungenschwester Nicole und ich haben einiges gemeinsam, eine Sache ist, dass wir beide Lungentransplantiert sind und auch deswegen habe ich Nicole gebeten ins Krisenfest Gespräch zu kommen. Wir sprechen darüber wie sie ihre Geschichte erlebt hat, was ihr geholfen hat und was ihr nach wie vor hilft, denn das Leben als Patientin ist wahrlich nicht immer einfach. Das Gespräch macht Mut und zeigt, dass auch schwere und dunkle Zeiten viel Potential haben, uns zu stärken und ein Stück weit aus der Angst zu befreien. Über das Interview Eine große Ehre, dass Nicole in diesem Video das erste Mal öffentlich über ihre Lungentransplantation. Die humorvolle Hamburgerin erzählt von der Zeit der Krankheit, welche Bilder ihr geholfen habe nicht aufzugeben. Sie erzählt von Bergen der Kindheit und wie sie, trotzdem sie wohl nicht mehr den Sonnenaufgang am Gipfel erleben , das Bild davon immer bei ihr sein wird. Und so darf es auch ok sein, dass manches nicht mehr geht. Viel lieber konzentriert sie sich darauf, was noch möglich ist. Und das das viel ist, kann man an ihrem Tun sehen. Sie brennt für ihre Arbeit und begleitet seit 20 Jahren Menschen mit Essstörungen. Ihr Programm: Endlich entspannt essen drückt wohl all das aus, was für Nicole selbst wichtig ist, nämlich der Genuss und der Moment den man für sich hat - mit Café auf dem Balkon - gesund und für mehr Wohlbefinden. - Es war jedenfalls ein sehr besonderes Gespräch für mich. Krisen holen Nicole aus dem gewohnten Alltag heraus - aus dem was man kann und kennt. Sie definiert sich nicht als Mensch der Rückschau, der sich darauf aufhängen was alles nicht mehr geht, sondern hält es für produktiver sich darauf zu konzentrieren was noch geht oder zusätzlich oder anders geht.  Zuerst mal die Krise akzeptieren und anzunehmen und auch kommunizieren. In einem zweiten Schritt überlegen, wie man hier wieder hinauskommt – kreative Lösungen finden.  Als Lungentransplantierte hat sie Corona zu Beginn in eine Krise gestürzt – eine Panik hat sich breit gemacht. Doch nach Anwendung ihrer erlernten Schritte hat sich dieses Gefühl schnell wieder gelegt.  Sie sagt: „Angst findet in unseren Gedanken statt – wir erschaffen sie selbst.“ 23.14 – 23.50: „Das Fokussieren auf das was noch geht und da auch kreativ werden und nicht dem hinterher trauern, was nicht mehr geht.“ Durch ihre Krisen hat ihr ein Ziel und das Wissen wofür es sich zu kämpfen lohnt geholfen. Zusätzlich hat sie sich mit Menschen umgeben, die ihr gut getan haben. Ihre größten Geschenke aus der Krise sind einerseits, dass sie ihr Leben mit anderen Augen sieht und andererseits, dass sie nicht mehr plant. „Es ist ein Unterschied, ob ich mein Leben durchplane oder ob ich sage ich arbeite auf ein Ziel hin – ich begebe mich auf den Weg dahin.“ Bei Stress und Unsicherheit ist es wichtig gut auf sich zu achten und den Stress auf einen überschaubaren Zeitraum einzuschränken. Es ist wichtig eine Balance zu finden zwischen anstrengenden Zeiten und Ruhezeiten, damit man Dauerstress vermeidet. https://www.rani-yoga.at/nicolehoenig-kf/
Kätzi Gürtler im Krisenfest Gespräch über Liebe Loslassen und Krisenbewältigung
Apr 7 2023
Kätzi Gürtler im Krisenfest Gespräch über Liebe Loslassen und Krisenbewältigung
Müsste ich unter allen Gesprächen, die ich im Rahmen des Projekts Krisenfest geführt habe, eines heraus nehmen und sagen, welches mir am besten gefällt, müsste ich antworten: immer das, dass ich gerade höre, denn ich bin verliebt in jedes einzelne. Es ist nicht möglich zu sagen, welche der Frauen kraftvoller ist, welche eine Strategie hätte, die besser wäre als die andere, oder die ihre Krisen besser gemeistert hätte. Was das Gespräch mit Kätzi Gürtler für mich so besonders gemacht hat, war die Tiefe und die Freigebigkeit, mit der sie über Gefühle, Verluste und auch die Höhepunkte in ihrem Leben gesprochen hat. Kätzi sagt später in dem Gespräch: „Die Liebe reinkarniert auf jeden Fall“ und in der Reflexion über das Gespräch kann ich sicher sagen, das worüber Kätzi und ich sprechen ist, wie uns die Liebe helfen und heilen kann. Wie viel Wertschätzung für das Leben darin liegt, zu lieben. Bedingungslos. Diese Liebe findet sie durch ihr ganzes Leben auch in Umarmungen, sie erzählt vom Stofftier-Eisbären, ihren Hunden und ihrem Mann. „Immer wenn man glaubt man ist schon Krisenfest, dann kommt noch was Ärgeres - und dann beutelts einen wieder und dann muss man sich wieder rauf. Aber es geht immer wieder.“ Ihre Empathie und ihre Fähigkeit sich Spirituell weiter zu entwickeln hilft ihr hier weiter. Krisenfest und die Interview-Erfahrung waren für mich: Eine tolle Sache! Lies mehr auf dem Blog: https://www.rani-yoga.at/kaetzi-guertler/
Wenn die Krise dich rettet - Anja Haider Wallner im Krisenfest-Gespräch
Mar 29 2023
Wenn die Krise dich rettet - Anja Haider Wallner im Krisenfest-Gespräch
Es gibt diese Menschen, die übergroß wirken, von denen man das Gefühl hat, sie schaffen alles und mehr und sie scheinen mehr Stunden am Tag verfügbar zu haben. Doch wie schafft man das und wie geht es solchen Menschen, wenn es wirklich zu viel wird und vor allem, was tun sie, um sich wieder zu stärken. Im Interview mit Anja sprechen wir darüber, warum der erste Lockdown im März 2020 ihr, wie sie sagt, das Leben gerettet hat, was dazu geführt hat und warum sie sich, trotz ihres Wissens, nicht mehr helfen konnte. Wie geschieht es, dass man sehenden Auges ins Unglück fährt und nicht mehr weiß wo die Bremse ist? Doch hat sie das in eine Krise gestürzt? Nein. Eine Krise, ist sie sich wie viele in dieser Reihe einig, ist eine Chance, etwas anders zu machen, was vorher nicht mehr gut laufen konnte. Nicht alles ist für die Ewigkeit bestimmt und manchmal darf es auch einmal "gut genug" sein. Gut genug sein um anzufangen, gut genug um etwas zu beenden, gut genug, um weiter zu machen. Dieses Interview ist gefüllt mit Lachen und Weisheit mit dem Wissen darüber, dass das Leben niemals gerade läuft, und auch nie gerade laufen kann. Wir leben und lernen, und solange wir hier auf dieser Erde sind, gibt es etwas für uns zu tun. “Corona hat mein Leben gerettet” sagt Anja gleich zu Beginn unserer Fragen. Auch so kann Corona erlebt werden. Sie kennt Krisen, und hat einige bereits durchgestanden. Für Anja gehört Krise einfach zum Leben dazu. Sie tauchen immer wieder auf, verändern sich aber in ihrer Qualität. Ist das so über 40? Vielleicht. Anja Haider-WallnerÜber das Krisenfest-Gespräch mit Anja kannst du hier hinein hören oder hier weiter lesen: https://www.rani-yoga.at/anja-haiderwallner/ ‎ Kontakt Anja www.anjahaiderwallner.atwww.detox-typgerecht.atfacebook.com/anja.haider Kontakt Rani Du findest mich auf Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/und auf Facebook https://www.facebook.com/raniyogawien Lass mir gern ein Kommentar da oder deine ***** Sterne Bewertung! Danke & Namaste Rani
Jede Krise ist einzigartig - im Gespräch mit Marion Hopfgartner
Mar 22 2023
Jede Krise ist einzigartig - im Gespräch mit Marion Hopfgartner
Das Projekt Wir sind Krisenfest habe ich im Jahr 2021 ins Leben gerufen. Über 30 Frauen waren bereit mit mir im Interview über Krise aber vor allem darüber zu sprechen, was sie in und durch Krise stärkt. Das Ergebnis wird jetzt auf meinem Podcast und Blog öffentlich. Ich freue mich sehr, das auch Marion Hopfgartner, Geschäftsführerin TLI Pedagogics ins Krisenfest Gespräch gekommen ist und ich heute das Gespräch mit ihr veröffentlichen kann. Was prägt uns, wie werden wir zu den Menschen, die wir sind. Nicht nur ihr Beruf, auch ihre persönliche Geschichte und ihre Erfahrungen machen Marion Hopfgartner so einzigartig. Ihre Arbeit und ihr Streben ist es, dies auch in der Pädagogik sichtbar zu machen. Die 7 Fragen, die ich mir für die Gespräche überlegt hatte, haben in vielfältigen Farben immer neue Antworten hervor gebracht und dieses Mal seht die Gründerin der LELEK Akademie und der TLI Pädagogics im Interview. Zum Abschluss erklärt sie, was auch für mich so wichtig war zu zeigen, nämlich, das wir durch unsere Geschichten, durch unsere Ehrlichkeit und den Mut zur Wahrheit, nämlich, dass Krisen anstrengend sein können, aber dass wir sie auch überleben, dass wir durch sie hindurch gehen können und uns auch gestärkt wieder finden. Marion: "Wir haben heute durch die digitalen Medien die Chance, solchen Menschen vielleicht sind es auch jetzt wirklich die 18-jährigen, die in einer Situation stehen, wo wir gestanden sind. Einfach zu zeigen: Mädels, Jungs, ihr schafft es ja. Und auch Menschen, die vielleicht erst später in diese Situation kommen. Ich denke, mir ist das ist ein ganz ein wichtiger Teil, wenn wir uns die traumhaften Lebensgeschichten der märchenhaften Lebensgeschichten von Menschen anhören, wie es auf den sozialen Medien oft dargestellt wird, dass sie einfach nur die schönsten und die besten Leben haben, ohne Probleme und Herausforderungen, dann gaukeln wir auch Menschen in der Krise ein vollkommen falsches Bild vor. Weil es einfach zeigen würde, ok du hast eine Krise, das heißt, du bist nicht wie ich, Ich habe keine Krisen und das macht uns auch berührbar, lebendig und ich denke, das ist ja für jeden Menschen, der in der Krise ist, auch wieder wichtig zu sehen: Ah, es gibt Menschen, die waren in der Krise, die sind aus der Krise heraus gewachsen" Kontakt zu Marion Lelek Akademie: www.lelek.atTLI Pedagogics Bildung GmbH: www.de.tli-pedagogics.comZur Person: www.marionhopfgartner.com Du findest mich auf Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/und auf Facebook https://www.facebook.com/raniyogawien finde den gesamten Beitrag auf: https://www.rani-yoga.at/marion-hopfgartner/
Kerstin Schreier-Gemkow im 2021 Krisenfest Gespräch
Mar 15 2023
Kerstin Schreier-Gemkow im 2021 Krisenfest Gespräch
Das Krisenfest-Interview 2021 mit Kerstin Schreier Gemkow   Seit dem das Projekt 2021 fertig war, wusste ich, ich möchte nicht, dass diese Gespräche in meiner Lade vergessen werden.  Die Frauen, die beim Projekt dabei waren, sind allesamt wunderbar, kraftvoll und geben das wieder, was ich zeigen möchte: Wir sind stark, mutig, wunderbar.  Jede auf ihre unverwechselbare Weise.  Dass Kerstin genau das auch als ihre Arbeit sieht und diese Mission auch lebt und in die Welt trägt hat genau gepasst. Das Gespräch ist eine Quelle der Inspiration und Kraft - und - es zeigt: das leben funktioniert in Wellen. Verstehen, begreifen, leben, Veränderung, Loslassen und Annehmen. All das sind Teile einer Reise.   Ich freue mich so sehr, dass das Interview mit Kerstin in dieser Serie nun auch in die Welt kommt und zeigt, dass Krise wirklich immer stattfinden kann und dass die Lösungen persönlich und aus einem inneren Ja! heraus entstehen können.  Kerstin ist eine Naturgewalt.   Sie schafft sich die Räume, die sie braucht indem sie schafft, was andere auch brauchen. Ihre Frauenkreise sind leider sooo weit weg, aber ich bin sicher, man trifft sich mehrmals im Leben! Wir sprechen über Intuition, Vertrauen, warum es wichtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen. Dass Arbeit nicht alles ist und ein wunderbares Tun auch durch Stille Kraft bekommt.  Es muss nicht immer alles sofort rund sein - es darf sich auch abschleifen. Zum Kern vordringen indem wir uns in Krisen wie Schlangen häuten können, um weiter zu wachsen. Gänsehaut!  Die Vollständige Beschreibung www.rani-yoga.at/kerstin-schreier-gemkow/   Den Krisenfest Podcast findest du hier: https://www.rani-yoga.at/krisenfest https://www.instagram.com/rani_yoga_leben https://www.facebook.com/raniyogawien  Kerstin findest du hier:   www.gefaehrtinnenkreis.de facebook.com/gefaehrtinnenkreis und instagram.com/mrs_gemkow/ Das Video auf Youtube https://youtu.be/DSQ6jy0EFoY
Annette Mertens über Krisen, ihr Buch, über Angst und das Internet
Mar 8 2023
Annette Mertens über Krisen, ihr Buch, über Angst und das Internet
"Krise ist etwas, das von außen kommt, aber auch etwas wo jemand einem in einem Gespräch sehr verletzt, den Boden unter den Füßen wegzieht und was dazu führt die Realität, die nun da ist, nicht wahr haben möchte. Bis zu dem Punkt, dass man die Zeit zurückdrehen möchte." Annette Mertens ist Autorin, Bloggerin und Biologin, hat aber auch Erfahrung mit zwei Krebserkrankungen.  Annas Blut, so heißt ihr Buch, das ich gern gelesen habe, das zu dem Zeitpunkt des Interviews aber noch nicht erschienen war. Wir sprechen im Rahmen des Krisenfest Projekts das ich im Jahr 2020 gestartet und im Frühjahr 2021 realisiert habe über Ängste und Krisen und deren Meisterung, über ihre Erkrankung, die Veränderungen durch Corona für Menschen mit unterdrücktem oder schwachem Immunsystem. Über Ängste und das Internet.  Die Knochenmarks-Transplantation ist überstanden und ihre Erlebnisse hat Annette unter anderem auch schreibend verarbeitet. Kreativ sein hat ihr sehr geholfen. Anna's Blut ist nicht ihre Geschichte aber bringt einen wunderbaren Einblick in das Thema der Knochenmarks-Transplantation. Ich wusste selbst vor dem Gespräch auch nicht, was das eigentlich bedeutet. Wir sprechen darüber, wie soziale Kontakte, Tiere und Kreativität uns helfen können Krisen zu überstehen. Trotz der Schwere unserer Themen und der inzwischen zwei Jahre die dieses Gespräch her ist, ist das Thema nach wie vor aktuell und vor allem enthält unser Gespräch eine Leichtigkeit und Lebensfreude die spürbar ist. Über das Interview aus 2021 Annette erzählt darüber, wie sie ihre beiden Krebserkrankungen überwunden hat, und wie die darauf folgenden Komplikationen ihr Leben nicht nur erschwert haben, sondern ihr auch das Geschenk gebracht haben, zu erleben, wie sich ihr Umfeld um sie kümmern konnte. Ihr Leben ist heute ein anderes. Annette ist inzwischen Autorin und ich empfehle Annas Blut jedem, der eine gute Geschichte mit Tiefgang lesen möchte! Corona hat sie aufgrund ihrer Vorerkrankungen in Angst versetzt und in eine Art Krise gestürzt. Die Zeit war von Unsicherheit geprägt und diese Unwissenheit war erschreckend und stressig für sie. Aus den Krisen hat ihr ihre Familie geholfen, dadurch hatte sie das Gefühl gebraucht zu werden und gleichzeitig auch zu sehen, welch wunderbaren Menschen sie ergeben. Im Interview sagt Annette: „Ich weiß, ich kann mich jetzt auf mich verlassen“ Gegen Stress und Unsicherheit hilft ihr Planung und Struktur. Annette und ich haben einiges gemeinsam und so hatten wir während des Interview gleich eine total entspannte Atmosphäre. So findest du Annette im www https://www.annette-mertens.de/  https://knochenmarktransplantation-light.de/ https://www.facebook.com/annette.mertens.73 https://www.instagram.com/annette_und_sherlock/