Krisenfest by Rani Gindl

Rani Gindl

Du wärst gerne krisenfest? Stärker, entspannter, mutiger und gelassener? Du wärst gerne selbstbewusster? Selbstliebe, Resilienz und dein Leben in deiner Kraft zu führen sind deine Ziele? Dann bist du hier richtig. Krisenfest ist der etwas andere Frauenkreis. Hier triffst du Heldinnen. Frauen wie du und ich, die ihr Leben auf ihre besondere Weise leben. Zweifel, Angst und Unsicherheit überwinden sie durch Zeit, Loslassen, Liebe und indem sie ins Tun kommen um ihre Ziele zu erreichen. Hier findest du die Inspiration dein Leben in deiner Kraft zu leben und dabei deine innere Heldin zu wecken read less

Folge 054 - Leben mit Lungenhochdruck & die Heilsamkeit der Dunkelheit
Today
Folge 054 - Leben mit Lungenhochdruck & die Heilsamkeit der Dunkelheit
In dieser Podcast-Episode teile ich meine persönliche Herbstgeschichte mit euch. Der Herbst ist für mich eine Zeit des Wandels und der Reflexion, und ich möchte darüber sprechen, warum es so wichtig ist, nicht zu glauben, dass wir alles alleine schaffen müssen. Mein Name ist Rani Gindl, und ich bin Lungentransplantierte Patientin, Yogalehrerin und Botschafterin des guten Lebens. Teil 1: Die Diagnose und die Botschaft des Verlangsamens Im Jahr 2005 wurde bei mir Lungenhochdruck diagnostiziert, was bedeutete, dass ein hoher Druck zwischen meinem Herzen und meinen Lungen auftrat.Jede Aktivität, die meinen Blutdruck erhöhte oder mich außer Atem brachte, war zu vermeiden.Trotzdem trieb ich mich zu sehr an und betrieb intensives kardiologisches Training, in der Hoffnung, dass es mir helfen würde. Teil 2: Der Widerstand gegen Hilfe und die Lehren daraus Ich erkannte, dass es entscheidend ist zu wissen, wann man um Hilfe bitten sollte, und dass Verhaltensänderungen Zeit brauchen.Lange Zeit bat ich nicht um Hilfe, und als ich schließlich um Unterstützung bat, stieß ich auf Widerstand.Mein Körper begann, mich im Stich zu lassen, und ich zog mich in eine Zeit der Selbstisolierung zurück. Teil 3: Die Dunkelheit als Quelle der Stärke und Hoffnung Während dieser dunklen Zeiten verbrachte ich viel Zeit damit, lustige Filme anzuschauen und mich auf meinen Sessel zurückzuziehen.Rückblickend erkannte ich, dass diese Zeit der Vorbereitung auf das war, was kommen könnte, eine Zeit des Innehaltens und der Selbstfürsorge.Als ich mit der Möglichkeit des Todes konfrontiert wurde, lernte ich, mit dem gegenwärtigen Moment zufrieden zu sein und die Hoffnung aufrechtzuerhalten. Teil 4: Die Botschaft für dich Ich ermutige dich, in schweren Zeiten nach Hilfe zu suchen und den Wert des Verlangsamens und des Innehaltens zu erkennen.Diese dunklen Zeiten haben mich gelehrt, dass wir niemals alleine sind und dass es in der Dunkelheit auch eine Quelle der Stärke und Hoffnung gibt. Abschluss: Danke, dass ihr zugehört habt. Wenn euch diese Episode gefallen hat oder wenn ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt, lasst es mich wissen. Ihr könnt mich gerne kontaktieren oder eure Gedanken in den Kommentaren hinterlassen. Bis zum nächsten Mal. Namasté. Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/? oder Facebook https://www.facebook.com/raniyogawien/ Abonniere gern meinen Podcast Schau dich auch auf meiner Website um: www.rani-yoga.at
Yoga hat mein Leben gerettet - von der Heilkraft des Yoga und der Bedeutung des Körpers - Folge #53
1w ago
Yoga hat mein Leben gerettet - von der Heilkraft des Yoga und der Bedeutung des Körpers - Folge #53
Yoga, Achtsamkeit & Mein Weg nach zwei Lungentransplantationen Willkommen zu meiner neuesten inspirierenden Podcast-Episode! Tauche tief in meine Welt von Yoga, Achtsamkeit und den persönlichen Herausforderungen ein, die ich auf meinem einzigartigen Weg gemeistert habe. Ich bin Rani Gindl, Yogalehrerin und Expertin für eine positive Lebensführung, die zwei Lungentransplantationen hinter sich hat. Als Botschafterin des guten Lebens möchte ich dich dazu inspirieren, ein Leben in mehr Leichtigkeit zu führen - trotz und mit allem, was dazu gehört. Episoden-Highlights: 1. Yoga als mein Rettungsanker: Ich teile mit, wie Yoga mein Leben nach meiner Lungenhochdruckdiagnose im Jahr 2005 gerettet hat. Du erfährst, wie ich durch Achtsamkeit und Yoga meine Denkweise verändert habe und was diese Praktiken für mich bedeuten. 2. Dein Körper als Instrument: Ich erzähle dir, wie ich meinen Körper als ein Instrument zur Selbstwahrnehmung und zur Veränderung nutze. Ich betone die Bedeutung, auf die Signale meines Körpers zu hören und wie dies zu positiven Veränderungen in meinem Leben geführt hat. 3. Die Faszination des Körpers: Ich teile meine Ehrfurcht vor dem menschlichen Körper und wie ich durch Yoga ein tieferes Verständnis für seine Funktionsweise entwickelt habe. Du lernst, wie du deinen Körper respektieren und pflegen kannst. 4. Einzigartigkeit der Selbstwahrnehmung: Ich erkläre, wie Yoga dazu beiträgt, deine Einzigartigkeit in der Selbstwahrnehmung zu erkennen und wie du diese Erkenntnisse nutzen kannst, um deine Lebensqualität zu steigern. 5. Meine Botschaft: Ich ermutige dich dazu, deinen Körper zu lieben, zu achten und die Verantwortung für dein eigenes Wohlbefinden zu übernehmen. Ich bin die Botschafterin des leichten Lebens und teile meine Erkenntnisse darüber, wie du ein erfülltes und gesundes Leben führen kannst. Begib dich auf eine Reise der Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und Veränderung mit mir, Rani Gindl, in dieser fesselnden Podcast-Episode. Tauche tiefer in die Welt von Yoga und erfahre, wie du ein Leben in Leichtigkeit führen kannst. Höre diese Episode auf Podcast-Plattform deiner Wahl und teile mir deine Gedanken in den Kommentaren mit. Lass uns gemeinsam wachsen und inspiriert leben! Folge mir auf Instagram für weitere Einblicke und Updates zu meinen inspirierenden Geschichten und Erfahrungen. Verpasse nicht die kommenden Episoden von "Krisenfest" und abonniere meinen Podcast für regelmäßige Dosen von Inspiration und Positivität. Folge mir auf Social Media Instagram: ⁠https://www.instagram.com/rani_yoga_leben  Facebook ⁠https://www.facebook.com/raniyogawien/⁠ & die Gruppe Lunge bewegt Youtube ⁠/ @raniyogawien  ⁠ oder www.rani-yoga.at
Folge 52# Wie Pfefferminztee beinahe meine Lungentransplantation verhindert hätte
Sep 20 2023
Folge 52# Wie Pfefferminztee beinahe meine Lungentransplantation verhindert hätte
In dieser Podcast-Episode erzähle ich euch meine persönliche Geschichte und wie falsche Informationen beinahe meine Lungentransplantation verhindert hätten. Als zweifache Lungentransplantierte und Yogalehrerin teile ich meine Erfahrungen und die Bedeutung von positivem Denken und rechtzeitiger Entscheidungsfindung in Gesundheitsfragen. Erfahrt, wie ich die Diagnose Lungenhochdruck erhielt und mich durch schwierige Zeiten kämpfte. Entdeckt die Herausforderungen und Ängste, denen ich mich stellte, bevor ich mich für die lebensrettende Transplantation entschied. Außerdem spreche ich über die Bedeutung der Schulmedizin und wie wir sie mit natürlichen Heilmethoden ergänzen können. Erfahrt, wie die Natur uns unterstützen kann und wie wichtig Eigenverantwortung für unsere Gesundheit ist. Abgerundet wird diese Episode mit einer Empfehlung für das Buch "Heilen mit pflanzlichen Antibiotika" und einem Ausblick auf kommende Themen. Diese Episode ist voller Inspiration und nützlicher Informationen, die euch auf eurem eigenen Weg zu einem gesunden und erfüllten Leben begleiten werden. Hört rein und lasst euch inspirieren! 🌱🌟 Links für mehr Information zu Organspende in Ö findest du hier https://www.rani-yoga.at/pfefferminztee/ Folge mir auf Social Media Instagram: ⁠https://www.instagram.com/rani_yoga_lebenFacebook ⁠https://www.facebook.com/raniyogawien/⁠ & die Gruppe Lunge bewegtYoutube ⁠/ @raniyogawien  ⁠oder www.rani-yoga.at
Extrafolge Teil 1 - Meine unglaubliche Reise: Von der Diagnose zum Glück
Sep 11 2023
Extrafolge Teil 1 - Meine unglaubliche Reise: Von der Diagnose zum Glück
Sie haben eine ernsthafte HerzerkrankungSo hat meine Geschichte 2005 begonnenHeute lebe ich dank Organspende und ich werde dir darüber erzählen🌬️ Mein Leben nach Lungenhochdruck: Eine wahre InspirationsgeschichteIch bin Rani, Lungentransplant-Patientin, Yogalehrerin und Botschafterin des guten Lebens, und ich möchte dir von meiner unglaublichen Reise erzählen. 🧘‍♀️Die Herausforderung 💪Es begann im Jahr 2005 mit der Diagnose einer ernsthaften Herzerkrankung, Lungenhochdruck. Auf Google stand: 1,5 Jahre Lebenserwartung. Ich nahm die Herausforderung an! 💪Die Überwindung 🥊Ich habe zwei Lungen Transplantationen überstanden, die mein Leben gerettet haben. 🫁🫁 Auf meinem Weg habe ich gelernt, mich zu stärken, körperlich und mental.Die Mission 🌟Meine Mission? Dir Mut machen! Es gibt ein Leben nach der Diagnose, selbst mit schwerer Krankheit. Wir sollten unseren Körper lieben und ein erfülltes Leben führen. 💖Lunge bewegt Projekt 🏋️‍♀️Letztes Jahr habe ich "Lunge bewegt" ins Leben gerufen und 20 Expertinnen zum Thema "Gesunde Bewegung bei Lungenerkrankungen" interviewt. 📹 Check das auf YouTube und meiner Website!Die Botschaft 📣Ich bin Rani Gindl, 45 Jahre alt, und ich schätze jeden Tag mit meiner zweiten neuen Lunge. Ich zeige dir, wie du ein kraftvolles Leben nach und trotz einer Krankheit führen kannst. 🌞Zusammenfassung 📝Lieben wir unsere Körper, akzeptieren wir Herausforderungen und führen wir ein erfülltes Leben! 🙌Folge meiner Reise, bleib neugierig und inspiriert! 🌟#Lungenstärke #Gesundheit #Überleben #Inspiration #Yogalehrerin #Stressexpertin #Lungenhochdruck #Lungentransplantation #Mut #Bewegung #Lebensfreude #Namasté #organspende #geschichte #frausein #lebenmitkrankheit #Transformation Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben oder Facebook https://www.facebook.com/raniyogawien/ Youtube https://www.youtube.com/@raniyogawien oder www.rani-yoga.at
Müssen wir uns schämen? Meine Heldinnenreise im Podcast Folge #48
Sep 6 2023
Müssen wir uns schämen? Meine Heldinnenreise im Podcast Folge #48
Entdecke die Kraft der Selbstreflexion Ich bin Rani Gindl, schön, dass du zu mir gefunden hast. Als Yogalehrerin und zweifache Lungentransplantierte spreche ich in meinem über meine Erfahrungen und Erkenntnissen, denen ich auf meiner außergewöhnlichen Lebensreise begegne. Alles das mit ihr zu teilen ist ein Ruf für mich. Ich denke, ich glaube ich bin allein mit dem, doch ich merke immer mehr. Das stimmt nicht. Du bist da draussen und ich möchte mit dir teilen, was mich zu einem Leben in Kraft und Selbstakzeptanz geführt hat. Mit meinem Podcast möchte ich dich dazu inspirieren, in deine innere Stärke zu finden und die Heldin in dir zu erwecken. In meiner Show habe ich bereits viele inspirierende Interviews geführt, aber heute möchte ich etwas Persönliches mit dir teilen. Früher habe ich ständig über jede Kleinigkeit nachgedacht, mich selbst in Frage gestellt und nächtelang wachgelegen, wenn ich dachte, ich hätte etwas Falsches gesagt oder eine Situation hätte besser laufen können. Mit zwei Lungentransplantationen und einer Scheidung hinter mir, habe ich gelernt, dass das Leben voller Krisen und Herausforderungen steckt. Diese Erfahrungen haben mich dazu gebracht, mein Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Eure Kommentare, Likes und Bewertungen bedeuten mir viel, teil gern deine Gedanken Gemeinsam können wir uns selbst und unsere innere Heldin entdecken. Ihr findet mich auch auf meinen Social-Media-Seiten: 📱 Facebook: @rani_yoga_wien 📸 Instagram: @rani_yoga_leben 🌐 Website: www.rani-yoga.at #KrisenfestPodcast #Selbstliebe #Bewusstsein #Frauenpower #Yogalehrerin #Selbstreflexion #Mut #Veränderung #Inspiration #Lebensfreude #Akzeptanz #Körperliebe #PodcastLiebe #Gemeinschaft #BewusstLeben #FrauenGemeinschaft
Ein Gespräch über Sterben und Trauer mit Sarah Benz - Der Krisenfest Podcast Folge 46
Aug 9 2023
Ein Gespräch über Sterben und Trauer mit Sarah Benz - Der Krisenfest Podcast Folge 46
"Krisenfest durch Begegnung mit dem Tod" Im Gespräch mit Sarah Benz geht es um die Bedeutung des Umgangs mit dem Tod in Krisenzeiten. Sie spricht über den Mut, sich der Angst vor dem Tod zu stellen und wie Begegnungen mit Verstorbenen dabei helfen können, Ängste zu überwinden und Trost zu finden. Sarah betont, wie wichtig es ist, den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren und sich auf eine tiefere Ebene damit auseinanderzusetzen. Sarah spricht über den Umgang von Kindern und Erwachsenen mit dem Tod. Sie betont, dass es wichtig ist, die Angst vor der Angst der Kinder zu überwinden und gemeinsam durch schwierige Zeiten zu gehen. Sarah teilt Erlebnisse von Kindern, die auf natürliche und zärtliche Weise mit dem Tod umgehen. Sie spricht auch über die Veränderung im Umgang mit dem Tod durch Menschen wie sie, die dazu beitragen, dass Menschen selbstbestimmt und einfühlsam Abschied nehmen. Das Gespräch wurde am 3.7.2023 aufgenommen 2:42 Sarah stellt sich und ihr Tun vor 4:49 Ranis Einführung 6:16 Sarahs Geschichte mit dem Tod - Erst wenn Angst da sein darf. - 12:09 Über die Angst vor dem Tod - Wir kennen unsere Liebsten ja nicht Tod 15:30 Veränderungen des Todes & die Reaktion 17:22 Selbstbestimmtheit & Umgang mit Emotionen 19:43 Trauma vs Trauer die Begriffe 22:05 Trauer als Prozess fürs Leben "zu zweit Angst zu haben ist viel besser als alleine" 24:00 Umgang mit Angst von Kinder und der eigenen Unwissenheit 24:47 - der Tod des Babys & das Verständnis von Tod 26:44 Selbstbestimmt Abschied nehmen 28:27 Warum Beziehung in der Sterbebegleitung wichtig ist & warum es wichtig ist, sich selbst zu kennen 31:00 es ist auch wichtig zu spüren, dass ein toter Mensch sich verändert. Abschied nehmen verstehen 31:41 Verändert sich Begleitung mit deiner Arbeit? 32:17 Veränderung der Akzeptanz von Tod - Selbstbestimmt verabschieden 35:14 die letzte Frage Mehr: https://www.rani-yoga.at/kf-046-sarah-benz/ Über Sarah Benz: Sarah Benz ist Bestatterin, Trauerbegleiterin und Dozentin. Sie ist die Gründerin des Kurzfilmprojektes “Sarggeschichten”.Sie glaubt das selbstbestimmtes Gestalten hilft, wenn der Tod ins Leben tritt. Dazu will sie ermutigen indem sie Informationen über Sterben, Tod und Trauer verbreitet.In ihrer Arbeit als Bestatterin erlebt sie immer wieder,  wie positiv es sich auswirkt, wenn Menschen Raum, Zeit und Ermutigung für ihre Abschied bekommen. So findest du den Weg zu SarahYouTube: https://www.youtube.com/@sarggeschichten Twitter https://twitter.com/Sarggeschichten Web: Sarggeschichten.deWeb: Trauern-und-hoffen.de  Krisenfest, by Rani Gindl. Vielfach Krisenerprobt bin ich heute dabei über möglichst viele Krisen zu sprechen um zu zeigen, wie kreativ und vielfältig Krisenbewältigung sein kann. Krisenfest ist der Ort, Frauen zu treffen, die aus Krise etwas kreatives geschaffen haben, ihr Leben in die Hand genommen haben und ihre Vision verfolgen. Der Podcast der deine innere Heldin weckt
Lungentransplantation braucht Krisenfestigkeit
Jul 26 2023
Lungentransplantation braucht Krisenfestigkeit
Mein Leben lebe ich, weil es in Österreich möglich ist, eine Spenderlunge zu erhalten. Sogar zweimal. Ich lebe dank einer Organspende. Das ist für mich nicht nur ein Privileg, das ist für mich auch eine Vereinbarung die ich eingegangen bin. Es ist eine Verantwortung die ich bekommen habe. Als Lu-TX-Patientin ist es für mich sehr gefährlich ein Kind zu bekommen, es ist riskant, also wird von einer Schwangerschaft abgeraten. Warum ich das schreibe? Weil ein Kind zu bekommen bedeutet, dass wir uns um dieses Wunder kümmern müssen. Mir geht es mit dem Leben genauso. Mit meiner Lunge bin ich aufgefordert auf mich gut zu achten. Es gibt Regeln. Medikamenteneinnahme und regelmäßige Kontrollen gehören genauso zu meinem Alltage wie eine Reihe anderer Auflagen, die einzuhalten für mich eine gute Lebensqualität bringen. Halte ich mich immer daran? Ich bin Mensch. Stress ist zum Beispiel etwas, dass ich meiden sollte. Ich arbeite daran, meine Ideen weniger intensiv in die Welt zu bringen. Es gibt Länder, die ich gerne bereisen würde. Indien zum Beispiel. Ich halte mich daran, nicht zu fliegen. Sauna und Hallen-Schwimmbad. Seit 2009 nicht mehr. Das Meer? Ich liebe es. Ich kann so vieles wieder machen. 5 Jahre nach meiner Re-Transplantation stehe ich hier und bin so gut in meiner Kraft wie ich kann. Bei ein paar Einschränkungen fällt es leichter als bei anderen, aber niemand kann alles haben. Eines haben wir gemeinsam. Wir leben. Wir atmen und ein freier Atem ist nicht selbstverständlich. Wo ich keinerlei Verständnis habe ist, wenn TX-Patienten wieder beginnen zu rauchen. Ich weiß, wie schwer es ist, aber die Leichtfertigkeit die gezeigt wird, dem Leben gegenüber, dem Team an Ärzten, Pflegern und allen anderen, die hier für unser Leben tätig sind, die Dummheit. Anders kann man es nicht sagen. Sind mir zuwider.  Es ist schwer genug das Leben als transplantierter Mensch zu leben. Es sich schwerer zu machen als nötig, ist nicht notwendig. Aber was genau ist einzuhalten? Dazu habe ich am 5.7.2023 ein Interview geführt. Weiter lesen: https://www.rani-yoga.at/lungentransplantation-psychologin/
How it is like to live in a foreign country for a year
Jul 12 2023
How it is like to live in a foreign country for a year
🎙️ Welcome to "Krisenfest" 🎧 Join us as we bring you fascinating conversations that inspire and empower. In this episode, we have a special guest, Professor Dr. WendyPhillips-Rodriguez, sharing her journey to coming from Mexico to Vienna for a year,navigating new experiences and embracing different cultures. Discover the joys and challenges of living abroad, language learning, and the courage it takes to embark on a life-changing adventure. Get ready for a captivating discussion that will leave you inspired and motivated to chase your dreams. Don't miss out - hit that play button now! 🎧✨ #Krisenfest #InspiringStories #LifeAbroad #CrossCultural #Empowerment #university #vienna #ranigindl #krisenfestpodcast # **** Wie ist es, sich zusammen zu packen und mit der Familie ein Jahr lang in einem fremden Land zu leben? Diese Frage hat mich interessiert, als ich die Gast-Professorin Wendy Phillips-Rodriguez zum Interview in meinen Podcast eingeladen habe. Aus dem heraus haben wir auch darüber gesprochen, wie es für sie war, sich für Literatur als Studium zu entscheiden, was das Leben in Wien für Vorteile hat. Warum sie sich für Wien entschieden hat, wie ihr 6-jähriger Sohn von dieser Reise profitieren konnte und was sie sich aus dieser Erfahrung mitnehmen wird.  Dieses ist meine zweite Folge die ich auf Englisch aufnehme, wenn Du Fragen dazu hast, melde dich gern bei mir.   🎙️ Willkommen bei "Krisenfest" 🎧 Begleite mich auf eine faszinierende Reise voller inspirierender Gespräche. In dieser Folge habe ich einen besonderen Gast: Professorin Dr. Wendy Phillips-Rodriguez. Sie teilt ihre spannende Geschichte über ihr Sabatical Jahr in Wien, in der sie, ihr Mann und ihr Sohn neue Erfahrungen machen und die neue Kultur entdecken. Erfahre mehr über die Freuden und Herausforderungen des Lebens im Ausland, das Erlernen von Sprachen und den Mut, sich auf ein lebensveränderndes Abenteuer einzulassen. Lass dich von dieser fesselnden Diskussion inspirieren und motivieren, deine Träume zu verwirklichen. Klick jetzt auf den Play-Button und sei dabei! 🎧✨ #Krisenfest #InspirierendeGeschichten #LebenImAusland #KulturellerAustausch #Selbststärkung #ranigindl #universitätwien #vienna Folge mir auf Rani Gindl https://www.rani-yoga.at/ - www.rani-yoga.at/krisenfest Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/raniyogawien/
Das Fallen üben - Melinda Ciorba über Lebenskrisen und was man daraus lernen kann im Krisenfest Interviews
Jun 21 2023
Das Fallen üben - Melinda Ciorba über Lebenskrisen und was man daraus lernen kann im Krisenfest Interviews
Melinda spricht im Krisenfest-Interview darüber, wie man manchmal glaubt das richtige zu tun, und warum das aber oft auch falsch sein kann. Sie spricht vom Gehen aber auch vom Zurückkommen, sie erzählt von schlechten Erfahrungen in einem fremden Land. Aber auch davon, Unterstützung von einer völlig unerwarteten Seite zu bekommen. Wie wichtig es ist Hilfe annehmen zu können. Melinda findet Kraft im Yoga, aber auch darin, ihr Wissen und ihre Liebe zur Sprach weiter zu geben. Es war ein schönes Gespräch! Zitate (⁠03:28⁠) ich hab diese schwierigen Zeiten, die halt manchmal unvermeidbar nie als Krise bezeichnet, für mich die Schwierigkeiten oder oder halt auch Herausforderungen. (⁠10:20⁠) Aber ich hätte da wirklich auf gewisse Zeichen hören sollen, die da waren. Die waren absolut von Anfang an da, dass ich nicht gehen soll. (⁠17:13⁠) Und ich habe tatsächlich in einem Altersheim gewohnt und innerhalb kürzester Zeit habe ich mich wirklich wie eine 80-jährige Frau gefühlt. Also das war so was, von wo du siehst, wie viel ausmacht, wie die Umgebung ist und wo du lebst. (⁠21:48⁠) Von einem Zitat von Samy Molcho hab ich mir mitgenommen, dass Seiltänzer das Fallen üben. Ich finde ... in vielen zusammenhängen kannst du das auch so wirklich in Erinnerung bringen und in Erinnerung haben. Dass das eigentlich, dass du weißt wie du dich eigentlich wieder aufrichtest. (⁠22:36⁠) es ist dann immer wichtig, dass man Geduld hat und Abstand nehmen kann, dass man nicht unbedingt sofort was erzwingen möchte. (⁠23:23⁠) Feuerwehrleute, wenn irgendwo Feuer ist und die Feuerlöscher müssen, die springen ja nicht in die Mitte, wo das Feuer ist, sondern die bleiben draußen und versuchen von draußen das Feuer zu löschen. (⁠30:41⁠) Also diese Vertrauen an eine höhere Kraft, wo ich weiß, ich hab von meiner Seite wirklich alles gemacht und jetzt übergebe ich das, diese höheren Kraft. Und sie wird mir sicher den richtigen Weg zeigen, nur ich muss meine Augen offen zu haben Mag. Ildiko Melinda Ciorba Übersetzerin, Dolmetscherin, Trainerin in Erwachsenenbildung – Sprachen, Yogalehrerin Krisenfest ist nicht nur für Frauen ein absolutes MUSS – die Stärke, die von jeder einzelnen Geschichte hervorgeht, ist wirklich überwältigend und gibt mit Sicherheit Kraft in Krisenzeiten! Eine krisenfeste Person kann eine Krise zum Fest machen 😊 Von Melinda im Interview erwähnt August Höglinger https://www.hoeglinger.net/Sammy Molcho http://samy-molcho.at/ Komm in Verbindung mit mir :) Ver-Netz-uns Instagram:⁠ https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/⁠ Facebook ⁠https://www.facebook.com/raniyogawien⁠ Mein Buch: ⁠https://www.rani-yoga.at/meinbuch/⁠ Arbeiten mit mir: Schreibe mir gern, wie dir das Interview gefallen hat. Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest, melde dich bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses 45 Minütiges Gespräch wo wir sehen, wo du stehst, wie ich dich unterstützen kann. ⁠One:One Mentoring &Training⁠ => ⁠Kontakt⁠ Dein KrisenfestTauche ein in Krisenfest ⁠Alle Folge des Krisenfest Podcasts⁠
Der Krisenfest Podcast mit Yogalehrerin Stephanie Schönberger
Jun 14 2023
Der Krisenfest Podcast mit Yogalehrerin Stephanie Schönberger
Das Krisenfest Interview 2021 Was ist Krise und wie hilft die Yoga-Philosophie und warum ist es trotzdem man so viel Weisheit um sich hat noch immer so schwierig? Warum es hilft auch einfach nur mal raus zu gehen und wie das Landleben für eine Stadt-Frau auch heilsam sein kann. Darüber und über viele mehr hab ich mit Stephanie gesprochen. Stephanie hält ein tolles Seminar für Yogamehome über das Yoga-Sutra. Das ist eines der Grundlagenwerke der Yoga-Philosophie. Der Kurs besteht aus On-demand- und Live-Inhalten und geht über einen Zeitraum von 6 Wochen. Direkt zum Angebot ab 14. Juni 2023 => Link **Affiliate-Link - du zahlst nicht mehr, aber ich hab etwas von meiner Empfehlung Stephanie Schönberger Beruf: Yogalehrerin  Über das Interview Was ist Krise, wie hilft die Yoga-Philosophie und warum ist es trotzdem man so viel Weisheit um sich hat, noch immer so schwierig? Warum es hilft auch einfach nur mal raus zu gehen und wie das Landleben für eine Stadt-Frau auch heilsam sein kann. Darüber und über vieles mehr habe ich mit Stephanie gesprochen. Stephanie hat nach dem Studium lange Zeit als Journalistin gearbeitet. Durch Umwege ist sie zum Yoga gekommen und betreibt mittlerweile seit vielen Jahren ihr eigenes Yogastudio. Krise beschreibt Stephanie als eine Irritation, ein Zustand, der im Moment unglücklich macht und in der Regel Konsequenzen für das Weiterleben hat. Sie Philosophie des Yoga als fester Bestandteil ihres Lebens hat ihr bereits durch so manche Krise geholfen. „Ich glaube, was mir Yoga gegeben hat in der Zeit war der Mut oder die Erkenntnis zu sagen, alleine schaffen wir das nicht mehr.“ Sie nutzt die große Kraft, die in ihr steckt und gibt nicht so schnell auf. Stephanie hat aber auch gelernt, dass es keine Schwäche ist, um Hilfe zu bitten, wenn man selbst nicht mehr weiter weiß. „Wenn es gar nicht mehr geht, dann hole ich mir Hilfe. Das ist vielleicht auch eine Kraft zu sagen, ich muss jetzt nicht alles alleine schaffen.“ Was sie aus jeder Krise mitnimmt, ist die Selbsterkenntnis und eine Veränderung in der Denk- und Verhaltensweise. „Macht das was ich tue, macht es mich weiter oder macht es mich enger innerlich? All das was mich weiter macht in meinen Handlungen, in meinen Denkweisen, unterstütze ich. Was mich durch mein Denken oder Handeln eng macht, versuche ich zu reduzieren.“ Wie Stephanie heute mit Stress umgeht und welche Erkenntnisse sie aus vergangenen Krisen gewonnen hat, erzählt sie uns im Interview. Stephanie über StephanieIch habe Geschichte und Politik studiert, als Journalistin gearbeitet, bin Mutter zweier immer reizender Kinder, mit dem Vater der zwei reizenden Kinder verheiratet, praktiziere und unterrichte Yoga, Autorin von drei Büchern, davon eines über „Das Karma, meine Familie und ich. Yoga-Philosophie für einen entspannteren Alltag“ (Beltz-Verlag). Zuhause sind wir im Allgäu. Was meistens sehr toll ist. Krisenfest und die Interview-Erfahrung waren für mich: Einigermaßen gefasst, würdevoll, gelassen und ohne anhalten den Humor und die Hoffnung zu verlieren, durch die heftigen und weniger heftigen Stürme des Lebens zu navigieren. So kommst du mit Stephanie in Kontaktwww.8sam-yoga.deinstagram.com/stephanie.schoenberger/  YogameHome - Yoga Philosophie mit StephanieStephanie SchönbergerÜber das Interview Über mich, Rani Gindl Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawienMein Buch: https://www.rani-yoga.at/meinbuch/ Schreibe mir gern, wie dir das Interview gefallen hat. Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest, melde dich bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses 45 Minütiges Gespräch wo wir sehen, wo du stehst, wie ich dich unterstützen kann. One:One Mentoring &Training => Kontakt Alle Folge des Krisenfest Podcasts => https://rani-yoga.at/krisenfest
Der Krisenfest Podcast mit Jasmin Kunzmann
Jun 7 2023
Der Krisenfest Podcast mit Jasmin Kunzmann
Jasmin Kunzmann im Krisenfest Gespräch über die Unsicherheit der Veränderung, Kinder als Lehrer und warum es wichtig ist gemeinsam zu gehen. as Gespräch mit Jasmin war so fein! Wir haben über Veränderungen gesprochen, über Krisen, Teenager-Töchter, Patchwork-Familienleben, über Schamanismus und wie sie ihren Weg geht. Hin zu dem, sich selbst gut zu leben. **** Jasmin und ich haben über Veränderungen gesprochen, über Krisen, Teenager-Töchter, Patchwork-Familienleben, über Schamanismus und wie sie ihren Weg geht. Hin zu dem, sich selbst gut zu leben. Yoga ist für sie etwas an das sie sich halten kann, dass ihr hilft den Weg nicht zu verlassen den sie geht.Krise bedeutet für Jasmin Chance – „eine Tür muss sich schließen, damit eine neue aufgeht“. Krisen sind für sie absolut notwendig, um in einen Bewusst-Werdungs Prozess zu kommen. „Wenn man eine Veränderung anstrebt, muss man zuerst in eine Selbstreflektion gehen.“ ist sich Jasmin sicher und sie geht sehr bewusst in diese Prozesse.Corona hat sie zu Beginn in eine Krise gestürzt, es kam ihr vor wie ein Schock Zustand, eine Gelähmtheit weil sie es nicht aktiv entschieden hat und über sie entschieden wurde. Wie sie hier rausgefunden hat, erzählt sie in unserem Gespräch. „Die schönsten Geschenke sind die Menschen.“ findet Jasmin und auf die Frage was ihr hilft, wenn Stress aufkommt fallen ihr Rituale ein. Das Selbstvertrauen zu stärken und einen Blick aufs große Ganze zu werfen. Den Mut, wirklich hin zu sehen und zu sagen "Es geht mir wirklich schlecht". Akzeptieren was ist und es sich selbst einzugestehen ist für Jasmin ein Punkt, der beim Überwinden von Krisen nicht zu unterschätzen ist. Ich freue mich sehr darüber dieses besondere Gespräch 2023 neu zu veröffentlichen und wüsche dir viel Freude beim Hören lies gerne weiter auf https://www.rani-yoga.at/kf-jasmin-kunzmann/ ‎ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Folge mir auf Facebook https://www.facebook.com/raniyogawienMein Buch: https://www.rani-yoga.at/meinbuch/
Michaela Steidl im Interview über Mut und Burnout
Jun 1 2023
Michaela Steidl im Interview über Mut und Burnout
Die Wordpress Expertin im Interview über ihren Weg, Krisen, die Erfahrung eines Burnouts und warum sie ein Geheimnis von "the Secret" schon kannte Ich bin verliebt - ehrlich. In jedes einzelne Gespräch das ich für die Reihe Wir sind Krisenfest 2021 aufgenommen habe. Heute, 2023 sind die Gespräche fast noch kraftvoller, wissen wir doch mehr, aber sind auch genauso gefordert wie vor zwei Jahren. Wie geht es dir?  Mir ist oft alles zu schnell. Michaela hat gelernt, sich Phasen zu nehmen, in denen sie sich erholt. Warum sie trotzdem in ein Burnout gekommen ist, wie sie es erlebt hat und was ihr geholfen hat, darüber spricht sie mit mir im Krisenfest Gesprächt. Jede der Frauen hat ihre eigene Weise mit den Krisen in ihrem Leben umzugehen. Sich besser kennen zu lernen ist oft ein wichtiges Puzzleteilchen um wirklich ein Leben in Freude und Fülle leben zu können. Lass dich von Michaela Steidl's Geschichte inspirieren und entdecke die Kraft, die in dir steckt, um Krisen zu meistern und neue Wege zu gehen. Das vollständige Interview mit Rani Gindl findest du hier. Teile diese inspirierende Geschichte und ermutige auch andere, ihren eigenen Weg zu finden. Zusammen können wir Krisen überwinden und stärker daraus hervorgehen! Mehr liest du auf https://www.rani-yoga.at/kf-michaela-steidl/ https://wp-bistro.defacebook.com/michaela.steidl.7/ Komm in Verbindung mit mir Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawienMein Buch: https://www.rani-yoga.at/meinbuch/
Natascha Wanek über Krisen, unpopuläre Entscheidungen und den eigenen Weg
May 24 2023
Natascha Wanek über Krisen, unpopuläre Entscheidungen und den eigenen Weg
Krisenfest 2021 Dieses Projekt zu machen war für mich schon etwas Besonderes. Die ganze Kraft, die in den Gesprächen steckt ist unglaublich faszinierend und bereichernd. Heute ist der Rückblick auch ein Ausblick. Corona ist ein Teil unserer Lebensrealität geworden, etwas das viele meiner Gesprächspartnerinnen und ich gemeinsam haben und hatten war der Blick darauf, dass jede Krise auch wieder vorbei gehen wird. Das Gespräch mit Natascha wieder zu hören war unglaublich bereichernd und ich finde sicherlich bei jedem Mal wieder-hören etwas Neues, das ich mir mitnehmen kann. Der Schlüsselsatz von Natascha für mich kommt am Ende Das Interview 2021 Natascha hat in ihrem Leben bereits viel erreicht. Eine pädagogische Ausbildung, medizinisch-technisches Studium und verschiedene Jobs haben sie nicht erfüllt. Heute leitet sie ein Yoga- und Kochstudio für vegane Küche und scheint angekommen. (Anm. aktuell geschlossen) Für sie ist keine Krise so wie die andere. Ob persönlich, familiär, finanziell oder beruflich, jede Krise ist für sie ein Entwicklungsprozess.  „Ich finde Krise kann sehr facettenreich sein. Es kann sehr tief gehen, es kann auch eher flacher sein. Es kann aus verschiedenen Bereichen kommen, es kann eine reine Sorte sein, es kann eine Mischung sein.“ Wiederholte familiäre Schicksalsschläge, die sie an ihre Grenzen gebracht haben, haben sie aber auch wachsen lassen. Heute weiß sie, bei einer Krise gibt es kein Scheitern und keinen Erfolg, primär geht es darum, die Krise zu überstehen. Familie, Freunde und Zuspruch waren für sie die essentiellen Faktoren, die ihr durch diese schweren Zeiten geholfen haben. „Das Wichtigste im Leben für mich ist, dass man irgendwo einen Anker hat, dass man eine Bodenhaftung hat, dass man verwurzelt ist, weil dann kann dich auch nichts so schnell umhauen.“ Wir sprechen über den Prozess der Akzeptanz und darum, Verantwortung und Kontrolle abzugeben und das eigene Leben nicht von der Sichtweise anderer abhängig zu machen und so Entscheidungen zu treffen, mit denen man selbst leben kann. „Krisen zeigen einem - was du auch beim Yoga lernst - die Dinge kommen, sie halten an, aber sie gehen dann auch wieder. Das ist einfach dieser Zyklus, den wendest du überall an und du siehst ihn dann auch überall. Auf das kann man sich verlassen.“ Natascha hat ihre ganz eigene Strategie entwickelt, um durch Krisen zu gehen. Die Erlaubnis, Dinge und Gefühle zuzulassen, die kommen, helfen ihr auch schwierige Zeiten zu meistern. Natascha Wanek: Beruf: Yogalehrerin, vegane Kochschulleiterin, Ernährungstrainerin www.nataschawanek.atfacebook.com/waneknataschainstagram.com/nataschawanek/pinterest.at/Natascha_Wanek/Natascha's Youtube-Kanaltwitter.com/WanekNataschaNatascha's Meditations-Podcast - auch auf Google Podcasts & Spotify Natascha erwähnt im Podcast: Eberhard Bärr: https://upasana.de/  Ich danke dir für deine Zeit, die du mit meinem Podcast verbringst und ich hoffe sehr, das du dir daraus so viel Mut, Zuversicht und Gelassenheit mitnehmen kannst, dass es fürs Leben reicht. Namaste Rani Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawienMein Buch: https://www.rani-yoga.at/meinbuch/ Schreibe mir gern, wie dir das Interview gefallen hat. Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest, melde dich bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses 45 Minütiges Gespräch wo wir sehen, wo du stehst, wie ich dich unterstützen kann. One:One Mentoring &Training => Kontakt Alle Folge des Krisenfest Podcasts
Anstiften zum Mut zum Eigenen - Eva Karel - Om Oida 2
May 17 2023
Anstiften zum Mut zum Eigenen - Eva Karel - Om Oida 2
Om Oida 2 - mit ihrem Buch ist Eva zum zweiten Mal bei mir zu Gast. Wir reden über Yoga, das Unterrichten, Fehler und Wege Am Ende des Gesprächs mit Eva Karel sage ich, Ohne Yoga wäre ich nicht krisenfest. Und krisenfest wäre nicht ohne Yoga. So ist das. Yoga ist ein Teil meines Lebens und ich meine es wirklich ernst, wenn ich sage: ohne Yoga wäre ich nicht mehr am Leben. Was Yoga ist, kann man per Definition lerne, doch das Yoga üben, verändert einen und noch mehr wenn man YogalehrerIn wird. Was da alles an Fragen aufkommen können. Unsicherheiten, Zweifel, Wut, Leidenschaft und weitere Schattierungen aller Emotionen angefangen von denen in denen wir schwelgen bis zu denen, die wir gerne vermeiden und wir uns dann auffordern hinzuschauen und durch zu gehen. Die Körperübungen fordern uns schon auch mal dazu auf. Eva Karel hat zwei Bücher schrieben, beide mit dem Titel Om Oida. Teil 1 beschäftigt sich mit den Gedanken rund um die eigene Praxis, Om Oida 2 ist für angehende Yogalehrer gedacht, doch auf nach 15 Jahren des Yoga Lehrens habe ich noch einige Impulse gefunden, an die sich zu erinnern, wohl hilfreich war und auch amüsant. Als Eva mich gebeten hat, eine Rezension zu ihrem zweiten Buch zu schreiben, hab ich mir Fragen überlegt und sie einfach in den Podcast eingeladen. Hier sind die Fragen, die wir besprochen Was war dein Beweggrund das Buch Om Oida 2 zu schreibenDu schreibst über deine eigene Anfänge und darüber, dass du das Buch schreibst, das du am Anfang gebraucht hättest. Was waren so die größten Hindernisse/Hürden für dich bei deinem Unterricht-start?Nach jedem (fast jeden ;)) Kapitel gibt es einen Schreibimpuls. Ich liebe schreiben auch und sehe darin einen immensen Nutzen für mich, doch wo siehst du die größte Kraft darin, Gedanken und Worte auf Papier zu bringen?Wie kann man sich deiner Meinung nach das Yoga unterrichten am schönsten vermiesen? Und wie kann man das auch für Nicht-Yoga-Lehrer ummünzen?In deine ersten Buch und auch in unserem ersten Gespräch, erzählst du darüber, das du gedacht hast: Wer bin ich denn, das zu schreiben. Was hilft dir es trotzdem zu tun?Du gibst ein paar Übungsanleitungen in deinem Buch an, die man für den Anfang verwenden kann. Wie gut kannst du den „fremde“ Flows für dich verwenden und unterrichten? Wir sprechen aber auch darüber wie wir Yoga verstehen, wie es zu diesem Buch kam. Wie Eva das Imposter-Syndrom hinter sich gelassen hat und warum Logo-Therapie so gut mit Yoga zusammen passt. Wie uns Krisen weiter helfen können und wir teilen die Meinung, dass wir nicht die wären, die wir wären, ohne all dem wo wir durch gegangen sind. Ich wünsche dir viel Freude beim Hören dieses Podcasts und freue mich über dein Feedback, dein Like und natürlich auch, wenn du diesen Podcast teilst. Hier kommst du zur Rezension des ersten Buches: Buchrezension Om, Oida! Yoga ohne Maskerade von Eva Karel - Yoga im Wandel Wenn du mit mir zusammen arbeiten möchtest, melde dich bei mir und wir vereinbaren ein kostenloses 45 Minütiges Gespräch wo wir sehen, wo du stehst, wie ich dich unterstützen kann. One:One Mentoring &Training Websiten & Kontakt zu Evawww.evakarel.atFacebook Eva / Atelier Brutstätte Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawien Mein Buch: https://www.rani-yoga.at/meinbuch/ Schreibe mir gern, wie dir das Interview gefallen hat! Alle Folge des Krisenfest Podcasts
Constanze Meisermann im Krisenfest Gespräch: Sturheit ist meine Superkraft
May 10 2023
Constanze Meisermann im Krisenfest Gespräch: Sturheit ist meine Superkraft
Ein Gespräch über das Gute, Engel, Scham und das was man zurück geben kann Ich habe mich sehr gefreut, dass Constanze beim Projekt Wir sind Krisenfest 2021 mitgemacht hat. Wir sprechen über die Lockdowns und wie sie ihr Leben beeinflusst haben und fragen uns: Darf ich als Erwachsener enttäuscht sein, wenn mein Geburtstag wegen einem Lockdown ins Wasser fällt? Wir sind wir uns einig. Ja. Und wir sprechen über so viele Dinge, ihre größte Krise und wie auf einmal viele Menschen da waren um zu helfen, wie es ihr 10 Jahre danach geht und wie sie das zurück gibt, was sie an Hilfe und Unterstützung erhalten hat. Wie immer war das Wieder-Eintauchen in die Gespräche wunderbar. Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die verstehen wir nicht, aber wir dürfen Geschenke annehmen und wir dürfen auf dieser Erde auch lernen wie sehr zu Geben bereichern kann. Krise ist für Constanze mit einem Wendepunkt gleich zu setzen – einer Chance - es formt sich vieles um. Gleichzeitig ist es auch eine Situation welche von einem Engegefühl begleitet ist und dem Gefühl man kommt nicht mehr aus. Sie beschreibt, dass es äußere und Innere Krisen gibt und wie unterschiedlich sich diese äußern können.   Mehr über das Interview:  https://www.rani-yoga.at/kf-constanze-meisermann/ Komm in Verbindung mit mir Instagram: https://www.instagram.com/rani_yoga_leben/Facebook https://www.facebook.com/raniyogawien Tauche ein in Krisenfest: www.rani-yoga.at/krisenfest Schreibe mir gern, wie dir das Interview gefallen hat!