Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis

Business Insider

Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste Staffel (Folgen 1 – 11) findet ihr exklusiv im „Macht und Millionen Club“. Bei Apple einfach abonnieren, bei Spotify geht's hier zur Anmeldung: https://bit.ly/3pTIWh8Mail: machtundmillionen@businessinsider.de Instagram: instagram.com/machtundmillionenIhr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an http://www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

read less
True CrimeTrue Crime

Folgen

#70 Der WeWork-Absturz: Wie Adam Neumann Milliarden verbrannte
29-05-2024
#70 Der WeWork-Absturz: Wie Adam Neumann Milliarden verbrannte
Vor ein paar Wochen haben wir bei Macht und Millionen einen Aufruf gestartet. Bewerbt Euch mit einem spektakulären Fall und werdet für eine Folge Co-Host im Podcast. Wir haben tolle Vorschläge bekommen, vielen Dank dafür!Die Idee von Michael zum Fall WeWork hat uns dabei besonders begeistert. Diese Geschichte bringt alles mit, was ein guter Wirtschaftskrimi braucht: einen Haufen Geld, Drogen, eine brillante Verkaufsstrategie und einen exzentrischen Gründer.Wer den Namen WeWork hört, der hat sofort dieses Bild vor Augen: Menschen, die an ihren Laptops tippen, bunte Couches, Holztische, eine Bar mit Zapfhähnen. Das sollte sie sein, die Zukunft der Arbeit, die sich Adam Neumann mit seinem Startup WeWork herbeisehnte. Dahinter die viel größere Idee: Arbeit ganz und gar zu revolutionieren, Menschen zusammenzubringen und eine sogenannte „We-Community“ aufzubauen. Was Neumann als Tech-Unternehmen verkaufte, war in Wahrheit nicht mehr als eine Bürovermietung, die er zur Lebensphilosophie überhöht hatte. Trotzdem konnte der gebürtige Israeli so viele Investoren gewinnen, dass WeWork bald mit 47 Milliarden Dollar zu den wertvollsten US-Startups gehörte. 2019 sollte das Unternehmen dann an die Börse gehen. Doch hier platzte die Blase. Die Unterlagen für den Börsengang offenbarten das riesige Verlustgeschäft des Unternehmens.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMacht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#69 Windpark-Betrüger Hendrik Holt im exklusiven Gefängnis-Interview
08-05-2024
#69 Windpark-Betrüger Hendrik Holt im exklusiven Gefängnis-Interview
Anders als sonst spricht Kayhan in dieser Folge nicht über, sondern mit einem Wirtschaftskriminellen. Es geht um den Windpark-Betrüger Hendrik Holt. Der Mann, der einst als Wunderkind der Energiebranche galt. Bis er im Jahr 2020 im Berliner Luxushotel Adlon verhaftet und später wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt wurde.In einem langen Telefongespräch aus einem Gefängnis südlich von Berlin gibt Holt teils verblüffende Antworten, etwa auf die Frage, ob er nie Angst hatte, gefasst zu werden, wann ihm klar war, dass er die Grenze in die Kriminalität überschritten hatte oder inwiefern er als Patriarch seine Familie zum Fälschen von Dokumenten angestoßen hat, um letztlich Energiekonzerne mit frei erfundenen Projekten um zehn Millionen Euro zu betrügen.Holt erzählt auch aus seinem Alltag in der JVA-Heidering, deren Zellen ihn eher "an Apartments in einem Motel One" erinnern, der Hackordnung im Knast, wie er die ersten acht Monate in Isolationshaft erlebt hat und wie er während seiner Haft Vater einer kleinen Tochter geworden ist.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMacht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Kayhan Özgenç, Christine van den Berg, Uta Miryeong Weisse Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#68 Wolf of Wall Street: die Jordan-Belfort-Story
01-05-2024
#68 Wolf of Wall Street: die Jordan-Belfort-Story
Im berühmten Film „The Wolf of Wall Street“ spielt Leonardo DiCaprio die Rolle des Jordan Belfort. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. In den 90er Jahren war Belfort eine Ikone an der Wall Street. Als ehemaliger Trader verdiente er in jungen Jahren schon Millionen. Geld, das er für Drogen, Partys und Prostituierte ausgab.Und: Geld, das er sich ergaunerte. Als Börsenhändler brachte er zahlreiche Anleger um mehr als 200 Millionen Dollar. Deswegen landete er auch mit 36 Jahren im Knast. Doch ausgerechnet dort fing Belforts Karriere offenbar erst richtig an. Im Gefängnis schrieb er seine Biografie, Hollywood verfilmte später die Story, er wurde zur Legende gemacht und gibt sich heute als Krypto-Experte und Motivationstrainer.Wie es dazu kam, bespricht Chefredakteur Kayhan Özgenç in dieser Folge mit Leo Ginsburg, Finanzredakteur und Host vom Business-Insider-Podcast "Business Class".Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMacht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Christine van den Berg und Kayhan Özgenç Produktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#66 Dubiose Milliarden-Deals: Wie die Deutsche Bank Donald Trump groß machte
03-04-2024
#66 Dubiose Milliarden-Deals: Wie die Deutsche Bank Donald Trump groß machte
Macht und Millionen – der Podcast über echte WirtschaftskrimisIn den 90er Jahren wollte die Deutsche Bank ganz groß herauskommen, vor allem in den USA. Also angelte sie sich einen, der vor allem eins mitbrachte: Publicity. Als Geschäftsmann fragwürdig, aber überall in der Presse. Es geht um den wohl umstrittensten Politiker der Welt: Donald Trump. Eine Weile lief die Beziehung zwischen dem Ex-Präsidenten und der Deutschen Bank auch ganz gut. Dann schuldete er der Bank aber immer mehr Geld. Bis heute sind es etwa 300 Millionen Dollar.Ein aktueller Betrugsprozess gegen Trump rückt diese dubiose Beziehung wieder in die Öffentlichkeit. Deswegen spricht Chefredakteur Kayhan Özgenç in dieser Folge zusammen mit Investigativreporter Josh Groeneveld nicht nur über die Anfänge der Beziehung zwischen Trump und der Deutschen Bank, sondern auch über die Hintergründe des aktuellen Prozesses, der tiefe Einblicke in die Milliarden-Deals der Bank gibt und die Frage aufwirft, ob Trump ohne die Deutsche Bank 2016 überhaupt Präsident geworden wäre.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgençProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#65 Nach brisanten Enthüllungen: Wie das Handelsblatt einen Reporter zwingen wollte, seine Informanten zu verraten
20-03-2024
#65 Nach brisanten Enthüllungen: Wie das Handelsblatt einen Reporter zwingen wollte, seine Informanten zu verraten
Macht und Millionen – der Podcast über echte WirtschaftskrimisEine Filz-Affäre erschüttert derzeit das Bundesverkehrsministerium. Mitte Februar entließ Minister Volker Wissing (FDP) den für Wasserstoff zuständigen Abteilungsleiter Klaus Bonhoff. Es geht um den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Das Ministerium soll ein Wasserstoff-Projekt mit einer Millionensumme gefördert haben, bei dem es enge persönliche Verbindungen zwischen Bonhoff und den Begünstigten gab.Bonhoff hat sich zu den Vorwürfen bisher nicht geäußert, soll sie intern jedoch bestritten haben. Bisher ist das Ausmaß der Affäre noch nicht abzusehen, Wissing hat vorerst alle Wasserstoff-Projekte auf Eis gelegt. Aufgedeckt hatte die Affäre um den fragwürdigen Umgang mit Steuergeldern der „Handelsblatt“-Redakteur Daniel Delhaes. Der erfahrene Journalist gilt als ausgewiesener Verkehrsexperte und als bestens vernetzt in der Berliner Politikwelt. Bereits im vergangenen Sommer hatte er von Freundschaften des Abteilungsleiters mit Vertretern der Wasserstoff-Wirtschaft berichtet, die gleichzeitig Fördergelder erhielten.Es geht bei dieser Geschichte aber nicht nur um die Filz-Affäre im Verkehrsministerium, sondern auch um eine medieninterne Affäre beim „Handelsblatt“. Denn nach Recherchen von Business Insider hat die Zeitung ausgerechnet den Reporter kaltgestellt, der die Affäre enthüllte. Delhaes wurde demnach massiv unter Druck gesetzt und von der Berichterstattung abgezogen.Daran änderte sich auch nichts, als die Affäre im Februar wieder Fahrt aufnahm. Der „Spiegel“ berichtete über interne Mails, die im Kern den Verdacht erhärteten, über den Delhaes bereits im vergangenen Sommer geschrieben hatte: Demnach soll Abteilungsleiter Bonhoff persönlich Einfluss auf die Förderung eines millionenschweren Wasserstoff-Projektes genommen haben.Recherchen von Business Insider zeigen auch, dass Delhaes nicht nur von der Berichterstattung abgezogen wurde.Das „Handelsblatt“ beauftragte auch eine externe Kanzlei mit einem Gutachten, ob Delhaes zur Offenlegung seiner Quellen gezwungen werden kann – notfalls auch mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen. Ein wohl beispielloser Vorgang und ein Tabubruch im Investigativ-Journalismus.Auf Anfrage von Business Insider antwortete „Handelsblatt“-Chefredakteur Sebastian Matthes mit einer langen Stellungnahme. Gegen den beteiligten Redakteur der ersten Geschichten seien keine arbeitsrechtlichen Maßnahmen ergriffen worden. Zu dem Gutachten äußerte er sich nicht.Hier geht es zum SCOOPS-Video auf YouTube: https://youtu.be/_cXQMr_eFM4 Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgençProduktion und Sound: Christine van den Berg Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#64 Das Phantom und der perfide Millionenschwindel
06-03-2024
#64 Das Phantom und der perfide Millionenschwindel
Macht und Millionen – der Podcast über echte WirtschaftskrimisSeit mehr als einem halben Jahr jagt Michael (Name geändert) einem Phantom hinterher. Der Unternehmer aus Süddeutschland kennt nur den Namen des Mannes, der ihm tausende Euro schuldet: Wolfgang Hoeft.Es geht um 150.000 Euro, die Michael im November 2022 in eine stille Beteiligung der MW Finance GmbH in Düsseldorf investierte. Jährlich sollte diese mit 2,5 Prozent fest verzinst werden. Seine Versicherungsberaterin hatte ihm zuvor von den "hoch lukrativen" Finanzanlageprodukten der MW Finance Gruppe vorgeschwärmt. Sie hatte ihn fünf Jahre lang kompetent in allen Versicherungsfragen beraten, also vertraute er ihr.Doch als der Unternehmer das Geld zum vereinbarten Vertragsende, dem 30. Juni 2023, zurückfordert, laufen seine Anfragen plötzlich ins Leere. Wann immer sich Michael bei seiner Beraterin nach dem ausstehenden Geld erkundigt, verweist sie auf ihren Chef, Wolfgang Hoeft.Recherchen von Business Insider zeigen, dass hinter der MW Finance Group ein komplexes Firmengeflecht aus Gesellschaften steckt, die deutschlandweit Anleger abzocken. Der Drahtzieher ist Wolfgang Hoeft. In der neuen Folge „Macht und Millionen“ erzählt Investigativreporterin Joana Lehner von den Hintergründen ihrer Recherche.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgençProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#63 Machtmissbrauch und Angstkultur? Deswegen musste Star-Personaler Cawa Younosi SAP wirklich verlassen
14-02-2024
#63 Machtmissbrauch und Angstkultur? Deswegen musste Star-Personaler Cawa Younosi SAP wirklich verlassen
Macht und Millionen – der Podcast über echte WirtschaftskrimisEr gilt als Popstar der HR-Szene, wird Vorzeige-Personaler genannt und war lange das Aushängeschild des Softwarekonzerns SAP: Cawa Younosi, der ehemalige Deutschland-Personalchef des Unternehmens. Mit seinen Posts zu Themen wie Mitarbeitermotivation, New Work oder Empathie erreicht er auf der Karriereplattform LinkedIn mehr als 100.000 Follower. Mal teilt er darin Gedanken dazu, wie man Mitarbeiter motiviert. Mal dazu, welche Skills Führungskräfte brauchen, um eine gute Beziehung zu ihrem Team aufzubauen. Dabei transportiert er stets das Bild eines nahbaren, empathischen und charismatischen HRlers.Doch dann endet die steile SAP-Karriere abrupt. Im Herbst 2023 unterschreibt Younosi einen Aufhebungsvertrag. Vorangegangen war ein Compliance-Verfahren. Was genau dahinter steckt, blieb lange unklar.Business Insider recherchierte monatelang zu den Hintergründen, sprach mit mehreren Beteiligten. Sie zeichnen ein anderes Bild des Top-Managers. Im Gespräch berichten sie von Machtmissbrauch, einer Kultur der Angst und Einschüchterungen. Younosis Anwalt bestreitet die Vorwürfe.In der neuen Folge Macht und Millionen spricht Kayhan mit den beiden Investigativjournalisten von Business Insider, Joana Lehner und Luca Schallenberger, über den Fall.Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgençProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#61 Umstrittener Hertha-Investor 777: Macht, Finanzlöcher und fragwürdige Geschäfte
24-01-2024
#61 Umstrittener Hertha-Investor 777: Macht, Finanzlöcher und fragwürdige Geschäfte
Macht und Millionen – der Podcast über echte WirtschaftskrimisExorbitante Gehälter, massenhafte Spielertransfers nach Saudi-Arabien und Gebührenexplosionen bei Bezahlsendern. Aus dem guten, alten Fußball ist schon längst ein kommerzialisiertes Hochglanz-Produkt geworden. Fans kritisieren, dass es kaum mehr ums Spiel geht, sondern längst nur noch um Geld, Geld und noch mehr Geld. Derzeit tobt in der Bundesliga ein Investoren-Streit. Kontrovers diskutiert wird auch der Geldgeber von Hertha BSC. Bei dem Berliner Traditionsverein ist im Frühjahr 2023 777 eingestiegen, eine Private-Equity-Firma aus Miami.Unser Investigativreporter Tobias Fuchs hat zu Hertha BSC und 777 recherchiert. Im Gespräch mit Chefredakteur Kayhan Özgenç erzählt er von vertraulichen Unterlagen, die offenlegen, wie dramatisch die Finanzlage im Hauptstadtclub tatsächlich ist, wie 777 versucht hat, an Einfluss und Macht im Verein zu kommen. Und: Von den fragwürdigen Geschäften, mit denen der US-Investor an sein Geld gekommen ist.Link zum Business-Insider-Artikel mit weiteren Hintergründen: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/hertha-bsc-schwere-vorwuerfe-gegen-us-investor-777-partners/Link zum Artikel der Washington Post: https://www.washingtonpost.com/sports/2023/09/29/everton-777-partners-josh-wander/Redaktioneller Hinweis: Diese Folge wurde Mitte Januar 2024 aufgezeichnet. Darin geht es auch um den Hertha-Präsidenten Kay Bernstein, der wenige Tage nach unserer Produktion überraschend verstorben ist.Ihr habt Wünsche/ Fragen für die Sonderfolge? Schickt sie uns per Instagram oder Mail an ⁠machtundmillionen@businessinsider.de Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Christine van den Berg und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spezial: Wir verabschieden uns von Solveig
03-01-2024
Spezial: Wir verabschieden uns von Solveig
Macht und Millionen – der Podcast über echte WirtschaftskrimisMan soll gehen, wenn es am schönsten ist – dieses Sprichwort hat Solveig sich zu Herzen genommen und verlässt nach drei unvergesslichen Jahren den Podcast Macht & Millionen. Aber keine Sorge, der Podcast geht weiter! Weil wir lieber feiern wollen, statt Trübsal zu blasen, blicken Solveig Gode und Kayhan Özgenc in dieser Spezial-Folge gemeinsam auf die besten Momente der letzten drei Jahre und auf eure eingesendeten Fragen und Wünsche zurück. Briefkastenfirma oder Cum Ex Geschäfte? Was war Solveigs und Kayhans Lieblingsfall? Kaffee oder Tee? Welche Einsendung von euch war am lustigsten?Und pssst… Kayhan verrät in dieser Folge sogar noch ein Geheimnis. Und Solveig ihre Sportroutine.Ab Mitte Januar führt euch dann Kayhan weiterhin durch spannende Macht & Millionen-Fälle.Weil ihr oft gefragt habt: Solveig macht künftig Podcasts beim Handelsblatt. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, was sie macht, könnt ihr Solveig auf Instagram https://www.instagram.com/solveiggode/ oder auf LinkedIn folgen https://www.linkedin.com/in/solveiggode/. Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Peer Semrau Titelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#60 Panama Papers: Wie schmutzige Geschäfte für Diktatoren, Staatschefs und Drogenkartelle verschleiert wurden
27-12-2023
#60 Panama Papers: Wie schmutzige Geschäfte für Diktatoren, Staatschefs und Drogenkartelle verschleiert wurden
Macht und Millionen – der Podcast über echte WirtschaftskrimisEs ist das größte Daten-Leak, mit dem Journalisten je gearbeitet haben: die Panama Papers. In den 2,6 Terabyte an Daten enthalten sind 11,5 Millionen Dokumente, hinter denen sich 214.000 geheime Briefkastenfirmen verstecken. Die geleakten Daten stammen aus einer bis dato unbekannten Kanzlei aus Panama. Das Anwaltsbüro Mossack Fonseca soll für Kunden aus aller Welt Briefkastenfirmen aufgesetzt und durch die Verschleierung der Geldflüsse damit Verbrechen wie Terrorfinanzierung und Steuerhinterziehung möglich gemacht haben. Es geht um Korruption, Drogenkartelle, Waffenschmuggel, Steuerhinterziehung und sogar enge Verbindungen zu Staatchefs wie Putin und Prominenten wie Lionel Messi. An die Öffentlichkeit gelangten die Panama Papers dank eines anonymen Whistleblowers. Die bis heute unbekannte Quelle hatte die Informationen zuerst an die Journalisten Bastian Obermayer und Frederik Obermaier von der Süddeutschen Zeitung geschickt. Kayhan und Solveig haben die beiden Investigativjournalisten für diese Folge interviewt und teilen ihre Einblicke in eine der größten Recherchen des International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ). Link zur Panama-Papers-Recherche der SZ: https://panamapapers.sueddeutsche.de/ Link zur Recherche des ICIJ: https://www.icij.org/investigations/panama-papers/ Link zum "Spiegel"-Interview mit dem Panama-Papers-Whistleblower "John Doe": https://www.spiegel.de/wirtschaft/panama-papers-whistleblower-john-doe-die-russische-regierung-will-mich-tot-sehen-a-52d36355-482c-492f-b552-e07f2e3b8eb8 Ihr habt Wünsche/ Fragen für die Sonderfolge? Schickt sie uns per Instagram oder Mail an ⁠machtundmillionen@businessinsider.de Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#59 "Finanzterrorist" oder "Sündenbock"? Trader Jérôme Kerviel gegen die Bank Société Générale
13-12-2023
#59 "Finanzterrorist" oder "Sündenbock"? Trader Jérôme Kerviel gegen die Bank Société Générale
Macht und Millionen – der Podcast über echte Wirtschaftskrimis„Skandalbanker“, „Che Guevara der Börse“ oder „Wanderprediger“: Der französische Börsenmakler Jérôme Kerviel hat in den Medien schon so manchen Spitznamen erhalten. 2008 verursachte Kerviel mit fast 5 Milliarden Euro den größten Verlust der Großbank Société Générale – und den wohl größten Finanzskandal Frankreichs. In riskanten Tradinggeschäften verzockte der damals bei der Großbank angestellte Franzose Milliarden und versteckte die Ergebnisse, bis die französische Großbank kurz vor ihrem Ruin stand. 3 Jahre Gefängnis und 4,9 Milliarden Euro Schadensersatz - so lautete das erste gerichtliche Urteil. Dabei beteuerte Jérôme Kerviel bis zuletzt, die Bank habe von seinen Geschäften gewusst und ihn nicht aufgehalten. In Frankreich wurde er zum Teil als Volksheld gefeiert, der die „bösen“ Banken überlistet habe. Es ist ein Fall, der nicht nur die Frage nach Schuld oder Mitschuld aufwirft, sondern auch ein fragiles Finanzsystem entlarvt. War Kerviel der Bösewicht der Geschichte oder doch einfach schlau genug, um das kapitalistische Banksystem zu überlisten?Zu Gast ist in dieser Folge Börsenexperte Christian RöhlIhr habt Wünsche/ Fragen für die Sonderfolge? Schickt sie uns per Instagram oder Mail an ⁠machtundmillionen@businessinsider.de Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Scoops | Signa-Insolvenz: René Benkos Imperium vor dem Zusammenbruch
06-12-2023
Scoops | Signa-Insolvenz: René Benkos Imperium vor dem Zusammenbruch
Macht und Millionen ScoopsDie Signa Holding hat Insolvenz angemeldet. Für den Unternehmer René Benko bedeutet das den drohenden Zusammenbruch seines milliardenschweren Immobilien- und Handels-Imperiums. Dabei ist die Geschichte von seinem Aufstieg nicht weniger spannend als seinem möglichen Fall: Der Österreicher schaffte es vom Schulabbrecher zum erfolgreichen Immobilienmogul auf der Forbes Liste. Die Signa Holding ist ein komplexes Firmengeflecht aus rund tausend Gesellschaften, deren Insolvenz als Dachgesellschaft u.a. hinter dem Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof nun mehrere Fragen aufwirft. Bedeutet die Pleite eine Kettenreaktion für ihre Tochtergesellschaften? Wie geht es weiter mit der Signa Holding und Galeria weiter? Und wie ist Benko in die Insolvenz gerutscht? Diese Fragen beantworten Solveig Gode und Kayhan Özgenc in dieser Scoops-Folge gemeinsam mit Philip Kaleta. Er ist Investigativreporter bei Business Insider und recherchiert gemeinsam mit Jan C. Wehmeyer schon lange zu René Benko und seinem Imperium befasst. Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: Afonelli Link zur Recherche von Philip Kaleta: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/nebelkerzen-im-benko-reich-chef-sanierer-geiwitz-hat-das-ruder-bei-signa-gar-nicht-uebernommen/Link zur Recherche von Jan C. Wehmeyer: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/signa-kredite-stehen-auf-default-benko-beben-erschuettert-schweizer-privatbank-julius-baer-die-wunderwuzzi-mehr-als-600-millionen-euro-geliehen-haben-soll/Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#58 Korruption, Blackouts und ein Mordversuch: Südafrikas Stromkrise
29-11-2023
#58 Korruption, Blackouts und ein Mordversuch: Südafrikas Stromkrise
Macht und Millionen – der Podcast über echte WirtschaftskrimisSüdafrika befindet sich mitten in einer gewaltigen Energiekrise. Eskom, der größte Stromkonzern Afrikas, lässt das Land durch stundenlange Stromausfälle wortwörtlich im Dunkeln. Als Ende vergangenen Jahres auf den damaligen CEO des staatlichen Stromkonzerns, André de Ruyter, ein Mordanschlag verübt wurde, enthüllte dieser kurz darauf in seinem Enthüllungs-Buch nicht weniger als ein komplettes Staatsversagen: Der Stark mit der Regierungspartei ANC (African National Congress) verbandelte Stromkonzern Eskom ist von Korruption, Missmanagement und mafiösen Strukturen durchzogen. In dieser Folge haben die Hosts Solveig und Kayhan den Journalisten Michael Braun Alexander interviewt. Er lebt die Hälfte des Jahres in Südafrika und gibt Einblicke, wie das sogenannte “Load Shedding” abläuft und wie stark das Land in der Stromkrise steckt. Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.deMehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: AfonelliAnzeige: Mit NordVPN (https://nordvpn.com/macht) sorgt ihr für Cybersicherheit – vom verschlüsseltem Datenverkehr bis zum Bedrohungsschutz, der bösartige Webseiten blockiert. Jetzt Rabatt und vier Bonusmonate sichern!Disclaimer: Wird über diesen Link ein Kauf abgeschlossen, erhält Business Insider Deutschland eine geringe Provision.Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Scoops | Die geheimen ARD-Verträge: Das kostet die neue Talkshow mit Caren Miosga
22-11-2023
Scoops | Die geheimen ARD-Verträge: Das kostet die neue Talkshow mit Caren Miosga
Macht und Millionen ScoopsCaren Miosga übernimmt 2024 mit einer eigenen Talkshow den Sendeplatz von Anne Will in der ARD. Erstmals zeigen nun vertrauliche Dokumente, die Business Insider vorliegen, was der neue Polit-Talk am Sonntagabend nach dem "Tatort" im Ersten kosten soll.Der Offenbar wird die Sendung mit der früheren "Tagesthemen"-Moderatorin deutlich günstiger als die Sendung mit der Vorgängerin Will. In dieser Scoops-Folge beleuchten Solveig und Kayhan die Recherchen von Tobias Fuchs. Er ist Redakteur im Investigativressort bei Business Insider und hat unter anderem auch an der Aufdeckung der Schlesinger-Affäre mitgewirkt. Seine Recherche offenbart erstmals detaillierte Kalkulationen, Gewinnberechnungen und Verhandlungsprotokolle, die einen tiefen Einblick in den Kostenapparat des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gewähren. Neben Miosga wird es auch um große Namen wie Florian Silbereisen und Sandra Maischberger, aber auch um die sogenannten Ruhegelder beim RBB gehen.In dem neuen Podcast "Macht & Millionen Scoops" präsentieren euch Kayhan und Solveig hochaktuelle, exklusive Recherchen des Investigativ-Teams von Business Insider. Diese journalistischen Coups nennt man auch "Scoops".Das Episoden-Cover zeigt Caren Miosga.Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.de Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Peer SemrauTitelmusik: Afonelli Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: [https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/](http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#57 Mafia, Korruption, Sex: Die Skandale des Silvio Berlusconi
15-11-2023
#57 Mafia, Korruption, Sex: Die Skandale des Silvio Berlusconi
Macht und Millionen – der Podcast über echte WirtschaftskrimisMinisterpräsident, milliardenschwerer Medienmogul und verurteilter Verbrecher: Silvio Berlusconi bleibt auch nach seinem Tod einer der bekanntesten Prominenten Italiens. Bevor der viermalige italienische Staatschef 1994 in die Politik eintrat, hatte er sich bereits als Bauunternehmer und TV-Pionier ein Imperium aufgebaut. Dabei sorgten die Schattenseiten von Berlusconis Erfolg immer wieder für Aufruhe: Verbindungen zur sizilianischen Mafia, Sex-Skandale, Schmiergelder und Korruption. Insgesamt liefen 35 Strafverfahren liefen gegen Berlusconi, doch nur eines führte zu einer rechtskräftigen Verurteilung. In dieser Folge von “Macht und Millionen” reißen Solveig Gode und Kayhan Özgenc die Skandal-Historie von Silvio Berlusconi ab und beleuchten insbesondere seine Verbindungen zur Mafia. Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an machtundmillionen@businessinsider.deMehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business InsiderRedaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Justin PatchettTitelmusik: AfonelliDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: http://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: http://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.