MatthiasX

MatthiasX

Willkommen bei MatthiasX – KI, Neuroscience und Langlebigkeit Wenn du wie ich genug von irreführenden Gesundheitsinformationen und übertriebenen Behauptungen hast, bist du hier genau richtig. Bei MatthiasX erkunden wir Konzepte und Ideen, die unsere Zukunft gestalten werden – auf eine Weise, die sonst niemand bietet. Jede Woche tauchen wir in heiße Themen wie KI, Langlebigkeit und Neurowissenschaften ein und nähern uns ihnen aus einzigartigen Blickwinkeln – spirituell, künstlerisch, emotional und intuitiv. Meine Mission ist es, gleichgesinnte Menschen zu versammeln und eine der zukunftsorientiertesten Gemeinschaften zu schaffen. Das kannst du von MatthiasX erwarten: Deep Dives: Tiefgehende Erkundungen der neuesten Trends und Durchbrüche in den Bereichen KI und Langlebigkeit. Experteninterviews: Gespräche mit führenden Wissenschaftlern, Innovatoren und Vordenkern. Praktische Tipps: Umsetzbare Ratschläge zu Stressmanagement, psychischer Gesundheit und Langlebigkeits-Techniken. Verbinde dich mit mir auf https://www.linkedin.com/in/matthiaswittfoth/ für weitere Einblicke und um mit einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, die leidenschaftlich daran interessiert sind, ihr bestes Leben zu leben. Drücke auf den Abonnieren-Button und begleite mich bei MatthiasX. read less
Gesundheit & FitnessGesundheit & Fitness

Folgen

Lebenssinn Ikigai: Trauma, Viktor Frankl, Kinder und Soziale Medien – Klaus Motoki Tonn
12-07-2024
Lebenssinn Ikigai: Trauma, Viktor Frankl, Kinder und Soziale Medien – Klaus Motoki Tonn
In dieser Episode erzählt Motoki ausführlich über die Bedeutung von Ikigai im Leben und wie es uns dabei helfen kann, den Sinn des Lebens zu finden. Wir tauschen Gedanken darüber aus, wie Ikigai unsere Entscheidungen und Lebenszufriedenheit beeinflusst. Viktor Frankls Werk "Ja zum Leben sagen" und dessen Anwendbarkeit in Extremsituationen wie dem Überleben im KZ werden reflektiert. Wir diskutieren auch die Relevanz von Ikigai in der westlichen Gesellschaft und wie ein erfülltes Leben jenseits von äußerem Erfolg möglich ist. Gesellschaftliche Aspekte wie der Einfluss von Technologie auf Jugendliche und Kinder werden beleuchtet, ebenso wie die kulturelle Komplexität Japans und die Anwendung von Ikigai-Prinzipien in Organisationen und Teams.Klaus Motoki Tonn (geboren 1973) wollte schon immer Menschen helfen. Seine japanischen Wurzeln führten ihn zur Ausbildung zum Ikigai-Coach. Mittlerweile hilft er Menschen und Unternehmen, im Alltag und im Beruf einen Sinn für Werte zu finden. Er hat den weltweit ersten Ikigai Summit mitgegründet. Das ist eine Veranstaltung mit Expert*innen wie Ken Mogi und vielen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen. Außerdem ist er Jurist, Spezialist für Digitales und Innovation und hat mehrere Beratungsagenturen und soziale Initiativen gegründet. Zu seinen Kunden zählen u. a. Roche, Daimler oder BRITA.Ikigai: Das Geheimnis der kleinen DingeFinde ZukunftKapitel0:00 Einführung in das Thema Ikigai6:24 Bedeutung von Ikigai in der westlichen Welt31:13 Anschlussfähigkeit und Bereicherung durch Ikigai34:05 Die Suche nach Ikigai45:20 Die Lesart von Ikigai53:29 Handlungsimpulse für den Alltag56:40 Die Bedeutung von Sinn und Werten01:00:28 Die Herausforderung der Jugendlichen01:04:59 Die Auswirkungen des modernen Online-Lebens01:09:30 Die Herausforderungen der Bildschirmzeit und der digitalen WeltWenn dir der Podcast gefällt, ist die beste Unterstützung, die du geben kannst, eine 5-Sterne Bewertung auf Apple oder Spotify - Danke!
Zukunft der KI: Anne Schlinkert über Datenschutz, Qualität und europäische Perspektiven
05-07-2024
Zukunft der KI: Anne Schlinkert über Datenschutz, Qualität und europäische Perspektiven
Anne Mareike Schlinkert ist eine Expertin auf dem Gebiet der KI und ihrer Überschneidung mit dem Datenschutz bei der Datennutzung. Anne beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der Rolle von KI bei der Lösung komplexer industrieller Herausforderungen.Sie ist Mitbegründerin und COO der Katulu GmbH, einem Unternehmen, das für die Entwicklung von Technologien bekannt ist, die es Unternehmen ermöglichen, von KI zu profitieren, ohne die Datensicherheit zu gefährden. Sie arbeitet aktiv an Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Peer-Daten zu nutzen, um Probleme effizient zu lösen, ohne dabei Zugang zu geheimen Informationen zu gewähren. Anne ist außerdem Mitglied der "Next Generation" beim Stifterverband und Mitglied des Exzellenzbeirats der Universität Hamburg, und hatte verschiedene Funktionen in Unternehmen inne, die sich mit der nachhaltigen Nutzung von KI und Daten beschäftigen.Kapitel:00:10 Entdeckung eines interessanten Musters02:27 Alternative Lösungen durch KI04:43 Kontrolle über Datenfluss und Sicherheit08:30 Herausforderungen beim Datenaustausch über Ländergrenzen13:01 Rechtliche Überlegungen und Sanktionen13:43 Mangel an dedizierten Data Scientists in Unternehmen16:34 Privacy Preserving und Datenschutztechnologien19:04 Implementierung und Infrastruktur für Wissensaustausch23:00 Optimierung von Wertschöpfungsketten ohne Datenzugriff24:11 Bedeutung von Vertrauen in KI-Technologien34:08 Technologische Innovationen und Unternehmensmut41:10 Vom Windenergie-Chaos zur datengetriebenen Effizienz46:22 Teambuilding und Vertrauen in Unternehmenskulturen51:39 Regulierung von KI und die Schwierigkeit der Bias-Erkennung56:14 Geheimnisse und komplexe Technologien01:03:09 Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsaussichten01:13:25 Nachhaltigkeit und Effizienz durch KI
Langlebigkeit entschlüsseln: Ulrich Bahnsen über die Geheimnisse der Zellalterung
24-06-2024
Langlebigkeit entschlüsseln: Ulrich Bahnsen über die Geheimnisse der Zellalterung
Ulrich Bahnsen ist ein renommierter Wissenschaftsjournalist und Redakteur bei Zeit.de, einer der führenden deutschen Wochenzeitungen. Mit einem Schwerpunkt auf den Bereichen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft hat sich Bahnsen einen Namen als präziser und einfühlsamer Chronist der modernen Wissenschaft gemacht. Seine Artikel zeichnen sich durch eine klare, verständliche Sprache aus, die komplexe wissenschaftliche Themen auch für Laien zugänglich macht.Seine neueste Buchveröffentlichung, "Das Uhrwerk des Lebens", ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Geheimnisse der biologischen Uhren eintaucht, die unser Leben steuern. In diesem Buch beleuchtet Bahnsen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die inneren Rhythmen des Lebens, von den molekularen Mechanismen der Zellprozesse bis hin zu den Auswirkungen auf unser tägliches Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Er zeigt auf, wie unser Verständnis dieser biologischen Uhren revolutionäre Ansätze für Medizin und Gesundheit eröffnet und welche Implikationen dies für unser tägliches Leben hat.Bahnsen hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche bedeutende Entwicklungen und Entdeckungen in der Wissenschaft begleitet und berichtet. Seine Expertise reicht von der Erforschung des menschlichen Gehirns über Umweltwissenschaften bis hin zu den neuesten Fortschritten in der Biotechnologie. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, wissenschaftliche Inhalte mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen zu verknüpfen und so ein breites Publikum zu erreichen.Das Uhrwerk des Lebens -von Ulrich BahnsenKapitel00:19Beginn der Reise in die Altersforschung05:56Enthüllung der epigenetischen Uhr09:55Informationstheorie des Alterns: DNA als CD23:40Kontroverse um Anti-Aging-Mittel Resveratrol38:27Die Entdeckung der biologischen Uhr: Steve Horvaths Meisterwerk01:01:23Hydren und ihre Verjüngungsfähigkeit01:14:49Thymus-Regeneration und Anti-Aging-Cocktail01:18:22Neue Wege in der Medizin1:26:31Auswirkungen von Medikamenteneinnahme01:29:47Persönliche Supplement-Routine01:44:05Zukunft der Altersforschung01:55:25Künstliche Intelligenz in der Forschung