July Unterwegs - Kärnten Highlights | Der Podcast des Südens

July Paul

Ein Podcast über Land und Leute des südlichsten Bundeslandes Österreichs, in dem July Paul es sich zur Aufgabe macht, über die wunderbaren und erlebenswerten Gegenden in Kärnten zu berichten und mit spannenden und interessanten Menschen darüber zu plaudern. July Paul präsentiert Kärnten Highlights aus den Bereichen: Kultur, Freizeit, Natur, Kulinarik, Musik, Kunst, Gesundheit, Handwerk, Gastronomie, Sport und Wellness. Emotionale Gespräche und Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen und ihren spannenden Geschichten. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt Kärntens. read less
FreizeitFreizeit

Folgen

JUFA Hotel Stift Gurk
29-11-2024
JUFA Hotel Stift Gurk
Episode 48: Ayurveda trifft Klostertradition:  Ganzheitliches Wohlbefinden im Herzen Kärntens Für dieses Podcast-Folge habe ich im Gurktal in Mittelkärnten wieder ein besonderes Kärnten Highlight gefunden und besuchte das JUFA Hotel Stift Gurk. Ich traf mich dort mit der Hoteldirektorin Karin Mena Liriano auf ein sehr interessantes und spannendes Gespräch im romantischen Stift. Wir plauderten über Ayurveda, dem Stift Gurk und den zahlreichen Vorzügen, die die Gäste dort im naturbelassenen Gurktal erwarten können. Auch über ihren privaten Lebensweg konnte ich viel erfahren und lernte danach auch den Küchenchef des Hauses, Robert Karasin kennen, der mich in die Geheimnisse der ayurvedischen Küche einweihte und mir ein grandioses Menü zubereitete. Last but not least, sprach ich mit dem indischen Mediziner und leitenden Praktiker, Siddik Salahudeen, der am Tulsi Ayurveda-Zentrum in Gurk lehrt und praktiziert und von dessen Massagekunst ich mich überzeugen konnte. In Gurk die Mitte finden. Namaste!  Ausgedehnte Wiesen, dicht bewaldete Berghänge und der munter murmelnde Gurk-Fluss umgeben das JUFA Hotel Stift Gurk, beheimatet im historischen Klostergebäude und Standort von Kärntens erstem authentischem Ayurveda-Zentrum. Ebenso kann man hier die Heilige Hemma besuchen, die seit 1174 in der Krypta des Doms zu Gurk begraben liegt. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kultur, Kulinarik-, Reise- und Musik-Fans. Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auch eine YouTube-Diashow. Somit siehst du alles, über was wir im Podcast sprechen! @https://youtu.be/JAn5S7b3Rr4
Bluesiana Rock Cafe Velden
27-10-2024
Bluesiana Rock Cafe Velden
Episode 46: In dieser Episode gehts um den legendärsten Musikclub Kärntens, vielleicht sogar von ganz Österreich, nämlich um das Bluesiana Rock Cafe in Velden am Wörthersee und um die ebenso legendäre Betreiberin Gudrun Kofler. Eine ganz besondere Frau, die sich ganz der Musik verschrieben hat und das schon vor mehr als 40 Jahren. Eine Frau mit ganz besonderem Durchhaltevermögen und eine Frau, die in der Musikwelt von Los Angeles bis, weiß der Geier wo, sehr geschätzt wird, wegen dem was sie alles für die Musik und Ihren Club tut. Es war definitiv kein kurzes Gespräch, das wir beide für diesen Podcast geführt haben und es ist dadurch ein echter XXL-Podcast entstanden. Allerdings kann ich euch versprechen, es ist keine Minute langweilig der Lebensgeschichte von Gudrun und ihrem Baby "dem Bluesiana Rock Cafe" in Velden zu lauschen. Ihr werdet eine Menge Geschichten von großen Stars erfahren, die alle bereits schon im Konzertkeller Kofler, wie der Club auch früher einmal hieß, aufgetreten sind und die alle immer wieder gerne an den Wörthersee zurückkehren, damit die Fans dort die Musiker in echter Wohnzimmer-Atmosphäre genießen können. Also! Schenkt euch einen guten Drink ein und hört euch die Geschichte und Geschichten vom „Bluesiana Rock Cafe“ an. Viel Spaß mit der Episode "Bluesiana Rock Cafe Velden" wünschen: Genussland Kärnten, Region Wörthersee Rosental, kelag, die Kärntner Raiffeisenbanken und Globo Lighting. Dieser Podcast ist ein MUSS für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!  Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auch eine YouTube-Diashow: @https://youtu.be/XaRlL9gj0Ao
Krappfelder Eis vom Bauernhof - Kappel am Krappfeld
27-09-2024
Krappfelder Eis vom Bauernhof - Kappel am Krappfeld
Episode 44:
 Dieses Mal ging es nach Kappel am Krappfeld in Mittelkärnten und ich möchte euch dort ein bisschen aufs Eis führen. Na ja, besser gesagt, „zum“ Eis führen. Wer nämlich glaubt, dass man nur im Sommer Eis isst, der ist weit gefehlt. Man denkt nur mal an köstliche Eis-Palatschinken oder gebackene Waffeln mit einer g’schmackigen Waldbeeren-Soße und dazu eine himmlische Eis-Spezialität von „Krappfelder Eis vom Bauernhof“.
 Schon mal was vom Bauernhof-Eis gehört? Und schon mal was was vom Kärntner Reindling-Eis gehört, oder Buttermilch mit Preiselbeeren-Eis? Also, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Unbedingt mal ausprobieren. Ich kann euch nämlich sagen, ich war dort, in Kappel am Krappfeld, auf’m Bauernhof, wo das berühmte „Krappfelder Eis vom Bauernhof“ herstellt wird und hab‘ natürlich einige Eissorten mit Genuss verkostet und hab‘ dort die überaus sympathische Powerfrau Petra Pobaschnig kennengelernt, mit der ich über ihren Betrieb, über Gott und Welt und über alles mögliche, in dieser Podcast-Folge plaudern werde. Am Schluss wird sie dann wieder auf meinen Kärnten-Fragebogen eingehen und am Ende gibt es auch wieder ein Lied von mir in voller Länge. Das alles und vieles mehr, hört ihr jetzt in dieser Episode. Also! Es wird wieder spannend und garantiert wieder ein echtes Kärnten Highlight. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!  Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auch eine YouTube-Diashow mit dem gleichen Namen: Krappfelder Eis vom Bauernhof (Diashow)
Büchsenmacher- und Jagdmuseum - Ferlach
15-09-2024
Büchsenmacher- und Jagdmuseum - Ferlach
Episode 43: Im Büchsenmacher-und Jagdmuseum im Schloss Ferlach in Kärnten erfährt man alle über die spannende Geschichte der Jagd und dem Büchsenmacher-Handwerk nahe. Meine beiden Gesprächspartner: Konstantin Winkler und Martin Florian. Beide sind für das Büchsenmacher- und Jagdmuseum im Schloss Ferlach zuständig und zwei absolute Experten für all meine Fragen. Im Gespräch mit Martin und Konstantin im Büchsenmacher- und Jagdmuseum geht es aber nicht nur um das Büchsenmacher-Handwerk, sondern auch um die Jagd, Wildtiere und Naturschutz. Man bekommt hier beeindruckende Einblicke in die Geschichte der Jagd – von der Malerei bis hin zum Einfluss auf Musik und Literatur. Man kann also den Mythos Jagd in dieser Podcast-Episode hautnah miterleben? Wer bereits meinen Podcast kennt, weiß, dass meine Gesprächspartner am Ende wieder meinen Kärnten-Fragebogen beantworten "dürfen". Ebenso gibt es wieder einen regionalen Genuss-Tipp der Woche, sowie am Ende dieser Podcast-Episode einen Song von mir in voller Länge.  Also! Es wird wieder spannend und garantiert ein echtes Kärnten Highlight. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!  Tipp!  Von meinem Besuch im Büchsenmacher- und Jagdmuseum im Schloss Ferlach findest du auf YouTube die passende Diashow mit zahlreichen Fotos. Einfach auf der Website ⁠https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/episoden/⁠ bei der Episode den Button „Diashow“ anklicken und schon bist du auf der YouTube-Diashow zu dieser Podcast-Episode. Viel Spaß beim Anhören und Anschauen wünschen: Genussland Kärnten - Region Wörthersee Rosental - kelag - Globo Lighting und die Kärntner Raiffeisenbanken.
Finkenstein Burgarena
23-07-2024
Finkenstein Burgarena
Episode 40: Die Finkenstein Burgarena ist ein unglaublich toller Platz mit einer 360 Grad Aussicht, die seines Gleichen sucht. Ich traf mich dort mit dem Burgherren Thomas Seitlinger, der 2020 dieses einzigartige Kärnten Highlight erworben hat. Auf der Burgarena werden jährlich an die 60 Konzerte und Events der Extraklasse veranstaltet. Über die Burg, den Burgherren, sowie über die Konzerte hoch über dem Faaker See, weiß Thomas Seitlinger viel zu erzählen. Thomas Seitlinger, Burgherr und Investor, ein bodenständiger und emphatischer Mann, der in den letzten Jahren mehrere Millionen in dieses geschichtsträchtige Abenteuer investiert hat und dennoch mit beiden Beinen am Boden steht. Also, ich war sehr begeistert von ihm. Im Podcast-Gespräch werdet ihr ihn jetzt persönlich kennenlernen.

 Also! Es wird wieder spannend und wie gesagt, ein echtes Kärnten Highlight. Wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, ist am Ende des Podcast wieder ein July Paul Song in voller Länge zu hören.
 Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!  Tipp! Von meinem Besuch in der Burgarena Finkenstein findet man auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/episoden/ wieder eine YouTube Diashow mit zahlreichen Fotos.
 Einfach bei der Episode den Button „Diashow“ anklicken und schon seht ihr alles, über was wir im Podcast sprechen.
 Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!
Lavanttaler Obst - Wolfsberg
10-07-2024
Lavanttaler Obst - Wolfsberg
Episode 39: Für diese Podcast-Episode war ich in Wolfsberg im Lavanttal und hatte dort einen sehr interessanten und redegewandten Gesprächspartner. Sein Name: Ing. Berthold Radl. Seit 40 Jahren leitet er die Geschicke von Lavanttaler Obst. In dem spannenden und hochinteressanten Podcast-Gespräch, erfährt man u.a., was es mit dem Lavanttaler Banananapfel und der Champagnerbirne auf sich hat, sowie jede Menge spannende Details, zu den besten Kärntner Obstsäften und spazieren dabei fröhlich auch durch die verschiedenen Produktionsabteilungen. Außerdem plaudert Berthold auch über sein Lavanttal, über Kärnten und auch über Privates, und dass er sich den größten Wunsch bereits erfüllt hat. Also! Es wird wieder spannend und ein echtes Kärnten Highlight. Und wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, ist am Ende des Podcast wieder ein July Paul Song in voller Länge zu hören.
 Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!  Tipp! Von meinem Besuch bei Lavanttaler Obst in Wolfsberg findet man auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/episoden/
 wieder eine YouTube Diashow mit zahlreichen Fotos. Einfach dort bei der Episode den Button: „Diashow“ anklicken, und schon seht ihr alles, über was wir im Podcast sprechen. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!
Vogelpark Turnersee
16-06-2024
Vogelpark Turnersee
Episode 37: Vogelpark Turnersee Für diese Episode war ich zu Besuch im Vogelpark Turnersee, einem sehr beliebten Ausflugsziel in Südkärnten in der Ferienregion Klopeiner See/Turnersee und traf mich mit dem sympathischen Tierfreund und Vogelpark-Betreiber Emanuel Zupanc und hatte mit ihm ich ein sehr interessantes und spannendes Gespräch. Wir erfahren alles über den Vogelpark und auch wie es dazu kam, 1982 einen Vogelpark zu eröffnen. Mittlerweile tummeln sich auf einer Fläche von über 20.000 m² über 300 verschiedene heimische und exotische Vogelarten. Der Vogelpark Turnersee ist mittlerweile der einzige Vogelpark Österreichs und weit über die Landesgrenzen bekannt. Bekannt geworden ist der Vogelpark aber auch für die guten Zuchterfolge von seltenen Vögeln. Erfreulicherweise lernen wir im Interview auch den Menschen Emanuel Zupanc etwas kennen. Wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, kann man am Ende des Podcast wieder ein, von July Paul gesungenes Lied und aus seiner Feder, in voller Länge hören. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- Tier-, und Reisefans!  Tipp! Von meinem Besuch im Vogelpark Turnersee findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ eine YouTube-Diashow mit zahlreichen Fotos.  Drücke dort einfach den Button "Diashow" und schon siehst du alles, über was wir im Interview sprechen. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!
Evident Hotel Prägant - Bad Kleinkirchheim
31-05-2024
Evident Hotel Prägant - Bad Kleinkirchheim
Episode Nr. 36: Zu Besuch im Evident Hotel Prägant in Bad Kleinkirchheim. Das Wohlfühlhotel für alle 4 Jahreszeiten! Dort traf ich mich mit dem Chef des Hauses, Michael Prägant. Der Gastgeber, Hotelier und Diplomsommelier erzählt unter anderem die spannende Familiengeschichte und somit auch die Geschichte des Hauses Prägant. Wir erfahren von ihm aber auch viel Privates, sowie alles Wichtige über den Ort Bad Kleinkirchheim und vieles mehr.  Die Gemeinde gehört sowohl in der Sommer- als auch in der Wintersaison zu den zwanzig meistbesuchten Fremdenverkehrsorten Österreichs.  Zurück zum Hotel!  Angefangen hat alles 1851 mit dem Erwerb von der „Kirschner-Hube". Matthias Prägant war damals aus der Steiermark nach Bad Kleinkirchheim gekommen. Familie Prägant betrieb neben einem ausgedehnten landwirtschaftlichen Besitz hier ein Kaufgeschäft und das Gasthaus „Kirschner“ – später nach dem Besitzer „Prägant“ genannt.  Heute wird das Haus mittlerweile in 3. Generation geführt und ist auf allerhöchstem Komfortniveau. Das Hotel verfügt auch über ein brandneues, lichtdurchflutetes Wellness-Areal, dem Schmetterlings-SPA. Als zertifizierter Genuss Wirt Kärnten bekennt und verpflichtet sich das Hotel Prägant, ausschließlich die besten Zutaten vorrangig von Kärntner Bauern und Lieferanten sowie aus kontrollierten Genussregionen Österreichs zu beziehen.  Wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, kann man am Ende des Podcast-Gesprächs wieder einen Song aus der Feder von July Paul-Song in voller Länge hören.  Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!  Tipp! Von meinem Besuch im Evident Hotel Prägant -in Bad Kleinkirchheim findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ eine YouTube-Diashow mit zahlreichen Fotos.  Drücke dort einfach den Button "Diashow" und schon siehst du alles, über was wir im Interview sprechen. Schau doch mal rein!
Gücksgemeinde Moosburg
21-05-2024
Gücksgemeinde Moosburg
Episode 35: Ein hochinteressantes und spannendes Gespräch mit Herbert Gaggl, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Marktgemeinde Moosburg. Die Gemeinde Moosburg liegt in der Mitte zwischen Klagenfurt und Feldkirchen.  Glück kommt immer unverhofft, aber wir können viel dafür tun, es nicht zu versäumen. In uns allen schlum­mert das Glück – der Verein "Zum Glück" will es mit Veranstaltungen, Projekten und dem Moosburger Glücksparcours wachküssen. So zu lesen, auf der Moosburger Website: zumglueck.jetzt. LAbg. Bgm. Herbert Gaggl plaudert mit großer Begeisterung und Überzeugung über den Glücksparcours in Moosburg. die Galerie der Gedanken, dem Glückssteg, spricht über "Geh-Spräche", dem Projekt "Wind im Haar" und auch viele weitere Glücksthemen in Moosburg. Außerdem erklärt er uns ausführlich seine Sicht auf die Weltpolitik von heute und rät uns, auf was wir alle in dieser Zeit aufpassen sollten. Wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, kann man am Ende des Podcast-Gesprächs wieder einen Song aus der Feder von July Paul-Song in voller Länge hören. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge.  Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!  Tipp! Von meinem Besuch in der Glücksgemeinde Moosburg findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ eine kleine YouTube-Diashow mit einigen Fotos.  Drücke dort einfach den Button "Diashow" und schon siehst du alles, über was wir im Interview sprechen.
Weber Hof - Selkach (Rosental)
13-04-2024
Weber Hof - Selkach (Rosental)
Episode 33: Interessantes Gespräch mit Christiane Weber, die zusammen mit Ihrem Mann Mirko, den Weber Hof, einem bäuerlichen Familienbetrieb betreibt, der die landwirtschaftliche Tradition des Činkman-Hofes in Selkach weiterführt und sie durch Innovation weiterentwickelt.
 Der Weber Hof hat sich vorwiegend auf Spargel, Knoblauch und Erdbeeren spezialisiert und darüber gibt es viel zu erzählen. Der Weber Hof hat sich vorwiegend auf Spargel, Knoblauch und Erdbeeren spezialisiert und darüber gibt es viel zu erzählen. Christiane ist eine sehr kreative Frau, hat viel Freude beim Produzieren und Kreieren neuer Köstlichkeiten, die sie dann in ihrem wunderschönen und modernen Hofladen anbietet auch verkauft. Für Ihren Erdbeernektar wurde sie mit der Genusskrone ausgezeichnet. Die Genusskrone ist die höchste Auszeichnung für bäuerlich, regional produzierte Lebensmittel in Österreich.  Zudem erfahren wir im Gespräch Wissenswertes über Selkach und Umgebung und können Christiane auch ein bisschen von ihrer privaten Seite kennenlernen. Wie in jeder Episode gibt es auch dieses Mal wieder einen regionalen kulinarischen Genuss-Tipp und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Garten-, Sport, Genuss-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!  Foto Tipp!  Von meinem Besuch im Weber Hof in Selkach gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/wieder zahlreiche Fotos (YouTube Diashow). Klick dort einfach auf den Button Diashow. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!