Tauwetter - Der neue profil-Podcast zur Klimakrise

Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan

„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der neue profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Den Podcast der profil-Wirtschaftsredakteure Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan gibt’s ab sofort jeden zweiten Freitag auf https://www.profil.at (sowie allen gängigen Podcast-Plattformen) zu hören. Inhalt der ersten Folge: Was wurde aus großankündigten Klimaschutzprojekten der türkisgrünen Bundesregierung? Folgen Sie uns auch auf Twitter - https://twitter.com/profilTauwetter read less

Sind Nachhaltigkeitsberichte nur Greenwashing, Frau Haberl?
Mar 17 2023
Sind Nachhaltigkeitsberichte nur Greenwashing, Frau Haberl?
Tauwetter #55: Nachhaltigkeitsexpertin Birgit Haberl über eine neue EU-Vorgabe, die heimischen Betrieben einiges abverlangen wird.Die Europäische Union verschärft die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Bald müssen nicht nur große, börsennotierte Unternehmen, sondern auch solche ab 250 Mitarbeitern und einem Umsatz mit mehr als 40 Millionen Euro Informationen betreffend Umwelt, Sozial- und Arbeitnehmerbelagen reportieren. Das betrifft in Österreich künftig rund 2000 mittelständische Unternehmen. Können solche Berichte tatsächlich etwas bewirken oder ist das ohnehin nur Greenwashing? Wie gut sind die heimischen Unternehmen auf die neuen Herausforderungen vorbereitet? Und was haben die Konsumentinnen und Konsumenten davon?Darüber sprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr in der aktuellen Tauwetter-Folge mit Birgit Haberl. Sie ist Nachhaltigkeitsexpertin beim Wirtschaftsungsprüfungsunternehmen PwC und berät Unternehmen, wie sie die neuen Anforderungen erfüllen können.„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
Radikalisiert sich der Klimaaktivismus, Luisa Neubauer?
Feb 17 2023
Radikalisiert sich der Klimaaktivismus, Luisa Neubauer?
Tauwetter #53: Die deutsche Aktivistin spricht über die Macht der Klimabewegung, warum sie mit Lützerath Geschichte geschrieben hat und wie verwerflich Langstreckenflüge sind.Luisa Neubauer war eine der treibenden Kräfte hinter der Entstehung von Fridays For Future in Deutschland, sie hat die deutsche Regierung wegen des zu laxen Klimaschutzgesetzes verklagt - und Recht bekommen. Das “Time Magazine” kürte sie zu den 100 wichtigsten Rising Stars weltweit. “Es ist bequem, den Klimaaktivistinnen Fanatismus zu unterstellen, nur um sich in der Gewissheit zu wiegen, dass man sich selbst nicht kümmern muss”, sagt Neubauer im Gespräch mit Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan. Sie erklärt, warum sie den Kampf um das Dorf Lützerath als Erfolg verbucht, obwohl es abgerissen wurde, wie sie mit Anfeindungen umgeht und warum fliegende Klimaschützer kein Weltuntergang sind.Gewinnspiel:Am 5. März 2023 liest Luisa Neubauer im Wiener WUK aus ihrem Buch “Gegen die Ohnmacht”. profil verlost 2x2 Karten. Schicken Sie ein Email unter dem Betreff “Luisa” an podcasts@profil.at. Einsendeschluss ist der 24. Februar 2023. Teilnahmeberechtigt sind Verbraucher im Sinne des KSchG ab 18 Jahren, die weder Mitarbeiter des Kooperationspartners noch des profil noch des KURIER-Medienhauses oder mit diesem verbundener Unternehmen sind. Der/Die Gewinner wird/werden unter allen rechtzeitig eingelangten Einsendungen mittels Ziehung unter Ausschluss des Rechtswegs ermittelt und persönlich verständigt; darüber hinaus wird über das Gewinnspiel keinerlei Korrespondenz geführt.Eine Barablöse von Sach- oder Dienstleistungspreisen ist nicht möglich, deren Verwendung bzw. Inanspruchnahme erfolgt stets auf Gefahr des/der Gewinner/s. Der Gewinnspielveranstalter übernimmt keine Haftung für Datenübertragungsdefekte bei der Teilnahme bzw. bestimmte Eigenschaften oder Funktionen der von Dritten zur Verfügung gestellten Gewinne; Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüche wegen angeblicher Leistungsmängel sind an den jeweils angegebenen Kooperationspartner (Hersteller/Anbieter/Veranstalter) zu richten. Für die Entrichtung allfälliger mit dem Gewinn verbundener Steuern oder sonstiger gesetzlicher Abgaben hat/haben der/die Gewinner zu sorgen.Die Übermittlung falscher Daten im Zuge des Gewinnspiels kann ebenso wie jeder Manipulationsversuch, zB verdeckte Mehrfacheinsendungen derselben Person, zum Ausschluss des Betreffenden von der weiteren Teilnahme führen. Der jederzeitige Abbruch des Gewinnspiels, insb. wegen technischer oder rechtlicher Probleme, bleibt vorbehalten.Hinweis zum Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden vom Gewinnspielveranstalter entsprechend der Datenschutzerklärung unter profil.at/datenschutzrichtlinie zur Abwicklung des Gewinnspiels und allenfalls zu Zwecken der Direktwerbung sowie zur allfälligen Auswertung des persönlichen Verhaltens und der Interessen zum Zweck effizienter Direktmarketingmaßnahmen erfasst und ver­arbeitet. Der Datenverarbeitung zur Direktwerbung und Verhaltens-/Interessensbewertung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden (datenschutz@profilt.at). Zur Abwicklung des Gewinnspiels kann die Weitergabe der Daten der Teil­nehmer an Partner des Gewinnspielveranstalters (zB zur Übergabe des Preises), der diese Daten ausschließlich zu diesem Zweck verwendet, erforderlich sein. An sonstige Dritte (Verantwortliche) werden die Daten der Teilnehmer ohne deren Einwilligung jedenfalls nicht weitergegeben.Damit Sie die nächste profil-Ausgabe nicht versäumen, nutzen Sie bitte unsere Abo-Angebote für Print und Online hier: profil-Abo
Flächenfraß: Wie Bürger in Wiener Neustadt gegen eine Umfahrung kämpfen
Jan 20 2023
Flächenfraß: Wie Bürger in Wiener Neustadt gegen eine Umfahrung kämpfen
Tauwetter #51: Karin Thiem (Mutter des berühmten Tennisspielers) und Helmut Buzzi wollen verhindern, dass ihre Heimatstadt völlig unter Beton verschwindet.Geht es in Wiener Neustadt so weiter wie bisher, würden bis 2050 keine Äcker und Wiesen mehr existieren, abgesehen von einem kleinen geschützten Wäldchen im Südwesten. Das hat das Umweltbundesamt berechnet. Während Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) unbedingt eine große Umfahrung samt Gewerbegebiet bauen will, gibt es in der Stadt vehementen Widerstand.“Warum soll das letzte Grün auch noch zerstört werden?”, fragt Karin Thiem im Gespräch mit Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr. Gemeinsam mit Helmut Buzzi von der Plattform “Vernunft statt Ostumfahrung” wehrt sie sich seit Jahren gegen die weitere Versiegelung der Stadt. Die beiden erzählen, wie es ist, wenn Bürgerinnen und Bürger zu Aktivisten werden und gegen ein Großprojekt kämpfen.„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletterHaben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>
Klimakrise: Wir schaffen das nie!
Dec 16 2022
Klimakrise: Wir schaffen das nie!
Tauwetter #49: Tempo 100, Klimaschutzgesetz, Gasausstieg - Christina Hiptmayr kann nicht fassen, dass so gar nichts weitergeht.Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, auch in Sachen Klima Resümee zu ziehen und einen Ausblick zu wagen. Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr haben dies für das profil-Jahresendheft getan und sich die Frage gestellt, ob die Klimakrise noch zu meistern ist. Die beiden Tauwetter-Moderatorinnen sind sich meist einig, in diesem Fall jedoch nicht. Christina Hiptmayr sieht pessimistisch in die Zukunft: “Mein Vertrauen in die Menschheit, die Klimakrise noch in den Griff zu bekommen, tendiert gegen Null.”„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.Weshalb das so ist, hören Sie in Folge 49 von Tauwetter. In Folge 50, die am 30. Dezember erscheint, erklärt Franziska Dzugan, warum es sich trotzdem lohnt, die Hoffnung nicht aufzugeben.Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletterHaben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.  https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Er erscheint jeden zweiten Freitag.