Unternehmen Arztpraxis

MEDIKOM

Mein Name ist Wolfgang Apel, ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig und in diesem Podcast bekommst Du die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für Dich und Deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. read less

[29] So findest du die richtigen Mitarbeiter für deine Praxis, wenn es mal schnell gehen muss
14-02-2023
[29] So findest du die richtigen Mitarbeiter für deine Praxis, wenn es mal schnell gehen muss
Wusstest du, dass nur 3% der MFAs und ZFAs in Deutschland aktiv auf der Suche nach einem neuen Job sind? Und alle Praxisinhaber versuchen, diese 3% mit ihrer Stellenanzeige zu überzeugen. Das macht die Suche nach neuen Mitarbeitern unnötig schwer. Doch es gibt noch den sogenannten zweiten Bewerbermarkt: Studien belegen seit Jahren, dass etwa 45% aller MFAs und ZFAs zwar eine feste Anstellung haben, in dieser aber nicht wirklich zufrieden sind. Diese große Masse sucht nicht aktiv nach neuen Stellen, doch sie würden ein attraktives Angebot sofort annehmen. Das bedeutet für dich: Wenn du auf diese Gruppe zugehst und sie dein Angebot gut finden, hast du eine extrem hohe Chance, in kürzester Zeit einen wirklich tollen neuen Mitarbeiter zu gewinnen. In dieser Podcastepisode erfährst du, wie du diesen zweiten Bewerbermarkt für dich nutzt und MFAs und ZFAs erreichst, die nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen. Mein Name ist Wolfgang Apel und ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig. In diesem Podcast erwarten dich, einfach umsetzbare Lösungsansätze, die es dir ermöglichen, den Aufwand in deiner Praxis zu reduzieren und das Ergebnis zu optimieren. Du bekommst die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. So dass du dich jeden Tag über deine Entscheidung für die Selbstständigkeit freust! Hast du Interesse an einem unverbindlichen und selbstverständlich kostenlosen Erstgespräch? Ruf mich gerne an unter 0172 97 90 263 oder schick mir einfach eine E-Mail an w.apel@medikom.org.
[26] 3 unbequeme Wahrheiten, wieso du als Praxisinhaber nur 50% von dem verdienst, was möglich ist - Teil 2
03-01-2023
[26] 3 unbequeme Wahrheiten, wieso du als Praxisinhaber nur 50% von dem verdienst, was möglich ist - Teil 2
In der letzten Episode haben wir uns bereits mit dem Kennzahlenmanagement beschäftigt und sechs der rund 30 Kennzahlen, die wir in den von uns betreuten Praxen regelmäßig erheben, besprochen. Nun hast du diese Zahlen idealerweise bereits erhoben und ein monatliches Monitoring installiert. Aber wie steuerst du sie denn jetzt in die richtige Richtung, um endlich zu den Top-Praxen deiner Fachrichtung zu gehören? Das wird nicht allein gehen, sondern nur im Team und damit sind wir auch gleich mitten in unserem heutigen Thema: Führungskompetenz, Delegation & Kritikgespräch. In dieser Episode erfährst du, wie du dein Team so führst, dass alle an einem Strang ziehen. Außerdem sprechen wir darüber, wie du Aufgaben richtig delegierst und konstruktive Kritikgespräche führst. Mein Name ist Wolfgang Apel und ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig. In diesem Podcast erwarten dich, einfach umsetzbare Lösungsansätze, die es dir ermöglichen, den Aufwand in deiner Praxis zu reduzieren und das Ergebnis zu optimieren. Du bekommst die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. So dass du dich jeden Tag über deine Entscheidung für die Selbstständigkeit freust! Hast du Interesse an einem unverbindlichen und selbstverständlich kostenlosen Erstgespräch? Ruf mich gerne an unter 0172 97 90 263 oder schick mir einfach eine E-Mail an w.apel@medikom.org.
[25] 3 Wahrheiten, wieso du als Praxisinhaber nur 50% von dem verdienst, was möglich ist - Teil 1: Kennzahlenmanagement
20-12-2022
[25] 3 Wahrheiten, wieso du als Praxisinhaber nur 50% von dem verdienst, was möglich ist - Teil 1: Kennzahlenmanagement
Tipp: Kennzahlenmanagement ist eins der wichtigsten Themen für den Erfolg deines Unternehmens Arztpraxis. Gleichzeitig ist es schwere Kost! Lies dir die Infos daher am besten zusätzlich zum Podcast im Blog unter www.medikom.org/blog durch. Gehörst du mit deiner Arztpraxis zu den Top-Verdienern? Vermutlich nicht: Die Zahlen beim Statistischen Bundesamt zeigen, dass nur etwa 10 bis 15 % aller Arztpraxen mindestens doppelt so viel verdienen, wie eine durchschnittliche Arztpraxis. Das bedeutet im Umkehrschluss: Die meisten Ärzte verdienen nur die Hälfte von dem, was möglich ist. Doch was machen diese Praxen, die mehr als das Doppelte verdienen, anders? Im Endeffekt liegt der Unterschied in drei zentralen Punkten, die wir uns in dieser und der nächsten Podcastepisode genauer anschauen werden. Im ersten Teil beleuchten wir das Kennzahlenmanagement, mit dem die meisten Ärzte sich nicht oder nicht genug beschäftigen! Dabei ist es für den Erfolg deiner Arztpraxis entscheidend. Welche 6 Kennzahlen du dir genauer anschauen solltest und wie du sie nutzen kannst, um deinen Umsatz zu verdoppeln, erfährst du in dieser Folge. Mein Name ist Wolfgang Apel und ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig. In diesem Podcast erwarten dich, einfach umsetzbare Lösungsansätze, die es dir ermöglichen, den Aufwand in deiner Praxis zu reduzieren und das Ergebnis zu optimieren. Du bekommst die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. So dass du dich jeden Tag über deine Entscheidung für die Selbstständigkeit freust! Hast du Interesse an einem unverbindlichen und selbstverständlich kostenlosen Erstgespräch? Ruf mich gerne an unter 0172 97 90 263 oder schick mir einfach eine E-Mail an w.apel@medikom.org.
[23] 5 sofort umsetzbare Tipps zur Umsatz- und Ertragssteigerung in der Zahnarztpraxis
11-10-2022
[23] 5 sofort umsetzbare Tipps zur Umsatz- und Ertragssteigerung in der Zahnarztpraxis
Wenn es um die Risiken der Inflation für Arztpraxen geht, raten die meisten Medien und Berater vorrangig dazu, die Kosten zu überprüfen. Das ist zwar grundsätzlich ein guter Tipp, kann die Kostenexplosion, die in den kommenden zwölf Monaten auf Zahnärzte zukommt, aber keinesfalls lösen: Rechnen wir alle Posten einer Ein-Behandler-Zahnarztpraxis zusammen, liegen die erwarteten Mehrkosten bei rund 30.000 Euro pro Jahr. Das ist mit einer reinen Überprüfung der Kosten in den meisten Praxen nicht einzufahren. Somit haben wir uns die Frage gestellt, in welchen Bereichen Zahnarztpraxen jetzt sofort etwas ändern können, um Mehreinnahmen zu generieren. Dabei sind wir auf fünf relevante Positionen gekommen, die ich dir in dieser Episode vorstellen möchte. Mein Name ist Wolfgang Apel und ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig. In diesem Podcast erwarten dich, einfach umsetzbare Lösungsansätze, die es dir ermöglichen, den Aufwand in deiner Praxis zu reduzieren und das Ergebnis zu optimieren. Du bekommst die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. So dass du dich jeden Tag über deine Entscheidung für die Selbstständigkeit freust! Hast du Interesse an einem unverbindlichen und selbstverständlich kostenlosen Erstgespräch? Ruf mich gerne an unter 0172 97 90 263 oder schick mir einfach eine E-Mail an w.apel@medikom.org.
[21] Die Wahrheit über Patientenbefragungen und wie du sie richtig einsetzt
13-09-2022
[21] Die Wahrheit über Patientenbefragungen und wie du sie richtig einsetzt
Wie zufrieden sind deine Patienten wirklich? Jeder Praxisinhaber ist im tiefsten Herzen davon überzeugt, das Beste für den Patienten zu geben. Und auch das Team ist bemüht den Patienten gut zu umsorgen, ihn aufzuklären, die Termine möglichst pünktlich einzuhalten und alles dafür zu tun, dass dieser rundum zufrieden aus der Praxis geht. Aber nicht immer wird das auch vom Patienten so gesehen. Denk nur mal an manche negativen Rezensionen, die Patienten bei Google oder Jameda hinterlassen. Viele von den negativen Kommentaren könnten mithilfe einer richtig durchgeführten Patientenbefragung verhindert werden. In dieser Episode erfährst du, wie du regelmäßige Patientenbefragungen richtig einsetzt, wie du dein Team involvierst und die Zahl der teilnehmenden Patienten steigerst. Mein Name ist Wolfgang Apel und ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig. In diesem Podcast erwarten dich, einfach umsetzbare Lösungsansätze, die es dir ermöglichen, den Aufwand in deiner Praxis zu reduzieren und das Ergebnis zu optimieren. Du bekommst die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. So dass du dich jeden Tag über deine Entscheidung für die Selbstständigkeit freust! Hast du Interesse an einem unverbindlichen und selbstverständlich kostenlosen Erstgespräch? Ruf mich gerne an unter 0172 97 90 263 oder schick mir einfach eine E-Mail an w.apel@medikom.org.
[20] Wie du die 2 gravierendsten Fehler bei der Einstellung neuer Mitarbeiter vermeidest
30-08-2022
[20] Wie du die 2 gravierendsten Fehler bei der Einstellung neuer Mitarbeiter vermeidest
In vielen Arztpraxen erlebe ich dieses Szenario: Wenn dort ein neuer Mitarbeiter gesucht wird, steht der Praxisinhaber bereits so unter Druck, dass der erstbeste Bewerber, der zusagt, auch eingestellt wird. Zudem fällt es den Praxen generell schwer, neue Mitarbeiter zu finden und einzustellen, weil sie keine klare Strategie zur Bewerber-Rekrutierung haben. Wichtige Fragen, wie ob der Kandidat überhaupt ins Team passt oder er es fachlich und persönlich ergänzt, fallen gänzlich unter den Tisch. Dazu bleibt auch gar keine Zeit mehr, denn es wird bereits händeringend jemand gebraucht. Kommt dir das bekannt vor? Es sind die zwei gravierendsten Fehler, die du bei der Einstellung neuer Praxismitarbeiter machen kannst! In dieser Episode erfährst du, wie es genau zu diesen beiden Fehlern kommt und wie du sie vermeidest. Mein Name ist Wolfgang Apel und ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig. In diesem Podcast erwarten dich, einfach umsetzbare Lösungsansätze, die es dir ermöglichen, den Aufwand in deiner Praxis zu reduzieren und das Ergebnis zu optimieren. Du bekommst die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. So dass du dich jeden Tag über deine Entscheidung für die Selbstständigkeit freust! Hast du Interesse an einem unverbindlichen und selbstverständlich kostenlosen Erstgespräch? Ruf mich gerne an unter 0172 97 90 263 oder schick mir einfach eine E-Mail an w.apel@medikom.org.
[18] Diese 7 Aufgaben entscheiden über den langfristigen Erfolg deines Unternehmens Arztpraxis (Teil 1)
02-08-2022
[18] Diese 7 Aufgaben entscheiden über den langfristigen Erfolg deines Unternehmens Arztpraxis (Teil 1)
Als Mediziner hast du eine lange und intensive Ausbildung genossen. Doch in dem Moment, in dem du deine Praxis eröffnest, schlüpfst du in eine zweite Rolle, der in deiner Ausbildung überhaupt keine Beachtung geschenkt wurde: Es ist die Rolle des Unternehmers. Aus meiner langjährigen Zusammenarbeit mit Ärzten quer durch alle Fachrichtung und bundesweit verteilt, musste ich lernen, dass vielen Ärzten überhaupt nicht klar ist, was Unternehmertum bedeutet. Dabei gehört es zu deinen Aufgaben, dein Unternehmen Arztpraxis zukunftssicher aufzustellen. Das erfordert unternehmerisches Denken und Handeln von dir und ich habe dir in dieser und der nächsten Episode 7 zentrale Aufgaben zusammengestellt, die du als Unternehmer in deinem Unternehmen Arztpraxis nicht vernachlässigen darfst. Mein Name ist Wolfgang Apel und ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig. In diesem Podcast erwarten dich, einfach umsetzbare Lösungsansätze, die es dir ermöglichen, den Aufwand in deiner Praxis zu reduzieren und das Ergebnis zu optimieren. Du bekommst die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. So dass du dich jeden Tag über deine Entscheidung für die Selbstständigkeit freust! Hast du Interesse an einem unverbindlichen und selbstverständlich kostenlosen Erstgespräch? Ruf mich gerne an unter 0172 97 90 263 oder schick mir einfach eine E-Mail an w.apel@medikom.org.
[12] Wieso nicht alle Empfehlungen zu neuen Patienten in deiner Praxis werden
10-05-2022
[12] Wieso nicht alle Empfehlungen zu neuen Patienten in deiner Praxis werden
80% aller Anstöße für einen Praxisbesuch entstehen durch eine persönliche Weiterempfehlung. Doch hast du dich mal gefragt, ob wirklich alle Patienten, denen deine Praxis empfohlen wird, auch wirklich bei dir landen? Das ist nicht der Fall: Denn die Mehrheit der Patienten informiert sich nach der Empfehlung online, bevor sie sich für eine Praxis entscheiden. Bei diesem Prozess durchlaufen sie vier verschiedene Filter, wobei du bei jedem Filter circa 30% der potentiellen Patienten verlierst. Das bedeutet: Schlimmstenfalls kommen von 100 Weiterempfehlungen nur 24 Patienten wirklich in deiner Praxis an. In dieser Episode erfährst du, was diese Filter genau sind, wie ich auf diese Rechnung komme und vor allem, was du tun kannst, um an den wichtigen Stellen, keine Patienten zu verlieren. Mein Name ist Wolfgang Apel und ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig. In diesem Podcast erwarten dich, einfach umsetzbare Lösungsansätze, die es dir ermöglichen, den Aufwand in deiner Praxis zu reduzieren und das Ergebnis zu optimieren. Du bekommst die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. So dass du dich jeden Tag über deine Entscheidung für die Selbstständigkeit freust! Hast du Interesse an einem unverbindlichen und selbstverständlich kostenlosen Erstgespräch? Ruf mich gerne an unter 0172 97 90 263 oder schick mir einfach eine E-Mail an w.apel@medikom.org.
[11]  Wieso Bewertungen für deine Praxis wichtig sind und wie du mit schlechten Rezensionen umgehst
26-04-2022
[11] Wieso Bewertungen für deine Praxis wichtig sind und wie du mit schlechten Rezensionen umgehst
Bewertungsplattformen und die damit verbundenen Rezensionen von Patienten sind bei den meisten Ärzten ein unbeliebtes Thema: Verständlich! Schließlich sind die meisten Patienten nicht in der Lage, die medizinischen Qualitäten von Ärzten zu beurteilen und die Bewertungen drehen sich um Randthemen. Das ändert jedoch nichts daran, dass Bewertungsplattformen wie Google und Jameda für die Patientengewinnung wichtig sind: Denn potentielle Patienten informieren sich vor dem ersten Termin über deine Praxis und die Bewertungen tragen maßgeblich zu ihrer Entscheidung bei. In dieser Episode erfährst du, wieso Bewertungen so wichtig sind, wie du positive Bewertungen für deine Praxis generierst und wie du mit negativen Bewertungen umgehst. Mein Name ist Wolfgang Apel und ich bin seit mehr als 15 Jahren als Experte für strategisches Praxismanagement in der Beratung von Medizinern tätig. In diesem Podcast erwarten dich, einfach umsetzbare Lösungsansätze, die es dir ermöglichen, den Aufwand in deiner Praxis zu reduzieren und das Ergebnis zu optimieren. Du bekommst die besten Impulse, um als Arzt wieder mehr Zeit für dich und deine Familie, weniger Stress in der Praxis, sowie in jeder Beziehung mehr Erfolg zu haben. So dass du dich jeden Tag über deine Entscheidung für die Selbstständigkeit freust! Hast du Interesse an einem unverbindlichen und selbstverständlich kostenlosen Erstgespräch? Ruf mich gerne an unter 0172 - 97 90 263 oder schick mir einfach eine E-Mail an w.apel@medikom.org.