Krebs, Depression und Sonnenschein

Marcel Dykiert und Benjamin Richter

Benny hat Krebs. Marcel hat Depressionen. Klingt nach einem lustigen Podcast, hmm? 
Aber beide lassen sich ihren Humor nicht nehmen und zusammen philosophieren sie über den Alltag, die ganz kleinen Themen und die großen Brocken:
 Zeit, Schmerz, Gelassenheit, Freundschaft, Selbst & Tod. Wie ist es, den Alltag mit Krebs zu bewältigen?
Wie lebt es sich mit einer Depression? Fragen über Fragen… und die wichtigste von allen: Gibt es eine spezielle Krebs- bzw. Depressions-Perspektive auf diese Themen? Spoiler: Gibt es. Aber wie sieht sie aus? Die Antworten der beiden findest Du hier. read less

45. Ich kann sehen, wenn der Himmel blau ist.
vor 3 Tagen
45. Ich kann sehen, wenn der Himmel blau ist.
Es ist wieder an der Zeit zurückzuschauen. In der letzten Folge war Mirna zu Gast, von der Marcel und Benny immer noch beeindruckt und begeistert sind. Da gibt es einiges nachzubesprechen. Auch neue Entwicklungen und Erkenntnisse aus Bennys Therapie, werden näher beleuchtet. Und schließlich berichtet Benny von seiner Arbeit mit Moppi am Konzert. Kleiner Spoiler: er hat auch ein paar Outtakes von den Proben mitgebracht, dafür müsst ihr bis zum Ende dranbleiben. Schaltet ein und genießt Folge 45. Marcels Buchempfehlung: https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/gesellschaft/gefaehrlicher-glaube/id_8748542 Tickets und Infos über Bennys und Moppis Konzert "Throw a party on the day that I die: BuM" am 15. April findet ihr entweder bei ⁠GoOut⁠ oder auf der Website vom ⁠Art-Stalker⁠. Wir freuen uns sehr, wenn viele von euch vorbeischauen!!! Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel ⁠instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein⁠ tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an ⁠marcel@kds.berlin⁠ oder an ⁠benny@kds.berlin⁠ schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter ⁠online.telefonseelsorge.de⁠.
44. Mirna
11-03-2023
44. Mirna
Alles begann mit der Mail einer Hörerin... Marcel und Benny haben heute Mirna Gruhn zu Gast, die nicht nur als Psychologin in der Inselsberg Klinik in der onkologischen Rehabilitation tätig, sondern auch ein Fan von KDS ist, seit sie beim Googlen über diesen Podcast stolperte. Sie spricht mit den beiden über ihre psychologische Arbeit mit den Rehapatienten, die sich doch ziemlich von der Therapiearbeit von Nora Jansen aus Folge 42 unterscheidet. Wer mehr von Mirna und ihrem Klinikalltag hören möchte, darf jetzt schon auf einen Nachschlag gespannt sein: wie, was, wann und warum erfahrt ihr am Ende dieser unterhaltsamen Folge!  Hier findet ihr Infos über die Inselsberg Klinik Tickets und Infos über Bennys und Moppis Konzert "Throw a party on the day that I die: BuM" am 15. April findet ihr entweder bei GoOut oder auf der Website vom Art-Stalker. Wir freuen uns sehr, wenn viele von euch vorbeischauen!!! Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.
43. Therapie ist Beziehungsarbeit
25-02-2023
43. Therapie ist Beziehungsarbeit
Benny und Marcel lassen noch einmal die vergangene Folge mit ihrem Gast Nora Revue passieren. Dabei stellen sie fest, wie viele Erkenntnisse sich erst nach der Aufnahme langsam einstellten... und dass es dadurch offene Fragen gibt. Wenn ihr euch dafür interessiert, noch einmal die Unterschiede zu einer "normalen" psychoonkologischen Beratung erläutert zu bekommen, dann hört rein und zur Belohnung gibt es gleich zu Beginn eine kleine Gruselgeschichte - Achtung: nichts für Klaustrophobiker ;-) Zum Schluss noch ein Tipp: hört euch diese Folge ruhig einmal mit Kopfhörern an... Tickets und Infos über Bennys und Moppis Konzert "Throw a party on the day that I die: BuM" am 15. April findet ihr entweder bei GoOut oder auf der Website vom Art-Stalker. Wir freuen uns sehr, wenn viele von euch vorbeischauen!!! Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.
42. Nora
11-02-2023
42. Nora
Expertenrunde, die zweite. Benny und Marcel haben wieder einen Gast. Genau genommen sind sie zu Gast bei Dipl. Psychologin und Psychologischer Psychotherapeutin Nora Jansen, die sich viel Zeit nimmt, um alle Fragen der Hörerinnen und Hörer und von Marcel und Benny zu beantworten. Wer sich schon immer für die Unterschiede zwischen Psychoanalyse, Tiefenpsychologischem Verfahren und Verhaltenstherapie interessiert hat, sollte hier genau hinhören. Wie laufen solche Therapien ab, was ist auch bei der Suche nach einem passenden Therapeuten wichtig? Die Antworten darauf gibt es in Folge 42. Also: Podcastplayer an, Kopfhörer auf und Play drücken! Mehr Infos über Nora Jansen findet ihr hier: https://www.therapie.de/profil/jansen/ Tickets und Infos über Bennys und Moppis Konzert "Throw a party on the day that I die: BuM" am 15. April findet ihr entweder bei GoOut oder auf der Website vom Art-Stalker. Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.
41. Denken, Warten, Fasten
28-01-2023
41. Denken, Warten, Fasten
Für Marcel und Benny beginnt 2023 erst jetzt so richtig. Die erste Aufnahme in diesem Jahr nutzen die beiden, um auf die letzte Folge zurückzuschauen und auf das Feedback dazu einzugehen. Dabei erläutern sie noch einmal ihre Gedanken zu den philosophischen Ansätzen, die sie in Folge 40 etwas zu stark verkürzt mit ihrem Gast Walter behandelt hatten. Wen Folge 40 also verwirrt zurückließ, den könnte diese Folge vielleicht entwirren. Probiert es aus und hört rein in Folge 41! - diesmal auch wieder mit ordentlichem Ton ;-)  Bennys Buchtipp aus dieser Folge: "Kopfarbeit: Ein Gehirnchirurg über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod" von Dr. Peter Vajkoczy Marcels Filmtipp aus dieser Folge: "Der Rausch" von Thomas Vinterberg Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.
40. Mondlandung
07-01-2023
40. Mondlandung
Frohes Neues!!! Zum Jahresanfang und damit auch zum Start der dritten Staffel,  beginnt ein besonderer Zyklus. Marcel und Benny haben sich in diesem Jahr vorgenommen auch mit Gästen zu sprechen, die eine besondere Erfahrung oder Expertise in das Thema Krisen bzw. deren Vermeidung mit einbringen können. Den Anfang macht dabei Walter. Er philosophiert regelmäßig in seinem Podcast "Mondlandung", der auf allen gängigen Podcastplattformen zu finden ist, über Authentizität, Wissen, Angst, Ziele und epische Freundschaften. Benny und Marcel freuen sich sehr, dass er das diesmal mit ihnen zusammen macht. Wenn ihr also erfahren wollt, was Goethe und Volksmusik gemeinsam haben und inwiefern Pilze eine Rolle bei einer Mondlandung spielen können, dann hört rein in Folge 40!  Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.
39. Island
10-12-2022
39. Island
Das Podcastjahr 2022 geht zu Ende. Und zwar so, wie es begonnen hat: Moppi is back! Und damit schließen wir auch den Kreis, den wir im Januar aufgemacht haben. "Einfach mal machen" war da das Thema, das uns Moppi mitgebracht hatte. Jetzt ist es Zeit Bilanz zu ziehen: Haben wir in diesem Jahr "einfach mal gemacht"? Da trifft es sich gut, dass Marcel und Moppi über ihren Islandtrip berichten und sich alle drei über das Reisen austauschen. Was lernen wir diesmal? U.a. wie sich ein letzter Kartoffelchip in der Dose anhört und dass es auch von Vorteil sein kann, wenn ein Plan nicht funktioniert. Hört rein in Folge 39! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Tschüss, macht's gut, wir hören uns im nächsten Jahr hoffentlich wieder! Marcels Fotos vom Islandtrip findet ihr hier: https://marceldykiert.com/island Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.
38. Musik
26-11-2022
38. Musik
Endlich ist sie da! Marcel und Benny begrüßen ihre Freundin Michi - wenn auch nur "virtuell" - um schließlich mit ihr über Musik zu sprechen. Dabei tauschen sie sich rege über ihre unterschiedlichen Hörgewohnheiten aus. Ihr erfahrt, mit welchen Vorlieben Michi und Benny in ihrer Jugend im Freundeskreis recht alleine dastanden, warum Marcel kein Fan von Udo Jürgens wurde und wessen erster Konzertbesuch bei einem berühmt-berüchtigten Schweizer DJ stattfand... Was neben der Erkenntnis, dass Marcel unbedingt ein neues Headset für die nächste Aufnahme per Videokonferenz benötigt, bleibt? Findet es raus, in Folge 38! Und hier findet ihr die - unsortierte - Youtube Playlist der drei: Krebs, Depression und Sonnenschein - Michis, Marcels und Bennys Hits Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.
32. Knast und Philosophie
27-08-2022
32. Knast und Philosophie
Marcel und Benny sind erholt aus der Sommerpause zurückgekehrt. In Redelaune erzählen sie solange von Laternen, schlechten Entscheidungen, Telefonzellen und schwedischen Gardinen bis sie sich endlich ihrem eigentlichen Thema zuwenden: der Philosophie. Dem Stoizismus, um genau zu sein. Was ist das eigentlich und kann man von den Regeln dieser antiken philosophischen Schule noch heute profitieren? Die Frage könnt ihr euch selbst beantworten, hört rein in Folge 32. Hier findet ihr den Spiegel+-Artikel bzgl. Gedächtnis und Depressionen.   Und noch einmal der Hinweis: Falls ihr den Link zu unserem Konzertmitschnitt haben wollt, dann schickt einfach eine leere E-Mail an video@kds.berlin. Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.
28. Social Media in Pommoissel
25-06-2022
28. Social Media in Pommoissel
Drei Freunde, die Idee zu einem Kreativ-Wochenende, Vogelgezwitscher und einen wildgewordenen Quadfahrer: mehr braucht es nicht, um eine ganz besondere Sommerfolge zu produzieren. Marcel und Benny reden mit ihrem Gast - und gleichzeitigem Gastgeber - Moppi auf einer Terrasse in der Lüneburger Heide noch einmal etwas ausführlicher über Social Media. Was sie dabei aufregt oder begeistert und welche Suchtgefahren bei dem einen oder anderen lauern bzw. sich bereits manifestiert haben, erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Diesmal aus der wunderschönen Weltgemeinde Pommoissel. Hört rein!  Was lange währt wird ... naja - sagen wir mal ausreichend... Auf dieser Seite findet ihr die Live-Mitschnitte der Songs von "An evening with Benny" zum Hören und Herunterladen. Viel Spaß damit! Und wem Moppis und Bennys Coversong von "Seconds to fall"  (das Original ist von Fury in the slaughterhouse) gefallen hat, der kann ihn sich hier nochmal anhören / runterladen.  Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.