PflegeStärke

Pflegekammer Nordrhein-Westfalen

Die Pflege stellt die größte Berufsgruppe im deutschen Gesundheitswesen dar und steht vor riesigen Herausforderungen. Der Beruf wandelt sich seit Jahren, was auch bedeutet, dass sich Strukturen im Gesundheitssystem ebenso verändern, wie die Strukturen des Berufes selbst. Pflege kann und ist viel mehr, als es scheint, und es ist an der Zeit, dass sich die Profession emanzipiert. Neben der fortschreitenden Akademisierung gehört dazu auch die Etablierung einer Selbstverwaltung in Form einer Pflegekammer. Nachdem wir im Podcast den Errichtungsprozess der Pflegekammer NRW begleitet haben, folgen wir nun der Arbeit der gewählten Kammerversammlung in NRW. Was geschieht in den verschiedenen Gremien innerhalb und außerhalb Kammerversammlung? Wie sollen pflegerische Forderungen auf der gesundheitspolitischen Ebene durchgesetzt werden? Und was hat das alles mit mir als Pflegefachperson zu tun? Diese Fragen und viele mehr werden hier beantwortet. Der Podcast ist ein Informationskanal der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen. read less
NewsNews

Episodes

Wir setzen Berufsrechte
Dec 6 2024
Wir setzen Berufsrechte
In dieser Folge des "Pflegestärke - Der Kammer-Podcast" waren wir unterwegs auf dem Deutschen Pflegetag 2024 und haben die Podiumsdiskussion zum Thema „Wir setzen Berufsrechte“ für euch aufgenommen. Dominik Stark eröffnet die Diskussion mit klaren Worten: "Wir setzen Berufsrechte – ein zentraler Schritt für die Profession Pflege. Besonders in Bundesländern mit Pflegekammern schaffen wir durch eine Berufsordnung klare Rechte und Pflichten für Pflegefachpersonen."Das PanelLeah Dörr, Advanced Practice Nurse und Vorstandsmitglied der Pflegekammer NRW, stellt den aktuellen Stand der Berufsordnung in NRW vor.Andrea Bergsträßer, Vizepräsidentin der Pflegekammer Rheinland-Pfalz, bringt Einblicke aus Rheinland-Pfalz, wo die Berufsordnung bereits etabliert ist und ihre Praxisrelevanz zeigt.Sandra Postel beleuchtet die Bedeutung der Berufsordnung als Werkzeug für die praktische Arbeit und zur Sicherung der Berufsrechte.Um den Mitgliedern der Pflegekammer NRW die Möglichkeit zu geben, sich aktiv an ihrer Berufsordnung zu beteiligen, wurden sieben Regionalkonferenzen angeboten, bei denen viele Aspekte gemeinsam diskutiert werden konnten. Im Anschluss wurden die Anregungen in den Entwurf der Berufsordnung eingearbeitet und dieser anschließend in die internen Gremien der Pflegekammer zur ersten Prüfung gegeben. Um weiter die Möglichkeit zu geben, sich an der Erarbeitung der Berufsordnung zu beteiligen, steht der aktuelle Entwurf der Berufsordnung ↗️​ sowie das Prüfdokument zur Verhältnismäßigkeitsprüfung ↗️​ für vier Wochen bis zum 31.12.24 auf der Webseite zu Verfügung. Kommentare und Anregungen zum Entwurf der Berufsordnung können an pbe@pflegekammer-nrw.de gesendet werden. Moderiert von Leonie Podday, Katharina Greweltinger und Eliaw Danz Homepage zur Pflegekammer NRW: https://www.pflegekammer-nrw.de/Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.deApple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/pflegestärke/id1599556236Spotify:  https://open.spotify.com/show/3Qz3Ht3HaL6fZaGHXxfdfR Produziert von https://yapola.deWichtige LinksStellugnahmen der Pflegekammer NRW
Wie geht man mit Gewalt in der Pflege um, Sonja Wolf und Anja Bergmann?
Jul 31 2024
Wie geht man mit Gewalt in der Pflege um, Sonja Wolf und Anja Bergmann?
In dieser Folge sprechen wir über Gewalt in der Pflege. In der Pflegekammer NRW hat sich eine Arbeitsgruppe dazu gebildet, die dieses Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Ziele sind die Sensibilisierung der Kolleg*innen für einen offenen Umgang mit Gewalt in der Pflege, aber auch die Entwicklung erster Lösungsansätze sowie Information und Beratung von Politik und Öffentlichkeit. Sonja Wolf, Vorstandsmitglied in der Pflegekammer NRW, leitet diese Arbeitsgruppe im Rahmen ihres Ressorts ‘Gewaltprävention und Respekt in der Pflege’. Anja Bergmann ist Mitglied in der Arbeitsgruppe und bringt als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PEKo reichhaltige Expertise für Gewaltprävention in der Pflege mit. Mit den beiden spreche ich über unterschiedliche Dimensionen und Richtungen von Gewalt, über das Erfahren und Ausüben von Gewalt und über die Wichtigkeit einer offenen Gesprächsatmosphäre, um Gewaltsituationen aufzuarbeiten. Hierbei geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um eine Analyse ohne Verurteilung. Entstanden ist ein sehr reichhaltiges Gespräch. Hört einmal rein!ShownotesPressemitteilung der Pflegekammer NRW zu Gewalt in der PflegeProjekt zur Gewaltprävention in der PflegeDüsseldorfer Charta zu Gewaltprävention in Einrichtungen der Pflege und EingliederungshilfePodcastfolge mit Sonja Wolf über den DBfK und die PflegekammerModeriert von Jette Lange, PhDProduziert von yapolaApple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/pflegestärke/id1599556236Spotify:  https://open.spotify.com/show/3Qz3Ht3HaL6fZaGHXxfdfR Wichtige LinksStellugnahmen der Pflegekammer NRW
Wie kann die Berufszufriedenheit in der Pflege verbessert werden, Leah Dörr?
Jun 17 2024
Wie kann die Berufszufriedenheit in der Pflege verbessert werden, Leah Dörr?
Ein Ergebnis der Mitgliederbefragung der Pflegekammer NRW hat ergeben, dass fast jede zweite Pflegefachperson regelmäßig einspringt, wenn Kolleg*innen ausfallen. Über Alternativen wie Flex Pools oder eine freiwillige Einspringliste spreche ich mit Leah Dörr, APN, Wundmanagerin und Mitglied im Vorstand der Pflegekammer NRW. Wir diskutieren darüber, wie Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessert werden können, gehen dabei auf Magnet-Krankenhäuser, neue Managementphilosophien und den Generationswandel im Berufsleben ein. Im Ergebnis zeigt Leah auf, dass Gestaltungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen essentiell sind, um die Berufszufriedenheit zu verbessern. Shownotes:Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Bonn: https://www.ukbonn.de/ueber-uns/pflege/pflegewissenschaft/Zu Magnet-Krankenhäusern im Krankenhaus-Report 2023: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-66881-8_7Pressemitteilung ‘Pflegekammer NRW fordert mehr Planungssicherheit für Beschäftigte’: https://www.pflegekammer-nrw.de/personalnotstand-in-der-pflege-pflegekammer-nrw-fordert-mehr-planungssicherheit-fuer-beschaeftigte/Pressemitteilung ‘Generation Z birgt Potenziale für den Arbeitsmarkt in der Pflege’: https://www.pflegekammer-nrw.de/bereit-mehr-zu-arbeiten-generation-z-birgt-potentiale-fuer-den-arbeitsmarkt-in-der-pflege/Homepage zur Pflegekammer NRW: https://www.pflegekammer-nrw.de/Bei Fragen schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.deModeriert von Jette Lange, PhDProduziert von yapolaApple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/pflegestärke/id1599556236Spotify:  https://open.spotify.com/show/3Qz3Ht3HaL6fZaGHXxfdfR Wichtige LinksStellugnahmen der Pflegekammer NRW
Wie geht es der Kinderkrankenpflege in NRW, Petra Coenen?
May 21 2024
Wie geht es der Kinderkrankenpflege in NRW, Petra Coenen?
Die Situation in der Kinderkrankenpflege ist mittlerweile stark angespannt und erfährt aufgrund von zunehmender Fachpersonalknappheit auch keine saisonale Entspannungsphasen mehr. In der Pflegekammer NRW ist seit einem Jahr eine Arbeitsgruppe für die Kinderkrankenpflege eingerichtet. Petra Coenen ist aktives Mitglied der Arbeitsgruppe. Sie gibt in dieser Folge eindrückliche Einblicke in die Situation der Kinderkrankenpflege, zeigt erste Erfolge der Arbeitsgruppe auf und macht aber auch deutlich, dass an vielen Stellen gleichzeitige Verbesserungen notwendig sind, um die Lage in der Kinderkrankenpflege zu entspannen. Mit ihr spreche ich über die Generalistik und deren Konsequenzen für die Kinderkrankenpflege, über politische Einflussnahme und über die Notwendigkeit, pflegerische Versorgung im pädiatrischen Bereich zu gestalten, um eine gute Versorgung von Kindern gewährleisten zu können.  Shownotes: Simulationszentrum und Akademie für multidisziplinäre Notfalltrainings: https://sk-mg.de/de/SAM.htmBerufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V.: https://bekd.de/Gemeinsame Verlautbarung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ): https://www.pflegekammer-nrw.de/wp-content/uploads/2024/04/2024-03-22_Verlautbarung_Pflegekammer-NRW-und-DGKJ.pdfPressemitteilung der Pflegekammer NRW: Wenn Kinderkliniken in NRW selbst zum Notfall werden: https://www.pflegekammer-nrw.de/wenn-kinderkliniken-in-nrw-selbst-zum-notfall-werden-medizinische-und-pflegerische-versorgungslage-spitzt-sich-zu/Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL): https://www.g-ba.de/richtlinien/41/Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. (KGNW): https://www.kgnw.de/ueber-kgnwHomepage zur Pflegekammer NRW: https://www.pflegekammer-nrw.de/ Bei Fragen, schreibt uns gern an: podcast@pflegekammer-nrw.deModeriert von Jette Lange, PhDProduziert von yapolaApple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/pflegestärke/id1599556236Spotify:  https://open.spotify.com/show/3Qz3Ht3HaL6fZaGHXxfdfWichtige LinksStellugnahmen der Pflegekammer NRW