WiWo BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen

Georg Buschmann, Philipp Frohn

Wie verhindere ich, dass die Inflation mein Geld auffrisst? Wie kann ich von der Zinswende profitieren? Und was steckt hinter dem Absturz der Techaktien? Als Finanzjournalisten beschäftigen sich Georg und Philipp seit Jahren mit diesen Fragen und helfen dir jede Woche dabei, dein Geld erfolgreich anzulegen. Zugegeben: Manchmal geht es auch um Döner oder Hafermilch. Aber ganz sicher immer darum, dir das wichtigste Börsenthema der Woche näherzubringen. read less

Charttechnik als Kurs-Orakel? So geht es mit dem Dax weiter
27-02-2023
Charttechnik als Kurs-Orakel? So geht es mit dem Dax weiter
Wo die Aktienkurse heute Abend, morgen früh oder in einem Jahr stehen, kann niemand beantworten. Investieren ist trotzdem kein reines Casino. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Anleger Prognosen über zukünftige Kursentwicklungen treffen können. Eine dieser Methoden ist die Charttechnik. Auf Basis historischer Kursdaten und -verläufe versucht sie, Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen zu ziehen. Bilanzen spielen in der Charttechnik keine Rolle – weshalb sie von Kritikern als Hokuspokus abgetan wird. Toni und Philipp sprechen in einer neuen Folge darüber, wie die Charttechnik funktioniert, wie Anleger sie nutzen können – und was sie über das Kurspotenzial im deutschen Leitindex Dax verrät. Ihr wollt mehr darüber wissen, was gerade die Entwicklungen auf dem Frankfurter Börsenparkett bestimmt? Jeden Freitag analysiert Toni in seiner Kolumne „Riedls Dax-Radar“ die Lage an den Märkten. in der neuesten Ausgabe analysiert Toni, warum Anleger jetzt eher auf defensive Werte setzen sollten: www.wiwo.de//29001998.html Korrektur: Im Podcast ist uns ein Fehler unterlaufen. An einer Stelle sprechen wir vom „Krieg in Russland“, gemeint ist natürlich aber der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen! *** Mehr dazu, wie Anlegerinnen und Anleger sich für eine mögliche Rezession wappnen können, lest ihr hier: https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/rezessionsangst-wie-sie-ihr-depot-gegen-eine-moegliche-rezession-absichern/28972048.html Mitarbeit: Johannes Grote Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Scalable-Chef Erik Podzuweit: „Das Narrativ der zockenden Junganleger könnte falscher nicht sein“
13-02-2023
Scalable-Chef Erik Podzuweit: „Das Narrativ der zockenden Junganleger könnte falscher nicht sein“
Börse statt Ballermann: In den vergangenen Jahren haben viele junge Anleger den Gang an die Kapitalmärkte gewagt. Bei der Geldanlage setzen sie vor allem auf breit gestreute ETFs. Die Generation Aktie markiert einen Gegenpol zur deutschen Börsenskepsis – und befeuert den Boom von Neobrokern wie Scalable. Mit 600.000 Nutzern ist der einer der größten Anbieter für den Handel mit Aktien und Co. In einer neuen Folge spricht Philipp mit Scalable-Chef Erik Podzuweit darüber, wie die neue Anlegergeneration tickt, ob sie wirklich zum Zockertum neigt – und welche Fehler sie beim Investieren vermeiden sollte. Diese Folge könnt ihr auch als Videopodcast auf unserem Youtube-Kanal sehen. Neobroker wie Scalable und Trade Republic drängen nun auch ins Zinsgeschäft. Lest hier, welche Chancen das für Sparer eröffnet – und warum klassische Banken nun in Bedrängnis geraten: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/banken/fintech-trade-republic-mit-der-zinskeule-gegen-die-banken/28958640.html Mitarbeit: Florian Högerle, Lukas Teppler Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Cathie Wood, Warren Buffett und Co.: Soll ich den Starinvestoren nacheifern?
06-02-2023
Cathie Wood, Warren Buffett und Co.: Soll ich den Starinvestoren nacheifern?
Börse statt Ballermann: In den vergangenen Jahren haben viele junge Anleger den Gang an die Kapitalmärkte gewagt. Bei der Geldanlage setzen sie vor allem auf breit gestreute ETFs. Die Generation Aktie markiert einen Gegenpol zur deutschen Börsenskepsis – und befeuert den Boom von Neobrokern wie Scalable. Mit 600.000 Nutzern ist der einer der größten Anbieter für den Handel mit Aktien und Co. In einer neuen Folge spricht Philipp mit Scalable-Chef Erik Podzuweit darüber, wie die neue Anlegergeneration tickt, ob sie wirklich zum Zockertum neigt – und welche Fehler sie beim Investieren vermeiden sollte. Diese Folge könnt ihr auch als Videopodcast auf unserem Youtube-Kanal sehen. Neobroker wie Scalable und Trade Republic drängen nun auch ins Zinsgeschäft. Lest hier, welche Chancen das für Sparer eröffnet – und warum klassische Banken nun in Bedrängnis geraten: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/banken/fintech-trade-republic-mit-der-zinskeule-gegen-die-banken/28958640.html Mitarbeit: Florian Högerle, Lukas Teppler Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Tesla-Aktie: Comeback oder Absturz? Diese Risiken sollten Anleger kennen
30-01-2023
Tesla-Aktie: Comeback oder Absturz? Diese Risiken sollten Anleger kennen
Tesla hat glänzende Geschäftszahlen vorgelegt: Der Umsatz stieg vergangenes Jahr um 50 Prozent, den Nettogewinn konnten die Kalifornier mehr als verdoppeln. Trotzdem steckt die Aktie des E-Autopioniers in der schwersten Baisse seit dem Börsengang. Das macht vielen Privatanlegerinnen und -anlegern zu schaffen: Denn bei ihnen zählt Tesla zu den beliebtesten Werten überhaupt. In dieser Episode spricht Georg mit Martin Seiwert, Auto-Redakteur der WirtschaftsWoche, über die Herausforderungen von Tesla – und wie es eines Tages weitergehen könnte, wenn Tesla-Übervater Elon Musk abtritt. Das Interview von Martin zu den Rechtsrisiken bei Tesla findet ihr hier: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/auto/teslas-schummel-video-die-drohkulisse-fuer-tesla-ist-extrem/28941954.html Hintergründe zum Problem beim autonomen Fahren lest ihr hier: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/auto/gefaehrlicher-kurs-musks-grosser-irrtum/28426718.html Mitarbeit: Johannes Grote, Lukas Teppler Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/
Soll ich noch in China investieren?
07-11-2022
Soll ich noch in China investieren?
Auf dem Kongress der kommunistischen Partei (KP) im Oktober hat der chinesische Staatschef Xi Jinping seine Macht zementiert – und beunruhigt damit die Börsen. Investoren fürchten, dass die KP Unternehmen künftig noch stärker einschränkt und Chinas Führung im Taiwan-Konflikt weiter eskaliert. In dieser Episode spricht WirtschaftsWoche-Redakteur Philipp Frohn mit Robert Halver, Kapitalmarktanalyst bei der Baader Bank, darüber, worauf sich Anleger nun einstellen müssen und ob chinesische Aktien überhaupt noch investierbar sind. Ihr wollt mehr zu Chancen und Risiken von chinesischen Aktien wissen? WirtschaftsWoche-Korrespondentin Heike Schwerdtfeger beleuchtet diese in einer ausführlichen Analyse: https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/china-investments-sind-china-aktien-jetzt-guenstig-oder-gefaehrlich/28768692.html Wie gefällt euch der Podcast BörsenWoche? Nehmt gerne an unserer Umfrage unter wiwo.de/zufriedenheit teil, damit wir den Podcast noch besser machen können. Mitarbeit: Lukas Teppler, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/