Healthcare Digital

Healthcare Digital

Willkommen bei Healthcare Digital. Hier podcastet das Redaktionsteam von Healthcare Digital, Natalie Ziebolz, Susanne Ehneß, Nicola Hauptmann und Johannes Kapfer, zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. read less
TechnologieTechnologie

Folgen

#12: Reform-Frust und das Potenzial von CardLink, Dr. Christian Ullrich
vor 1 Woche
#12: Reform-Frust und das Potenzial von CardLink, Dr. Christian Ullrich
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL.In dieser Folge spricht Dr. Christian Ullrich über Mehrwerte des CardLink-Verfahrens und die Erwartungen an die Digitalisierung.Erwartungen enttäuscht hat dagegen der Entwurf zur Krankenhausreform, der Mitte Mai im Bundeskabinett verabschiedet wurde. Die Reform ist notwendig, auch über die Ziele besteht weitgehend Einigkeit, die Umsetzung aber stieß schon im Vorfeld auf Kritik. Besonders die Bundesländer sehen ihre Expertise nicht berücksichtigt: In einer gemeinsamen Stellungnahme hatten sie ihre Änderungen fristgerecht eingebracht, diese wurden aber nicht umgesetzt.Links zur Folge:Abkehr von Fallpauschalen (healthcare-digital.de)PM der Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. (dkgev.de)Stellungnahme der Länder zum Referentenentwurf für ein Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (gmkonline.de)Gemeinsames Statement der Gesundheitsministerinnen Petra Grimm-Benne (Sachsen-Anhalt), Petra Köpping (Sachsen) und Heike Werner (Thüringen) zum Beschluss der Krankenhausreform im BundeskabinettMinisterium für Justiz und Gesundheit - GMK-Vorsitzende Ministerin von der Decken: Forderungen der Länder zur Krankenhausreform im weiteren Verfahren dringend berücksichtigen!Gerlach: Bayern behält sich weitere Schritte bei Krankenhausreform vor - Bayerns Gesundheitsministerin: Lauterbach muss sich nach gemeinsamer Stellungnahme der Länder bewegen - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und PräventionKBV schaltet EU-Kommission ein (healthcare-digital.de)Bundes-Klinik-Atlas: „Noch mehr Bürokratie“ (healthcare-digital.de)GDAG: Mehr Beteiligung, mehr Nutzerfreundlichkeit (healthcare-digital.de)Folgen Sie uns auf Social Media: X (vormals Twitter)FacebookLinkedIn
#10: Roboter im OP, KI in der Diagnostik, ein Gateway zur TI
15-03-2024
#10: Roboter im OP, KI in der Diagnostik, ein Gateway zur TI
Willkommen bei HEALTHCARE DIGITAL.In dieser Folge von Healthcare Digital geht es um neue Wege und neue Anwender für die TI, wir stellen eine spannende Studie der Charité vor und lassen einen Wirbelsäulenchirurgen zu Wort kommen. Der Zugang zur TI führt künftig über ein Gateway, warum und wie – das weiß eHex-Geschäftsführer Frédéric Naujokat. Wirbelsäulenchirurgie mit dem OP-Roboter ist dagegen die Domäne von Prof. Dr. Roger Härtl. Beim diesjährigen Brainlab Spine Symposium in München hat er das live demonstriert, unser Kollege Johannes Kapfer war dabei und hat mit ihm gesprochen. Außerdem geht es um eine vielversprechende Studie der Charité und der Mayo Clinic zur Herzinsuffizienz. Soviel sei verraten: Die Stimme dient dabei als Frühwarnsystem. Weitere Themen in dieser Folge: Ausfälle beim E-RezeptTI für die Gesundheitsfachberufe: Kongress „Therapie und Reha digital“ des ZTGLinks zur Folge:E-Rezepte bitte nicht montags (healthcare-digital.de)Apotheken und Patienten kämpfen mit Ausfällen im E-Rezept-System (healthcare-digital.deDurch ein Gateway in die TI (healthcare-digital.de)Digitalisierung muss Mehrwert bringen (healthcare-digital.de)Die Stimme als Frühwarnsystem (healthcare-digital.de)Mensch und Maschine müssen sich ergänzen (healthcare-digital.de)Folgen Sie uns auf Social Media: X (vormals Twitter)FacebookLinkedInXINGBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:Newsletter Healthcare DigitalUnsere Website:Healthcare Digital