11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. Victoria Michalczak und die besten Journalist:innen der ARD tauchen mit euch ab und gehen mit jeder Folge in die Tiefe. Dort nehmen sie sich Zeit für ein aktuelles Thema aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Sport. Bei 11KM gibt es handverlesene Geschichten und Recherchen – spannend, investigativ und hochwertig. Wir nehmen euch mit ins Geschehen und liefern euch neue Perspektiven. read less

Rechte Gewalt: Mordprozess nach 30 Jahren
vor 3 Tagen
Rechte Gewalt: Mordprozess nach 30 Jahren
Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen, zu Beginn der 1990er Jahre erlebt Deutschland eine Welle von Hass gegen Geflüchtete in nie dagewesener Form. Die bequeme Erzählung: Der Osten hat ein Neonazi-Problem. Doch diese Art der Gewalt gibt es längst auch im Westen. In der Nacht, als in Saarlouis ein Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft verübt wird, können sich fast alle retten, einige werden verletzt, doch ein Mensch stirbt. Samuel Kofi Yeboah, 27 Jahre. Die Polizei ermittelte, wie wir heute wissen, nicht gründlich. Politik, Gesellschaft: es scheint so - als hätte damals niemand so richtig Interesse daran gehabt, herauszufinden, was wirklich geschah und wer dafür verantwortlich ist. Jochen Marmit vom Saarländischen Rundfunk bei 11KM der tagesschaupodcast über einen Prozess, der vielleicht einen rechtsradikalen Täter überführt aber mit Sicherheit zeigt, wie gefährlich blind Politik, Justiz und Gesellschaft auf dem rechten Auge waren und was sich zum Guten verändert hat. Jochen Marmit hat zusammen mit Lisa Krauser und Thomas Gerber einen Podcast gemacht über den Fall, über die Hintergründe, über Samuel Yeboah selbst, und über die ganzen Ermittlungen damals: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-fall-yeboah-rassismus-vor-gericht/12080613/ An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Stephan Beuting Produktion: Konrad Winkler, Florian Teichmann, Eva Erhardt, Alexander Gehardt und Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.
Mein Luftgewehr, mein Lifestyle – scharfe Waffen, schwaches Recht
15-03-2023
Mein Luftgewehr, mein Lifestyle – scharfe Waffen, schwaches Recht
Schusswaffen werden auf Messen wie im Action-Film inszeniert, während Influencer:innen sie als trendige Lifestyle-Artikel promoten. Es geht auch um kriegsähnliche Waffen, wie sie Polizei und Bundeswehr nutzen. Aber Waffen töten. Wie der Amoklauf in Hamburg letzte Woche wieder tragisch zeigte. Ein trauriger Anlass für Debatten über ein strengeres Waffenrecht in Deutschland, mit dem Ziel: den Zugang zu Waffen besser kontrollieren und beschränken. Wir tauchen diese 11KM-Folge in eine Welt, die eine ganz andere Beziehung zu Waffen lebt, eine Welt in der Waffen zum Lifestyle gehören. Woher kommt dieser Waffen-Trend und wie gefährlich ist er? In dieser Folge von 11KM erzählt SWR-Journalist David Meiländer von seiner Recherche in der deutschen Waffenszene, in der er gemeinsam mit Philipp Reichert ein Jahr lang unterwegs war. Hier der Link zu den SWR-Dokus “Waffen für alle. Neuer Lifestyle in Deutschland” und “Waffen-Hype. Deutsche rüsten auf” von David Meiländer und Philipp Reichert: https://www.ardmediathek.de/video/report-mainz/waffen-fuer-alle-neuer-lifestyle-in-deutschland/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE3MzYzMTU An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Redaktionelle Mitarbeit: Katharina Hübel Produktion: Christoph van der Werff, Georg Czoske, Gerhard Wicho, Fabian Zweck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folgt liegt beim NDR.
Die Rechte des Regenwalds: Kampf um Kupfer in Ecuador
09-03-2023
Die Rechte des Regenwalds: Kampf um Kupfer in Ecuador
Im Intag-Tal in Ecuador soll einer der artenreichsten Wälder für den Kupferabbau weichen. Das Kupfer, das dort aus dem Boden geholt werden soll, könnte schließlich für den Bau von Windkraftanlagen in Europa bestimmt sein. Paradoxerweise: Denn die Energiewende braucht jede Menge Kupfer. Elisabeth Weydt erzählt in dieser 11KM-Folge vom Kampf der Umweltschützer:innen für ihren Regenwald, von Gewalt vor Ort, aber auch von einem jahrzehntelangen Kampf, den die Kleinbäuerin Cenaida nun auch vor Gericht führt. Denn Ecuador hat eine einzigartige Verfassung, die nicht nur Menschen, sondern auch der Natur dort Rechte zugesteht. Das verändert, wie Umweltschützer:innen in Ecuador für den Regenwald kämpfen. Mehr zum Intag-Tal gibt es in dieser SWR-Doku von Elisabeth Weydt: https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/im-namen-der-natur-canaida-guachagmira-2023-01-20-100.html Und auch beim Y-Kollektiv: https://www.ardaudiothek.de/episode/y-kollektiv-der-podcast/influencerin-aus-dem-regenwald-so-koennen-wir-mit-indigenem-wissen-die-klimakrise-aufhalten/funk/10697519/ An dieser Folge waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Redaktionelle Mitarbeit: Marc Hoffmann und Katharina Hübel Produktion: Fabian Zweck, Simon Schuling, Christine Dreyer, Fabian Zweck, Hanna Brünjes und Gerhard Wicho Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folgt liegt beim NDR.
Holzmafia: Der große Wald-Raub
02-03-2023
Holzmafia: Der große Wald-Raub
Mitten in Europa fällt die Holzmafia illegal Bäume in alten, geschützten Wäldern. Wälder, die eigentlich zentral sind im Kampf gegen die Klimakrise. Bei 11KM spricht der NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz über seine Recherche zur Holzmafia in Rumänien. Organisierte Kriminalität bedroht dort nicht nur die Urwälder der Karpaten. Auch die Menschen, die sich die gegen illegale Abholzung wehren, sind in Gefahr. Die Recherche ist Teil des Projekts “Deforestation Inc.” Mehr als 100 Journalistinnen und Journalisten haben sich dafür zusammengeschlossen und zur globalen Entwaldung recherchiert. Die Rechercheergebnisse von “Deforestation Inc.” auf tagesschau.de: http://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/holzverbrennung-klimaziele-greenwashing-101.html http://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/holz-mafia-rumaenien-101.html http://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/teak-holz-myanmar-101.html http://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/holz-papier-nachhaltigkeit-zertifikate-101.html “Organisiertes Verbrechen: Gestohlener Wald” heißt der Podcast von Benedikt Strunz und Marcus Engert über die Holzmafia und andere Verbrechen am Wald: https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/ An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Autor: Stephan Beuting Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak und Hannes Kunz 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.