Voll in die Presse

Ben Cartwright für Benanza.Podcast

„Voll in die Presse“ ist der Medienspiegel-Podcast über herrlich schräge Meldungen, Berichte und Social-Media-Posts. Ob nun kurios, peinlich oder einfach nur verrückt, wir sprechen darüber. Dabei geht es nicht nur um die Meldung als solche sondern auch um die Geschichte dahinter. Und manchmal sogar um das große Ganze. Vieles ist auf den ersten Blick lustig, manches stimmt auf den zweiten Blick vielleicht nachdenklich. Auf jeden Fall bietet die Medienwelt unzählige Gelegenheiten für eine angeregte Unterhaltung. Damit es dabei nicht zu trocken zugeht, gibt es parallel zum Gequatsche eine exquisite „Bottle-Party“. Das heißt konkret, jeder Mitstreiter bringt ein Getränk seiner Wahl mit zur Sendung und wir verkosten dieses während wir unsere Presse-Fundstücke diskutieren. So bekommt der Name „Voll in die Presse“ eine ganz neue Bedeutung. Aufgenommen wird das Ganze im Benanza-Bus, unserem fahrenden Ton-Studio. Das literarische Quartett von VIDP besteht aus den Herren Sammer, Prollo Ferrari, Beef Rogers und dem Gastgeber Ben Cartwright. Eine Produktion von Benanza.Podcast. Mehr Infos unter www.benanza.de. read less

VIDP#85 – Kühe, Krieg und Kommunikation (Ukraine-Spezial mit Carlo Masala im Gespräch)
2d ago
VIDP#85 – Kühe, Krieg und Kommunikation (Ukraine-Spezial mit Carlo Masala im Gespräch)
In der fünfundachtzigsten Episode unseres (des)informativen Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ sprechen wir mit Carlo Masala über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den Kampf um die mediale Deutungshoheit. Masala ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München und einer der gefragtesten Militär- und Sicherheitsexperten Deutschlands. Wir sprechen über den – auch von Geheimdiensten geführten – Kampf um die Narrative in einem Krieg, bei dem selbst die Experten bisweilen nur Außenstehende bleiben. Welche Rolle spielen dabei die Medien – vor allem die sozialen? Was ist an der Berichterstattung, aber auch an der politischen Kommunikation problematisch? Und warum diskutieren wir seit fast zwei Jahren im Kreis? „Das russische Militär kann diesen Krieg nicht gewinnen – und Putin kann ihn nicht verlieren.“ Carlo Masala, Professor für Internationale Politik (UNIBW München) Im Interview mit Prof. Masala wagen wir einen thematischen Rundumschlag. Neben dem zwangsläufigen Fokus auf den Ukraine-Krieg wagen wir auch einen kurzen Exkurs zu kriegerischen Auseinandersetzungen im Allgemeinen. Im Wasser-Spezial (VIDP#82) sprachen wir u.a. über einen „Kampf um Wasser“. Wir fragen daher, ob der Klimawandel zu neuen Kriegen führen wird. Oder ist Wasser lediglich der Tropfen, der das Fass bei bestehenden Konflikten zum überlaufen bringt? Auch dazu hat unser Gast eine klare Antwort. Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2023/podcast/vidp85-kuehe-krieg-und-kommunikation-ukraine-spezial-mit-carlo-masala-im-gespraech