BLECH Folge 19: Metal und Gewalt – mit Lenny von Endseeker

BLECH - Podcast über Heavy Metal

24-11-2022 • 1 Std. 4 Min.

Wie brutal darf Metal sein? Und ist das überhaupt eine Frage, die man sich stellen muss? In dieser Folge BLECH dreht sich alles um Splatter, Gore und Death Metal. Zusammen mit unserem Gast Lenny von Endseeker widmen wir uns dem Verhältnis von Metal und Gewalt – in Texten, auf Plattencovern und allgemein. Wir sprechen über die Faszination an fiktionaler Gewalt, die tief in unserer Kulturgeschichte verankert ist, und wie sich Metal mit brutalen Lyrics hier einordnet. Es geht darum, ob man gory Death Metal als Gewaltverherrlichung ansehen kann, wo die Grenze zwischen Bühnen- und Privatpersonen verläuft und die Frage, welchen Impact Splatter-Lyrics haben, wenn sie eh unverständlich gegrowlt werden. Was halten wir von der immer mal wieder aufwallenden Zensurdebatte? Wo liegen unsere persönlichen Grenzen, wenn es um brutale Inhalte in der harten Musik geht? Hört der Spaß auf, wenn die Texte oder Cover homophob und/oder misogyn sind, selbst wenn es sich um überzeichneten Cartoon-Splatter handelt? Welche Rolle spielen der Zeitgeist und der Kontext, in dem diese Lyrics entstanden sind? Wie geht man damit um, wenn Kinder oder junge Teenager mit brutalem Content konfrontiert werden? Und wie hat sich das Verhältnis von (Death) Metal und lyrischer Grenzüberschreitung in den vergangenen 30 Jahren verändert? Außerdem geht es um Polonaisen bei Cannibal Corpse, warum “brutal” ein Kompliment ist, was gory Lyrics mit der Spaßgesellschaft der 90er Jahre zu tun haben und warum wir alle mehr Death Metal hören sollten – statt den "Struwwelpeter" zu lesen. Die in dieser Folge erwähnten Songs findet ihr wie immer auf der BLECH-Playlist.